Sprache als Herausforderung - Literatur als Ziel: Kinder- und jugendliterarische Texte und Medien als Ressource für sprachsensibles Lernen - Teil 1
"Sprachsensibler Literaturunterricht" - das klingt (zunächst) tautologisch. Doch öffnet sich mit der aktuellen Debatte um den sprachsensiblen Fachunterricht eine Chance, grade auch für den Literaturunterricht. Literaturästhetische Sprachverwendung sowie Fach- und Bildungssprachlichkeit ste...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
wbv Publikation
2020
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | "Sprachsensibler Literaturunterricht" - das klingt (zunächst) tautologisch. Doch öffnet sich mit der aktuellen Debatte um den sprachsensiblen Fachunterricht eine Chance, grade auch für den Literaturunterricht. Literaturästhetische Sprachverwendung sowie Fach- und Bildungssprachlichkeit stellen lernende mit und ohne Migrationshintergrund vor eine Herausforderung eigener Art. Sie benötigen systematische Unterstützung beim Erwerb eine spezifisch bildungssprachlichen Registers und eine sprachsensitive Begleitung in ästhetischen Bildungsprozessen, die im Deutschunterricht häufig durch die Auseinandersetzung mit kinder- und jugendliterarischen Texten und Medien initiiert werden. Der Sammelband gibt eine Überblick über potenzielle Ressourcen und Anforderungen eines sprachsensiblen Literaturunterrichts und zeigt auf, welche (neueren) Texte, Medien und Methoden besondere Lernpotenziale bergen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (192 Seiten) 3.736 MB |
ISBN: | 9783763965090 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047411899 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2020 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783763965090 |9 978-3-7639-6509-0 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783763965090 | ||
035 | |a (OCoLC)1264257313 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047411899 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Sprache als Herausforderung - Literatur als Ziel |b Kinder- und jugendliterarische Texte und Medien als Ressource für sprachsensibles Lernen - Teil 1 |c Jörn Brüggemann, Birgit Mesch |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b wbv Publikation |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (192 Seiten) |b 3.736 MB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a "Sprachsensibler Literaturunterricht" - das klingt (zunächst) tautologisch. Doch öffnet sich mit der aktuellen Debatte um den sprachsensiblen Fachunterricht eine Chance, grade auch für den Literaturunterricht. Literaturästhetische Sprachverwendung sowie Fach- und Bildungssprachlichkeit stellen lernende mit und ohne Migrationshintergrund vor eine Herausforderung eigener Art. Sie benötigen systematische Unterstützung beim Erwerb eine spezifisch bildungssprachlichen Registers und eine sprachsensitive Begleitung in ästhetischen Bildungsprozessen, die im Deutschunterricht häufig durch die Auseinandersetzung mit kinder- und jugendliterarischen Texten und Medien initiiert werden. Der Sammelband gibt eine Überblick über potenzielle Ressourcen und Anforderungen eines sprachsensiblen Literaturunterrichts und zeigt auf, welche (neueren) Texte, Medien und Methoden besondere Lernpotenziale bergen | ||
650 | 4 | |a Kinderliteratur | |
650 | 4 | |a Medien | |
700 | 0 | |a Brüggemann, Jörn |4 edt | |
700 | 0 | |a Mesch, Birgit |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763965090 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812795 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763965090 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763965090 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763965090 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426171991031808 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Brüggemann, Jörn Mesch, Birgit |
author2_role | edt edt |
author2_variant | b m |
author_facet | Brüggemann, Jörn Mesch, Birgit |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047411899 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783763965090 (OCoLC)1264257313 (DE-599)BVBBV047411899 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047411899</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2020 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763965090</subfield><subfield code="9">978-3-7639-6509-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783763965090</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264257313</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047411899</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sprache als Herausforderung - Literatur als Ziel</subfield><subfield code="b">Kinder- und jugendliterarische Texte und Medien als Ressource für sprachsensibles Lernen - Teil 1</subfield><subfield code="c">Jörn Brüggemann, Birgit Mesch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">wbv Publikation</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (192 Seiten)</subfield><subfield code="b">3.736 MB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Sprachsensibler Literaturunterricht" - das klingt (zunächst) tautologisch. Doch öffnet sich mit der aktuellen Debatte um den sprachsensiblen Fachunterricht eine Chance, grade auch für den Literaturunterricht. Literaturästhetische Sprachverwendung sowie Fach- und Bildungssprachlichkeit stellen lernende mit und ohne Migrationshintergrund vor eine Herausforderung eigener Art. Sie benötigen systematische Unterstützung beim Erwerb eine spezifisch bildungssprachlichen Registers und eine sprachsensitive Begleitung in ästhetischen Bildungsprozessen, die im Deutschunterricht häufig durch die Auseinandersetzung mit kinder- und jugendliterarischen Texten und Medien initiiert werden. Der Sammelband gibt eine Überblick über potenzielle Ressourcen und Anforderungen eines sprachsensiblen Literaturunterrichts und zeigt auf, welche (neueren) Texte, Medien und Methoden besondere Lernpotenziale bergen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kinderliteratur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medien</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Brüggemann, Jörn</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Mesch, Birgit</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763965090</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812795</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763965090</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763965090</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763965090</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047411899 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:18Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783763965090 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812795 |
oclc_num | 1264257313 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (192 Seiten) 3.736 MB |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | wbv Publikation |
record_format | marc |
spelling | Sprache als Herausforderung - Literatur als Ziel Kinder- und jugendliterarische Texte und Medien als Ressource für sprachsensibles Lernen - Teil 1 Jörn Brüggemann, Birgit Mesch 1st ed Bielefeld wbv Publikation 2020 1 Online-Ressource (192 Seiten) 3.736 MB txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier "Sprachsensibler Literaturunterricht" - das klingt (zunächst) tautologisch. Doch öffnet sich mit der aktuellen Debatte um den sprachsensiblen Fachunterricht eine Chance, grade auch für den Literaturunterricht. Literaturästhetische Sprachverwendung sowie Fach- und Bildungssprachlichkeit stellen lernende mit und ohne Migrationshintergrund vor eine Herausforderung eigener Art. Sie benötigen systematische Unterstützung beim Erwerb eine spezifisch bildungssprachlichen Registers und eine sprachsensitive Begleitung in ästhetischen Bildungsprozessen, die im Deutschunterricht häufig durch die Auseinandersetzung mit kinder- und jugendliterarischen Texten und Medien initiiert werden. Der Sammelband gibt eine Überblick über potenzielle Ressourcen und Anforderungen eines sprachsensiblen Literaturunterrichts und zeigt auf, welche (neueren) Texte, Medien und Methoden besondere Lernpotenziale bergen Kinderliteratur Medien Brüggemann, Jörn edt Mesch, Birgit edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763965090 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Sprache als Herausforderung - Literatur als Ziel Kinder- und jugendliterarische Texte und Medien als Ressource für sprachsensibles Lernen - Teil 1 Kinderliteratur Medien |
title | Sprache als Herausforderung - Literatur als Ziel Kinder- und jugendliterarische Texte und Medien als Ressource für sprachsensibles Lernen - Teil 1 |
title_auth | Sprache als Herausforderung - Literatur als Ziel Kinder- und jugendliterarische Texte und Medien als Ressource für sprachsensibles Lernen - Teil 1 |
title_exact_search | Sprache als Herausforderung - Literatur als Ziel Kinder- und jugendliterarische Texte und Medien als Ressource für sprachsensibles Lernen - Teil 1 |
title_exact_search_txtP | Sprache als Herausforderung - Literatur als Ziel Kinder- und jugendliterarische Texte und Medien als Ressource für sprachsensibles Lernen - Teil 1 |
title_full | Sprache als Herausforderung - Literatur als Ziel Kinder- und jugendliterarische Texte und Medien als Ressource für sprachsensibles Lernen - Teil 1 Jörn Brüggemann, Birgit Mesch |
title_fullStr | Sprache als Herausforderung - Literatur als Ziel Kinder- und jugendliterarische Texte und Medien als Ressource für sprachsensibles Lernen - Teil 1 Jörn Brüggemann, Birgit Mesch |
title_full_unstemmed | Sprache als Herausforderung - Literatur als Ziel Kinder- und jugendliterarische Texte und Medien als Ressource für sprachsensibles Lernen - Teil 1 Jörn Brüggemann, Birgit Mesch |
title_short | Sprache als Herausforderung - Literatur als Ziel |
title_sort | sprache als herausforderung literatur als ziel kinder und jugendliterarische texte und medien als ressource fur sprachsensibles lernen teil 1 |
title_sub | Kinder- und jugendliterarische Texte und Medien als Ressource für sprachsensibles Lernen - Teil 1 |
topic | Kinderliteratur Medien |
topic_facet | Kinderliteratur Medien |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763965090 |
work_keys_str_mv | AT bruggemannjorn sprachealsherausforderungliteraturalszielkinderundjugendliterarischetexteundmedienalsressourcefursprachsensibleslernenteil1 AT meschbirgit sprachealsherausforderungliteraturalszielkinderundjugendliterarischetexteundmedienalsressourcefursprachsensibleslernenteil1 |