Mediatisierung (in) der Sozialen Arbeit:
Digitale Medien und Informationstechnologien durchdringen zunehmend den Alltag von Adressat_innen wie Professionellen und prägen mittlerweile auch die Handlungskontexte Sozialer Arbeit. Internet und soziale Netzwerke eröffnen neue Zugänge zu und Kommunikationsformen innerhalb von Hilfen, Beratungs-...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
wbv Publikation
2015
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Grundlagen der Sozialen Arbeit
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Digitale Medien und Informationstechnologien durchdringen zunehmend den Alltag von Adressat_innen wie Professionellen und prägen mittlerweile auch die Handlungskontexte Sozialer Arbeit. Internet und soziale Netzwerke eröffnen neue Zugänge zu und Kommunikationsformen innerhalb von Hilfen, Beratungs- und Dokumentationspraktiken werden durch informationstechnische Systeme (z.B. Falldokumentationssoftware) und virtuelle Angebotsformen (z.B. Onlineberatung) geformt bis dahin, dass fachliches Handeln und Technik zu hybriden sozio-technischen Dienstleistungssystemen verschmelzen. Der Band bietet eine grundlagentheoretische Rahmung dieser Phänomene, indem er gesellschafts- und sozialtheoretische sowie sozialpolitische Einordnungen der zu beobachtenden Mediatisierungsprozesse vornimmt (Teil 1). Im Anschluss werden verschiedene praktische Kontexte sowohl theoretisch als auch empirisch beleuchtet: das Verhältnis von Adressat_innen und Professionellen in virtuellen Räumen und mediatisierten Formen von Beratung und Unterstützung (Teil 2), die informationstechnologischen Transformationen von Diagnose und Dokumentation als Kernbestandteile professionellen Handelns (Teil 3) und schließlich die Mediatisierung organisationaler und institutioneller Kontexte Sozialer Arbeit (Teil 4) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (310 Seiten) 4.271 MB |
ISBN: | 9783763964000 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047411852 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2015 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783763964000 |9 978-3-7639-6400-0 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783763964000 | ||
035 | |a (OCoLC)1264260400 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047411852 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Mediatisierung (in) der Sozialen Arbeit |c Nadia Kutscher, Thomas Ley, Udo Seelmeyer |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b wbv Publikation |c 2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (310 Seiten) |b 4.271 MB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Grundlagen der Sozialen Arbeit | |
520 | |a Digitale Medien und Informationstechnologien durchdringen zunehmend den Alltag von Adressat_innen wie Professionellen und prägen mittlerweile auch die Handlungskontexte Sozialer Arbeit. Internet und soziale Netzwerke eröffnen neue Zugänge zu und Kommunikationsformen innerhalb von Hilfen, Beratungs- und Dokumentationspraktiken werden durch informationstechnische Systeme (z.B. Falldokumentationssoftware) und virtuelle Angebotsformen (z.B. Onlineberatung) geformt bis dahin, dass fachliches Handeln und Technik zu hybriden sozio-technischen Dienstleistungssystemen verschmelzen. Der Band bietet eine grundlagentheoretische Rahmung dieser Phänomene, indem er gesellschafts- und sozialtheoretische sowie sozialpolitische Einordnungen der zu beobachtenden Mediatisierungsprozesse vornimmt (Teil 1). Im Anschluss werden verschiedene praktische Kontexte sowohl theoretisch als auch empirisch beleuchtet: das Verhältnis von Adressat_innen und Professionellen in virtuellen Räumen und mediatisierten Formen von Beratung und Unterstützung (Teil 2), die informationstechnologischen Transformationen von Diagnose und Dokumentation als Kernbestandteile professionellen Handelns (Teil 3) und schließlich die Mediatisierung organisationaler und institutioneller Kontexte Sozialer Arbeit (Teil 4) | ||
650 | 4 | |a Mediatisierung | |
650 | 4 | |a Sozialpädagogik | |
700 | 0 | |a Kutscher, Nadia |4 edt | |
700 | 0 | |a Ley, Thomas |4 edt | |
700 | 0 | |a Seelmeyer, Udo |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964000 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812748 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964000 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964000 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964000 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426171916582912 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Kutscher, Nadia Ley, Thomas Seelmeyer, Udo |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | k l s |
author_facet | Kutscher, Nadia Ley, Thomas Seelmeyer, Udo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047411852 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783763964000 (OCoLC)1264260400 (DE-599)BVBBV047411852 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047411852</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2015 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763964000</subfield><subfield code="9">978-3-7639-6400-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783763964000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264260400</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047411852</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mediatisierung (in) der Sozialen Arbeit</subfield><subfield code="c">Nadia Kutscher, Thomas Ley, Udo Seelmeyer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">wbv Publikation</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (310 Seiten)</subfield><subfield code="b">4.271 MB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Grundlagen der Sozialen Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digitale Medien und Informationstechnologien durchdringen zunehmend den Alltag von Adressat_innen wie Professionellen und prägen mittlerweile auch die Handlungskontexte Sozialer Arbeit. Internet und soziale Netzwerke eröffnen neue Zugänge zu und Kommunikationsformen innerhalb von Hilfen, Beratungs- und Dokumentationspraktiken werden durch informationstechnische Systeme (z.B. Falldokumentationssoftware) und virtuelle Angebotsformen (z.B. Onlineberatung) geformt bis dahin, dass fachliches Handeln und Technik zu hybriden sozio-technischen Dienstleistungssystemen verschmelzen. Der Band bietet eine grundlagentheoretische Rahmung dieser Phänomene, indem er gesellschafts- und sozialtheoretische sowie sozialpolitische Einordnungen der zu beobachtenden Mediatisierungsprozesse vornimmt (Teil 1). Im Anschluss werden verschiedene praktische Kontexte sowohl theoretisch als auch empirisch beleuchtet: das Verhältnis von Adressat_innen und Professionellen in virtuellen Räumen und mediatisierten Formen von Beratung und Unterstützung (Teil 2), die informationstechnologischen Transformationen von Diagnose und Dokumentation als Kernbestandteile professionellen Handelns (Teil 3) und schließlich die Mediatisierung organisationaler und institutioneller Kontexte Sozialer Arbeit (Teil 4)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mediatisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kutscher, Nadia</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Ley, Thomas</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Seelmeyer, Udo</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964000</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812748</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964000</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964000</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964000</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047411852 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:18Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783763964000 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812748 |
oclc_num | 1264260400 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (310 Seiten) 4.271 MB |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | wbv Publikation |
record_format | marc |
series2 | Grundlagen der Sozialen Arbeit |
spelling | Mediatisierung (in) der Sozialen Arbeit Nadia Kutscher, Thomas Ley, Udo Seelmeyer 1st ed Bielefeld wbv Publikation 2015 1 Online-Ressource (310 Seiten) 4.271 MB txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Grundlagen der Sozialen Arbeit Digitale Medien und Informationstechnologien durchdringen zunehmend den Alltag von Adressat_innen wie Professionellen und prägen mittlerweile auch die Handlungskontexte Sozialer Arbeit. Internet und soziale Netzwerke eröffnen neue Zugänge zu und Kommunikationsformen innerhalb von Hilfen, Beratungs- und Dokumentationspraktiken werden durch informationstechnische Systeme (z.B. Falldokumentationssoftware) und virtuelle Angebotsformen (z.B. Onlineberatung) geformt bis dahin, dass fachliches Handeln und Technik zu hybriden sozio-technischen Dienstleistungssystemen verschmelzen. Der Band bietet eine grundlagentheoretische Rahmung dieser Phänomene, indem er gesellschafts- und sozialtheoretische sowie sozialpolitische Einordnungen der zu beobachtenden Mediatisierungsprozesse vornimmt (Teil 1). Im Anschluss werden verschiedene praktische Kontexte sowohl theoretisch als auch empirisch beleuchtet: das Verhältnis von Adressat_innen und Professionellen in virtuellen Räumen und mediatisierten Formen von Beratung und Unterstützung (Teil 2), die informationstechnologischen Transformationen von Diagnose und Dokumentation als Kernbestandteile professionellen Handelns (Teil 3) und schließlich die Mediatisierung organisationaler und institutioneller Kontexte Sozialer Arbeit (Teil 4) Mediatisierung Sozialpädagogik Kutscher, Nadia edt Ley, Thomas edt Seelmeyer, Udo edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964000 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Mediatisierung (in) der Sozialen Arbeit Mediatisierung Sozialpädagogik |
title | Mediatisierung (in) der Sozialen Arbeit |
title_auth | Mediatisierung (in) der Sozialen Arbeit |
title_exact_search | Mediatisierung (in) der Sozialen Arbeit |
title_exact_search_txtP | Mediatisierung (in) der Sozialen Arbeit |
title_full | Mediatisierung (in) der Sozialen Arbeit Nadia Kutscher, Thomas Ley, Udo Seelmeyer |
title_fullStr | Mediatisierung (in) der Sozialen Arbeit Nadia Kutscher, Thomas Ley, Udo Seelmeyer |
title_full_unstemmed | Mediatisierung (in) der Sozialen Arbeit Nadia Kutscher, Thomas Ley, Udo Seelmeyer |
title_short | Mediatisierung (in) der Sozialen Arbeit |
title_sort | mediatisierung in der sozialen arbeit |
topic | Mediatisierung Sozialpädagogik |
topic_facet | Mediatisierung Sozialpädagogik |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964000 |
work_keys_str_mv | AT kutschernadia mediatisierungindersozialenarbeit AT leythomas mediatisierungindersozialenarbeit AT seelmeyerudo mediatisierungindersozialenarbeit |