Poetry Slam: Unterricht, Workshops, Texte und Medien
Ein Poetry Slam ist ein Wettbewerb, bei dem Slam-Poeten selbstverfasste Gedichte oder Geschichten vortragen. Eine Publikumsjury beurteilt mit Stimmtafeln die Texte und die Performance. Poetry Slams finden auf der Bühne von kleinen Clubs und großen Theaterhäusern statt und sind - weltweit - verbreite...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
wbv Publikation
2019
|
Ausgabe: | 7th ed |
Schriftenreihe: | Deutschdidaktik aktuell
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-29 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Ein Poetry Slam ist ein Wettbewerb, bei dem Slam-Poeten selbstverfasste Gedichte oder Geschichten vortragen. Eine Publikumsjury beurteilt mit Stimmtafeln die Texte und die Performance. Poetry Slams finden auf der Bühne von kleinen Clubs und großen Theaterhäusern statt und sind - weltweit - verbreitet und populär. Die Texte, die sogenannte Slam Poetry, gehören zur Gegenwartsliteratur und zur Jugendkultur. Petra Anders erschließt mit diesem Buch das moderne und vielseitige Literaturformat Poetry Slam für die Schule und Hochschule: Sie erläutert die zentralen Begriffe und Regeln, führt den Leser in die amerikanische und deutsche Geschichte des Poetry Slam ein und erklärt wesentliche Merkmale der Slam Poetry und der verfilmten Poetry Clips. Damit Lehrer und Schüler mit der kulturellen Praxis des Poetry Slam vertraut werden, skizziert die Autorin in jedem Kapitel Unterrichtsverfahren für den Deutschunterricht sowie für fachübergreifende und außerschulische Projekte. Die Schülerinnen und Schüler lernen, moderne Slam Poetry zu analysieren und in der Gegenwartsliteratur sowie in der Literaturgeschichte zu verorten. Die Schreibaufgaben regen Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Leistungsniveaus dazu an, ihr kreatives und rhetorisches Potential zu entfalten. Das Buch basiert auf einer empirischen Studie, ist in der Praxis erprobt und zeigt Schritt für Schritt, wie eine sowohl rezeptive als auch produktive AuseinanderSetzung mit Poetry Slam umfassend zur Stärkung der curricular eingeforderten Kompetenzen beitragen kann. Mit einer Auswahl aktueller Slam Poetry aus den Jahren 2000 bis 2010 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (197 Seiten) 12.743 MB |
ISBN: | 9783763963560 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047411831 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221102 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2019 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783763963560 |9 978-3-7639-6356-0 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783763963560 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6492641 | ||
035 | |a (OCoLC)1264257057 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047411831 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-29 | ||
100 | 0 | |a Anders, Petra |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Poetry Slam |b Unterricht, Workshops, Texte und Medien |c Petra Anders |
250 | |a 7th ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b wbv Publikation |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (197 Seiten) |b 12.743 MB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Deutschdidaktik aktuell | |
520 | |a Ein Poetry Slam ist ein Wettbewerb, bei dem Slam-Poeten selbstverfasste Gedichte oder Geschichten vortragen. Eine Publikumsjury beurteilt mit Stimmtafeln die Texte und die Performance. Poetry Slams finden auf der Bühne von kleinen Clubs und großen Theaterhäusern statt und sind - weltweit - verbreitet und populär. Die Texte, die sogenannte Slam Poetry, gehören zur Gegenwartsliteratur und zur Jugendkultur. Petra Anders erschließt mit diesem Buch das moderne und vielseitige Literaturformat Poetry Slam für die Schule und Hochschule: Sie erläutert die zentralen Begriffe und Regeln, führt den Leser in die amerikanische und deutsche Geschichte des Poetry Slam ein und erklärt wesentliche Merkmale der Slam Poetry und der verfilmten Poetry Clips. Damit Lehrer und Schüler mit der kulturellen Praxis des Poetry Slam vertraut werden, skizziert die Autorin in jedem Kapitel Unterrichtsverfahren für den Deutschunterricht sowie für fachübergreifende und außerschulische Projekte. Die Schülerinnen und Schüler lernen, moderne Slam Poetry zu analysieren und in der Gegenwartsliteratur sowie in der Literaturgeschichte zu verorten. Die Schreibaufgaben regen Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Leistungsniveaus dazu an, ihr kreatives und rhetorisches Potential zu entfalten. Das Buch basiert auf einer empirischen Studie, ist in der Praxis erprobt und zeigt Schritt für Schritt, wie eine sowohl rezeptive als auch produktive AuseinanderSetzung mit Poetry Slam umfassend zur Stärkung der curricular eingeforderten Kompetenzen beitragen kann. Mit einer Auswahl aktueller Slam Poetry aus den Jahren 2000 bis 2010 | ||
650 | 4 | |a Deutschunterricht | |
650 | 4 | |a Workshop | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963560 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812727 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963560 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963560 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963560 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/erlangen/detail.action?docID=6492641 |l DE-29 |p ZDB-30-PQE |q UER_PDA_PQE_Kauf |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426171885125632 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Anders, Petra |
author_facet | Anders, Petra |
author_role | aut |
author_sort | Anders, Petra |
author_variant | a |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047411831 |
collection | ZDB-30-PQE ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783763963560 (ZDB-30-PQE)EBC6492641 (OCoLC)1264257057 (DE-599)BVBBV047411831 |
edition | 7th ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047411831</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221102</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2019 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763963560</subfield><subfield code="9">978-3-7639-6356-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783763963560</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6492641</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264257057</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047411831</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Anders, Petra</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Poetry Slam</subfield><subfield code="b">Unterricht, Workshops, Texte und Medien</subfield><subfield code="c">Petra Anders</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7th ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">wbv Publikation</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (197 Seiten)</subfield><subfield code="b">12.743 MB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Deutschdidaktik aktuell</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ein Poetry Slam ist ein Wettbewerb, bei dem Slam-Poeten selbstverfasste Gedichte oder Geschichten vortragen. Eine Publikumsjury beurteilt mit Stimmtafeln die Texte und die Performance. Poetry Slams finden auf der Bühne von kleinen Clubs und großen Theaterhäusern statt und sind - weltweit - verbreitet und populär. Die Texte, die sogenannte Slam Poetry, gehören zur Gegenwartsliteratur und zur Jugendkultur. Petra Anders erschließt mit diesem Buch das moderne und vielseitige Literaturformat Poetry Slam für die Schule und Hochschule: Sie erläutert die zentralen Begriffe und Regeln, führt den Leser in die amerikanische und deutsche Geschichte des Poetry Slam ein und erklärt wesentliche Merkmale der Slam Poetry und der verfilmten Poetry Clips. Damit Lehrer und Schüler mit der kulturellen Praxis des Poetry Slam vertraut werden, skizziert die Autorin in jedem Kapitel Unterrichtsverfahren für den Deutschunterricht sowie für fachübergreifende und außerschulische Projekte. Die Schülerinnen und Schüler lernen, moderne Slam Poetry zu analysieren und in der Gegenwartsliteratur sowie in der Literaturgeschichte zu verorten. Die Schreibaufgaben regen Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Leistungsniveaus dazu an, ihr kreatives und rhetorisches Potential zu entfalten. Das Buch basiert auf einer empirischen Studie, ist in der Praxis erprobt und zeigt Schritt für Schritt, wie eine sowohl rezeptive als auch produktive AuseinanderSetzung mit Poetry Slam umfassend zur Stärkung der curricular eingeforderten Kompetenzen beitragen kann. Mit einer Auswahl aktueller Slam Poetry aus den Jahren 2000 bis 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Workshop</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963560</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812727</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963560</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963560</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963560</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/erlangen/detail.action?docID=6492641</subfield><subfield code="l">DE-29</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">UER_PDA_PQE_Kauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047411831 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:18Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783763963560 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812727 |
oclc_num | 1264257057 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-29 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-29 |
physical | 1 Online-Ressource (197 Seiten) 12.743 MB |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-30-PQE UER_PDA_PQE_Kauf |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | wbv Publikation |
record_format | marc |
series2 | Deutschdidaktik aktuell |
spelling | Anders, Petra Verfasser aut Poetry Slam Unterricht, Workshops, Texte und Medien Petra Anders 7th ed Bielefeld wbv Publikation 2019 1 Online-Ressource (197 Seiten) 12.743 MB txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Deutschdidaktik aktuell Ein Poetry Slam ist ein Wettbewerb, bei dem Slam-Poeten selbstverfasste Gedichte oder Geschichten vortragen. Eine Publikumsjury beurteilt mit Stimmtafeln die Texte und die Performance. Poetry Slams finden auf der Bühne von kleinen Clubs und großen Theaterhäusern statt und sind - weltweit - verbreitet und populär. Die Texte, die sogenannte Slam Poetry, gehören zur Gegenwartsliteratur und zur Jugendkultur. Petra Anders erschließt mit diesem Buch das moderne und vielseitige Literaturformat Poetry Slam für die Schule und Hochschule: Sie erläutert die zentralen Begriffe und Regeln, führt den Leser in die amerikanische und deutsche Geschichte des Poetry Slam ein und erklärt wesentliche Merkmale der Slam Poetry und der verfilmten Poetry Clips. Damit Lehrer und Schüler mit der kulturellen Praxis des Poetry Slam vertraut werden, skizziert die Autorin in jedem Kapitel Unterrichtsverfahren für den Deutschunterricht sowie für fachübergreifende und außerschulische Projekte. Die Schülerinnen und Schüler lernen, moderne Slam Poetry zu analysieren und in der Gegenwartsliteratur sowie in der Literaturgeschichte zu verorten. Die Schreibaufgaben regen Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Leistungsniveaus dazu an, ihr kreatives und rhetorisches Potential zu entfalten. Das Buch basiert auf einer empirischen Studie, ist in der Praxis erprobt und zeigt Schritt für Schritt, wie eine sowohl rezeptive als auch produktive AuseinanderSetzung mit Poetry Slam umfassend zur Stärkung der curricular eingeforderten Kompetenzen beitragen kann. Mit einer Auswahl aktueller Slam Poetry aus den Jahren 2000 bis 2010 Deutschunterricht Workshop https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963560 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Anders, Petra Poetry Slam Unterricht, Workshops, Texte und Medien Deutschunterricht Workshop |
title | Poetry Slam Unterricht, Workshops, Texte und Medien |
title_auth | Poetry Slam Unterricht, Workshops, Texte und Medien |
title_exact_search | Poetry Slam Unterricht, Workshops, Texte und Medien |
title_exact_search_txtP | Poetry Slam Unterricht, Workshops, Texte und Medien |
title_full | Poetry Slam Unterricht, Workshops, Texte und Medien Petra Anders |
title_fullStr | Poetry Slam Unterricht, Workshops, Texte und Medien Petra Anders |
title_full_unstemmed | Poetry Slam Unterricht, Workshops, Texte und Medien Petra Anders |
title_short | Poetry Slam |
title_sort | poetry slam unterricht workshops texte und medien |
title_sub | Unterricht, Workshops, Texte und Medien |
topic | Deutschunterricht Workshop |
topic_facet | Deutschunterricht Workshop |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963560 |
work_keys_str_mv | AT anderspetra poetryslamunterrichtworkshopstexteundmedien |