Ohne Energie wäre alles weg vom Fenster: Vorstellungen von Grundschulkindern zu Energie
"Eine Banane hat mehr Energie als Schokolade, weil eine Banane gesund ist." "Ein Fluss hat Energie, weil ersich bewegt" vs. "ein Fluss hat keine Energie, weil er tot ist". Dies sind nur einige der spannenden Aussagen, die Kinder zu Energie in Bezug auf verschiedene Bild...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
wbv Publikation
2020
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Basiswissen Grundschule
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | "Eine Banane hat mehr Energie als Schokolade, weil eine Banane gesund ist." "Ein Fluss hat Energie, weil ersich bewegt" vs. "ein Fluss hat keine Energie, weil er tot ist". Dies sind nur einige der spannenden Aussagen, die Kinder zu Energie in Bezug auf verschiedene Bilder geäußert haben. Ihre Erklärungen gründen sich auf Alltagserfahrungen und sind in sich sehr logisch. Allerdings entsprechen sie nicht immer der fachlichen Sicht. Dies liegt daran, dass Energie zwar allgegenwärtig, aber in seiner Gesamtheit schwierig zu erfassen ist. Da Energie eines der wichtigsten Themen für die Zukunft ist, sollten Grundlagen bereits in der Grundschule gelegt werden. Dafür ist es notwendig, die Vorstellungen der Kinder zu kennen und diese aufzugreifen. Welche domänenübergreifenden Vorstellungen bei Grundschulkindern vorliegen, wurde bisher allerdings nur unzureichend empirisch untersucht. Mit dieser Studie wird diese Forschungslücke geschlossen. Dafür wird der Frage nachgegangen, welche Vorstellungen Grundschulkinder von Energie haben. Dafür wird zunächst die fachliche Seite umfangreich und verständlich mit Hilfe vielfältiger Schaubilder dargestellt. Für die Erhebung der Daten wurde ein innovatives Erhebungsdesign entwickelt. In diesem sollten die Kinder ihre Ideen zu Energie zu verschiedenen Impulsbildern (z.B. Foto eines Flusses, eines Wasserrades, einer Tafel Schokolade u. Ä.) äußern. Die Auswertung der Daten erfolgte mit einer von der Autorin entwickelten Methode. Aus den Ergebnissen wurden konkrete Leitlinien abgeleitet und Unterrichtsbausteine entwickelt. Dieses Buch bietet daher vielfältige Anregungen, wie ein Grundverständnis von Energie in der Grundschule aufgebaut werden kann und gibt praktische Anregungen für einen schülergerechten Unterricht zum Thema Energie. Wie weitreichend die Vorstellungen von Grundschulkindern zu Energie sind, wird in dem Zitat des Titels deutlich, denn "ohne Energie wäre alles weg von Fenster" |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (250 Seiten) 10.332 MB |
ISBN: | 9783763963454 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047411824 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2020 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783763963454 |9 978-3-7639-6345-4 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783763963454 | ||
035 | |a (OCoLC)1264267456 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047411824 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 0 | |a Reimer, Monika |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ohne Energie wäre alles weg vom Fenster |b Vorstellungen von Grundschulkindern zu Energie |c Monika Reimer |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b wbv Publikation |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (250 Seiten) |b 10.332 MB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Basiswissen Grundschule | |
520 | |a "Eine Banane hat mehr Energie als Schokolade, weil eine Banane gesund ist." "Ein Fluss hat Energie, weil ersich bewegt" vs. "ein Fluss hat keine Energie, weil er tot ist". Dies sind nur einige der spannenden Aussagen, die Kinder zu Energie in Bezug auf verschiedene Bilder geäußert haben. Ihre Erklärungen gründen sich auf Alltagserfahrungen und sind in sich sehr logisch. Allerdings entsprechen sie nicht immer der fachlichen Sicht. Dies liegt daran, dass Energie zwar allgegenwärtig, aber in seiner Gesamtheit schwierig zu erfassen ist. Da Energie eines der wichtigsten Themen für die Zukunft ist, sollten Grundlagen bereits in der Grundschule gelegt werden. Dafür ist es notwendig, die Vorstellungen der Kinder zu kennen und diese aufzugreifen. Welche domänenübergreifenden Vorstellungen bei Grundschulkindern vorliegen, wurde bisher allerdings nur unzureichend empirisch untersucht. Mit dieser Studie wird diese Forschungslücke geschlossen. Dafür wird der Frage nachgegangen, welche Vorstellungen Grundschulkinder von Energie haben. Dafür wird zunächst die fachliche Seite umfangreich und verständlich mit Hilfe vielfältiger Schaubilder dargestellt. Für die Erhebung der Daten wurde ein innovatives Erhebungsdesign entwickelt. In diesem sollten die Kinder ihre Ideen zu Energie zu verschiedenen Impulsbildern (z.B. Foto eines Flusses, eines Wasserrades, einer Tafel Schokolade u. Ä.) äußern. Die Auswertung der Daten erfolgte mit einer von der Autorin entwickelten Methode. Aus den Ergebnissen wurden konkrete Leitlinien abgeleitet und Unterrichtsbausteine entwickelt. Dieses Buch bietet daher vielfältige Anregungen, wie ein Grundverständnis von Energie in der Grundschule aufgebaut werden kann und gibt praktische Anregungen für einen schülergerechten Unterricht zum Thema Energie. Wie weitreichend die Vorstellungen von Grundschulkindern zu Energie sind, wird in dem Zitat des Titels deutlich, denn "ohne Energie wäre alles weg von Fenster" | ||
650 | 4 | |a Energie | |
650 | 4 | |a Grundschule | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963454 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812720 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963454 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963454 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963454 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426171873591296 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Reimer, Monika |
author_facet | Reimer, Monika |
author_role | aut |
author_sort | Reimer, Monika |
author_variant | r |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047411824 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783763963454 (OCoLC)1264267456 (DE-599)BVBBV047411824 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047411824</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2020 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763963454</subfield><subfield code="9">978-3-7639-6345-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783763963454</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264267456</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047411824</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Reimer, Monika</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ohne Energie wäre alles weg vom Fenster</subfield><subfield code="b">Vorstellungen von Grundschulkindern zu Energie</subfield><subfield code="c">Monika Reimer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">wbv Publikation</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (250 Seiten)</subfield><subfield code="b">10.332 MB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Basiswissen Grundschule</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Eine Banane hat mehr Energie als Schokolade, weil eine Banane gesund ist." "Ein Fluss hat Energie, weil ersich bewegt" vs. "ein Fluss hat keine Energie, weil er tot ist". Dies sind nur einige der spannenden Aussagen, die Kinder zu Energie in Bezug auf verschiedene Bilder geäußert haben. Ihre Erklärungen gründen sich auf Alltagserfahrungen und sind in sich sehr logisch. Allerdings entsprechen sie nicht immer der fachlichen Sicht. Dies liegt daran, dass Energie zwar allgegenwärtig, aber in seiner Gesamtheit schwierig zu erfassen ist. Da Energie eines der wichtigsten Themen für die Zukunft ist, sollten Grundlagen bereits in der Grundschule gelegt werden. Dafür ist es notwendig, die Vorstellungen der Kinder zu kennen und diese aufzugreifen. Welche domänenübergreifenden Vorstellungen bei Grundschulkindern vorliegen, wurde bisher allerdings nur unzureichend empirisch untersucht. Mit dieser Studie wird diese Forschungslücke geschlossen. Dafür wird der Frage nachgegangen, welche Vorstellungen Grundschulkinder von Energie haben. Dafür wird zunächst die fachliche Seite umfangreich und verständlich mit Hilfe vielfältiger Schaubilder dargestellt. Für die Erhebung der Daten wurde ein innovatives Erhebungsdesign entwickelt. In diesem sollten die Kinder ihre Ideen zu Energie zu verschiedenen Impulsbildern (z.B. Foto eines Flusses, eines Wasserrades, einer Tafel Schokolade u. Ä.) äußern. Die Auswertung der Daten erfolgte mit einer von der Autorin entwickelten Methode. Aus den Ergebnissen wurden konkrete Leitlinien abgeleitet und Unterrichtsbausteine entwickelt. Dieses Buch bietet daher vielfältige Anregungen, wie ein Grundverständnis von Energie in der Grundschule aufgebaut werden kann und gibt praktische Anregungen für einen schülergerechten Unterricht zum Thema Energie. Wie weitreichend die Vorstellungen von Grundschulkindern zu Energie sind, wird in dem Zitat des Titels deutlich, denn "ohne Energie wäre alles weg von Fenster"</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Energie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Grundschule</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963454</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812720</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963454</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963454</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963454</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047411824 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:18Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783763963454 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812720 |
oclc_num | 1264267456 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (250 Seiten) 10.332 MB |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | wbv Publikation |
record_format | marc |
series2 | Basiswissen Grundschule |
spelling | Reimer, Monika Verfasser aut Ohne Energie wäre alles weg vom Fenster Vorstellungen von Grundschulkindern zu Energie Monika Reimer 1st ed Bielefeld wbv Publikation 2020 1 Online-Ressource (250 Seiten) 10.332 MB txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Basiswissen Grundschule "Eine Banane hat mehr Energie als Schokolade, weil eine Banane gesund ist." "Ein Fluss hat Energie, weil ersich bewegt" vs. "ein Fluss hat keine Energie, weil er tot ist". Dies sind nur einige der spannenden Aussagen, die Kinder zu Energie in Bezug auf verschiedene Bilder geäußert haben. Ihre Erklärungen gründen sich auf Alltagserfahrungen und sind in sich sehr logisch. Allerdings entsprechen sie nicht immer der fachlichen Sicht. Dies liegt daran, dass Energie zwar allgegenwärtig, aber in seiner Gesamtheit schwierig zu erfassen ist. Da Energie eines der wichtigsten Themen für die Zukunft ist, sollten Grundlagen bereits in der Grundschule gelegt werden. Dafür ist es notwendig, die Vorstellungen der Kinder zu kennen und diese aufzugreifen. Welche domänenübergreifenden Vorstellungen bei Grundschulkindern vorliegen, wurde bisher allerdings nur unzureichend empirisch untersucht. Mit dieser Studie wird diese Forschungslücke geschlossen. Dafür wird der Frage nachgegangen, welche Vorstellungen Grundschulkinder von Energie haben. Dafür wird zunächst die fachliche Seite umfangreich und verständlich mit Hilfe vielfältiger Schaubilder dargestellt. Für die Erhebung der Daten wurde ein innovatives Erhebungsdesign entwickelt. In diesem sollten die Kinder ihre Ideen zu Energie zu verschiedenen Impulsbildern (z.B. Foto eines Flusses, eines Wasserrades, einer Tafel Schokolade u. Ä.) äußern. Die Auswertung der Daten erfolgte mit einer von der Autorin entwickelten Methode. Aus den Ergebnissen wurden konkrete Leitlinien abgeleitet und Unterrichtsbausteine entwickelt. Dieses Buch bietet daher vielfältige Anregungen, wie ein Grundverständnis von Energie in der Grundschule aufgebaut werden kann und gibt praktische Anregungen für einen schülergerechten Unterricht zum Thema Energie. Wie weitreichend die Vorstellungen von Grundschulkindern zu Energie sind, wird in dem Zitat des Titels deutlich, denn "ohne Energie wäre alles weg von Fenster" Energie Grundschule https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963454 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Reimer, Monika Ohne Energie wäre alles weg vom Fenster Vorstellungen von Grundschulkindern zu Energie Energie Grundschule |
title | Ohne Energie wäre alles weg vom Fenster Vorstellungen von Grundschulkindern zu Energie |
title_auth | Ohne Energie wäre alles weg vom Fenster Vorstellungen von Grundschulkindern zu Energie |
title_exact_search | Ohne Energie wäre alles weg vom Fenster Vorstellungen von Grundschulkindern zu Energie |
title_exact_search_txtP | Ohne Energie wäre alles weg vom Fenster Vorstellungen von Grundschulkindern zu Energie |
title_full | Ohne Energie wäre alles weg vom Fenster Vorstellungen von Grundschulkindern zu Energie Monika Reimer |
title_fullStr | Ohne Energie wäre alles weg vom Fenster Vorstellungen von Grundschulkindern zu Energie Monika Reimer |
title_full_unstemmed | Ohne Energie wäre alles weg vom Fenster Vorstellungen von Grundschulkindern zu Energie Monika Reimer |
title_short | Ohne Energie wäre alles weg vom Fenster |
title_sort | ohne energie ware alles weg vom fenster vorstellungen von grundschulkindern zu energie |
title_sub | Vorstellungen von Grundschulkindern zu Energie |
topic | Energie Grundschule |
topic_facet | Energie Grundschule |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963454 |
work_keys_str_mv | AT reimermonika ohneenergiewarealleswegvomfenstervorstellungenvongrundschulkindernzuenergie |