Italien, Deutschland, Europa: Kulturelle Identitäten und Interdependenzen: Italia, Germania, Europa: fisionomie e interdipendenze
Zur 150-Jahr-Feier der italienischen Einheit im Jahre 2011 sind viele Publikationen erschienen, doch nur wenige mit einem so prononciert interdisziplinären Zuschnitt, wie dies im vorliegenden Sammelband der Fall ist - und nur wenige aus einer bi- und multilateralen Perspektive, wie sie hier zwischen...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
wbv Publikation
2013
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Beiträge zur Kulturwissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Zur 150-Jahr-Feier der italienischen Einheit im Jahre 2011 sind viele Publikationen erschienen, doch nur wenige mit einem so prononciert interdisziplinären Zuschnitt, wie dies im vorliegenden Sammelband der Fall ist - und nur wenige aus einer bi- und multilateralen Perspektive, wie sie hier zwischen Italien und Deutschland zum einen sowie zwischen beiden Ländern im Verhältnis zu Europa zum anderen eingenommen wird. Aus Blickwinkeln traditionell transnational ausgerichteter Fächer wie Philosophie, Geschichts-, Sprach- und Literaturwissenschaft (hier Romanistik und Germanistik) werden anhand von Einzelstudien sowie in Form großer Zusammenhänge einerseits gewachsene Traditionen und Partikularismen in den genannten Kulturräumen, andererseits die Komplexität des Verhältnisses zwischen Italien und Deutschland und zu Europa beleuchtet. Der Band umfasst 15 Beiträge in deutscher und italienischer Sprache (mit einer Einleitung, Resümees und Autorenkurzporträts in beiden Sprachen) zu Figuren und Themen, die national und europäisch von großer Bedeutung waren bzw. sind: Benedetto Croce, das Verhältnis von Philosophie und Literatur, die Gattung des Briefromans, die Frage der Unübersetzbarkeit von Literatur, die wissenschaftliche und literarische Auseinandersetzung mit dem Thema "Wahnsinn", das Kino der Migration (und andere Themen). Mit Beiträgen von: Maren Ahlzweig, Helmut Brall-Tuchel, Giuseppe Cacciatore, Domenico Conte, Anna Donise, Michael Heinze, Edoardo Massimilla, Martina Nicklaus, Sainab Sandra Omar, Matteo Palumbo, Aurora E. Rodonò, Antonio Saccone, Elmar Schafroth,Julia Sielaff, Maria Clelia Zurlo |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (384 Seiten) 1.936 MB |
ISBN: | 9783763961559 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047411766 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2013 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783763961559 |9 978-3-7639-6155-9 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783763961559 | ||
035 | |a (OCoLC)1264260463 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047411766 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Italien, Deutschland, Europa: Kulturelle Identitäten und Interdependenzen |b Italia, Germania, Europa: fisionomie e interdipendenze |c Elmar Schafroth, Martina Nicklaus, Christine Schwarzer, Comenico Conte |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b wbv Publikation |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (384 Seiten) |b 1.936 MB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Beiträge zur Kulturwissenschaft | |
520 | |a Zur 150-Jahr-Feier der italienischen Einheit im Jahre 2011 sind viele Publikationen erschienen, doch nur wenige mit einem so prononciert interdisziplinären Zuschnitt, wie dies im vorliegenden Sammelband der Fall ist - und nur wenige aus einer bi- und multilateralen Perspektive, wie sie hier zwischen Italien und Deutschland zum einen sowie zwischen beiden Ländern im Verhältnis zu Europa zum anderen eingenommen wird. Aus Blickwinkeln traditionell transnational ausgerichteter Fächer wie Philosophie, Geschichts-, Sprach- und Literaturwissenschaft (hier Romanistik und Germanistik) werden anhand von Einzelstudien sowie in Form großer Zusammenhänge einerseits gewachsene Traditionen und Partikularismen in den genannten Kulturräumen, andererseits die Komplexität des Verhältnisses zwischen Italien und Deutschland und zu Europa beleuchtet. Der Band umfasst 15 Beiträge in deutscher und italienischer Sprache (mit einer Einleitung, Resümees und Autorenkurzporträts in beiden Sprachen) zu Figuren und Themen, die national und europäisch von großer Bedeutung waren bzw. sind: Benedetto Croce, das Verhältnis von Philosophie und Literatur, die Gattung des Briefromans, die Frage der Unübersetzbarkeit von Literatur, die wissenschaftliche und literarische Auseinandersetzung mit dem Thema "Wahnsinn", das Kino der Migration (und andere Themen). Mit Beiträgen von: Maren Ahlzweig, Helmut Brall-Tuchel, Giuseppe Cacciatore, Domenico Conte, Anna Donise, Michael Heinze, Edoardo Massimilla, Martina Nicklaus, Sainab Sandra Omar, Matteo Palumbo, Aurora E. Rodonò, Antonio Saccone, Elmar Schafroth,Julia Sielaff, Maria Clelia Zurlo | ||
650 | 4 | |a Kulturgeschichte | |
650 | 4 | |a Künstler in Schulen | |
650 | 4 | |a Literaturwissenschaft | |
650 | 4 | |a Medienwissenschaft | |
650 | 4 | |a Pädagogik | |
650 | 4 | |a Philosophie | |
650 | 4 | |a Sprachwissenschaft | |
700 | 0 | |a Schafroth, Elmar |4 edt | |
700 | 0 | |a Nicklaus, Martina |4 edt | |
700 | 0 | |a Schwarzer, Christine |4 edt | |
700 | 0 | |a Conte, Comenico |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763961559 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812662 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763961559 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763961559 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763961559 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426171734130688 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Schafroth, Elmar Nicklaus, Martina Schwarzer, Christine Conte, Comenico |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | s n s c |
author_facet | Schafroth, Elmar Nicklaus, Martina Schwarzer, Christine Conte, Comenico |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047411766 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783763961559 (OCoLC)1264260463 (DE-599)BVBBV047411766 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047411766</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2013 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763961559</subfield><subfield code="9">978-3-7639-6155-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783763961559</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264260463</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047411766</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Italien, Deutschland, Europa: Kulturelle Identitäten und Interdependenzen</subfield><subfield code="b">Italia, Germania, Europa: fisionomie e interdipendenze</subfield><subfield code="c">Elmar Schafroth, Martina Nicklaus, Christine Schwarzer, Comenico Conte</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">wbv Publikation</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (384 Seiten)</subfield><subfield code="b">1.936 MB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Kulturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zur 150-Jahr-Feier der italienischen Einheit im Jahre 2011 sind viele Publikationen erschienen, doch nur wenige mit einem so prononciert interdisziplinären Zuschnitt, wie dies im vorliegenden Sammelband der Fall ist - und nur wenige aus einer bi- und multilateralen Perspektive, wie sie hier zwischen Italien und Deutschland zum einen sowie zwischen beiden Ländern im Verhältnis zu Europa zum anderen eingenommen wird. Aus Blickwinkeln traditionell transnational ausgerichteter Fächer wie Philosophie, Geschichts-, Sprach- und Literaturwissenschaft (hier Romanistik und Germanistik) werden anhand von Einzelstudien sowie in Form großer Zusammenhänge einerseits gewachsene Traditionen und Partikularismen in den genannten Kulturräumen, andererseits die Komplexität des Verhältnisses zwischen Italien und Deutschland und zu Europa beleuchtet. Der Band umfasst 15 Beiträge in deutscher und italienischer Sprache (mit einer Einleitung, Resümees und Autorenkurzporträts in beiden Sprachen) zu Figuren und Themen, die national und europäisch von großer Bedeutung waren bzw. sind: Benedetto Croce, das Verhältnis von Philosophie und Literatur, die Gattung des Briefromans, die Frage der Unübersetzbarkeit von Literatur, die wissenschaftliche und literarische Auseinandersetzung mit dem Thema "Wahnsinn", das Kino der Migration (und andere Themen). Mit Beiträgen von: Maren Ahlzweig, Helmut Brall-Tuchel, Giuseppe Cacciatore, Domenico Conte, Anna Donise, Michael Heinze, Edoardo Massimilla, Martina Nicklaus, Sainab Sandra Omar, Matteo Palumbo, Aurora E. Rodonò, Antonio Saccone, Elmar Schafroth,Julia Sielaff, Maria Clelia Zurlo</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kulturgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Künstler in Schulen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Literaturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medienwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sprachwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schafroth, Elmar</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Nicklaus, Martina</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schwarzer, Christine</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Conte, Comenico</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763961559</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812662</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763961559</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763961559</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763961559</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047411766 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:18Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783763961559 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812662 |
oclc_num | 1264260463 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (384 Seiten) 1.936 MB |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | wbv Publikation |
record_format | marc |
series2 | Beiträge zur Kulturwissenschaft |
spelling | Italien, Deutschland, Europa: Kulturelle Identitäten und Interdependenzen Italia, Germania, Europa: fisionomie e interdipendenze Elmar Schafroth, Martina Nicklaus, Christine Schwarzer, Comenico Conte 1st ed Bielefeld wbv Publikation 2013 1 Online-Ressource (384 Seiten) 1.936 MB txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Beiträge zur Kulturwissenschaft Zur 150-Jahr-Feier der italienischen Einheit im Jahre 2011 sind viele Publikationen erschienen, doch nur wenige mit einem so prononciert interdisziplinären Zuschnitt, wie dies im vorliegenden Sammelband der Fall ist - und nur wenige aus einer bi- und multilateralen Perspektive, wie sie hier zwischen Italien und Deutschland zum einen sowie zwischen beiden Ländern im Verhältnis zu Europa zum anderen eingenommen wird. Aus Blickwinkeln traditionell transnational ausgerichteter Fächer wie Philosophie, Geschichts-, Sprach- und Literaturwissenschaft (hier Romanistik und Germanistik) werden anhand von Einzelstudien sowie in Form großer Zusammenhänge einerseits gewachsene Traditionen und Partikularismen in den genannten Kulturräumen, andererseits die Komplexität des Verhältnisses zwischen Italien und Deutschland und zu Europa beleuchtet. Der Band umfasst 15 Beiträge in deutscher und italienischer Sprache (mit einer Einleitung, Resümees und Autorenkurzporträts in beiden Sprachen) zu Figuren und Themen, die national und europäisch von großer Bedeutung waren bzw. sind: Benedetto Croce, das Verhältnis von Philosophie und Literatur, die Gattung des Briefromans, die Frage der Unübersetzbarkeit von Literatur, die wissenschaftliche und literarische Auseinandersetzung mit dem Thema "Wahnsinn", das Kino der Migration (und andere Themen). Mit Beiträgen von: Maren Ahlzweig, Helmut Brall-Tuchel, Giuseppe Cacciatore, Domenico Conte, Anna Donise, Michael Heinze, Edoardo Massimilla, Martina Nicklaus, Sainab Sandra Omar, Matteo Palumbo, Aurora E. Rodonò, Antonio Saccone, Elmar Schafroth,Julia Sielaff, Maria Clelia Zurlo Kulturgeschichte Künstler in Schulen Literaturwissenschaft Medienwissenschaft Pädagogik Philosophie Sprachwissenschaft Schafroth, Elmar edt Nicklaus, Martina edt Schwarzer, Christine edt Conte, Comenico edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763961559 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Italien, Deutschland, Europa: Kulturelle Identitäten und Interdependenzen Italia, Germania, Europa: fisionomie e interdipendenze Kulturgeschichte Künstler in Schulen Literaturwissenschaft Medienwissenschaft Pädagogik Philosophie Sprachwissenschaft |
title | Italien, Deutschland, Europa: Kulturelle Identitäten und Interdependenzen Italia, Germania, Europa: fisionomie e interdipendenze |
title_auth | Italien, Deutschland, Europa: Kulturelle Identitäten und Interdependenzen Italia, Germania, Europa: fisionomie e interdipendenze |
title_exact_search | Italien, Deutschland, Europa: Kulturelle Identitäten und Interdependenzen Italia, Germania, Europa: fisionomie e interdipendenze |
title_exact_search_txtP | Italien, Deutschland, Europa: Kulturelle Identitäten und Interdependenzen Italia, Germania, Europa: fisionomie e interdipendenze |
title_full | Italien, Deutschland, Europa: Kulturelle Identitäten und Interdependenzen Italia, Germania, Europa: fisionomie e interdipendenze Elmar Schafroth, Martina Nicklaus, Christine Schwarzer, Comenico Conte |
title_fullStr | Italien, Deutschland, Europa: Kulturelle Identitäten und Interdependenzen Italia, Germania, Europa: fisionomie e interdipendenze Elmar Schafroth, Martina Nicklaus, Christine Schwarzer, Comenico Conte |
title_full_unstemmed | Italien, Deutschland, Europa: Kulturelle Identitäten und Interdependenzen Italia, Germania, Europa: fisionomie e interdipendenze Elmar Schafroth, Martina Nicklaus, Christine Schwarzer, Comenico Conte |
title_short | Italien, Deutschland, Europa: Kulturelle Identitäten und Interdependenzen |
title_sort | italien deutschland europa kulturelle identitaten und interdependenzen italia germania europa fisionomie e interdipendenze |
title_sub | Italia, Germania, Europa: fisionomie e interdipendenze |
topic | Kulturgeschichte Künstler in Schulen Literaturwissenschaft Medienwissenschaft Pädagogik Philosophie Sprachwissenschaft |
topic_facet | Kulturgeschichte Künstler in Schulen Literaturwissenschaft Medienwissenschaft Pädagogik Philosophie Sprachwissenschaft |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763961559 |
work_keys_str_mv | AT schafrothelmar italiendeutschlandeuropakulturelleidentitatenundinterdependenzenitaliagermaniaeuropafisionomieeinterdipendenze AT nicklausmartina italiendeutschlandeuropakulturelleidentitatenundinterdependenzenitaliagermaniaeuropafisionomieeinterdipendenze AT schwarzerchristine italiendeutschlandeuropakulturelleidentitatenundinterdependenzenitaliagermaniaeuropafisionomieeinterdipendenze AT contecomenico italiendeutschlandeuropakulturelleidentitatenundinterdependenzenitaliagermaniaeuropafisionomieeinterdipendenze |