Das »Musikland Österreich« und seine kulturpolitische Mission in Italien: 80 Jahre ÖKF und ÖHI Rom als Mittel musikalischer Repräsentation einer Kulturnation
Kultur und Kunst überwinden Grenzen, öffnen Türen und verbinden Menschen unterschiedlichster Herkunft, Religion und Weltanschauung. Die Auslandskultur ist daher ein essentielles Instrument österreichischer Außenpolitik, dem unschätzbare Wichtigkeit zukommt. Als »Land der Musik« und Kulturnation leis...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
wbv Publikation
2019
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Beiträge zur Kulturwissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Kultur und Kunst überwinden Grenzen, öffnen Türen und verbinden Menschen unterschiedlichster Herkunft, Religion und Weltanschauung. Die Auslandskultur ist daher ein essentielles Instrument österreichischer Außenpolitik, dem unschätzbare Wichtigkeit zukommt. Als »Land der Musik« und Kulturnation leistet sich Österreich ein Netzwerk von 30 Kulturforen in 28 verschiedenen Ländern, die mit der Umsetzung der außenpolitischen Darstellung Österreichs »als innovativ-kreatives Land« betraut sind. Ebenso fördern die Historischen Institute als wissenschaftliche Einrichtungen Forschung und Austausch zwischen Österreich und dem Gastland in zahlreichen Disziplinen. Eine zentrale Rolle im Zusammenhang mit dem österreichischen Auslandskulturkonzept nimmt dabei Musik ein. Anlässlich des 80-jährigen Bestehens des ÖKFs und ÖHIs Rom als kulturpolitische Vertretungen Österreichs in Italien, soll durch die Aufarbeitung des Archivmaterials beider Institutionen der Frage nachgegangen werden, welche Bedeutung Musik in der österreichischen Auslandskulturpolitik in Italien in den letzten 80 Jahren, speziell von 1945 bis heute, eingenommen hat. Durch die Analyse des konkreten Verhältnisses zwischen Theorie und Praxis der österreichischen Auslandskulturpolitik sowie anhand hermeneutischer Methoden und der Auswertung des Archivmaterials in Rom wird die Form der Repräsentation und die Konstruktion des nach außen getragenen Images Österreichs betrachtet. Ein wesentlicher Bestandteil bildet dabei die Untersuchung der Art und Weise der Kulturvermittlung durch die gezielte Programmgestaltung kultureller und wissenschaftlicher Veranstaltungen der beiden Auslandskultureinrichtungen ÖFK und ÖHI in Rom |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (154 Seiten) 0.792 MB |
ISBN: | 9783763961351 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047411754 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2019 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783763961351 |9 978-3-7639-6135-1 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783763961351 | ||
035 | |a (OCoLC)1264262262 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047411754 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 0 | |a Carlone, Vanessa Maria |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das »Musikland Österreich« und seine kulturpolitische Mission in Italien |b 80 Jahre ÖKF und ÖHI Rom als Mittel musikalischer Repräsentation einer Kulturnation |c Vanessa Maria Carlone |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b wbv Publikation |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (154 Seiten) |b 0.792 MB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Beiträge zur Kulturwissenschaft | |
520 | |a Kultur und Kunst überwinden Grenzen, öffnen Türen und verbinden Menschen unterschiedlichster Herkunft, Religion und Weltanschauung. Die Auslandskultur ist daher ein essentielles Instrument österreichischer Außenpolitik, dem unschätzbare Wichtigkeit zukommt. Als »Land der Musik« und Kulturnation leistet sich Österreich ein Netzwerk von 30 Kulturforen in 28 verschiedenen Ländern, die mit der Umsetzung der außenpolitischen Darstellung Österreichs »als innovativ-kreatives Land« betraut sind. Ebenso fördern die Historischen Institute als wissenschaftliche Einrichtungen Forschung und Austausch zwischen Österreich und dem Gastland in zahlreichen Disziplinen. Eine zentrale Rolle im Zusammenhang mit dem österreichischen Auslandskulturkonzept nimmt dabei Musik ein. Anlässlich des 80-jährigen Bestehens des ÖKFs und ÖHIs Rom als kulturpolitische Vertretungen Österreichs in Italien, soll durch die Aufarbeitung des Archivmaterials beider Institutionen der Frage nachgegangen werden, welche Bedeutung Musik in der österreichischen Auslandskulturpolitik in Italien in den letzten 80 Jahren, speziell von 1945 bis heute, eingenommen hat. Durch die Analyse des konkreten Verhältnisses zwischen Theorie und Praxis der österreichischen Auslandskulturpolitik sowie anhand hermeneutischer Methoden und der Auswertung des Archivmaterials in Rom wird die Form der Repräsentation und die Konstruktion des nach außen getragenen Images Österreichs betrachtet. Ein wesentlicher Bestandteil bildet dabei die Untersuchung der Art und Weise der Kulturvermittlung durch die gezielte Programmgestaltung kultureller und wissenschaftlicher Veranstaltungen der beiden Auslandskultureinrichtungen ÖFK und ÖHI in Rom | ||
650 | 4 | |a Italien | |
650 | 4 | |a kulturelle Identität | |
650 | 4 | |a Kulturgeschichte | |
650 | 4 | |a Kulturpolitik | |
650 | 4 | |a Kulturvermittlung | |
650 | 4 | |a Musik | |
650 | 4 | |a Österreich | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763961351 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812650 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763961351 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763961351 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763961351 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426171724693504 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Carlone, Vanessa Maria |
author_facet | Carlone, Vanessa Maria |
author_role | aut |
author_sort | Carlone, Vanessa Maria |
author_variant | m c mc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047411754 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783763961351 (OCoLC)1264262262 (DE-599)BVBBV047411754 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047411754</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2019 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763961351</subfield><subfield code="9">978-3-7639-6135-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783763961351</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264262262</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047411754</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Carlone, Vanessa Maria</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das »Musikland Österreich« und seine kulturpolitische Mission in Italien</subfield><subfield code="b">80 Jahre ÖKF und ÖHI Rom als Mittel musikalischer Repräsentation einer Kulturnation</subfield><subfield code="c">Vanessa Maria Carlone</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">wbv Publikation</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (154 Seiten)</subfield><subfield code="b">0.792 MB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Kulturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kultur und Kunst überwinden Grenzen, öffnen Türen und verbinden Menschen unterschiedlichster Herkunft, Religion und Weltanschauung. Die Auslandskultur ist daher ein essentielles Instrument österreichischer Außenpolitik, dem unschätzbare Wichtigkeit zukommt. Als »Land der Musik« und Kulturnation leistet sich Österreich ein Netzwerk von 30 Kulturforen in 28 verschiedenen Ländern, die mit der Umsetzung der außenpolitischen Darstellung Österreichs »als innovativ-kreatives Land« betraut sind. Ebenso fördern die Historischen Institute als wissenschaftliche Einrichtungen Forschung und Austausch zwischen Österreich und dem Gastland in zahlreichen Disziplinen. Eine zentrale Rolle im Zusammenhang mit dem österreichischen Auslandskulturkonzept nimmt dabei Musik ein. Anlässlich des 80-jährigen Bestehens des ÖKFs und ÖHIs Rom als kulturpolitische Vertretungen Österreichs in Italien, soll durch die Aufarbeitung des Archivmaterials beider Institutionen der Frage nachgegangen werden, welche Bedeutung Musik in der österreichischen Auslandskulturpolitik in Italien in den letzten 80 Jahren, speziell von 1945 bis heute, eingenommen hat. Durch die Analyse des konkreten Verhältnisses zwischen Theorie und Praxis der österreichischen Auslandskulturpolitik sowie anhand hermeneutischer Methoden und der Auswertung des Archivmaterials in Rom wird die Form der Repräsentation und die Konstruktion des nach außen getragenen Images Österreichs betrachtet. Ein wesentlicher Bestandteil bildet dabei die Untersuchung der Art und Weise der Kulturvermittlung durch die gezielte Programmgestaltung kultureller und wissenschaftlicher Veranstaltungen der beiden Auslandskultureinrichtungen ÖFK und ÖHI in Rom</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Italien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">kulturelle Identität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kulturgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kulturpolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kulturvermittlung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Musik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763961351</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812650</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763961351</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763961351</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763961351</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047411754 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:18Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783763961351 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812650 |
oclc_num | 1264262262 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (154 Seiten) 0.792 MB |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | wbv Publikation |
record_format | marc |
series2 | Beiträge zur Kulturwissenschaft |
spelling | Carlone, Vanessa Maria Verfasser aut Das »Musikland Österreich« und seine kulturpolitische Mission in Italien 80 Jahre ÖKF und ÖHI Rom als Mittel musikalischer Repräsentation einer Kulturnation Vanessa Maria Carlone 1st ed Bielefeld wbv Publikation 2019 1 Online-Ressource (154 Seiten) 0.792 MB txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Beiträge zur Kulturwissenschaft Kultur und Kunst überwinden Grenzen, öffnen Türen und verbinden Menschen unterschiedlichster Herkunft, Religion und Weltanschauung. Die Auslandskultur ist daher ein essentielles Instrument österreichischer Außenpolitik, dem unschätzbare Wichtigkeit zukommt. Als »Land der Musik« und Kulturnation leistet sich Österreich ein Netzwerk von 30 Kulturforen in 28 verschiedenen Ländern, die mit der Umsetzung der außenpolitischen Darstellung Österreichs »als innovativ-kreatives Land« betraut sind. Ebenso fördern die Historischen Institute als wissenschaftliche Einrichtungen Forschung und Austausch zwischen Österreich und dem Gastland in zahlreichen Disziplinen. Eine zentrale Rolle im Zusammenhang mit dem österreichischen Auslandskulturkonzept nimmt dabei Musik ein. Anlässlich des 80-jährigen Bestehens des ÖKFs und ÖHIs Rom als kulturpolitische Vertretungen Österreichs in Italien, soll durch die Aufarbeitung des Archivmaterials beider Institutionen der Frage nachgegangen werden, welche Bedeutung Musik in der österreichischen Auslandskulturpolitik in Italien in den letzten 80 Jahren, speziell von 1945 bis heute, eingenommen hat. Durch die Analyse des konkreten Verhältnisses zwischen Theorie und Praxis der österreichischen Auslandskulturpolitik sowie anhand hermeneutischer Methoden und der Auswertung des Archivmaterials in Rom wird die Form der Repräsentation und die Konstruktion des nach außen getragenen Images Österreichs betrachtet. Ein wesentlicher Bestandteil bildet dabei die Untersuchung der Art und Weise der Kulturvermittlung durch die gezielte Programmgestaltung kultureller und wissenschaftlicher Veranstaltungen der beiden Auslandskultureinrichtungen ÖFK und ÖHI in Rom Italien kulturelle Identität Kulturgeschichte Kulturpolitik Kulturvermittlung Musik Österreich https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763961351 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Carlone, Vanessa Maria Das »Musikland Österreich« und seine kulturpolitische Mission in Italien 80 Jahre ÖKF und ÖHI Rom als Mittel musikalischer Repräsentation einer Kulturnation Italien kulturelle Identität Kulturgeschichte Kulturpolitik Kulturvermittlung Musik Österreich |
title | Das »Musikland Österreich« und seine kulturpolitische Mission in Italien 80 Jahre ÖKF und ÖHI Rom als Mittel musikalischer Repräsentation einer Kulturnation |
title_auth | Das »Musikland Österreich« und seine kulturpolitische Mission in Italien 80 Jahre ÖKF und ÖHI Rom als Mittel musikalischer Repräsentation einer Kulturnation |
title_exact_search | Das »Musikland Österreich« und seine kulturpolitische Mission in Italien 80 Jahre ÖKF und ÖHI Rom als Mittel musikalischer Repräsentation einer Kulturnation |
title_exact_search_txtP | Das »Musikland Österreich« und seine kulturpolitische Mission in Italien 80 Jahre ÖKF und ÖHI Rom als Mittel musikalischer Repräsentation einer Kulturnation |
title_full | Das »Musikland Österreich« und seine kulturpolitische Mission in Italien 80 Jahre ÖKF und ÖHI Rom als Mittel musikalischer Repräsentation einer Kulturnation Vanessa Maria Carlone |
title_fullStr | Das »Musikland Österreich« und seine kulturpolitische Mission in Italien 80 Jahre ÖKF und ÖHI Rom als Mittel musikalischer Repräsentation einer Kulturnation Vanessa Maria Carlone |
title_full_unstemmed | Das »Musikland Österreich« und seine kulturpolitische Mission in Italien 80 Jahre ÖKF und ÖHI Rom als Mittel musikalischer Repräsentation einer Kulturnation Vanessa Maria Carlone |
title_short | Das »Musikland Österreich« und seine kulturpolitische Mission in Italien |
title_sort | das musikland osterreich und seine kulturpolitische mission in italien 80 jahre okf und ohi rom als mittel musikalischer reprasentation einer kulturnation |
title_sub | 80 Jahre ÖKF und ÖHI Rom als Mittel musikalischer Repräsentation einer Kulturnation |
topic | Italien kulturelle Identität Kulturgeschichte Kulturpolitik Kulturvermittlung Musik Österreich |
topic_facet | Italien kulturelle Identität Kulturgeschichte Kulturpolitik Kulturvermittlung Musik Österreich |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763961351 |
work_keys_str_mv | AT carlonevanessamaria dasmusiklandosterreichundseinekulturpolitischemissioninitalien80jahreokfundohiromalsmittelmusikalischerreprasentationeinerkulturnation |