Digitalisierung der Filmproduktion und -verwertung: Der Markt und seine Potenziale
Das orts- und zeitunabhängige Konsumieren von filebasierten Medieninhalten Setzt sich zunehmend durch, leistungsstarke Technologien und schnelle Übertragungswege bringen Bewegtbilder auf alle Geräte. Medieninhalte werden digital produziert, gespeichert und verbreitet. Dieser Wandel der Medien wirkt...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Herbert von Halem Verlag
2014
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Das orts- und zeitunabhängige Konsumieren von filebasierten Medieninhalten Setzt sich zunehmend durch, leistungsstarke Technologien und schnelle Übertragungswege bringen Bewegtbilder auf alle Geräte. Medieninhalte werden digital produziert, gespeichert und verbreitet. Dieser Wandel der Medien wirkt sich in einschneidender Weise auch auf die Produktion, Verwertung und Archivierung von Bewegtbildern aus: Von der Kamera über Datenspeicher, Schnitttechnik, der Postproduktion, dem digitalen Transport des Materials usw. hat sich die gesamte technologische Plattform von Film und Fernsehen grundlegend verändert und wird dies weiterhin tun. Damit einher gehen so gravierende Veränderungen wie völlig neue Konzepte für Workflows, Archivierung und Distribution. Die vorliegende dwerft-Studie untersucht die Märkte, die sich mit digitaler, filebasierter Produktion und Verwertung befassen. Neben einer Darstellung von Marktumfang und -struktur werden Herausforderungen und Risiken für die Zukunft herausgearbeitet. Dafür wurden umfangreich aktuelle Studien und Statistiken ausgewertet und Interviews mit namhaften Experten aus Forschung und Wissenschaft, Technologieberatung sowie mit erfolgreichen Medienunternehmern geführt. Die dwerft-Studie bietet somit wichtige Orientierung in einem sich massiv veränderndem Markt für die Produktion, Archivierung und Distribution von Film- und Fernsehinhalten. Für die Medienbranche gilt es, auf zukünftige Herausforderungen zu reagieren und sich auf eine schrittweise Umstellung von Produktions- und Verwertungsprozessen einzustellen |
Beschreibung: | [1. Auflage] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (86 Seiten) , HC |
ISBN: | 9783744508728 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047411651 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2014 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783744508728 |9 978-3-7445-0872-8 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783744508728 | ||
035 | |a (OCoLC)1264261470 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047411651 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Martens, Dirk |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Digitalisierung der Filmproduktion und -verwertung |b Der Markt und seine Potenziale |c Dirk Martens, Nadine Barthel |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Köln |b Herbert von Halem Verlag |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (86 Seiten) |b , HC | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a [1. Auflage] | ||
520 | |a Das orts- und zeitunabhängige Konsumieren von filebasierten Medieninhalten Setzt sich zunehmend durch, leistungsstarke Technologien und schnelle Übertragungswege bringen Bewegtbilder auf alle Geräte. Medieninhalte werden digital produziert, gespeichert und verbreitet. Dieser Wandel der Medien wirkt sich in einschneidender Weise auch auf die Produktion, Verwertung und Archivierung von Bewegtbildern aus: Von der Kamera über Datenspeicher, Schnitttechnik, der Postproduktion, dem digitalen Transport des Materials usw. hat sich die gesamte technologische Plattform von Film und Fernsehen grundlegend verändert und wird dies weiterhin tun. Damit einher gehen so gravierende Veränderungen wie völlig neue Konzepte für Workflows, Archivierung und Distribution. Die vorliegende dwerft-Studie untersucht die Märkte, die sich mit digitaler, filebasierter Produktion und Verwertung befassen. Neben einer Darstellung von Marktumfang und -struktur werden Herausforderungen und Risiken für die Zukunft herausgearbeitet. Dafür wurden umfangreich aktuelle Studien und Statistiken ausgewertet und Interviews mit namhaften Experten aus Forschung und Wissenschaft, Technologieberatung sowie mit erfolgreichen Medienunternehmern geführt. Die dwerft-Studie bietet somit wichtige Orientierung in einem sich massiv veränderndem Markt für die Produktion, Archivierung und Distribution von Film- und Fernsehinhalten. Für die Medienbranche gilt es, auf zukünftige Herausforderungen zu reagieren und sich auf eine schrittweise Umstellung von Produktions- und Verwertungsprozessen einzustellen | ||
650 | 4 | |a digitale Bewegtbilder | |
650 | 4 | |a digitale Produktion | |
650 | 4 | |a digitale Verwertung | |
650 | 4 | |a Digitalisierung | |
650 | 4 | |a dwerft | |
650 | 4 | |a Fernsehmarkt | |
650 | 4 | |a Fersehen | |
650 | 4 | |a filebasiert | |
650 | 4 | |a Film | |
650 | 4 | |a Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF | |
650 | 4 | |a filmwerte GmbH | |
650 | 4 | |a Filmwirtschaft | |
650 | 4 | |a Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik | |
650 | 4 | |a Institut für Rundfunktechnik GmbH | |
650 | 4 | |a Interlake Media GmbH | |
650 | 4 | |a internationale Medienmärkte | |
650 | 4 | |a Linked Production Data Cloud | |
650 | 4 | |a Medienmarkt | |
650 | 4 | |a Medientechnologien | |
650 | 4 | |a Mobile | |
650 | 4 | |a PR | |
650 | 4 | |a Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv | |
650 | 4 | |a Studie | |
650 | 4 | |a Technologiewandel | |
650 | 4 | |a transfer media gGmbH | |
650 | 4 | |a Video | |
650 | 4 | |a Video on Demand | |
650 | 4 | |a VoD | |
650 | 4 | |a WDR mediagroup GmbH | |
650 | 4 | |a Web | |
650 | 4 | |a Werbung | |
650 | 4 | |a yovisto GmbH | |
650 | 4 | |a Audrit | |
650 | 4 | |a Helmut | |
650 | 4 | |a Castendyk | |
650 | 4 | |a Oliver | |
650 | 4 | |a Fey | |
650 | 4 | |a Christoph | |
650 | 4 | |a Friedrichsen | |
650 | 4 | |a Mike | |
650 | 4 | |a Schildhauer | |
650 | 4 | |a Thomas | |
650 | 4 | |a Scholz | |
650 | 4 | |a Jan M. | |
650 | 4 | |a Siegert | |
650 | 4 | |a Wolf | |
700 | 1 | |a Barthel, Nadine |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744508728 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812547 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744508728 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744508728 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744508728 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426171434237952 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Martens, Dirk Barthel, Nadine |
author_facet | Martens, Dirk Barthel, Nadine |
author_role | aut aut |
author_sort | Martens, Dirk |
author_variant | d m dm n b nb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047411651 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783744508728 (OCoLC)1264261470 (DE-599)BVBBV047411651 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047411651</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2014 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783744508728</subfield><subfield code="9">978-3-7445-0872-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783744508728</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264261470</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047411651</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Martens, Dirk</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Digitalisierung der Filmproduktion und -verwertung</subfield><subfield code="b">Der Markt und seine Potenziale</subfield><subfield code="c">Dirk Martens, Nadine Barthel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Herbert von Halem Verlag</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (86 Seiten)</subfield><subfield code="b">, HC</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das orts- und zeitunabhängige Konsumieren von filebasierten Medieninhalten Setzt sich zunehmend durch, leistungsstarke Technologien und schnelle Übertragungswege bringen Bewegtbilder auf alle Geräte. Medieninhalte werden digital produziert, gespeichert und verbreitet. Dieser Wandel der Medien wirkt sich in einschneidender Weise auch auf die Produktion, Verwertung und Archivierung von Bewegtbildern aus: Von der Kamera über Datenspeicher, Schnitttechnik, der Postproduktion, dem digitalen Transport des Materials usw. hat sich die gesamte technologische Plattform von Film und Fernsehen grundlegend verändert und wird dies weiterhin tun. Damit einher gehen so gravierende Veränderungen wie völlig neue Konzepte für Workflows, Archivierung und Distribution. Die vorliegende dwerft-Studie untersucht die Märkte, die sich mit digitaler, filebasierter Produktion und Verwertung befassen. Neben einer Darstellung von Marktumfang und -struktur werden Herausforderungen und Risiken für die Zukunft herausgearbeitet. Dafür wurden umfangreich aktuelle Studien und Statistiken ausgewertet und Interviews mit namhaften Experten aus Forschung und Wissenschaft, Technologieberatung sowie mit erfolgreichen Medienunternehmern geführt. Die dwerft-Studie bietet somit wichtige Orientierung in einem sich massiv veränderndem Markt für die Produktion, Archivierung und Distribution von Film- und Fernsehinhalten. Für die Medienbranche gilt es, auf zukünftige Herausforderungen zu reagieren und sich auf eine schrittweise Umstellung von Produktions- und Verwertungsprozessen einzustellen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">digitale Bewegtbilder</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">digitale Produktion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">digitale Verwertung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">dwerft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fernsehmarkt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fersehen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">filebasiert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Film</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">filmwerte GmbH</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Filmwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Institut für Rundfunktechnik GmbH</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Interlake Media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">internationale Medienmärkte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Linked Production Data Cloud</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medienmarkt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medientechnologien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mobile</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">PR</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Studie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Technologiewandel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">transfer media gGmbH</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Video</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Video on Demand</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">VoD</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">WDR mediagroup GmbH</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Web</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Werbung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">yovisto GmbH</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Audrit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Helmut</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Castendyk</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Oliver</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fey</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Christoph</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Friedrichsen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mike</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schildhauer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Thomas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Scholz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jan M.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Siegert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wolf</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Barthel, Nadine</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744508728</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812547</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744508728</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744508728</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744508728</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047411651 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:18Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783744508728 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812547 |
oclc_num | 1264261470 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (86 Seiten) , HC |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Herbert von Halem Verlag |
record_format | marc |
spelling | Martens, Dirk Verfasser aut Digitalisierung der Filmproduktion und -verwertung Der Markt und seine Potenziale Dirk Martens, Nadine Barthel 1st ed Köln Herbert von Halem Verlag 2014 1 Online-Ressource (86 Seiten) , HC txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier [1. Auflage] Das orts- und zeitunabhängige Konsumieren von filebasierten Medieninhalten Setzt sich zunehmend durch, leistungsstarke Technologien und schnelle Übertragungswege bringen Bewegtbilder auf alle Geräte. Medieninhalte werden digital produziert, gespeichert und verbreitet. Dieser Wandel der Medien wirkt sich in einschneidender Weise auch auf die Produktion, Verwertung und Archivierung von Bewegtbildern aus: Von der Kamera über Datenspeicher, Schnitttechnik, der Postproduktion, dem digitalen Transport des Materials usw. hat sich die gesamte technologische Plattform von Film und Fernsehen grundlegend verändert und wird dies weiterhin tun. Damit einher gehen so gravierende Veränderungen wie völlig neue Konzepte für Workflows, Archivierung und Distribution. Die vorliegende dwerft-Studie untersucht die Märkte, die sich mit digitaler, filebasierter Produktion und Verwertung befassen. Neben einer Darstellung von Marktumfang und -struktur werden Herausforderungen und Risiken für die Zukunft herausgearbeitet. Dafür wurden umfangreich aktuelle Studien und Statistiken ausgewertet und Interviews mit namhaften Experten aus Forschung und Wissenschaft, Technologieberatung sowie mit erfolgreichen Medienunternehmern geführt. Die dwerft-Studie bietet somit wichtige Orientierung in einem sich massiv veränderndem Markt für die Produktion, Archivierung und Distribution von Film- und Fernsehinhalten. Für die Medienbranche gilt es, auf zukünftige Herausforderungen zu reagieren und sich auf eine schrittweise Umstellung von Produktions- und Verwertungsprozessen einzustellen digitale Bewegtbilder digitale Produktion digitale Verwertung Digitalisierung dwerft Fernsehmarkt Fersehen filebasiert Film Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF filmwerte GmbH Filmwirtschaft Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik Institut für Rundfunktechnik GmbH Interlake Media GmbH internationale Medienmärkte Linked Production Data Cloud Medienmarkt Medientechnologien Mobile PR Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv Studie Technologiewandel transfer media gGmbH Video Video on Demand VoD WDR mediagroup GmbH Web Werbung yovisto GmbH Audrit Helmut Castendyk Oliver Fey Christoph Friedrichsen Mike Schildhauer Thomas Scholz Jan M. Siegert Wolf Barthel, Nadine aut https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744508728 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Martens, Dirk Barthel, Nadine Digitalisierung der Filmproduktion und -verwertung Der Markt und seine Potenziale digitale Bewegtbilder digitale Produktion digitale Verwertung Digitalisierung dwerft Fernsehmarkt Fersehen filebasiert Film Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF filmwerte GmbH Filmwirtschaft Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik Institut für Rundfunktechnik GmbH Interlake Media GmbH internationale Medienmärkte Linked Production Data Cloud Medienmarkt Medientechnologien Mobile PR Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv Studie Technologiewandel transfer media gGmbH Video Video on Demand VoD WDR mediagroup GmbH Web Werbung yovisto GmbH Audrit Helmut Castendyk Oliver Fey Christoph Friedrichsen Mike Schildhauer Thomas Scholz Jan M. Siegert Wolf |
title | Digitalisierung der Filmproduktion und -verwertung Der Markt und seine Potenziale |
title_auth | Digitalisierung der Filmproduktion und -verwertung Der Markt und seine Potenziale |
title_exact_search | Digitalisierung der Filmproduktion und -verwertung Der Markt und seine Potenziale |
title_exact_search_txtP | Digitalisierung der Filmproduktion und -verwertung Der Markt und seine Potenziale |
title_full | Digitalisierung der Filmproduktion und -verwertung Der Markt und seine Potenziale Dirk Martens, Nadine Barthel |
title_fullStr | Digitalisierung der Filmproduktion und -verwertung Der Markt und seine Potenziale Dirk Martens, Nadine Barthel |
title_full_unstemmed | Digitalisierung der Filmproduktion und -verwertung Der Markt und seine Potenziale Dirk Martens, Nadine Barthel |
title_short | Digitalisierung der Filmproduktion und -verwertung |
title_sort | digitalisierung der filmproduktion und verwertung der markt und seine potenziale |
title_sub | Der Markt und seine Potenziale |
topic | digitale Bewegtbilder digitale Produktion digitale Verwertung Digitalisierung dwerft Fernsehmarkt Fersehen filebasiert Film Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF filmwerte GmbH Filmwirtschaft Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik Institut für Rundfunktechnik GmbH Interlake Media GmbH internationale Medienmärkte Linked Production Data Cloud Medienmarkt Medientechnologien Mobile PR Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv Studie Technologiewandel transfer media gGmbH Video Video on Demand VoD WDR mediagroup GmbH Web Werbung yovisto GmbH Audrit Helmut Castendyk Oliver Fey Christoph Friedrichsen Mike Schildhauer Thomas Scholz Jan M. Siegert Wolf |
topic_facet | digitale Bewegtbilder digitale Produktion digitale Verwertung Digitalisierung dwerft Fernsehmarkt Fersehen filebasiert Film Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF filmwerte GmbH Filmwirtschaft Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik Institut für Rundfunktechnik GmbH Interlake Media GmbH internationale Medienmärkte Linked Production Data Cloud Medienmarkt Medientechnologien Mobile PR Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv Studie Technologiewandel transfer media gGmbH Video Video on Demand VoD WDR mediagroup GmbH Web Werbung yovisto GmbH Audrit Helmut Castendyk Oliver Fey Christoph Friedrichsen Mike Schildhauer Thomas Scholz Jan M. Siegert Wolf |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744508728 |
work_keys_str_mv | AT martensdirk digitalisierungderfilmproduktionundverwertungdermarktundseinepotenziale AT barthelnadine digitalisierungderfilmproduktionundverwertungdermarktundseinepotenziale |