Nordic Noir: Skandinavische Fernsehserien und ihr internationaler Erfolg
Mit Stig Larssons »Millenium«-Trilogie haben skandinavische Krimis und ihre Adaptionen in Film und Fernsehen nicht nur Europa, sondern den Weltmarkt und international die Herzen der Zuschauer erobert. Auch in der deutschen Fernsehlandschaft haben sich die Serien aus dem skandinavischen Raum einen fe...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Herbert von Halem Verlag
2014
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Alltag, Medien und Kultur
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Mit Stig Larssons »Millenium«-Trilogie haben skandinavische Krimis und ihre Adaptionen in Film und Fernsehen nicht nur Europa, sondern den Weltmarkt und international die Herzen der Zuschauer erobert. Auch in der deutschen Fernsehlandschaft haben sich die Serien aus dem skandinavischen Raum einen festen Platz gesichert. Lea Gamula und Lothar Mikos zeigen die Gründe für den internationalen Erfolg skandinavischer Fernsehserien auf. Vor dem Hintergrund der internationalen Serienproduktion und ihrer Entwicklung stellen sie den skandinavischen Sonderweg vor, der trotz internationaler Orientierung seine ganz eigene nationale Identität bewahrt hat: Die Autoren geben Einblick in die spezifischen Formen der Ästhetik und der Narration sowie in die Besonderheiten des skandinavischen Marktes und die dortigen Produktionsweisen. Denn trotz internationaler Orientierung zeichnen sich skandinavische Fernsehserien durch einen besonderen, eben skandinavischen Look aus, der oft auch als »Nordic Noir« bezeichnet wird. Außerdem stellen sie die qualitativ hochwertigen und vielprämierten Serien wie »Protectors«, »Kommissarin Lund« (Forbrydelsen), »Die Brücke« (Broen) und »Gefährliche Seilschaften« (Borgen) vor, welche bereits großen Zuspruch eines internationalen Publikums fanden. Amerikanische Produzenten wurden aufmerksam und stellten Adaptionen der Serien für den amerikanischen Markt her: »The Killing« (eine Adaption von »Kommissarin Lund«) wurde in mehreren Staffeln produziert, »The Bridge« mit Diane Kruger in der Hauptrolle neu gedreht |
Beschreibung: | [1. Auflage] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (166 Seiten) , PB |
ISBN: | 9783744506069 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047411643 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2014 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783744506069 |9 978-3-7445-0606-9 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783744506069 | ||
035 | |a (OCoLC)1264257046 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047411643 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Mikos, Lothar |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nordic Noir |b Skandinavische Fernsehserien und ihr internationaler Erfolg |c Lothar Mikos, Lea Gamula |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Köln |b Herbert von Halem Verlag |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (166 Seiten) |b , PB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Alltag, Medien und Kultur | |
500 | |a [1. Auflage] | ||
520 | |a Mit Stig Larssons »Millenium«-Trilogie haben skandinavische Krimis und ihre Adaptionen in Film und Fernsehen nicht nur Europa, sondern den Weltmarkt und international die Herzen der Zuschauer erobert. Auch in der deutschen Fernsehlandschaft haben sich die Serien aus dem skandinavischen Raum einen festen Platz gesichert. Lea Gamula und Lothar Mikos zeigen die Gründe für den internationalen Erfolg skandinavischer Fernsehserien auf. Vor dem Hintergrund der internationalen Serienproduktion und ihrer Entwicklung stellen sie den skandinavischen Sonderweg vor, der trotz internationaler Orientierung seine ganz eigene nationale Identität bewahrt hat: Die Autoren geben Einblick in die spezifischen Formen der Ästhetik und der Narration sowie in die Besonderheiten des skandinavischen Marktes und die dortigen Produktionsweisen. Denn trotz internationaler Orientierung zeichnen sich skandinavische Fernsehserien durch einen besonderen, eben skandinavischen Look aus, der oft auch als »Nordic Noir« bezeichnet wird. Außerdem stellen sie die qualitativ hochwertigen und vielprämierten Serien wie »Protectors«, »Kommissarin Lund« (Forbrydelsen), »Die Brücke« (Broen) und »Gefährliche Seilschaften« (Borgen) vor, welche bereits großen Zuspruch eines internationalen Publikums fanden. Amerikanische Produzenten wurden aufmerksam und stellten Adaptionen der Serien für den amerikanischen Markt her: »The Killing« (eine Adaption von »Kommissarin Lund«) wurde in mehreren Staffeln produziert, »The Bridge« mit Diane Kruger in der Hauptrolle neu gedreht | ||
650 | 4 | |a Borgen | |
650 | 4 | |a Broen | |
650 | 4 | |a Dänemark | |
650 | 4 | |a Die Brücke | |
650 | 4 | |a Fernsehanalyse | |
650 | 4 | |a Fernsehen | |
650 | 4 | |a Fernsehproduktion | |
650 | 4 | |a Fernsehserie | |
650 | 4 | |a Filmästhetik | |
650 | 4 | |a Filmerzählung | |
650 | 4 | |a Filmnarration | |
650 | 4 | |a Filmrezeption | |
650 | 4 | |a Forbrydelsen | |
650 | 4 | |a Gefährliche Seilschaften | |
650 | 4 | |a Kommissarin Lund | |
650 | 4 | |a Krimi | |
650 | 4 | |a Kriminalserie | |
650 | 4 | |a Krimiserie | |
650 | 4 | |a Literaturadaption | |
650 | 4 | |a Millenium | |
650 | 4 | |a Nordic Noir | |
650 | 4 | |a Produktionstechnik | |
650 | 4 | |a Protectors | |
650 | 4 | |a Quality TV | |
650 | 4 | |a Serienlook | |
650 | 4 | |a Skandinavien | |
650 | 4 | |a Skandinavische Fernsehserien | |
650 | 4 | |a The Bridge | |
650 | 4 | |a The Killing | |
650 | 4 | |a Larsson | |
650 | 4 | |a Stig | |
650 | 4 | |a Price | |
650 | 4 | |a Adam | |
650 | 4 | |a Rosenfeldt | |
650 | 4 | |a Hans | |
650 | 4 | |a Sveistrup | |
650 | 4 | |a Søren | |
700 | 1 | |a Gamula, Lea |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744506069 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812539 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744506069 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744506069 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744506069 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426171414315008 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Mikos, Lothar Gamula, Lea |
author_facet | Mikos, Lothar Gamula, Lea |
author_role | aut aut |
author_sort | Mikos, Lothar |
author_variant | l m lm l g lg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047411643 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783744506069 (OCoLC)1264257046 (DE-599)BVBBV047411643 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047411643</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2014 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783744506069</subfield><subfield code="9">978-3-7445-0606-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783744506069</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264257046</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047411643</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mikos, Lothar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nordic Noir</subfield><subfield code="b">Skandinavische Fernsehserien und ihr internationaler Erfolg</subfield><subfield code="c">Lothar Mikos, Lea Gamula</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Herbert von Halem Verlag</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (166 Seiten)</subfield><subfield code="b">, PB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Alltag, Medien und Kultur</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit Stig Larssons »Millenium«-Trilogie haben skandinavische Krimis und ihre Adaptionen in Film und Fernsehen nicht nur Europa, sondern den Weltmarkt und international die Herzen der Zuschauer erobert. Auch in der deutschen Fernsehlandschaft haben sich die Serien aus dem skandinavischen Raum einen festen Platz gesichert. Lea Gamula und Lothar Mikos zeigen die Gründe für den internationalen Erfolg skandinavischer Fernsehserien auf. Vor dem Hintergrund der internationalen Serienproduktion und ihrer Entwicklung stellen sie den skandinavischen Sonderweg vor, der trotz internationaler Orientierung seine ganz eigene nationale Identität bewahrt hat: Die Autoren geben Einblick in die spezifischen Formen der Ästhetik und der Narration sowie in die Besonderheiten des skandinavischen Marktes und die dortigen Produktionsweisen. Denn trotz internationaler Orientierung zeichnen sich skandinavische Fernsehserien durch einen besonderen, eben skandinavischen Look aus, der oft auch als »Nordic Noir« bezeichnet wird. Außerdem stellen sie die qualitativ hochwertigen und vielprämierten Serien wie »Protectors«, »Kommissarin Lund« (Forbrydelsen), »Die Brücke« (Broen) und »Gefährliche Seilschaften« (Borgen) vor, welche bereits großen Zuspruch eines internationalen Publikums fanden. Amerikanische Produzenten wurden aufmerksam und stellten Adaptionen der Serien für den amerikanischen Markt her: »The Killing« (eine Adaption von »Kommissarin Lund«) wurde in mehreren Staffeln produziert, »The Bridge« mit Diane Kruger in der Hauptrolle neu gedreht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Borgen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Broen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dänemark</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Die Brücke</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fernsehanalyse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fernsehen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fernsehproduktion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fernsehserie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Filmästhetik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Filmerzählung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Filmnarration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Filmrezeption</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Forbrydelsen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gefährliche Seilschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kommissarin Lund</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Krimi</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kriminalserie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Krimiserie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Literaturadaption</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Millenium</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nordic Noir</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Produktionstechnik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Protectors</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Quality TV</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Serienlook</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Skandinavien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Skandinavische Fernsehserien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">The Bridge</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">The Killing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Larsson</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stig</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Price</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Adam</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rosenfeldt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hans</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sveistrup</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Søren</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gamula, Lea</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744506069</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812539</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744506069</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744506069</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744506069</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047411643 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:18Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783744506069 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812539 |
oclc_num | 1264257046 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (166 Seiten) , PB |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Herbert von Halem Verlag |
record_format | marc |
series2 | Alltag, Medien und Kultur |
spelling | Mikos, Lothar Verfasser aut Nordic Noir Skandinavische Fernsehserien und ihr internationaler Erfolg Lothar Mikos, Lea Gamula 1st ed Köln Herbert von Halem Verlag 2014 1 Online-Ressource (166 Seiten) , PB txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Alltag, Medien und Kultur [1. Auflage] Mit Stig Larssons »Millenium«-Trilogie haben skandinavische Krimis und ihre Adaptionen in Film und Fernsehen nicht nur Europa, sondern den Weltmarkt und international die Herzen der Zuschauer erobert. Auch in der deutschen Fernsehlandschaft haben sich die Serien aus dem skandinavischen Raum einen festen Platz gesichert. Lea Gamula und Lothar Mikos zeigen die Gründe für den internationalen Erfolg skandinavischer Fernsehserien auf. Vor dem Hintergrund der internationalen Serienproduktion und ihrer Entwicklung stellen sie den skandinavischen Sonderweg vor, der trotz internationaler Orientierung seine ganz eigene nationale Identität bewahrt hat: Die Autoren geben Einblick in die spezifischen Formen der Ästhetik und der Narration sowie in die Besonderheiten des skandinavischen Marktes und die dortigen Produktionsweisen. Denn trotz internationaler Orientierung zeichnen sich skandinavische Fernsehserien durch einen besonderen, eben skandinavischen Look aus, der oft auch als »Nordic Noir« bezeichnet wird. Außerdem stellen sie die qualitativ hochwertigen und vielprämierten Serien wie »Protectors«, »Kommissarin Lund« (Forbrydelsen), »Die Brücke« (Broen) und »Gefährliche Seilschaften« (Borgen) vor, welche bereits großen Zuspruch eines internationalen Publikums fanden. Amerikanische Produzenten wurden aufmerksam und stellten Adaptionen der Serien für den amerikanischen Markt her: »The Killing« (eine Adaption von »Kommissarin Lund«) wurde in mehreren Staffeln produziert, »The Bridge« mit Diane Kruger in der Hauptrolle neu gedreht Borgen Broen Dänemark Die Brücke Fernsehanalyse Fernsehen Fernsehproduktion Fernsehserie Filmästhetik Filmerzählung Filmnarration Filmrezeption Forbrydelsen Gefährliche Seilschaften Kommissarin Lund Krimi Kriminalserie Krimiserie Literaturadaption Millenium Nordic Noir Produktionstechnik Protectors Quality TV Serienlook Skandinavien Skandinavische Fernsehserien The Bridge The Killing Larsson Stig Price Adam Rosenfeldt Hans Sveistrup Søren Gamula, Lea aut https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744506069 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Mikos, Lothar Gamula, Lea Nordic Noir Skandinavische Fernsehserien und ihr internationaler Erfolg Borgen Broen Dänemark Die Brücke Fernsehanalyse Fernsehen Fernsehproduktion Fernsehserie Filmästhetik Filmerzählung Filmnarration Filmrezeption Forbrydelsen Gefährliche Seilschaften Kommissarin Lund Krimi Kriminalserie Krimiserie Literaturadaption Millenium Nordic Noir Produktionstechnik Protectors Quality TV Serienlook Skandinavien Skandinavische Fernsehserien The Bridge The Killing Larsson Stig Price Adam Rosenfeldt Hans Sveistrup Søren |
title | Nordic Noir Skandinavische Fernsehserien und ihr internationaler Erfolg |
title_auth | Nordic Noir Skandinavische Fernsehserien und ihr internationaler Erfolg |
title_exact_search | Nordic Noir Skandinavische Fernsehserien und ihr internationaler Erfolg |
title_exact_search_txtP | Nordic Noir Skandinavische Fernsehserien und ihr internationaler Erfolg |
title_full | Nordic Noir Skandinavische Fernsehserien und ihr internationaler Erfolg Lothar Mikos, Lea Gamula |
title_fullStr | Nordic Noir Skandinavische Fernsehserien und ihr internationaler Erfolg Lothar Mikos, Lea Gamula |
title_full_unstemmed | Nordic Noir Skandinavische Fernsehserien und ihr internationaler Erfolg Lothar Mikos, Lea Gamula |
title_short | Nordic Noir |
title_sort | nordic noir skandinavische fernsehserien und ihr internationaler erfolg |
title_sub | Skandinavische Fernsehserien und ihr internationaler Erfolg |
topic | Borgen Broen Dänemark Die Brücke Fernsehanalyse Fernsehen Fernsehproduktion Fernsehserie Filmästhetik Filmerzählung Filmnarration Filmrezeption Forbrydelsen Gefährliche Seilschaften Kommissarin Lund Krimi Kriminalserie Krimiserie Literaturadaption Millenium Nordic Noir Produktionstechnik Protectors Quality TV Serienlook Skandinavien Skandinavische Fernsehserien The Bridge The Killing Larsson Stig Price Adam Rosenfeldt Hans Sveistrup Søren |
topic_facet | Borgen Broen Dänemark Die Brücke Fernsehanalyse Fernsehen Fernsehproduktion Fernsehserie Filmästhetik Filmerzählung Filmnarration Filmrezeption Forbrydelsen Gefährliche Seilschaften Kommissarin Lund Krimi Kriminalserie Krimiserie Literaturadaption Millenium Nordic Noir Produktionstechnik Protectors Quality TV Serienlook Skandinavien Skandinavische Fernsehserien The Bridge The Killing Larsson Stig Price Adam Rosenfeldt Hans Sveistrup Søren |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744506069 |
work_keys_str_mv | AT mikoslothar nordicnoirskandinavischefernsehserienundihrinternationalererfolg AT gamulalea nordicnoirskandinavischefernsehserienundihrinternationalererfolg |