Schenken: Entwurf einer sozialen Morphologie aus Perspektive der Kommunikationstheorie

Der Autor verwendet einen neuartigen Ansatz, um das Schenken und seine Funktion in der Moderne zu interpretieren: Geschenke stellen Kommunikationsakte dar, die die Bedingung des Kommunikationserfolgs - die Erzwingung von Anschlussakten - bereits in der Materialität des Mediums in sich tragen. Trotz...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schwaiger, Holger (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln Herbert von Halem Verlag 2011
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Theorie und Methode
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Der Autor verwendet einen neuartigen Ansatz, um das Schenken und seine Funktion in der Moderne zu interpretieren: Geschenke stellen Kommunikationsakte dar, die die Bedingung des Kommunikationserfolgs - die Erzwingung von Anschlussakten - bereits in der Materialität des Mediums in sich tragen. Trotz der »Erfolgsgarantie für die Unwägbarkeit von Kommunikation« bleibt die sozialintegrative Kraft des modernen Schenkens diffus, da sich Geschenke keinem sozialen Subsystem unterordnen. Daher lässt sich zugleich ein Schwund als auch eine Intensivierung der kulturellen Kodierung des Schenkens beobachten. Holger Schwaiger promovierte mit dieser Arbeit im Jahr 2011 am Institut für Soziologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Beschreibung:[1. Auflage]
Beschreibung:1 Online-Ressource (162 Seiten) , PB
ISBN:9783744504317

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen