PR-Kampagnen:

Kampagnen haben durch das Social Web an Bedeutung gewonnen. Der Präsidentschaftswahlkampf von Barack Obama oder die Greenpeace-Kampagne gegen Nestlé, haben gezeigt, dass durch geschickte Inszenierung und Mobilisierung von Zielgruppen auch mächtige Institutionen - wie regierende politische Parteien o...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Spiller, Ralf (HerausgeberIn), Vaih-Baur, Christina (HerausgeberIn), Scheurer, Hans (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln Herbert von Halem Verlag 2011
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:PR Praxis
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-1102
DE-859
DE-860
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Kampagnen haben durch das Social Web an Bedeutung gewonnen. Der Präsidentschaftswahlkampf von Barack Obama oder die Greenpeace-Kampagne gegen Nestlé, haben gezeigt, dass durch geschickte Inszenierung und Mobilisierung von Zielgruppen auch mächtige Institutionen - wie regierende politische Parteien oder Weltkonzerne - empfindliche Niederlagen einstecken müssen. Das vorliegende Buch vermittelt Grundlagenwissen über PR-Kampagnen und erklärt am Beispiel von Case Studies, wie man erfolgreiche Kampagnen plant, durchführt und bewertet. Es gliedert sich in die drei Teile Theorie, Praxis und Ausblick. Nach drei Beiträgen zu grundlegenden Fragen von Kampagnen folgen acht Case Studies aus der Kampagnenpraxis, die nach einem einheitlichen Raster aufgebaut sind: vier aus Unternehmen sowie jeweils zwei von politischen Institutionen und Nichtregierungsorganisationen. Dabei werden auch Schwierigkeiten und Probleme bei der Durchführung der Kampagnen beschrieben. Der letzte Block mit vier Beiträgen wirft einen Blick auf die Zukunft der Kampagnenpraxis - auf die wachsende Bedeutung von Social Media und auf die USA. Ziel des Bandes ist es, eine Brücke zwischen Theorie und Praxis zu schlagen und in Form einer kompakten und zugleich lesefreundlichen Einführung handhabbares Wissen zu PR-Kampagnen zu vermitteln
Beschreibung:[1. Auflage]
Beschreibung:1 Online-Ressource (280 Seiten) , PB 70 s/w Abb
ISBN:9783744503648

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen