Crossmedia:
Die Zukunft des Journalismus ist crossmedial: Reporter schreiben einen Bericht für ihre Zeitung, drehen beim Termin vor Ort ein kurzes Video für das verlagseigene Fernsehen und formulieren auch noch den Teaser für den Webauftritt. Crossmedia ist aber keine 1:1-Reproduktion von Inhalten in verschiede...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Herbert von Halem Verlag
2011
|
Ausgabe: | 2nd ed |
Schriftenreihe: | Praktischer Journalismus
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-1102 DE-859 DE-860 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Zukunft des Journalismus ist crossmedial: Reporter schreiben einen Bericht für ihre Zeitung, drehen beim Termin vor Ort ein kurzes Video für das verlagseigene Fernsehen und formulieren auch noch den Teaser für den Webauftritt. Crossmedia ist aber keine 1:1-Reproduktion von Inhalten in verschiedenen Medien - es bedeutet vielmehr, dass man sich über den richtigen Content im richtigen Kontext Gedanken machen muss. Wie dies geht, zeigt der Autor in diesem Buch systematisch und anhand von zahlreichen Beispielen aus der Praxis. Er holt die Journalisten in Zeitungen, Radio, Fernsehen oder Internet ab und vermittelt ihnen die notwendigen Kenntnisse, die sie benötigen, um über die Mediengrenzen hinweg zu publizieren und Texte, Fotos, Audios und Videos miteinander zu vernetzen. Dabei geht es nicht nur um neue Technologien, sondern darum, die angemessenen journalistischen Darstellungs- und Stilmittel für die jeweilige Zielgruppe einzuSetzen. Die zweite Auflage wurde überarbeitet und um ein Kapitel zum Thema 'Soziale Netzwerke' bzw. 'Soziale Medien' erweitert |
Beschreibung: | [2., überarbeitete Auflage] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (189 Seiten) , PB |
ISBN: | 9783744502702 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047411600 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230105 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2011 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783744502702 |9 978-3-7445-0270-2 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783744502702 | ||
035 | |a (OCoLC)1264260291 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047411600 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-1102 | ||
100 | 1 | |a Jakubetz, Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Crossmedia |c Christian Jakubetz |
250 | |a 2nd ed | ||
264 | 1 | |a Köln |b Herbert von Halem Verlag |c 2011 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (189 Seiten) |b , PB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Praktischer Journalismus | |
500 | |a [2., überarbeitete Auflage] | ||
520 | |a Die Zukunft des Journalismus ist crossmedial: Reporter schreiben einen Bericht für ihre Zeitung, drehen beim Termin vor Ort ein kurzes Video für das verlagseigene Fernsehen und formulieren auch noch den Teaser für den Webauftritt. Crossmedia ist aber keine 1:1-Reproduktion von Inhalten in verschiedenen Medien - es bedeutet vielmehr, dass man sich über den richtigen Content im richtigen Kontext Gedanken machen muss. Wie dies geht, zeigt der Autor in diesem Buch systematisch und anhand von zahlreichen Beispielen aus der Praxis. Er holt die Journalisten in Zeitungen, Radio, Fernsehen oder Internet ab und vermittelt ihnen die notwendigen Kenntnisse, die sie benötigen, um über die Mediengrenzen hinweg zu publizieren und Texte, Fotos, Audios und Videos miteinander zu vernetzen. Dabei geht es nicht nur um neue Technologien, sondern darum, die angemessenen journalistischen Darstellungs- und Stilmittel für die jeweilige Zielgruppe einzuSetzen. Die zweite Auflage wurde überarbeitet und um ein Kapitel zum Thema 'Soziale Netzwerke' bzw. 'Soziale Medien' erweitert | ||
650 | 4 | |a Audios | |
650 | 4 | |a Content | |
650 | 4 | |a Crossmedia | |
650 | 4 | |a Fotos | |
650 | 4 | |a Journalismus | |
650 | 4 | |a Texte | |
650 | 4 | |a Videos | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744502702 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812496 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744502702 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744502702 |l DE-1102 |p ZDB-41-SEL |q FAN_PDA_SEL_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744502702 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744502702 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426171367129088 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Jakubetz, Christian |
author_facet | Jakubetz, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Jakubetz, Christian |
author_variant | c j cj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047411600 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783744502702 (OCoLC)1264260291 (DE-599)BVBBV047411600 |
edition | 2nd ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047411600</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230105</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2011 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783744502702</subfield><subfield code="9">978-3-7445-0270-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783744502702</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264260291</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047411600</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jakubetz, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Crossmedia</subfield><subfield code="c">Christian Jakubetz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2nd ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Herbert von Halem Verlag</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (189 Seiten)</subfield><subfield code="b">, PB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Praktischer Journalismus</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2., überarbeitete Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Zukunft des Journalismus ist crossmedial: Reporter schreiben einen Bericht für ihre Zeitung, drehen beim Termin vor Ort ein kurzes Video für das verlagseigene Fernsehen und formulieren auch noch den Teaser für den Webauftritt. Crossmedia ist aber keine 1:1-Reproduktion von Inhalten in verschiedenen Medien - es bedeutet vielmehr, dass man sich über den richtigen Content im richtigen Kontext Gedanken machen muss. Wie dies geht, zeigt der Autor in diesem Buch systematisch und anhand von zahlreichen Beispielen aus der Praxis. Er holt die Journalisten in Zeitungen, Radio, Fernsehen oder Internet ab und vermittelt ihnen die notwendigen Kenntnisse, die sie benötigen, um über die Mediengrenzen hinweg zu publizieren und Texte, Fotos, Audios und Videos miteinander zu vernetzen. Dabei geht es nicht nur um neue Technologien, sondern darum, die angemessenen journalistischen Darstellungs- und Stilmittel für die jeweilige Zielgruppe einzuSetzen. Die zweite Auflage wurde überarbeitet und um ein Kapitel zum Thema 'Soziale Netzwerke' bzw. 'Soziale Medien' erweitert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Audios</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Content</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Crossmedia</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fotos</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Journalismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Texte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Videos</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744502702</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812496</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744502702</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744502702</subfield><subfield code="l">DE-1102</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FAN_PDA_SEL_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744502702</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744502702</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047411600 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:18Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783744502702 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812496 |
oclc_num | 1264260291 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-1102 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-1102 |
physical | 1 Online-Ressource (189 Seiten) , PB |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FAN_PDA_SEL_Kauf ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Herbert von Halem Verlag |
record_format | marc |
series2 | Praktischer Journalismus |
spelling | Jakubetz, Christian Verfasser aut Crossmedia Christian Jakubetz 2nd ed Köln Herbert von Halem Verlag 2011 1 Online-Ressource (189 Seiten) , PB txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Praktischer Journalismus [2., überarbeitete Auflage] Die Zukunft des Journalismus ist crossmedial: Reporter schreiben einen Bericht für ihre Zeitung, drehen beim Termin vor Ort ein kurzes Video für das verlagseigene Fernsehen und formulieren auch noch den Teaser für den Webauftritt. Crossmedia ist aber keine 1:1-Reproduktion von Inhalten in verschiedenen Medien - es bedeutet vielmehr, dass man sich über den richtigen Content im richtigen Kontext Gedanken machen muss. Wie dies geht, zeigt der Autor in diesem Buch systematisch und anhand von zahlreichen Beispielen aus der Praxis. Er holt die Journalisten in Zeitungen, Radio, Fernsehen oder Internet ab und vermittelt ihnen die notwendigen Kenntnisse, die sie benötigen, um über die Mediengrenzen hinweg zu publizieren und Texte, Fotos, Audios und Videos miteinander zu vernetzen. Dabei geht es nicht nur um neue Technologien, sondern darum, die angemessenen journalistischen Darstellungs- und Stilmittel für die jeweilige Zielgruppe einzuSetzen. Die zweite Auflage wurde überarbeitet und um ein Kapitel zum Thema 'Soziale Netzwerke' bzw. 'Soziale Medien' erweitert Audios Content Crossmedia Fotos Journalismus Texte Videos https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744502702 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Jakubetz, Christian Crossmedia Audios Content Crossmedia Fotos Journalismus Texte Videos |
title | Crossmedia |
title_auth | Crossmedia |
title_exact_search | Crossmedia |
title_exact_search_txtP | Crossmedia |
title_full | Crossmedia Christian Jakubetz |
title_fullStr | Crossmedia Christian Jakubetz |
title_full_unstemmed | Crossmedia Christian Jakubetz |
title_short | Crossmedia |
title_sort | crossmedia |
topic | Audios Content Crossmedia Fotos Journalismus Texte Videos |
topic_facet | Audios Content Crossmedia Fotos Journalismus Texte Videos |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744502702 |
work_keys_str_mv | AT jakubetzchristian crossmedia |