Public Relations Case Studies: Fallbeispiele aus der Praxis
Wie sollte ein Start-Up-Unternehmen in einem gesättigten Markt kommunizieren? Wie baut man Akzeptanz für eine unbekannte Technik auf? Wie müssen Mitarbeiter bei komplexen Veränderungsprozessen angesprochen werden? Anhand von 23 realen Fallbeschreibungen gibt der Band einen aktuellen Einblick in die...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Herbert von Halem Verlag
2010
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | PR Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Wie sollte ein Start-Up-Unternehmen in einem gesättigten Markt kommunizieren? Wie baut man Akzeptanz für eine unbekannte Technik auf? Wie müssen Mitarbeiter bei komplexen Veränderungsprozessen angesprochen werden? Anhand von 23 realen Fallbeschreibungen gibt der Band einen aktuellen Einblick in die Praxis der Public Relations. Die Beiträge decken ein breites Spektrum an Aufgabenstellungen innerhalb der PR ab. Sie reichen von gängigen Themen wie interner Kommunikation, Produkt-PR und Kampagnen bis zu speziellen Themen wie Change Communication, Corporate Social Responsibility und Lobbying. Alle Fälle behandeln aktuelle relevante Fragestellungen für PR-Profis. Die einheitliche Strukturierung der Fallbeispiele erleichtert dem Leser nicht nur die Orientierung, sie macht auch Lösungsansätze und Ergebnisse vergleichbar. Im Gegensatz zu anderen Case-Study-Books decken die Autoren auch die Schwächen und Probleme auf, die bei der UmSetzung auftraten. Das Buch entstand auf Initiative der PR-Professoren der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, einer privaten Fachhochschule mit fünf Standorten in Deutschland. Die Mehrzahl der Autoren sind Professoren oder Dozenten der Hochschule und verbinden Theorie und Praxiserfahrung |
Beschreibung: | [1. Auflage] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (282 Seiten) , PB 75 s/w Abb |
ISBN: | 9783744502566 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047411596 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2010 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783744502566 |9 978-3-7445-0256-6 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783744502566 | ||
035 | |a (OCoLC)1264258849 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047411596 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Public Relations Case Studies |b Fallbeispiele aus der Praxis |c Ralf Spiller, Hans Scheurer |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Köln |b Herbert von Halem Verlag |c 2010 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (282 Seiten) |b , PB 75 s/w Abb | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a PR Praxis | |
500 | |a [1. Auflage] | ||
520 | |a Wie sollte ein Start-Up-Unternehmen in einem gesättigten Markt kommunizieren? Wie baut man Akzeptanz für eine unbekannte Technik auf? Wie müssen Mitarbeiter bei komplexen Veränderungsprozessen angesprochen werden? Anhand von 23 realen Fallbeschreibungen gibt der Band einen aktuellen Einblick in die Praxis der Public Relations. Die Beiträge decken ein breites Spektrum an Aufgabenstellungen innerhalb der PR ab. Sie reichen von gängigen Themen wie interner Kommunikation, Produkt-PR und Kampagnen bis zu speziellen Themen wie Change Communication, Corporate Social Responsibility und Lobbying. Alle Fälle behandeln aktuelle relevante Fragestellungen für PR-Profis. Die einheitliche Strukturierung der Fallbeispiele erleichtert dem Leser nicht nur die Orientierung, sie macht auch Lösungsansätze und Ergebnisse vergleichbar. Im Gegensatz zu anderen Case-Study-Books decken die Autoren auch die Schwächen und Probleme auf, die bei der UmSetzung auftraten. Das Buch entstand auf Initiative der PR-Professoren der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, einer privaten Fachhochschule mit fünf Standorten in Deutschland. Die Mehrzahl der Autoren sind Professoren oder Dozenten der Hochschule und verbinden Theorie und Praxiserfahrung | ||
650 | 4 | |a Case Studies | |
650 | 4 | |a Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | |
650 | 4 | |a Public Relations | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4522595-3 |a Fallstudiensammlung |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Spiller, Ralf |4 edt | |
700 | 1 | |a Scheurer, Hans |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744502566 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812492 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744502566 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744502566 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744502566 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426171352449024 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Spiller, Ralf Scheurer, Hans |
author2_role | edt edt |
author2_variant | r s rs h s hs |
author_facet | Spiller, Ralf Scheurer, Hans |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047411596 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783744502566 (OCoLC)1264258849 (DE-599)BVBBV047411596 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047411596</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2010 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783744502566</subfield><subfield code="9">978-3-7445-0256-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783744502566</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264258849</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047411596</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Public Relations Case Studies</subfield><subfield code="b">Fallbeispiele aus der Praxis</subfield><subfield code="c">Ralf Spiller, Hans Scheurer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Herbert von Halem Verlag</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (282 Seiten)</subfield><subfield code="b">, PB 75 s/w Abb</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">PR Praxis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie sollte ein Start-Up-Unternehmen in einem gesättigten Markt kommunizieren? Wie baut man Akzeptanz für eine unbekannte Technik auf? Wie müssen Mitarbeiter bei komplexen Veränderungsprozessen angesprochen werden? Anhand von 23 realen Fallbeschreibungen gibt der Band einen aktuellen Einblick in die Praxis der Public Relations. Die Beiträge decken ein breites Spektrum an Aufgabenstellungen innerhalb der PR ab. Sie reichen von gängigen Themen wie interner Kommunikation, Produkt-PR und Kampagnen bis zu speziellen Themen wie Change Communication, Corporate Social Responsibility und Lobbying. Alle Fälle behandeln aktuelle relevante Fragestellungen für PR-Profis. Die einheitliche Strukturierung der Fallbeispiele erleichtert dem Leser nicht nur die Orientierung, sie macht auch Lösungsansätze und Ergebnisse vergleichbar. Im Gegensatz zu anderen Case-Study-Books decken die Autoren auch die Schwächen und Probleme auf, die bei der UmSetzung auftraten. Das Buch entstand auf Initiative der PR-Professoren der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, einer privaten Fachhochschule mit fünf Standorten in Deutschland. Die Mehrzahl der Autoren sind Professoren oder Dozenten der Hochschule und verbinden Theorie und Praxiserfahrung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Case Studies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Presse- und Öffentlichkeitsarbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public Relations</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4522595-3</subfield><subfield code="a">Fallstudiensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spiller, Ralf</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheurer, Hans</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744502566</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812492</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744502566</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744502566</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744502566</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4522595-3 Fallstudiensammlung gnd-content |
genre_facet | Fallstudiensammlung |
id | DE-604.BV047411596 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:18Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783744502566 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812492 |
oclc_num | 1264258849 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (282 Seiten) , PB 75 s/w Abb |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Herbert von Halem Verlag |
record_format | marc |
series2 | PR Praxis |
spelling | Public Relations Case Studies Fallbeispiele aus der Praxis Ralf Spiller, Hans Scheurer 1st ed Köln Herbert von Halem Verlag 2010 1 Online-Ressource (282 Seiten) , PB 75 s/w Abb txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier PR Praxis [1. Auflage] Wie sollte ein Start-Up-Unternehmen in einem gesättigten Markt kommunizieren? Wie baut man Akzeptanz für eine unbekannte Technik auf? Wie müssen Mitarbeiter bei komplexen Veränderungsprozessen angesprochen werden? Anhand von 23 realen Fallbeschreibungen gibt der Band einen aktuellen Einblick in die Praxis der Public Relations. Die Beiträge decken ein breites Spektrum an Aufgabenstellungen innerhalb der PR ab. Sie reichen von gängigen Themen wie interner Kommunikation, Produkt-PR und Kampagnen bis zu speziellen Themen wie Change Communication, Corporate Social Responsibility und Lobbying. Alle Fälle behandeln aktuelle relevante Fragestellungen für PR-Profis. Die einheitliche Strukturierung der Fallbeispiele erleichtert dem Leser nicht nur die Orientierung, sie macht auch Lösungsansätze und Ergebnisse vergleichbar. Im Gegensatz zu anderen Case-Study-Books decken die Autoren auch die Schwächen und Probleme auf, die bei der UmSetzung auftraten. Das Buch entstand auf Initiative der PR-Professoren der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, einer privaten Fachhochschule mit fünf Standorten in Deutschland. Die Mehrzahl der Autoren sind Professoren oder Dozenten der Hochschule und verbinden Theorie und Praxiserfahrung Case Studies Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Public Relations (DE-588)4522595-3 Fallstudiensammlung gnd-content Spiller, Ralf edt Scheurer, Hans edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744502566 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Public Relations Case Studies Fallbeispiele aus der Praxis Case Studies Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Public Relations |
subject_GND | (DE-588)4522595-3 |
title | Public Relations Case Studies Fallbeispiele aus der Praxis |
title_auth | Public Relations Case Studies Fallbeispiele aus der Praxis |
title_exact_search | Public Relations Case Studies Fallbeispiele aus der Praxis |
title_exact_search_txtP | Public Relations Case Studies Fallbeispiele aus der Praxis |
title_full | Public Relations Case Studies Fallbeispiele aus der Praxis Ralf Spiller, Hans Scheurer |
title_fullStr | Public Relations Case Studies Fallbeispiele aus der Praxis Ralf Spiller, Hans Scheurer |
title_full_unstemmed | Public Relations Case Studies Fallbeispiele aus der Praxis Ralf Spiller, Hans Scheurer |
title_short | Public Relations Case Studies |
title_sort | public relations case studies fallbeispiele aus der praxis |
title_sub | Fallbeispiele aus der Praxis |
topic | Case Studies Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Public Relations |
topic_facet | Case Studies Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Public Relations Fallstudiensammlung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744502566 |
work_keys_str_mv | AT spillerralf publicrelationscasestudiesfallbeispieleausderpraxis AT scheurerhans publicrelationscasestudiesfallbeispieleausderpraxis |