Der historische Jugendroman als geschichtskulturelle Gattung: Fiktionalisierung von Geschichte und ihr didaktisches Potential
Dieses Buch fragt nach den spezifischen Bedingungen der Fiktionalisierung von Geschichte im historischen Jugendroman. Es untersucht diesen als Bestandteil des Jugendbuchmarktes und der Geschichtskultur. Ausgehend von der Gattungsspezifik der Jugendliteratur werden zentrale Fiktionalisierungsstrategi...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt/M.
Wochenschau Geschichte
[2019]
|
Schriftenreihe: | Forum historisches Lernen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-355 DE-29 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Dieses Buch fragt nach den spezifischen Bedingungen der Fiktionalisierung von Geschichte im historischen Jugendroman. Es untersucht diesen als Bestandteil des Jugendbuchmarktes und der Geschichtskultur. Ausgehend von der Gattungsspezifik der Jugendliteratur werden zentrale Fiktionalisierungsstrategien aufgedeckt: Es wird gezeigt, wie der fiktionale Text zu einer historischen Erzählung wird, die zeitliche Differenz zur Gegenwart ausdrückt, wie Authentizität erzeugt wird und wie Erzählmuster genutzt werden, um Zeitverläufe abzubilden. So werden Lernchancen sichtbar, die bislang nicht diskutiert wurden. Es wird deutlich, wie historisches Lernen durch literarisches Lesen gelingen kann. Dieser Band ist ein Plädoyer für eine Neubewertung der Fiktion in der Geschichtsdidaktik sowie dafür, im Geschichtsunterricht wie in fachübergreifenden Projekten verstärkt Fiktionalisierungen zu thematisieren und die spezifischen Erkenntnismöglichkeiten von Literatur für historisches Lernen zu nutzen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (462 Seiten) |
ISBN: | 9783734407437 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047411521 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240704 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2019 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783734407437 |9 978-3-7344-0743-7 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783734407437 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC5624743 | ||
035 | |a (OCoLC)1264268970 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047411521 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-355 |a DE-29 | ||
100 | 1 | |a Rox-Helmer, Monika |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)131518046 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Fiktionalisierungsstrategien in aktuellen historischen Jugendromanen |
245 | 1 | 0 | |a Der historische Jugendroman als geschichtskulturelle Gattung |b Fiktionalisierung von Geschichte und ihr didaktisches Potential |c Monika Rox-Helmer |
264 | 1 | |a Frankfurt/M. |b Wochenschau Geschichte |c [2019] | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (462 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forum historisches Lernen | |
502 | |b Dissertation |c Universität Gießen |d 2017 | ||
520 | |a Dieses Buch fragt nach den spezifischen Bedingungen der Fiktionalisierung von Geschichte im historischen Jugendroman. Es untersucht diesen als Bestandteil des Jugendbuchmarktes und der Geschichtskultur. Ausgehend von der Gattungsspezifik der Jugendliteratur werden zentrale Fiktionalisierungsstrategien aufgedeckt: Es wird gezeigt, wie der fiktionale Text zu einer historischen Erzählung wird, die zeitliche Differenz zur Gegenwart ausdrückt, wie Authentizität erzeugt wird und wie Erzählmuster genutzt werden, um Zeitverläufe abzubilden. So werden Lernchancen sichtbar, die bislang nicht diskutiert wurden. Es wird deutlich, wie historisches Lernen durch literarisches Lesen gelingen kann. Dieser Band ist ein Plädoyer für eine Neubewertung der Fiktion in der Geschichtsdidaktik sowie dafür, im Geschichtsunterricht wie in fachübergreifenden Projekten verstärkt Fiktionalisierungen zu thematisieren und die spezifischen Erkenntnismöglichkeiten von Literatur für historisches Lernen zu nutzen | ||
650 | 4 | |a Fiktionalisierung | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Geschichtsdidaktik | |
650 | 4 | |a Geschichtskultur | |
650 | 4 | |a Geschichtsunterricht | |
650 | 4 | |a Historischer Roman | |
650 | 4 | |a Jugendbuch | |
650 | 4 | |a Jugendliteratur | |
650 | 4 | |a Literatur | |
650 | 4 | |a Narration | |
650 | 4 | |a Schule | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-7344-0742-0 |w (DE-604)BV045297889 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734407437 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812417 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734407437 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734407437 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734407437 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/uniregensburg-ebooks/detail.action?docID=5624743 |l DE-355 |p ZDB-30-PQE |q UBR Einzelkauf 2024 |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/erlangen/detail.action?docID=5624743 |l DE-29 |p ZDB-30-PQE |q UER_PDA_PQE_Kauf_2024 |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426171210891264 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Rox-Helmer, Monika 1967- |
author_GND | (DE-588)131518046 |
author_facet | Rox-Helmer, Monika 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Rox-Helmer, Monika 1967- |
author_variant | m r h mrh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047411521 |
collection | ZDB-41-SEL ZDB-30-PQE |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783734407437 (ZDB-30-PQE)EBC5624743 (OCoLC)1264268970 (DE-599)BVBBV047411521 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047411521</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240704</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2019 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783734407437</subfield><subfield code="9">978-3-7344-0743-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783734407437</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC5624743</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264268970</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047411521</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rox-Helmer, Monika</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131518046</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fiktionalisierungsstrategien in aktuellen historischen Jugendromanen</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der historische Jugendroman als geschichtskulturelle Gattung</subfield><subfield code="b">Fiktionalisierung von Geschichte und ihr didaktisches Potential</subfield><subfield code="c">Monika Rox-Helmer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt/M.</subfield><subfield code="b">Wochenschau Geschichte</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (462 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forum historisches Lernen</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Gießen</subfield><subfield code="d">2017</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch fragt nach den spezifischen Bedingungen der Fiktionalisierung von Geschichte im historischen Jugendroman. Es untersucht diesen als Bestandteil des Jugendbuchmarktes und der Geschichtskultur. Ausgehend von der Gattungsspezifik der Jugendliteratur werden zentrale Fiktionalisierungsstrategien aufgedeckt: Es wird gezeigt, wie der fiktionale Text zu einer historischen Erzählung wird, die zeitliche Differenz zur Gegenwart ausdrückt, wie Authentizität erzeugt wird und wie Erzählmuster genutzt werden, um Zeitverläufe abzubilden. So werden Lernchancen sichtbar, die bislang nicht diskutiert wurden. Es wird deutlich, wie historisches Lernen durch literarisches Lesen gelingen kann. Dieser Band ist ein Plädoyer für eine Neubewertung der Fiktion in der Geschichtsdidaktik sowie dafür, im Geschichtsunterricht wie in fachübergreifenden Projekten verstärkt Fiktionalisierungen zu thematisieren und die spezifischen Erkenntnismöglichkeiten von Literatur für historisches Lernen zu nutzen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fiktionalisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichtsdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichtskultur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Historischer Roman</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jugendbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jugendliteratur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Literatur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Narration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schule</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7344-0742-0</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045297889</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734407437</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812417</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734407437</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734407437</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734407437</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/uniregensburg-ebooks/detail.action?docID=5624743</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">UBR Einzelkauf 2024</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/erlangen/detail.action?docID=5624743</subfield><subfield code="l">DE-29</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">UER_PDA_PQE_Kauf_2024</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047411521 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:17Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783734407437 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812417 |
oclc_num | 1264268970 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 |
physical | 1 Online-Ressource (462 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-30-PQE ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-30-PQE UBR Einzelkauf 2024 ZDB-30-PQE UER_PDA_PQE_Kauf_2024 |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Wochenschau Geschichte |
record_format | marc |
series2 | Forum historisches Lernen |
spelling | Rox-Helmer, Monika 1967- Verfasser (DE-588)131518046 aut Fiktionalisierungsstrategien in aktuellen historischen Jugendromanen Der historische Jugendroman als geschichtskulturelle Gattung Fiktionalisierung von Geschichte und ihr didaktisches Potential Monika Rox-Helmer Frankfurt/M. Wochenschau Geschichte [2019] © 2019 1 Online-Ressource (462 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forum historisches Lernen Dissertation Universität Gießen 2017 Dieses Buch fragt nach den spezifischen Bedingungen der Fiktionalisierung von Geschichte im historischen Jugendroman. Es untersucht diesen als Bestandteil des Jugendbuchmarktes und der Geschichtskultur. Ausgehend von der Gattungsspezifik der Jugendliteratur werden zentrale Fiktionalisierungsstrategien aufgedeckt: Es wird gezeigt, wie der fiktionale Text zu einer historischen Erzählung wird, die zeitliche Differenz zur Gegenwart ausdrückt, wie Authentizität erzeugt wird und wie Erzählmuster genutzt werden, um Zeitverläufe abzubilden. So werden Lernchancen sichtbar, die bislang nicht diskutiert wurden. Es wird deutlich, wie historisches Lernen durch literarisches Lesen gelingen kann. Dieser Band ist ein Plädoyer für eine Neubewertung der Fiktion in der Geschichtsdidaktik sowie dafür, im Geschichtsunterricht wie in fachübergreifenden Projekten verstärkt Fiktionalisierungen zu thematisieren und die spezifischen Erkenntnismöglichkeiten von Literatur für historisches Lernen zu nutzen Fiktionalisierung Geschichte Geschichtsdidaktik Geschichtskultur Geschichtsunterricht Historischer Roman Jugendbuch Jugendliteratur Literatur Narration Schule (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-7344-0742-0 (DE-604)BV045297889 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734407437 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Rox-Helmer, Monika 1967- Der historische Jugendroman als geschichtskulturelle Gattung Fiktionalisierung von Geschichte und ihr didaktisches Potential Fiktionalisierung Geschichte Geschichtsdidaktik Geschichtskultur Geschichtsunterricht Historischer Roman Jugendbuch Jugendliteratur Literatur Narration Schule |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Der historische Jugendroman als geschichtskulturelle Gattung Fiktionalisierung von Geschichte und ihr didaktisches Potential |
title_alt | Fiktionalisierungsstrategien in aktuellen historischen Jugendromanen |
title_auth | Der historische Jugendroman als geschichtskulturelle Gattung Fiktionalisierung von Geschichte und ihr didaktisches Potential |
title_exact_search | Der historische Jugendroman als geschichtskulturelle Gattung Fiktionalisierung von Geschichte und ihr didaktisches Potential |
title_exact_search_txtP | Der historische Jugendroman als geschichtskulturelle Gattung Fiktionalisierung von Geschichte und ihr didaktisches Potential |
title_full | Der historische Jugendroman als geschichtskulturelle Gattung Fiktionalisierung von Geschichte und ihr didaktisches Potential Monika Rox-Helmer |
title_fullStr | Der historische Jugendroman als geschichtskulturelle Gattung Fiktionalisierung von Geschichte und ihr didaktisches Potential Monika Rox-Helmer |
title_full_unstemmed | Der historische Jugendroman als geschichtskulturelle Gattung Fiktionalisierung von Geschichte und ihr didaktisches Potential Monika Rox-Helmer |
title_short | Der historische Jugendroman als geschichtskulturelle Gattung |
title_sort | der historische jugendroman als geschichtskulturelle gattung fiktionalisierung von geschichte und ihr didaktisches potential |
title_sub | Fiktionalisierung von Geschichte und ihr didaktisches Potential |
topic | Fiktionalisierung Geschichte Geschichtsdidaktik Geschichtskultur Geschichtsunterricht Historischer Roman Jugendbuch Jugendliteratur Literatur Narration Schule |
topic_facet | Fiktionalisierung Geschichte Geschichtsdidaktik Geschichtskultur Geschichtsunterricht Historischer Roman Jugendbuch Jugendliteratur Literatur Narration Schule Hochschulschrift |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734407437 |
work_keys_str_mv | AT roxhelmermonika fiktionalisierungsstrategieninaktuellenhistorischenjugendromanen AT roxhelmermonika derhistorischejugendromanalsgeschichtskulturellegattungfiktionalisierungvongeschichteundihrdidaktischespotential |