Rechtsgeschichte der Reichswehr 1918-1933:
Der Autor zeigt mit der Rechtsgeschichte der Reichswehr 1918-1933 das Spannungsverhältnis auf, in dem die Weimarer Republik zum Militär als Ganzem wie auch dem einzelnen Soldaten stand. Wie und warum die Integration der Streitkräfte in die erste deutsche Republik aus juristischer Perspektive misslan...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Ferdinand Schöningh
2017
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Krieg in der Geschichte
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Der Autor zeigt mit der Rechtsgeschichte der Reichswehr 1918-1933 das Spannungsverhältnis auf, in dem die Weimarer Republik zum Militär als Ganzem wie auch dem einzelnen Soldaten stand. Wie und warum die Integration der Streitkräfte in die erste deutsche Republik aus juristischer Perspektive misslang, belegt diese archivalisch fundierte Rechtsgeschichte der Reichswehr erstmals anhand verschiedenster Themenfelder wie der Militärstrafjustiz, dem Ehren- sowie dem Disziplinar- und Beschwerderecht. Das überlieferte Bild vom »Staat im Staate« bildete sich rechtlich gesehen in einer Tendenz der Reichswehr zur »Paralegalität« ab. Sie hatte ihre Wurzeln vor allem im überkommenen preußisch-deutschen Sonderstatus des Militärs im Staatsaufbau, in exzessiven ausnahmerechtlichen Einsätzen im Innern sowie im fortgesetzten Völkerrechtsbruch der Geheimrüstung |
Beschreibung: | [2018] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (424 Seiten) |
ISBN: | 9783657787852 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047411319 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2017 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783657787852 |9 978-3-657-78785-2 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783657787852 | ||
035 | |a (OCoLC)1264261557 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047411319 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Heinemann, Patrick Oliver |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsgeschichte der Reichswehr 1918-1933 |c Patrick Oliver Heinemann, Bernd Wegner, Michael Werner, Stig Förster, Bernhard R. Kroener |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b Ferdinand Schöningh |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (424 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Krieg in der Geschichte | |
500 | |a [2018] | ||
520 | |a Der Autor zeigt mit der Rechtsgeschichte der Reichswehr 1918-1933 das Spannungsverhältnis auf, in dem die Weimarer Republik zum Militär als Ganzem wie auch dem einzelnen Soldaten stand. Wie und warum die Integration der Streitkräfte in die erste deutsche Republik aus juristischer Perspektive misslang, belegt diese archivalisch fundierte Rechtsgeschichte der Reichswehr erstmals anhand verschiedenster Themenfelder wie der Militärstrafjustiz, dem Ehren- sowie dem Disziplinar- und Beschwerderecht. Das überlieferte Bild vom »Staat im Staate« bildete sich rechtlich gesehen in einer Tendenz der Reichswehr zur »Paralegalität« ab. Sie hatte ihre Wurzeln vor allem im überkommenen preußisch-deutschen Sonderstatus des Militärs im Staatsaufbau, in exzessiven ausnahmerechtlichen Einsätzen im Innern sowie im fortgesetzten Völkerrechtsbruch der Geheimrüstung | ||
650 | 4 | |a Disziplinarrecht | |
650 | 4 | |a Ehrengerichtsbarkeit | |
650 | 4 | |a Militärgerichtsbarkeit | |
650 | 4 | |a Militärgeschichte | |
650 | 4 | |a Militärjustiz | |
650 | 4 | |a Militärrecht | |
650 | 4 | |a Militärrechtsgeschichte | |
650 | 4 | |a Militärstrafrecht | |
650 | 4 | |a Rechtsgeschichte | |
650 | 4 | |a Reichswehr | |
650 | 4 | |a Verfassungsgeschichte | |
650 | 4 | |a Wehrrecht | |
650 | 4 | |a Weimarer Republik | |
700 | 1 | |a Wegner, Bernd |4 edt | |
700 | 1 | |a Werner, Michael |4 edt | |
700 | 1 | |a Förster, Stig |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657787852 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812215 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657787852 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657787852 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657787852 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426170769440768 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Heinemann, Patrick Oliver |
author2 | Wegner, Bernd Werner, Michael Förster, Stig |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | b w bw m w mw s f sf |
author_facet | Heinemann, Patrick Oliver Wegner, Bernd Werner, Michael Förster, Stig |
author_role | aut |
author_sort | Heinemann, Patrick Oliver |
author_variant | p o h po poh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047411319 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783657787852 (OCoLC)1264261557 (DE-599)BVBBV047411319 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047411319</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2017 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783657787852</subfield><subfield code="9">978-3-657-78785-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783657787852</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264261557</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047411319</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heinemann, Patrick Oliver</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsgeschichte der Reichswehr 1918-1933</subfield><subfield code="c">Patrick Oliver Heinemann, Bernd Wegner, Michael Werner, Stig Förster, Bernhard R. Kroener</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Ferdinand Schöningh</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (424 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Krieg in der Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Autor zeigt mit der Rechtsgeschichte der Reichswehr 1918-1933 das Spannungsverhältnis auf, in dem die Weimarer Republik zum Militär als Ganzem wie auch dem einzelnen Soldaten stand. Wie und warum die Integration der Streitkräfte in die erste deutsche Republik aus juristischer Perspektive misslang, belegt diese archivalisch fundierte Rechtsgeschichte der Reichswehr erstmals anhand verschiedenster Themenfelder wie der Militärstrafjustiz, dem Ehren- sowie dem Disziplinar- und Beschwerderecht. Das überlieferte Bild vom »Staat im Staate« bildete sich rechtlich gesehen in einer Tendenz der Reichswehr zur »Paralegalität« ab. Sie hatte ihre Wurzeln vor allem im überkommenen preußisch-deutschen Sonderstatus des Militärs im Staatsaufbau, in exzessiven ausnahmerechtlichen Einsätzen im Innern sowie im fortgesetzten Völkerrechtsbruch der Geheimrüstung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Disziplinarrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ehrengerichtsbarkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Militärgerichtsbarkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Militärgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Militärjustiz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Militärrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Militärrechtsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Militärstrafrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rechtsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reichswehr</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wehrrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Weimarer Republik</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wegner, Bernd</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Werner, Michael</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Förster, Stig</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657787852</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812215</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657787852</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657787852</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657787852</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047411319 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:17Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783657787852 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812215 |
oclc_num | 1264261557 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (424 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Ferdinand Schöningh |
record_format | marc |
series2 | Krieg in der Geschichte |
spelling | Heinemann, Patrick Oliver Verfasser aut Rechtsgeschichte der Reichswehr 1918-1933 Patrick Oliver Heinemann, Bernd Wegner, Michael Werner, Stig Förster, Bernhard R. Kroener 1st ed Paderborn Ferdinand Schöningh 2017 1 Online-Ressource (424 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Krieg in der Geschichte [2018] Der Autor zeigt mit der Rechtsgeschichte der Reichswehr 1918-1933 das Spannungsverhältnis auf, in dem die Weimarer Republik zum Militär als Ganzem wie auch dem einzelnen Soldaten stand. Wie und warum die Integration der Streitkräfte in die erste deutsche Republik aus juristischer Perspektive misslang, belegt diese archivalisch fundierte Rechtsgeschichte der Reichswehr erstmals anhand verschiedenster Themenfelder wie der Militärstrafjustiz, dem Ehren- sowie dem Disziplinar- und Beschwerderecht. Das überlieferte Bild vom »Staat im Staate« bildete sich rechtlich gesehen in einer Tendenz der Reichswehr zur »Paralegalität« ab. Sie hatte ihre Wurzeln vor allem im überkommenen preußisch-deutschen Sonderstatus des Militärs im Staatsaufbau, in exzessiven ausnahmerechtlichen Einsätzen im Innern sowie im fortgesetzten Völkerrechtsbruch der Geheimrüstung Disziplinarrecht Ehrengerichtsbarkeit Militärgerichtsbarkeit Militärgeschichte Militärjustiz Militärrecht Militärrechtsgeschichte Militärstrafrecht Rechtsgeschichte Reichswehr Verfassungsgeschichte Wehrrecht Weimarer Republik Wegner, Bernd edt Werner, Michael edt Förster, Stig edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657787852 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Heinemann, Patrick Oliver Rechtsgeschichte der Reichswehr 1918-1933 Disziplinarrecht Ehrengerichtsbarkeit Militärgerichtsbarkeit Militärgeschichte Militärjustiz Militärrecht Militärrechtsgeschichte Militärstrafrecht Rechtsgeschichte Reichswehr Verfassungsgeschichte Wehrrecht Weimarer Republik |
title | Rechtsgeschichte der Reichswehr 1918-1933 |
title_auth | Rechtsgeschichte der Reichswehr 1918-1933 |
title_exact_search | Rechtsgeschichte der Reichswehr 1918-1933 |
title_exact_search_txtP | Rechtsgeschichte der Reichswehr 1918-1933 |
title_full | Rechtsgeschichte der Reichswehr 1918-1933 Patrick Oliver Heinemann, Bernd Wegner, Michael Werner, Stig Förster, Bernhard R. Kroener |
title_fullStr | Rechtsgeschichte der Reichswehr 1918-1933 Patrick Oliver Heinemann, Bernd Wegner, Michael Werner, Stig Förster, Bernhard R. Kroener |
title_full_unstemmed | Rechtsgeschichte der Reichswehr 1918-1933 Patrick Oliver Heinemann, Bernd Wegner, Michael Werner, Stig Förster, Bernhard R. Kroener |
title_short | Rechtsgeschichte der Reichswehr 1918-1933 |
title_sort | rechtsgeschichte der reichswehr 1918 1933 |
topic | Disziplinarrecht Ehrengerichtsbarkeit Militärgerichtsbarkeit Militärgeschichte Militärjustiz Militärrecht Militärrechtsgeschichte Militärstrafrecht Rechtsgeschichte Reichswehr Verfassungsgeschichte Wehrrecht Weimarer Republik |
topic_facet | Disziplinarrecht Ehrengerichtsbarkeit Militärgerichtsbarkeit Militärgeschichte Militärjustiz Militärrecht Militärrechtsgeschichte Militärstrafrecht Rechtsgeschichte Reichswehr Verfassungsgeschichte Wehrrecht Weimarer Republik |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657787852 |
work_keys_str_mv | AT heinemannpatrickoliver rechtsgeschichtederreichswehr19181933 AT wegnerbernd rechtsgeschichtederreichswehr19181933 AT wernermichael rechtsgeschichtederreichswehr19181933 AT forsterstig rechtsgeschichtederreichswehr19181933 |