Soldat ohne Befehl: Ernst von Salomon und der Soldatische Nationalismus
Diese Biographie Ernst von Salomons (1902-1972) zeichnet den Lebensweg eines der umstrittensten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts nach. Salomon verkörpert wie nur wenige die wilhelminische Jugend, welche nach 1918 eine Welt im Umbruch erfuhr. Die soziale Desintegration des preußischen Kadettenschü...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Ferdinand Schöningh
2017
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Diese Biographie Ernst von Salomons (1902-1972) zeichnet den Lebensweg eines der umstrittensten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts nach. Salomon verkörpert wie nur wenige die wilhelminische Jugend, welche nach 1918 eine Welt im Umbruch erfuhr. Die soziale Desintegration des preußischen Kadettenschülers steigerte sich nach Kriegserfahrung in den Freikorps zu einer erbitterten Feindschaft gegen die Weimarer Republik. Auch nach Haftstrafen aufgrund der Ermordung Walther Rathenauss blieb die antiliberale Geisteshaltung als weltanschaulicher Kompass für Ernst von Salomon bestehen. Das Psychogramm Salomons gibt Einblicke in die abgeschottete Welt der militanten Verschwörer der 1920er Jahre und die sozialen Mechanismen, welche nötig waren paramilitärische Kriegerbünde aufrechtzuerhalten. Terror und Gewalt waren hierfür ebenso Kennzeichen wie das Sehnen nach einem Leben in Funktion. So bleiben Salomons Romane Zeugen eines literarischen Projekts der antimodernen Moderne |
Beschreibung: | [2018] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (426 Seiten) |
ISBN: | 9783657787388 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047411306 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2017 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783657787388 |9 978-3-657-78738-8 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783657787388 | ||
035 | |a (OCoLC)1264266308 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047411306 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Fröhlich, Gregor |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Soldat ohne Befehl |b Ernst von Salomon und der Soldatische Nationalismus |c Gregor Fröhlich |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b Ferdinand Schöningh |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (426 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a [2018] | ||
520 | |a Diese Biographie Ernst von Salomons (1902-1972) zeichnet den Lebensweg eines der umstrittensten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts nach. Salomon verkörpert wie nur wenige die wilhelminische Jugend, welche nach 1918 eine Welt im Umbruch erfuhr. Die soziale Desintegration des preußischen Kadettenschülers steigerte sich nach Kriegserfahrung in den Freikorps zu einer erbitterten Feindschaft gegen die Weimarer Republik. Auch nach Haftstrafen aufgrund der Ermordung Walther Rathenauss blieb die antiliberale Geisteshaltung als weltanschaulicher Kompass für Ernst von Salomon bestehen. Das Psychogramm Salomons gibt Einblicke in die abgeschottete Welt der militanten Verschwörer der 1920er Jahre und die sozialen Mechanismen, welche nötig waren paramilitärische Kriegerbünde aufrechtzuerhalten. Terror und Gewalt waren hierfür ebenso Kennzeichen wie das Sehnen nach einem Leben in Funktion. So bleiben Salomons Romane Zeugen eines literarischen Projekts der antimodernen Moderne | ||
650 | 4 | |a Drittes Reich | |
650 | 4 | |a Fememord | |
650 | 4 | |a Fragebogen | |
650 | 4 | |a Freikorps | |
650 | 4 | |a Geächteten | |
650 | 4 | |a Kadetten | |
650 | 4 | |a Konservative Revolution | |
650 | 4 | |a Nationalismus | |
650 | 4 | |a Organisation Consul | |
650 | 4 | |a Rathenaumord | |
650 | 4 | |a Rechtsterrorismus | |
650 | 4 | |a Soldat | |
650 | 4 | |a Soldatischer | |
650 | 4 | |a Weltkrieg | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657787388 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812202 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657787388 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657787388 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657787388 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426170751614976 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Fröhlich, Gregor |
author_facet | Fröhlich, Gregor |
author_role | aut |
author_sort | Fröhlich, Gregor |
author_variant | g f gf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047411306 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783657787388 (OCoLC)1264266308 (DE-599)BVBBV047411306 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047411306</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2017 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783657787388</subfield><subfield code="9">978-3-657-78738-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783657787388</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264266308</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047411306</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fröhlich, Gregor</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soldat ohne Befehl</subfield><subfield code="b">Ernst von Salomon und der Soldatische Nationalismus</subfield><subfield code="c">Gregor Fröhlich</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Ferdinand Schöningh</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (426 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diese Biographie Ernst von Salomons (1902-1972) zeichnet den Lebensweg eines der umstrittensten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts nach. Salomon verkörpert wie nur wenige die wilhelminische Jugend, welche nach 1918 eine Welt im Umbruch erfuhr. Die soziale Desintegration des preußischen Kadettenschülers steigerte sich nach Kriegserfahrung in den Freikorps zu einer erbitterten Feindschaft gegen die Weimarer Republik. Auch nach Haftstrafen aufgrund der Ermordung Walther Rathenauss blieb die antiliberale Geisteshaltung als weltanschaulicher Kompass für Ernst von Salomon bestehen. Das Psychogramm Salomons gibt Einblicke in die abgeschottete Welt der militanten Verschwörer der 1920er Jahre und die sozialen Mechanismen, welche nötig waren paramilitärische Kriegerbünde aufrechtzuerhalten. Terror und Gewalt waren hierfür ebenso Kennzeichen wie das Sehnen nach einem Leben in Funktion. So bleiben Salomons Romane Zeugen eines literarischen Projekts der antimodernen Moderne</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Drittes Reich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fememord</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fragebogen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Freikorps</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geächteten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kadetten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Konservative Revolution</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nationalismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organisation Consul</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rathenaumord</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rechtsterrorismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soldat</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soldatischer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Weltkrieg</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657787388</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812202</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657787388</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657787388</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657787388</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047411306 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:17Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783657787388 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812202 |
oclc_num | 1264266308 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (426 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Ferdinand Schöningh |
record_format | marc |
spelling | Fröhlich, Gregor Verfasser aut Soldat ohne Befehl Ernst von Salomon und der Soldatische Nationalismus Gregor Fröhlich 1st ed Paderborn Ferdinand Schöningh 2017 1 Online-Ressource (426 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier [2018] Diese Biographie Ernst von Salomons (1902-1972) zeichnet den Lebensweg eines der umstrittensten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts nach. Salomon verkörpert wie nur wenige die wilhelminische Jugend, welche nach 1918 eine Welt im Umbruch erfuhr. Die soziale Desintegration des preußischen Kadettenschülers steigerte sich nach Kriegserfahrung in den Freikorps zu einer erbitterten Feindschaft gegen die Weimarer Republik. Auch nach Haftstrafen aufgrund der Ermordung Walther Rathenauss blieb die antiliberale Geisteshaltung als weltanschaulicher Kompass für Ernst von Salomon bestehen. Das Psychogramm Salomons gibt Einblicke in die abgeschottete Welt der militanten Verschwörer der 1920er Jahre und die sozialen Mechanismen, welche nötig waren paramilitärische Kriegerbünde aufrechtzuerhalten. Terror und Gewalt waren hierfür ebenso Kennzeichen wie das Sehnen nach einem Leben in Funktion. So bleiben Salomons Romane Zeugen eines literarischen Projekts der antimodernen Moderne Drittes Reich Fememord Fragebogen Freikorps Geächteten Kadetten Konservative Revolution Nationalismus Organisation Consul Rathenaumord Rechtsterrorismus Soldat Soldatischer Weltkrieg https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657787388 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Fröhlich, Gregor Soldat ohne Befehl Ernst von Salomon und der Soldatische Nationalismus Drittes Reich Fememord Fragebogen Freikorps Geächteten Kadetten Konservative Revolution Nationalismus Organisation Consul Rathenaumord Rechtsterrorismus Soldat Soldatischer Weltkrieg |
title | Soldat ohne Befehl Ernst von Salomon und der Soldatische Nationalismus |
title_auth | Soldat ohne Befehl Ernst von Salomon und der Soldatische Nationalismus |
title_exact_search | Soldat ohne Befehl Ernst von Salomon und der Soldatische Nationalismus |
title_exact_search_txtP | Soldat ohne Befehl Ernst von Salomon und der Soldatische Nationalismus |
title_full | Soldat ohne Befehl Ernst von Salomon und der Soldatische Nationalismus Gregor Fröhlich |
title_fullStr | Soldat ohne Befehl Ernst von Salomon und der Soldatische Nationalismus Gregor Fröhlich |
title_full_unstemmed | Soldat ohne Befehl Ernst von Salomon und der Soldatische Nationalismus Gregor Fröhlich |
title_short | Soldat ohne Befehl |
title_sort | soldat ohne befehl ernst von salomon und der soldatische nationalismus |
title_sub | Ernst von Salomon und der Soldatische Nationalismus |
topic | Drittes Reich Fememord Fragebogen Freikorps Geächteten Kadetten Konservative Revolution Nationalismus Organisation Consul Rathenaumord Rechtsterrorismus Soldat Soldatischer Weltkrieg |
topic_facet | Drittes Reich Fememord Fragebogen Freikorps Geächteten Kadetten Konservative Revolution Nationalismus Organisation Consul Rathenaumord Rechtsterrorismus Soldat Soldatischer Weltkrieg |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657787388 |
work_keys_str_mv | AT frohlichgregor soldatohnebefehlernstvonsalomonunddersoldatischenationalismus |