"... dass nur öffentlich predige, wer gesandt ist.: Kanonistische Nachfragen und Perspektiven zum Verbot der "Laienpredigt
Sind die Bestimmungen zur Laienpredigt eine Anleitung zur Schizophrenie? Das jedenfalls meint ein Autor, der sich zu einer entsprechenden Neuregelung dieser Frage in der Schweiz im Jahr 2015 äußert. Das offizielle Verbot der Laienpredigt sorgt immer noch für Aufregung. Das kirchenrechtlich und recht...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Ferdinand Schöningh
2017
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Kirchen- und Staatskirchenrecht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Sind die Bestimmungen zur Laienpredigt eine Anleitung zur Schizophrenie? Das jedenfalls meint ein Autor, der sich zu einer entsprechenden Neuregelung dieser Frage in der Schweiz im Jahr 2015 äußert. Das offizielle Verbot der Laienpredigt sorgt immer noch für Aufregung. Das kirchenrechtlich und rechtsgeschichtlich ausgerichtete Werk fragt nach der Entstehung und Begründung des sogenannten Laienpredigtverbots. So untersucht es z.B. Entscheidungen mittelalterlicher Synoden aber auch Dokumente des II. Vatikanischen Konzils. Dabei stellt sich heraus, dass es im Kern gar nicht um die Predigt geht, sondern um einen Streit um das Kirchenbild. Daher wurde in den vergangenen Jahrzehnten die Frage der Laienpredigt immer mehr zu einem Konflikt um die Kompetenzen von Priestern und Laien hochstilisiert. Tatsächlich muss es aber um die Frage gehen, wer eine Sendung zur Predigt erhalten kann. Das Konzil hat dabei die Türen für Laien weit geöffnet. Der Impuls von Papst Franziskus, manche Fragen auf teilkirchlicher und nicht auf weltkirchlicher Ebene zu lösen, eröffnet neue Perspektiven |
Beschreibung: | [2017] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (238 Seiten) |
ISBN: | 9783657786749 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047411288 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2017 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783657786749 |9 978-3-657-78674-9 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783657786749 | ||
035 | |a (OCoLC)1264268247 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047411288 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Hallermann, Heribert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "... dass nur öffentlich predige, wer gesandt ist. |b Kanonistische Nachfragen und Perspektiven zum Verbot der "Laienpredigt |c Heribert Hallermann, Markus Graulich, Heribert Hallermann, Matthias Pulte, Thomas Meckel |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b Ferdinand Schöningh |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (238 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kirchen- und Staatskirchenrecht | |
500 | |a [2017] | ||
520 | |a Sind die Bestimmungen zur Laienpredigt eine Anleitung zur Schizophrenie? Das jedenfalls meint ein Autor, der sich zu einer entsprechenden Neuregelung dieser Frage in der Schweiz im Jahr 2015 äußert. Das offizielle Verbot der Laienpredigt sorgt immer noch für Aufregung. Das kirchenrechtlich und rechtsgeschichtlich ausgerichtete Werk fragt nach der Entstehung und Begründung des sogenannten Laienpredigtverbots. So untersucht es z.B. Entscheidungen mittelalterlicher Synoden aber auch Dokumente des II. Vatikanischen Konzils. Dabei stellt sich heraus, dass es im Kern gar nicht um die Predigt geht, sondern um einen Streit um das Kirchenbild. Daher wurde in den vergangenen Jahrzehnten die Frage der Laienpredigt immer mehr zu einem Konflikt um die Kompetenzen von Priestern und Laien hochstilisiert. Tatsächlich muss es aber um die Frage gehen, wer eine Sendung zur Predigt erhalten kann. Das Konzil hat dabei die Türen für Laien weit geöffnet. Der Impuls von Papst Franziskus, manche Fragen auf teilkirchlicher und nicht auf weltkirchlicher Ebene zu lösen, eröffnet neue Perspektiven | ||
650 | 4 | |a Armutsbewegung | |
650 | 4 | |a Homilie | |
650 | 4 | |a Laienpredigt | |
650 | 4 | |a Liturgisches Recht | |
650 | 4 | |a Predigterlaubnis | |
650 | 4 | |a Wortgottesdienst | |
650 | 4 | |a Wort-Gottes-Feier | |
700 | 1 | |a Graulich, Markus |4 edt | |
700 | 1 | |a Hallermann, Heribert |4 edt | |
700 | 1 | |a Pulte, Matthias |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657786749 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812184 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657786749 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657786749 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657786749 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426170707574784 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Hallermann, Heribert |
author2 | Graulich, Markus Hallermann, Heribert Pulte, Matthias |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | m g mg h h hh m p mp |
author_facet | Hallermann, Heribert Graulich, Markus Hallermann, Heribert Pulte, Matthias |
author_role | aut |
author_sort | Hallermann, Heribert |
author_variant | h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047411288 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783657786749 (OCoLC)1264268247 (DE-599)BVBBV047411288 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047411288</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2017 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783657786749</subfield><subfield code="9">978-3-657-78674-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783657786749</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264268247</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047411288</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hallermann, Heribert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"... dass nur öffentlich predige, wer gesandt ist.</subfield><subfield code="b">Kanonistische Nachfragen und Perspektiven zum Verbot der "Laienpredigt</subfield><subfield code="c">Heribert Hallermann, Markus Graulich, Heribert Hallermann, Matthias Pulte, Thomas Meckel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Ferdinand Schöningh</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (238 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kirchen- und Staatskirchenrecht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sind die Bestimmungen zur Laienpredigt eine Anleitung zur Schizophrenie? Das jedenfalls meint ein Autor, der sich zu einer entsprechenden Neuregelung dieser Frage in der Schweiz im Jahr 2015 äußert. Das offizielle Verbot der Laienpredigt sorgt immer noch für Aufregung. Das kirchenrechtlich und rechtsgeschichtlich ausgerichtete Werk fragt nach der Entstehung und Begründung des sogenannten Laienpredigtverbots. So untersucht es z.B. Entscheidungen mittelalterlicher Synoden aber auch Dokumente des II. Vatikanischen Konzils. Dabei stellt sich heraus, dass es im Kern gar nicht um die Predigt geht, sondern um einen Streit um das Kirchenbild. Daher wurde in den vergangenen Jahrzehnten die Frage der Laienpredigt immer mehr zu einem Konflikt um die Kompetenzen von Priestern und Laien hochstilisiert. Tatsächlich muss es aber um die Frage gehen, wer eine Sendung zur Predigt erhalten kann. Das Konzil hat dabei die Türen für Laien weit geöffnet. Der Impuls von Papst Franziskus, manche Fragen auf teilkirchlicher und nicht auf weltkirchlicher Ebene zu lösen, eröffnet neue Perspektiven</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Armutsbewegung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Homilie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Laienpredigt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Liturgisches Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Predigterlaubnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wortgottesdienst</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wort-Gottes-Feier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Graulich, Markus</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hallermann, Heribert</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pulte, Matthias</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657786749</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812184</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657786749</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657786749</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657786749</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047411288 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:17Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783657786749 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812184 |
oclc_num | 1264268247 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (238 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Ferdinand Schöningh |
record_format | marc |
series2 | Kirchen- und Staatskirchenrecht |
spelling | Hallermann, Heribert Verfasser aut "... dass nur öffentlich predige, wer gesandt ist. Kanonistische Nachfragen und Perspektiven zum Verbot der "Laienpredigt Heribert Hallermann, Markus Graulich, Heribert Hallermann, Matthias Pulte, Thomas Meckel 1st ed Paderborn Ferdinand Schöningh 2017 1 Online-Ressource (238 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Kirchen- und Staatskirchenrecht [2017] Sind die Bestimmungen zur Laienpredigt eine Anleitung zur Schizophrenie? Das jedenfalls meint ein Autor, der sich zu einer entsprechenden Neuregelung dieser Frage in der Schweiz im Jahr 2015 äußert. Das offizielle Verbot der Laienpredigt sorgt immer noch für Aufregung. Das kirchenrechtlich und rechtsgeschichtlich ausgerichtete Werk fragt nach der Entstehung und Begründung des sogenannten Laienpredigtverbots. So untersucht es z.B. Entscheidungen mittelalterlicher Synoden aber auch Dokumente des II. Vatikanischen Konzils. Dabei stellt sich heraus, dass es im Kern gar nicht um die Predigt geht, sondern um einen Streit um das Kirchenbild. Daher wurde in den vergangenen Jahrzehnten die Frage der Laienpredigt immer mehr zu einem Konflikt um die Kompetenzen von Priestern und Laien hochstilisiert. Tatsächlich muss es aber um die Frage gehen, wer eine Sendung zur Predigt erhalten kann. Das Konzil hat dabei die Türen für Laien weit geöffnet. Der Impuls von Papst Franziskus, manche Fragen auf teilkirchlicher und nicht auf weltkirchlicher Ebene zu lösen, eröffnet neue Perspektiven Armutsbewegung Homilie Laienpredigt Liturgisches Recht Predigterlaubnis Wortgottesdienst Wort-Gottes-Feier Graulich, Markus edt Hallermann, Heribert edt Pulte, Matthias edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657786749 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Hallermann, Heribert "... dass nur öffentlich predige, wer gesandt ist. Kanonistische Nachfragen und Perspektiven zum Verbot der "Laienpredigt Armutsbewegung Homilie Laienpredigt Liturgisches Recht Predigterlaubnis Wortgottesdienst Wort-Gottes-Feier |
title | "... dass nur öffentlich predige, wer gesandt ist. Kanonistische Nachfragen und Perspektiven zum Verbot der "Laienpredigt |
title_auth | "... dass nur öffentlich predige, wer gesandt ist. Kanonistische Nachfragen und Perspektiven zum Verbot der "Laienpredigt |
title_exact_search | "... dass nur öffentlich predige, wer gesandt ist. Kanonistische Nachfragen und Perspektiven zum Verbot der "Laienpredigt |
title_exact_search_txtP | "... dass nur öffentlich predige, wer gesandt ist. Kanonistische Nachfragen und Perspektiven zum Verbot der "Laienpredigt |
title_full | "... dass nur öffentlich predige, wer gesandt ist. Kanonistische Nachfragen und Perspektiven zum Verbot der "Laienpredigt Heribert Hallermann, Markus Graulich, Heribert Hallermann, Matthias Pulte, Thomas Meckel |
title_fullStr | "... dass nur öffentlich predige, wer gesandt ist. Kanonistische Nachfragen und Perspektiven zum Verbot der "Laienpredigt Heribert Hallermann, Markus Graulich, Heribert Hallermann, Matthias Pulte, Thomas Meckel |
title_full_unstemmed | "... dass nur öffentlich predige, wer gesandt ist. Kanonistische Nachfragen und Perspektiven zum Verbot der "Laienpredigt Heribert Hallermann, Markus Graulich, Heribert Hallermann, Matthias Pulte, Thomas Meckel |
title_short | "... dass nur öffentlich predige, wer gesandt ist. |
title_sort | dass nur offentlich predige wer gesandt ist kanonistische nachfragen und perspektiven zum verbot der laienpredigt |
title_sub | Kanonistische Nachfragen und Perspektiven zum Verbot der "Laienpredigt |
topic | Armutsbewegung Homilie Laienpredigt Liturgisches Recht Predigterlaubnis Wortgottesdienst Wort-Gottes-Feier |
topic_facet | Armutsbewegung Homilie Laienpredigt Liturgisches Recht Predigterlaubnis Wortgottesdienst Wort-Gottes-Feier |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657786749 |
work_keys_str_mv | AT hallermannheribert dassnuroffentlichpredigewergesandtistkanonistischenachfragenundperspektivenzumverbotderlaienpredigt AT graulichmarkus dassnuroffentlichpredigewergesandtistkanonistischenachfragenundperspektivenzumverbotderlaienpredigt AT pultematthias dassnuroffentlichpredigewergesandtistkanonistischenachfragenundperspektivenzumverbotderlaienpredigt |