Biblische Gestalten im Jüdischen Religionsunterricht: Bilderbücher und Konzepte zur religiösen Erziehung

Wie verstehe ich die Welt? Wie lebe ich den Alltag? Religion als gefühltes, den Alltag prägendes Selbstverständnis bestimmt Grundhaltungen, Verstehensmuster, Bindungen und Handlungsimpulse. Für die Erziehung zu Religion werden im christlichen wie im jüdischen Kontext biblische Texte und Tradition ve...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Lechner-Masser, Susanne 1961- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Paderborn Ferdinand Schöningh [2017]
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Beiträge zur Komparativen Theologie Bd. 24
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-859
DE-860
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Wie verstehe ich die Welt? Wie lebe ich den Alltag? Religion als gefühltes, den Alltag prägendes Selbstverständnis bestimmt Grundhaltungen, Verstehensmuster, Bindungen und Handlungsimpulse. Für die Erziehung zu Religion werden im christlichen wie im jüdischen Kontext biblische Texte und Tradition vermittelt.Ausgewählte Beispiele geben Einblick in die Erziehungswelt jüdischer Kinder. Sie regen an, vertraute biblische Figuren einmal ganz anders zu betrachten und in weitgehend unbeachteten Texten der christlichen Bibel jüdische Texte voll Leben zu sehen. Dabei wird in Reflexion der eigenen Tradition christlichen Lesern jüdisches Selbstverständnis und jüdische Lebensweise nahegebracht. Durch den vergleichenden Blick ist dies ein Buch für christliche wie für jüdische LeserInnen
Beschreibung:1 Online-Ressource (292 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783657784684

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen