Verwaltungsbeschwerde und Verwaltungsgerichtsbarkeit: Die Effizienz des kirchlichen Rechtsschutzes gemessen an einem Passauer Patronatsstreit

Anhand eines konkreten Rechtsstreites wird das bestehende System von Verwaltungsbeschwerde und kirchlicher Verwaltungsgerichtsbarkeit auf seine Effizienz hin befragt: Stärken und Schwächen sowie Vorzüge und Grenzen werden dabei aufgezeigt. 1984 versuchte das Bischöfliche Ordinariat Passau unter Verw...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ambros, Matthias (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Graulich, Markus (HerausgeberIn), Hallermann, Heribert (HerausgeberIn), Pulte, Matthias (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Paderborn Ferdinand Schöningh 2016
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Kirchen- und Staatskirchenrecht
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Anhand eines konkreten Rechtsstreites wird das bestehende System von Verwaltungsbeschwerde und kirchlicher Verwaltungsgerichtsbarkeit auf seine Effizienz hin befragt: Stärken und Schwächen sowie Vorzüge und Grenzen werden dabei aufgezeigt. 1984 versuchte das Bischöfliche Ordinariat Passau unter Verweis auf das II. Vatikanum ein Patronatsrecht abzuschaffen. Aus dieser Verwaltungsentscheidung entstand ein Rechtsstreit zwischen der Diözese und dem Patron, wobei sich der Patron sowohl mit dem Rechtsbehelf der Verwaltungsbeschwerde als auch des Verwaltungsprozesses gegen diese Maßnahme der Verwaltung zur Wehr setzte. 1990 hat die Apostolische Signatur in der Streitsache entschieden. Das betreffende Endurteil wird im Anhang erstmals veröffentlicht
Beschreibung:[2016]
Beschreibung:1 Online-Ressource (505 Seiten) 4 b&w tables
ISBN:9783657783977

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen