Friedrich Hielscher: Nationalrevolutionär, Widerständler, Heidenpriester

Friedrich Hielscher (1902-1990) ist eine der widersprüchlichsten Gestalten der deutschen Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts: Freikorpskämpfer und Agitator, Schriftsteller und Mystiker, Gegner der Nationalsozialisten, Gründer einer heidnischen Kirche, Freund und Gesprächspartner von Theodor Heuß,...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Lehner, Kurt M. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Paderborn Ferdinand Schöningh 2015
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Friedrich Hielscher (1902-1990) ist eine der widersprüchlichsten Gestalten der deutschen Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts: Freikorpskämpfer und Agitator, Schriftsteller und Mystiker, Gegner der Nationalsozialisten, Gründer einer heidnischen Kirche, Freund und Gesprächspartner von Theodor Heuß, Ernst Jünger, Alfred Kantorowicz und Martin Buber. Hielscher zählte in der Weimarer Republik zu den führenden nationalrevolutionären Publizisten und entwickelte ein mystisches, nicht völkisch-rassistisches Verständnis von Deutschtum. Als Kritiker des Nationalsozialismus versuchte er eine Widerstandsgruppe aufzubauen. In den 1960er Jahren zunächst als magischer Guru des Dritten Reichs verklärt, verschwand Hielscher aus dem öffentlichen Bewusstsein und widmete sich seiner weitgehend geheimen »Unabhängigen Freikirche«, deren Glaubensinhalte auf die germanische Mythologie Bezug nahmen. Mit seiner Kapitalismus-Kritik und Fortschrittsskepsis steht Hielscher auch im Zusammenhang mit Ursprüngen der Alternativbewegung. Der Band enthält einen Bildteil mit teils noch nie publizierten Fotografien Hielschers
Beschreibung:[2015]
Beschreibung:1 Online-Ressource (233 Seiten) 16 b&w halftones, 1 b&w tables
ISBN:9783657781348

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen