Militärseelsorge unter dem Hakenkreuz: Die katholische Feldpastoral 1939 - 1945

In den deutschen Streitkräften waren von 1939 bis 1945 mehrere Hundert katholische Seelsorger für die religiöse Betreuung der deutschen Soldaten im Eroberungs- und Vernichtungskrieg verantwortlich. Hitlers Krieg und ein Sieg der Wehrmacht konnten kein Sieg der katholischen Geistlichen sein. Ausgehen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Röw, Martin (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Kroener, Bernhard R. (HerausgeberIn), Werner, Michael (HerausgeberIn), Förster, Stig (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Paderborn Ferdinand Schöningh 2014
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Krieg in der Geschichte
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Zusammenfassung:In den deutschen Streitkräften waren von 1939 bis 1945 mehrere Hundert katholische Seelsorger für die religiöse Betreuung der deutschen Soldaten im Eroberungs- und Vernichtungskrieg verantwortlich. Hitlers Krieg und ein Sieg der Wehrmacht konnten kein Sieg der katholischen Geistlichen sein. Ausgehend von diesem erklärungsbedürftigen Spannungsverhältnis geht Martin Röw der Frage nach, inwiefern die Geistlichen sich im Zwiespalt zwischen katholischer Kirche einerseits, Wehrmacht und NS-Weltanschauung andererseits befanden. Vor allem auf Grundlage von Selbstzeugnissen entsteht ein Bild davon, was katholische Militärseelsorge im Zweiten Weltkrieg bedeutete und welchen Anteil sie an diesem Krieg hatte
Beschreibung:[2014]
Beschreibung:1 Online-Ressource (474 Seiten) 1 b&w ills
ISBN:9783657778485

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen