Im Netz des Königs: Netzwerke und Patronage in der preußischen Armee 1713-1786
Die preußischen Offiziere des 18. Jahrhundert gelten als ihrem König treu ergeben, der diese im Gegenzug stark privilegiert und sich um alle ihre Angelegenheiten selbst gekümmert habe. Auf Grundlage von bislang ungedrucktem, weitgehend unbekanntem Quellenmaterial stellt Carmen Winkel dieses idealisi...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Ferdinand Schöningh
2013
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Krieg in der Geschichte
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Die preußischen Offiziere des 18. Jahrhundert gelten als ihrem König treu ergeben, der diese im Gegenzug stark privilegiert und sich um alle ihre Angelegenheiten selbst gekümmert habe. Auf Grundlage von bislang ungedrucktem, weitgehend unbekanntem Quellenmaterial stellt Carmen Winkel dieses idealisierende Bild in Frage. Sie untersucht die persönlichen Netzwerke der Offiziere und deren Einfluss auf Rekrutierung, Beförderungen und Karrierechancen. So wird nicht nur die Bedeutung dieser Netzwerke für die Heeresergänzung und die Rekrutierung des Offiziersnachwuchses beleuchtet, sondern auch die enge Bindung an den Monarchen als ein zentrales Herrschaftsinstrument des Königs dargestellt. Darüber hinaus kann die Autorin erstmals nachweisen, dass sowohl der Soldatenkönig als auch Friedrich der Große die Vergabe von Offizierspatenten gezielt nutzten, um politisch wichtige Fürsten an sich zu binden |
Beschreibung: | [2013] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (364 Seiten) 12 b&w ills., 43 b&w tables |
ISBN: | 9783657777334 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047411161 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2013 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783657777334 |9 978-3-657-77733-4 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783657777334 | ||
035 | |a (OCoLC)1264268246 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047411161 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Winkel, Carmen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Im Netz des Königs |b Netzwerke und Patronage in der preußischen Armee 1713-1786 |c Carmen Winkel, Dierk Walter, Bernhard R. Kroener, Michael Werner, Stig Förster, Bernd Wegner |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b Ferdinand Schöningh |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (364 Seiten) |b 12 b&w ills., 43 b&w tables | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Krieg in der Geschichte | |
500 | |a [2013] | ||
520 | |a Die preußischen Offiziere des 18. Jahrhundert gelten als ihrem König treu ergeben, der diese im Gegenzug stark privilegiert und sich um alle ihre Angelegenheiten selbst gekümmert habe. Auf Grundlage von bislang ungedrucktem, weitgehend unbekanntem Quellenmaterial stellt Carmen Winkel dieses idealisierende Bild in Frage. Sie untersucht die persönlichen Netzwerke der Offiziere und deren Einfluss auf Rekrutierung, Beförderungen und Karrierechancen. So wird nicht nur die Bedeutung dieser Netzwerke für die Heeresergänzung und die Rekrutierung des Offiziersnachwuchses beleuchtet, sondern auch die enge Bindung an den Monarchen als ein zentrales Herrschaftsinstrument des Königs dargestellt. Darüber hinaus kann die Autorin erstmals nachweisen, dass sowohl der Soldatenkönig als auch Friedrich der Große die Vergabe von Offizierspatenten gezielt nutzten, um politisch wichtige Fürsten an sich zu binden | ||
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Militär | |
650 | 4 | |a Militärgeschichte | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Staat | |
700 | 1 | |a Walter, Dierk |4 edt | |
700 | 1 | |a Kroener, Bernhard R. |4 edt | |
700 | 1 | |a Werner, Michael |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657777334 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812057 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657777334 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657777334 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657777334 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426170413973504 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Winkel, Carmen |
author2 | Walter, Dierk Kroener, Bernhard R. Werner, Michael |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | d w dw b r k br brk m w mw |
author_facet | Winkel, Carmen Walter, Dierk Kroener, Bernhard R. Werner, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Winkel, Carmen |
author_variant | c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047411161 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783657777334 (OCoLC)1264268246 (DE-599)BVBBV047411161 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047411161</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2013 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783657777334</subfield><subfield code="9">978-3-657-77733-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783657777334</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264268246</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047411161</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winkel, Carmen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Im Netz des Königs</subfield><subfield code="b">Netzwerke und Patronage in der preußischen Armee 1713-1786</subfield><subfield code="c">Carmen Winkel, Dierk Walter, Bernhard R. Kroener, Michael Werner, Stig Förster, Bernd Wegner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Ferdinand Schöningh</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (364 Seiten)</subfield><subfield code="b">12 b&w ills., 43 b&w tables</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Krieg in der Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2013]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die preußischen Offiziere des 18. Jahrhundert gelten als ihrem König treu ergeben, der diese im Gegenzug stark privilegiert und sich um alle ihre Angelegenheiten selbst gekümmert habe. Auf Grundlage von bislang ungedrucktem, weitgehend unbekanntem Quellenmaterial stellt Carmen Winkel dieses idealisierende Bild in Frage. Sie untersucht die persönlichen Netzwerke der Offiziere und deren Einfluss auf Rekrutierung, Beförderungen und Karrierechancen. So wird nicht nur die Bedeutung dieser Netzwerke für die Heeresergänzung und die Rekrutierung des Offiziersnachwuchses beleuchtet, sondern auch die enge Bindung an den Monarchen als ein zentrales Herrschaftsinstrument des Königs dargestellt. Darüber hinaus kann die Autorin erstmals nachweisen, dass sowohl der Soldatenkönig als auch Friedrich der Große die Vergabe von Offizierspatenten gezielt nutzten, um politisch wichtige Fürsten an sich zu binden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Militär</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Militärgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Staat</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walter, Dierk</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kroener, Bernhard R.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Werner, Michael</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657777334</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812057</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657777334</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657777334</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657777334</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047411161 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:17Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783657777334 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812057 |
oclc_num | 1264268246 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (364 Seiten) 12 b&w ills., 43 b&w tables |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Ferdinand Schöningh |
record_format | marc |
series2 | Krieg in der Geschichte |
spelling | Winkel, Carmen Verfasser aut Im Netz des Königs Netzwerke und Patronage in der preußischen Armee 1713-1786 Carmen Winkel, Dierk Walter, Bernhard R. Kroener, Michael Werner, Stig Förster, Bernd Wegner 1st ed Paderborn Ferdinand Schöningh 2013 1 Online-Ressource (364 Seiten) 12 b&w ills., 43 b&w tables txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Krieg in der Geschichte [2013] Die preußischen Offiziere des 18. Jahrhundert gelten als ihrem König treu ergeben, der diese im Gegenzug stark privilegiert und sich um alle ihre Angelegenheiten selbst gekümmert habe. Auf Grundlage von bislang ungedrucktem, weitgehend unbekanntem Quellenmaterial stellt Carmen Winkel dieses idealisierende Bild in Frage. Sie untersucht die persönlichen Netzwerke der Offiziere und deren Einfluss auf Rekrutierung, Beförderungen und Karrierechancen. So wird nicht nur die Bedeutung dieser Netzwerke für die Heeresergänzung und die Rekrutierung des Offiziersnachwuchses beleuchtet, sondern auch die enge Bindung an den Monarchen als ein zentrales Herrschaftsinstrument des Königs dargestellt. Darüber hinaus kann die Autorin erstmals nachweisen, dass sowohl der Soldatenkönig als auch Friedrich der Große die Vergabe von Offizierspatenten gezielt nutzten, um politisch wichtige Fürsten an sich zu binden Geschichte Militär Militärgeschichte Politik Staat Walter, Dierk edt Kroener, Bernhard R. edt Werner, Michael edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657777334 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Winkel, Carmen Im Netz des Königs Netzwerke und Patronage in der preußischen Armee 1713-1786 Geschichte Militär Militärgeschichte Politik Staat |
title | Im Netz des Königs Netzwerke und Patronage in der preußischen Armee 1713-1786 |
title_auth | Im Netz des Königs Netzwerke und Patronage in der preußischen Armee 1713-1786 |
title_exact_search | Im Netz des Königs Netzwerke und Patronage in der preußischen Armee 1713-1786 |
title_exact_search_txtP | Im Netz des Königs Netzwerke und Patronage in der preußischen Armee 1713-1786 |
title_full | Im Netz des Königs Netzwerke und Patronage in der preußischen Armee 1713-1786 Carmen Winkel, Dierk Walter, Bernhard R. Kroener, Michael Werner, Stig Förster, Bernd Wegner |
title_fullStr | Im Netz des Königs Netzwerke und Patronage in der preußischen Armee 1713-1786 Carmen Winkel, Dierk Walter, Bernhard R. Kroener, Michael Werner, Stig Förster, Bernd Wegner |
title_full_unstemmed | Im Netz des Königs Netzwerke und Patronage in der preußischen Armee 1713-1786 Carmen Winkel, Dierk Walter, Bernhard R. Kroener, Michael Werner, Stig Förster, Bernd Wegner |
title_short | Im Netz des Königs |
title_sort | im netz des konigs netzwerke und patronage in der preußischen armee 1713 1786 |
title_sub | Netzwerke und Patronage in der preußischen Armee 1713-1786 |
topic | Geschichte Militär Militärgeschichte Politik Staat |
topic_facet | Geschichte Militär Militärgeschichte Politik Staat |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657777334 |
work_keys_str_mv | AT winkelcarmen imnetzdeskonigsnetzwerkeundpatronageinderpreußischenarmee17131786 AT walterdierk imnetzdeskonigsnetzwerkeundpatronageinderpreußischenarmee17131786 AT kroenerbernhardr imnetzdeskonigsnetzwerkeundpatronageinderpreußischenarmee17131786 AT wernermichael imnetzdeskonigsnetzwerkeundpatronageinderpreußischenarmee17131786 |