Blutiger Juli: Rumäniens Vernichtungskrieg und der vergessene Massenmord an den Juden 1941
Anfang Juli 1941 begann Rumänien an der Seite Deutschlands seinen Vernichtungskrieg im Osten. In den ersten Kriegstagen kam es in der Nordbukowina und in Bessarabien zu Massenmorden an der jüdischen Bevölkerung. Täter waren meist rumänische Soldaten und Gendarmen. Vielerorts beteiligten sich die Nac...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Ferdinand Schöningh
2013
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-355 Volltext |
Zusammenfassung: | Anfang Juli 1941 begann Rumänien an der Seite Deutschlands seinen Vernichtungskrieg im Osten. In den ersten Kriegstagen kam es in der Nordbukowina und in Bessarabien zu Massenmorden an der jüdischen Bevölkerung. Täter waren meist rumänische Soldaten und Gendarmen. Vielerorts beteiligten sich die Nachbarn der Juden an den Massakern oder initiierten selbst Pogrome. Simon Geissbühler schildert die Vorgeschichte der antisemitischen Radikalisierung im Rumänien der Zwischenkriegszeit und rekonstruiert minutiös die bislang kaum untersuchten blutigen Ereignisse des Sommers 1941. Er analysiert die Motive und Handlungsspielräume der Täter und fügt die wenigen Zeugnisse zusammen, die vom Leiden der Opfer berichten. Die Suche nach der Erinnerung an die jüdische Geschichte und den Holocaust in Rumänien macht der Autor zum Thema des letzten Teils des Buches. Beeindruckende Fotografien verfallender Mahnmale, Massengräber und Friedhöfe zeigen: Viel ist nicht geblieben; die jüdische Vergangenheit wurde weitgehend aus der öffentlichen Wahrnehmung verbannt. Ein eindringliches Buch, das durch den Blick aufs Detail neue Einsichten in die regionalen Variationen des Holocausts in Osteuropa eröffnet und die historische Analyse mit dem kritischen Blick auf die Gegenwart verbindet |
Beschreibung: | [2013] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (241 Seiten) 6 b&w halftones, 22 color halftones |
ISBN: | 9783657776757 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047411157 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220315 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2013 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783657776757 |9 978-3-657-77675-7 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783657776757 | ||
035 | |a (OCoLC)1264259567 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047411157 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-355 | ||
084 | |a NQ 2360 |0 (DE-625)128255: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 2560 |0 (DE-625)128286: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 4630 |0 (DE-625)128499: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Geissbühler, Simon |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Blutiger Juli |b Rumäniens Vernichtungskrieg und der vergessene Massenmord an den Juden 1941 |c Simon Geissbühler |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b Ferdinand Schöningh |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (241 Seiten) |b 6 b&w halftones, 22 color halftones | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a [2013] | ||
520 | |a Anfang Juli 1941 begann Rumänien an der Seite Deutschlands seinen Vernichtungskrieg im Osten. In den ersten Kriegstagen kam es in der Nordbukowina und in Bessarabien zu Massenmorden an der jüdischen Bevölkerung. Täter waren meist rumänische Soldaten und Gendarmen. Vielerorts beteiligten sich die Nachbarn der Juden an den Massakern oder initiierten selbst Pogrome. Simon Geissbühler schildert die Vorgeschichte der antisemitischen Radikalisierung im Rumänien der Zwischenkriegszeit und rekonstruiert minutiös die bislang kaum untersuchten blutigen Ereignisse des Sommers 1941. Er analysiert die Motive und Handlungsspielräume der Täter und fügt die wenigen Zeugnisse zusammen, die vom Leiden der Opfer berichten. Die Suche nach der Erinnerung an die jüdische Geschichte und den Holocaust in Rumänien macht der Autor zum Thema des letzten Teils des Buches. Beeindruckende Fotografien verfallender Mahnmale, Massengräber und Friedhöfe zeigen: Viel ist nicht geblieben; die jüdische Vergangenheit wurde weitgehend aus der öffentlichen Wahrnehmung verbannt. Ein eindringliches Buch, das durch den Blick aufs Detail neue Einsichten in die regionalen Variationen des Holocausts in Osteuropa eröffnet und die historische Analyse mit dem kritischen Blick auf die Gegenwart verbindet | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1941 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Europa | |
650 | 4 | |a Europäische Geschichte | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Militär | |
650 | 4 | |a Militärgeschichte | |
650 | 0 | 7 | |a Judenvernichtung |0 (DE-588)4073091-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Juden |0 (DE-588)4028808-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Rumänien |0 (DE-588)4050939-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Rumänien |0 (DE-588)4050939-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Juden |0 (DE-588)4028808-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Judenvernichtung |0 (DE-588)4073091-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1941 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657776757 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812053 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657776757 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657776757 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657776757 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657776757 |l DE-355 |p ZDB-41-SEL |q UBR_Sammelbestellung Scholars 2022 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426170408730624 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Geissbühler, Simon |
author_facet | Geissbühler, Simon |
author_role | aut |
author_sort | Geissbühler, Simon |
author_variant | s g sg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047411157 |
classification_rvk | NQ 2360 NQ 2560 NQ 4630 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783657776757 (OCoLC)1264259567 (DE-599)BVBBV047411157 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
edition | 1st ed |
era | Geschichte 1941 gnd |
era_facet | Geschichte 1941 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047411157</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220315</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2013 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783657776757</subfield><subfield code="9">978-3-657-77675-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783657776757</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264259567</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047411157</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 2360</subfield><subfield code="0">(DE-625)128255:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 2560</subfield><subfield code="0">(DE-625)128286:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 4630</subfield><subfield code="0">(DE-625)128499:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geissbühler, Simon</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Blutiger Juli</subfield><subfield code="b">Rumäniens Vernichtungskrieg und der vergessene Massenmord an den Juden 1941</subfield><subfield code="c">Simon Geissbühler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Ferdinand Schöningh</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (241 Seiten)</subfield><subfield code="b">6 b&w halftones, 22 color halftones</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2013]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anfang Juli 1941 begann Rumänien an der Seite Deutschlands seinen Vernichtungskrieg im Osten. In den ersten Kriegstagen kam es in der Nordbukowina und in Bessarabien zu Massenmorden an der jüdischen Bevölkerung. Täter waren meist rumänische Soldaten und Gendarmen. Vielerorts beteiligten sich die Nachbarn der Juden an den Massakern oder initiierten selbst Pogrome. Simon Geissbühler schildert die Vorgeschichte der antisemitischen Radikalisierung im Rumänien der Zwischenkriegszeit und rekonstruiert minutiös die bislang kaum untersuchten blutigen Ereignisse des Sommers 1941. Er analysiert die Motive und Handlungsspielräume der Täter und fügt die wenigen Zeugnisse zusammen, die vom Leiden der Opfer berichten. Die Suche nach der Erinnerung an die jüdische Geschichte und den Holocaust in Rumänien macht der Autor zum Thema des letzten Teils des Buches. Beeindruckende Fotografien verfallender Mahnmale, Massengräber und Friedhöfe zeigen: Viel ist nicht geblieben; die jüdische Vergangenheit wurde weitgehend aus der öffentlichen Wahrnehmung verbannt. Ein eindringliches Buch, das durch den Blick aufs Detail neue Einsichten in die regionalen Variationen des Holocausts in Osteuropa eröffnet und die historische Analyse mit dem kritischen Blick auf die Gegenwart verbindet</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1941</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Militär</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Militärgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Judenvernichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073091-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028808-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rumänien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050939-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rumänien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050939-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Juden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028808-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Judenvernichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073091-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1941</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657776757</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812053</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657776757</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657776757</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657776757</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657776757</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">UBR_Sammelbestellung Scholars 2022</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Rumänien (DE-588)4050939-4 gnd |
geographic_facet | Rumänien |
id | DE-604.BV047411157 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:17Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783657776757 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812053 |
oclc_num | 1264259567 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (241 Seiten) 6 b&w halftones, 22 color halftones |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL UBR_Sammelbestellung Scholars 2022 |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Ferdinand Schöningh |
record_format | marc |
spelling | Geissbühler, Simon Verfasser aut Blutiger Juli Rumäniens Vernichtungskrieg und der vergessene Massenmord an den Juden 1941 Simon Geissbühler 1st ed Paderborn Ferdinand Schöningh 2013 1 Online-Ressource (241 Seiten) 6 b&w halftones, 22 color halftones txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier [2013] Anfang Juli 1941 begann Rumänien an der Seite Deutschlands seinen Vernichtungskrieg im Osten. In den ersten Kriegstagen kam es in der Nordbukowina und in Bessarabien zu Massenmorden an der jüdischen Bevölkerung. Täter waren meist rumänische Soldaten und Gendarmen. Vielerorts beteiligten sich die Nachbarn der Juden an den Massakern oder initiierten selbst Pogrome. Simon Geissbühler schildert die Vorgeschichte der antisemitischen Radikalisierung im Rumänien der Zwischenkriegszeit und rekonstruiert minutiös die bislang kaum untersuchten blutigen Ereignisse des Sommers 1941. Er analysiert die Motive und Handlungsspielräume der Täter und fügt die wenigen Zeugnisse zusammen, die vom Leiden der Opfer berichten. Die Suche nach der Erinnerung an die jüdische Geschichte und den Holocaust in Rumänien macht der Autor zum Thema des letzten Teils des Buches. Beeindruckende Fotografien verfallender Mahnmale, Massengräber und Friedhöfe zeigen: Viel ist nicht geblieben; die jüdische Vergangenheit wurde weitgehend aus der öffentlichen Wahrnehmung verbannt. Ein eindringliches Buch, das durch den Blick aufs Detail neue Einsichten in die regionalen Variationen des Holocausts in Osteuropa eröffnet und die historische Analyse mit dem kritischen Blick auf die Gegenwart verbindet Geschichte 1941 gnd rswk-swf Europa Europäische Geschichte Geschichte Militär Militärgeschichte Judenvernichtung (DE-588)4073091-8 gnd rswk-swf Juden (DE-588)4028808-0 gnd rswk-swf Rumänien (DE-588)4050939-4 gnd rswk-swf Rumänien (DE-588)4050939-4 g Juden (DE-588)4028808-0 s Judenvernichtung (DE-588)4073091-8 s Geschichte 1941 z DE-604 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657776757 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Geissbühler, Simon Blutiger Juli Rumäniens Vernichtungskrieg und der vergessene Massenmord an den Juden 1941 Europa Europäische Geschichte Geschichte Militär Militärgeschichte Judenvernichtung (DE-588)4073091-8 gnd Juden (DE-588)4028808-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073091-8 (DE-588)4028808-0 (DE-588)4050939-4 |
title | Blutiger Juli Rumäniens Vernichtungskrieg und der vergessene Massenmord an den Juden 1941 |
title_auth | Blutiger Juli Rumäniens Vernichtungskrieg und der vergessene Massenmord an den Juden 1941 |
title_exact_search | Blutiger Juli Rumäniens Vernichtungskrieg und der vergessene Massenmord an den Juden 1941 |
title_exact_search_txtP | Blutiger Juli Rumäniens Vernichtungskrieg und der vergessene Massenmord an den Juden 1941 |
title_full | Blutiger Juli Rumäniens Vernichtungskrieg und der vergessene Massenmord an den Juden 1941 Simon Geissbühler |
title_fullStr | Blutiger Juli Rumäniens Vernichtungskrieg und der vergessene Massenmord an den Juden 1941 Simon Geissbühler |
title_full_unstemmed | Blutiger Juli Rumäniens Vernichtungskrieg und der vergessene Massenmord an den Juden 1941 Simon Geissbühler |
title_short | Blutiger Juli |
title_sort | blutiger juli rumaniens vernichtungskrieg und der vergessene massenmord an den juden 1941 |
title_sub | Rumäniens Vernichtungskrieg und der vergessene Massenmord an den Juden 1941 |
topic | Europa Europäische Geschichte Geschichte Militär Militärgeschichte Judenvernichtung (DE-588)4073091-8 gnd Juden (DE-588)4028808-0 gnd |
topic_facet | Europa Europäische Geschichte Geschichte Militär Militärgeschichte Judenvernichtung Juden Rumänien |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657776757 |
work_keys_str_mv | AT geissbuhlersimon blutigerjulirumaniensvernichtungskriegunddervergessenemassenmordandenjuden1941 |