Schreibtischtäter vor Gericht: Das Verfahren vor dem Münchner Landgericht wegen der Deportation der niederländischen Juden (1959 - 1967)
Im Zentrum der Untersuchung steht das Gerichtsverfahren gegen Wilhelm Harster vor dem Münchener Landgericht wegen Beihilfe zum Mord in 82.854 Fällen. Als Befehlshaber der Sicherheitspolizei in Den Haag war er an maßgeblicher Stelle mitverantwortlich für die Deportation eines Großteils der niederländ...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Ferdinand Schöningh
2012
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Im Zentrum der Untersuchung steht das Gerichtsverfahren gegen Wilhelm Harster vor dem Münchener Landgericht wegen Beihilfe zum Mord in 82.854 Fällen. Als Befehlshaber der Sicherheitspolizei in Den Haag war er an maßgeblicher Stelle mitverantwortlich für die Deportation eines Großteils der niederländischen Juden. Mitangek-lagt waren Wilhelm Zoepf, der Harster ehemals direkt unterstellte Leiter des Haager »Judenreferates«, sowie die dort angestellte Gertrud Slottke. Die Darstellung setzt zunächst die Biographien der Beschuldigten in den Zusammenhang von Generation und Weltanschauung und verortet dann ihre jeweiligen Verantwortung für die Deportationen in der Struktur der deutschen Verwaltung in den besetzten Niederlanden. Dabei wird die zeitgenössische Forschungsperspektive der 1960er Jahre auch mit dem aktuellen geschichtswissenschaftlichen Erkenntnishorizont abgeglichen. Resümierend stellt der Autor dieses erste Verfahren gegen einen sogenannten Schreibtischtäter in den Kontext der »Bewältigungsgeschichte« der jungen Bundesrepublik Deutschland |
Beschreibung: | [2012] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (257 Seiten) 3 b&w halftones |
ISBN: | 9783657774180 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047411144 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2012 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783657774180 |9 978-3-657-77418-0 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783657774180 | ||
035 | |a (OCoLC)1264261940 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047411144 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Ritz, Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schreibtischtäter vor Gericht |b Das Verfahren vor dem Münchner Landgericht wegen der Deportation der niederländischen Juden (1959 - 1967) |c Christian Ritz |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b Ferdinand Schöningh |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (257 Seiten) |b 3 b&w halftones | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a [2012] | ||
520 | |a Im Zentrum der Untersuchung steht das Gerichtsverfahren gegen Wilhelm Harster vor dem Münchener Landgericht wegen Beihilfe zum Mord in 82.854 Fällen. Als Befehlshaber der Sicherheitspolizei in Den Haag war er an maßgeblicher Stelle mitverantwortlich für die Deportation eines Großteils der niederländischen Juden. Mitangek-lagt waren Wilhelm Zoepf, der Harster ehemals direkt unterstellte Leiter des Haager »Judenreferates«, sowie die dort angestellte Gertrud Slottke. Die Darstellung setzt zunächst die Biographien der Beschuldigten in den Zusammenhang von Generation und Weltanschauung und verortet dann ihre jeweiligen Verantwortung für die Deportationen in der Struktur der deutschen Verwaltung in den besetzten Niederlanden. Dabei wird die zeitgenössische Forschungsperspektive der 1960er Jahre auch mit dem aktuellen geschichtswissenschaftlichen Erkenntnishorizont abgeglichen. Resümierend stellt der Autor dieses erste Verfahren gegen einen sogenannten Schreibtischtäter in den Kontext der »Bewältigungsgeschichte« der jungen Bundesrepublik Deutschland | ||
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Geschichtswissenschaft | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Rechtsgeschichte | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657774180 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812040 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657774180 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657774180 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657774180 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426170374127616 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Ritz, Christian |
author_facet | Ritz, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Ritz, Christian |
author_variant | c r cr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047411144 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783657774180 (OCoLC)1264261940 (DE-599)BVBBV047411144 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047411144</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2012 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783657774180</subfield><subfield code="9">978-3-657-77418-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783657774180</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264261940</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047411144</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ritz, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schreibtischtäter vor Gericht</subfield><subfield code="b">Das Verfahren vor dem Münchner Landgericht wegen der Deportation der niederländischen Juden (1959 - 1967)</subfield><subfield code="c">Christian Ritz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Ferdinand Schöningh</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (257 Seiten)</subfield><subfield code="b">3 b&w halftones</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2012]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Zentrum der Untersuchung steht das Gerichtsverfahren gegen Wilhelm Harster vor dem Münchener Landgericht wegen Beihilfe zum Mord in 82.854 Fällen. Als Befehlshaber der Sicherheitspolizei in Den Haag war er an maßgeblicher Stelle mitverantwortlich für die Deportation eines Großteils der niederländischen Juden. Mitangek-lagt waren Wilhelm Zoepf, der Harster ehemals direkt unterstellte Leiter des Haager »Judenreferates«, sowie die dort angestellte Gertrud Slottke. Die Darstellung setzt zunächst die Biographien der Beschuldigten in den Zusammenhang von Generation und Weltanschauung und verortet dann ihre jeweiligen Verantwortung für die Deportationen in der Struktur der deutschen Verwaltung in den besetzten Niederlanden. Dabei wird die zeitgenössische Forschungsperspektive der 1960er Jahre auch mit dem aktuellen geschichtswissenschaftlichen Erkenntnishorizont abgeglichen. Resümierend stellt der Autor dieses erste Verfahren gegen einen sogenannten Schreibtischtäter in den Kontext der »Bewältigungsgeschichte« der jungen Bundesrepublik Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rechtsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657774180</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812040</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657774180</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657774180</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657774180</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047411144 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:17Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783657774180 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812040 |
oclc_num | 1264261940 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (257 Seiten) 3 b&w halftones |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Ferdinand Schöningh |
record_format | marc |
spelling | Ritz, Christian Verfasser aut Schreibtischtäter vor Gericht Das Verfahren vor dem Münchner Landgericht wegen der Deportation der niederländischen Juden (1959 - 1967) Christian Ritz 1st ed Paderborn Ferdinand Schöningh 2012 1 Online-Ressource (257 Seiten) 3 b&w halftones txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier [2012] Im Zentrum der Untersuchung steht das Gerichtsverfahren gegen Wilhelm Harster vor dem Münchener Landgericht wegen Beihilfe zum Mord in 82.854 Fällen. Als Befehlshaber der Sicherheitspolizei in Den Haag war er an maßgeblicher Stelle mitverantwortlich für die Deportation eines Großteils der niederländischen Juden. Mitangek-lagt waren Wilhelm Zoepf, der Harster ehemals direkt unterstellte Leiter des Haager »Judenreferates«, sowie die dort angestellte Gertrud Slottke. Die Darstellung setzt zunächst die Biographien der Beschuldigten in den Zusammenhang von Generation und Weltanschauung und verortet dann ihre jeweiligen Verantwortung für die Deportationen in der Struktur der deutschen Verwaltung in den besetzten Niederlanden. Dabei wird die zeitgenössische Forschungsperspektive der 1960er Jahre auch mit dem aktuellen geschichtswissenschaftlichen Erkenntnishorizont abgeglichen. Resümierend stellt der Autor dieses erste Verfahren gegen einen sogenannten Schreibtischtäter in den Kontext der »Bewältigungsgeschichte« der jungen Bundesrepublik Deutschland Geschichte Geschichtswissenschaft Recht Rechtsgeschichte https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657774180 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Ritz, Christian Schreibtischtäter vor Gericht Das Verfahren vor dem Münchner Landgericht wegen der Deportation der niederländischen Juden (1959 - 1967) Geschichte Geschichtswissenschaft Recht Rechtsgeschichte |
title | Schreibtischtäter vor Gericht Das Verfahren vor dem Münchner Landgericht wegen der Deportation der niederländischen Juden (1959 - 1967) |
title_auth | Schreibtischtäter vor Gericht Das Verfahren vor dem Münchner Landgericht wegen der Deportation der niederländischen Juden (1959 - 1967) |
title_exact_search | Schreibtischtäter vor Gericht Das Verfahren vor dem Münchner Landgericht wegen der Deportation der niederländischen Juden (1959 - 1967) |
title_exact_search_txtP | Schreibtischtäter vor Gericht Das Verfahren vor dem Münchner Landgericht wegen der Deportation der niederländischen Juden (1959 - 1967) |
title_full | Schreibtischtäter vor Gericht Das Verfahren vor dem Münchner Landgericht wegen der Deportation der niederländischen Juden (1959 - 1967) Christian Ritz |
title_fullStr | Schreibtischtäter vor Gericht Das Verfahren vor dem Münchner Landgericht wegen der Deportation der niederländischen Juden (1959 - 1967) Christian Ritz |
title_full_unstemmed | Schreibtischtäter vor Gericht Das Verfahren vor dem Münchner Landgericht wegen der Deportation der niederländischen Juden (1959 - 1967) Christian Ritz |
title_short | Schreibtischtäter vor Gericht |
title_sort | schreibtischtater vor gericht das verfahren vor dem munchner landgericht wegen der deportation der niederlandischen juden 1959 1967 |
title_sub | Das Verfahren vor dem Münchner Landgericht wegen der Deportation der niederländischen Juden (1959 - 1967) |
topic | Geschichte Geschichtswissenschaft Recht Rechtsgeschichte |
topic_facet | Geschichte Geschichtswissenschaft Recht Rechtsgeschichte |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657774180 |
work_keys_str_mv | AT ritzchristian schreibtischtatervorgerichtdasverfahrenvordemmunchnerlandgerichtwegenderdeportationderniederlandischenjuden19591967 |