Religion und Identität:
Jüdische Identität fußt auf der Religion. Bis ins 19. Jahrhundert hinein bestimmte die Religion, nicht nur über den Glauben, sondern auch durch Gesetze und Weisungen das Alltagsleben der deutschen Juden bis ins Detail. Durch den langwierigen Prozess der rechtlichen Gleichstellung der Juden und die r...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Ferdinand Schöningh
2012
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Jüdische Identität fußt auf der Religion. Bis ins 19. Jahrhundert hinein bestimmte die Religion, nicht nur über den Glauben, sondern auch durch Gesetze und Weisungen das Alltagsleben der deutschen Juden bis ins Detail. Durch den langwierigen Prozess der rechtlichen Gleichstellung der Juden und die rapiden sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Veränderungen der Moderne kam es zu fundamentalen Veränderungen jüdischer Religiosität.Steven Lowenstein zeigt, wie die jüdische Religion nicht nur durch die zunehmende Säkularisierung der westlichen Gesellschaften herausgefordert wurde, sondern im frühen 20. Jahrhundert ebenfalls durch die Herausbildung des jüdischen Nationalismus, des Zionismus. Während des Nationalsozialismus waren Synagogen und religiöse Autoritätspersonen Fixpunkte für die bedrängten deutschen Juden. Im Nachkriegsdeutschland kam es zu einer sehr partiellen religiösen Rekonstruktion jüdischen Lebens, das sich, wie schon im 19. Jahrhundert, in einer fragmentierten religiösen jüdischen Landschaft widerspiegelte |
Beschreibung: | [2012] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (162 Seiten) |
ISBN: | 9783657773947 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047411135 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2012 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783657773947 |9 978-3-657-77394-7 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783657773947 | ||
035 | |a (OCoLC)1264267421 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047411135 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Lowenstein, Steven |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Religion und Identität |c Steven Lowenstein, Stefanie Schüler-Springorum, Rainer Liedtke |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b Ferdinand Schöningh |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (162 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte | |
500 | |a [2012] | ||
520 | |a Jüdische Identität fußt auf der Religion. Bis ins 19. Jahrhundert hinein bestimmte die Religion, nicht nur über den Glauben, sondern auch durch Gesetze und Weisungen das Alltagsleben der deutschen Juden bis ins Detail. Durch den langwierigen Prozess der rechtlichen Gleichstellung der Juden und die rapiden sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Veränderungen der Moderne kam es zu fundamentalen Veränderungen jüdischer Religiosität.Steven Lowenstein zeigt, wie die jüdische Religion nicht nur durch die zunehmende Säkularisierung der westlichen Gesellschaften herausgefordert wurde, sondern im frühen 20. Jahrhundert ebenfalls durch die Herausbildung des jüdischen Nationalismus, des Zionismus. Während des Nationalsozialismus waren Synagogen und religiöse Autoritätspersonen Fixpunkte für die bedrängten deutschen Juden. Im Nachkriegsdeutschland kam es zu einer sehr partiellen religiösen Rekonstruktion jüdischen Lebens, das sich, wie schon im 19. Jahrhundert, in einer fragmentierten religiösen jüdischen Landschaft widerspiegelte | ||
650 | 4 | |a Ereignisse | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Judaismus | |
650 | 4 | |a Juden | |
650 | 4 | |a Judentum | |
650 | 4 | |a Themen | |
700 | 1 | |a Schüler-Springorum, Stefanie |4 edt | |
700 | 1 | |a Liedtke, Rainer |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657773947 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812031 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657773947 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657773947 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657773947 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426170336378880 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Lowenstein, Steven |
author2 | Schüler-Springorum, Stefanie Liedtke, Rainer |
author2_role | edt edt |
author2_variant | s s s sss r l rl |
author_facet | Lowenstein, Steven Schüler-Springorum, Stefanie Liedtke, Rainer |
author_role | aut |
author_sort | Lowenstein, Steven |
author_variant | s l sl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047411135 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783657773947 (OCoLC)1264267421 (DE-599)BVBBV047411135 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047411135</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2012 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783657773947</subfield><subfield code="9">978-3-657-77394-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783657773947</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264267421</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047411135</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lowenstein, Steven</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Religion und Identität</subfield><subfield code="c">Steven Lowenstein, Stefanie Schüler-Springorum, Rainer Liedtke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Ferdinand Schöningh</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (162 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2012]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jüdische Identität fußt auf der Religion. Bis ins 19. Jahrhundert hinein bestimmte die Religion, nicht nur über den Glauben, sondern auch durch Gesetze und Weisungen das Alltagsleben der deutschen Juden bis ins Detail. Durch den langwierigen Prozess der rechtlichen Gleichstellung der Juden und die rapiden sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Veränderungen der Moderne kam es zu fundamentalen Veränderungen jüdischer Religiosität.Steven Lowenstein zeigt, wie die jüdische Religion nicht nur durch die zunehmende Säkularisierung der westlichen Gesellschaften herausgefordert wurde, sondern im frühen 20. Jahrhundert ebenfalls durch die Herausbildung des jüdischen Nationalismus, des Zionismus. Während des Nationalsozialismus waren Synagogen und religiöse Autoritätspersonen Fixpunkte für die bedrängten deutschen Juden. Im Nachkriegsdeutschland kam es zu einer sehr partiellen religiösen Rekonstruktion jüdischen Lebens, das sich, wie schon im 19. Jahrhundert, in einer fragmentierten religiösen jüdischen Landschaft widerspiegelte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ereignisse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Judaismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Juden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Judentum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Themen</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schüler-Springorum, Stefanie</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Liedtke, Rainer</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657773947</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812031</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657773947</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657773947</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657773947</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047411135 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:17Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783657773947 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812031 |
oclc_num | 1264267421 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (162 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Ferdinand Schöningh |
record_format | marc |
series2 | Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte |
spelling | Lowenstein, Steven Verfasser aut Religion und Identität Steven Lowenstein, Stefanie Schüler-Springorum, Rainer Liedtke 1st ed Paderborn Ferdinand Schöningh 2012 1 Online-Ressource (162 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte [2012] Jüdische Identität fußt auf der Religion. Bis ins 19. Jahrhundert hinein bestimmte die Religion, nicht nur über den Glauben, sondern auch durch Gesetze und Weisungen das Alltagsleben der deutschen Juden bis ins Detail. Durch den langwierigen Prozess der rechtlichen Gleichstellung der Juden und die rapiden sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Veränderungen der Moderne kam es zu fundamentalen Veränderungen jüdischer Religiosität.Steven Lowenstein zeigt, wie die jüdische Religion nicht nur durch die zunehmende Säkularisierung der westlichen Gesellschaften herausgefordert wurde, sondern im frühen 20. Jahrhundert ebenfalls durch die Herausbildung des jüdischen Nationalismus, des Zionismus. Während des Nationalsozialismus waren Synagogen und religiöse Autoritätspersonen Fixpunkte für die bedrängten deutschen Juden. Im Nachkriegsdeutschland kam es zu einer sehr partiellen religiösen Rekonstruktion jüdischen Lebens, das sich, wie schon im 19. Jahrhundert, in einer fragmentierten religiösen jüdischen Landschaft widerspiegelte Ereignisse Geschichte Judaismus Juden Judentum Themen Schüler-Springorum, Stefanie edt Liedtke, Rainer edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657773947 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Lowenstein, Steven Religion und Identität Ereignisse Geschichte Judaismus Juden Judentum Themen |
title | Religion und Identität |
title_auth | Religion und Identität |
title_exact_search | Religion und Identität |
title_exact_search_txtP | Religion und Identität |
title_full | Religion und Identität Steven Lowenstein, Stefanie Schüler-Springorum, Rainer Liedtke |
title_fullStr | Religion und Identität Steven Lowenstein, Stefanie Schüler-Springorum, Rainer Liedtke |
title_full_unstemmed | Religion und Identität Steven Lowenstein, Stefanie Schüler-Springorum, Rainer Liedtke |
title_short | Religion und Identität |
title_sort | religion und identitat |
topic | Ereignisse Geschichte Judaismus Juden Judentum Themen |
topic_facet | Ereignisse Geschichte Judaismus Juden Judentum Themen |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657773947 |
work_keys_str_mv | AT lowensteinsteven religionundidentitat AT schulerspringorumstefanie religionundidentitat AT liedtkerainer religionundidentitat |