Kirche in der Welt:
Es kann den Christen nicht darum gehen, bloß verärgert am Zaun der Welt zuzuschauen - Kirche und theologische Ethik sind für die gerechte Gestaltung von Welt und Gesellschaft mitverantwortlich. Interessiert und mit großer Sachkenntnis, um Differenzierung bemüht und entschieden in der ethischen Argum...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Ferdinand Schöningh
2017
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Joseph Höffner, Ausgewählte Schriften
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Es kann den Christen nicht darum gehen, bloß verärgert am Zaun der Welt zuzuschauen - Kirche und theologische Ethik sind für die gerechte Gestaltung von Welt und Gesellschaft mitverantwortlich. Interessiert und mit großer Sachkenntnis, um Differenzierung bemüht und entschieden in der ethischen Argumentation: Joseph Höffners Einlassungen zur Rolle der Kirche in der Gesellschaft spiegeln die vielfältigen Kompetenzen und Aufgaben wider, die er als Wissenschaftler und Bischof einbrachte und ausfüllte. Ob es um die Frage nach der Bewertung von Technik und Rationalisierung, die Position der Kirche in einer pluralen Gesellschaft oder die Reaktion auf außereuropäische Anfragen im Gewand der Befreiungstheologie geht: Immer wird sein Ringen um die Frage deutlich, wie sich aus der theologischen und sozialethischen Tradition heraus Konfigurationen finden lassen, die menschliches Zusammenleben unter dem Maßstab der Gerechtigkeit lebbar und lebenswert machen |
Beschreibung: | [2018] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (334 Seiten) 8 b&w ills., 17 b&w halftones, 14 b&w tables |
ISBN: | 9783657772780 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047411115 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2017 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783657772780 |9 978-3-657-77278-0 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783657772780 | ||
035 | |a (OCoLC)1264262809 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047411115 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Höffner, Joseph |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kirche in der Welt |c Joseph Höffner, Ursula Nothelle-Wildfeuer, Jörg Althammer, Ursula Nothelle-Wildfeuer, Jörg Althammer |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b Ferdinand Schöningh |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (334 Seiten) |b 8 b&w ills., 17 b&w halftones, 14 b&w tables | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Joseph Höffner, Ausgewählte Schriften | |
500 | |a [2018] | ||
520 | |a Es kann den Christen nicht darum gehen, bloß verärgert am Zaun der Welt zuzuschauen - Kirche und theologische Ethik sind für die gerechte Gestaltung von Welt und Gesellschaft mitverantwortlich. Interessiert und mit großer Sachkenntnis, um Differenzierung bemüht und entschieden in der ethischen Argumentation: Joseph Höffners Einlassungen zur Rolle der Kirche in der Gesellschaft spiegeln die vielfältigen Kompetenzen und Aufgaben wider, die er als Wissenschaftler und Bischof einbrachte und ausfüllte. Ob es um die Frage nach der Bewertung von Technik und Rationalisierung, die Position der Kirche in einer pluralen Gesellschaft oder die Reaktion auf außereuropäische Anfragen im Gewand der Befreiungstheologie geht: Immer wird sein Ringen um die Frage deutlich, wie sich aus der theologischen und sozialethischen Tradition heraus Konfigurationen finden lassen, die menschliches Zusammenleben unter dem Maßstab der Gerechtigkeit lebbar und lebenswert machen | ||
650 | 4 | |a außereuropäische Anfragen | |
650 | 4 | |a Befreiungstheologie | |
650 | 4 | |a Bewertung von Technik und Rationalisierung | |
650 | 4 | |a Bischof | |
650 | 4 | |a Christentum | |
650 | 4 | |a Forscher | |
650 | 4 | |a Gerechtigkeit | |
650 | 4 | |a Gesellschaft | |
650 | 4 | |a Joseph Höffner | |
650 | 4 | |a Kirche | |
650 | 4 | |a menschliches Zusammenleben | |
650 | 4 | |a plurale Gesellschaft | |
650 | 4 | |a Position der Kirche | |
650 | 4 | |a sozialethische Tradition | |
650 | 4 | |a theologische Ethik | |
650 | 4 | |a theologische Tradition | |
650 | 4 | |a Wissenschaftler | |
700 | 1 | |a Nothelle-Wildfeuer, Ursula |4 edt | |
700 | 1 | |a Althammer, Jörg |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657772780 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812011 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657772780 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657772780 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657772780 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426170294435840 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Höffner, Joseph |
author2 | Nothelle-Wildfeuer, Ursula Althammer, Jörg |
author2_role | edt edt |
author2_variant | u n w unw j a ja |
author_facet | Höffner, Joseph Nothelle-Wildfeuer, Ursula Althammer, Jörg |
author_role | aut |
author_sort | Höffner, Joseph |
author_variant | j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047411115 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783657772780 (OCoLC)1264262809 (DE-599)BVBBV047411115 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047411115</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2017 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783657772780</subfield><subfield code="9">978-3-657-77278-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783657772780</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264262809</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047411115</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Höffner, Joseph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kirche in der Welt</subfield><subfield code="c">Joseph Höffner, Ursula Nothelle-Wildfeuer, Jörg Althammer, Ursula Nothelle-Wildfeuer, Jörg Althammer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Ferdinand Schöningh</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (334 Seiten)</subfield><subfield code="b">8 b&w ills., 17 b&w halftones, 14 b&w tables</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Joseph Höffner, Ausgewählte Schriften</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Es kann den Christen nicht darum gehen, bloß verärgert am Zaun der Welt zuzuschauen - Kirche und theologische Ethik sind für die gerechte Gestaltung von Welt und Gesellschaft mitverantwortlich. Interessiert und mit großer Sachkenntnis, um Differenzierung bemüht und entschieden in der ethischen Argumentation: Joseph Höffners Einlassungen zur Rolle der Kirche in der Gesellschaft spiegeln die vielfältigen Kompetenzen und Aufgaben wider, die er als Wissenschaftler und Bischof einbrachte und ausfüllte. Ob es um die Frage nach der Bewertung von Technik und Rationalisierung, die Position der Kirche in einer pluralen Gesellschaft oder die Reaktion auf außereuropäische Anfragen im Gewand der Befreiungstheologie geht: Immer wird sein Ringen um die Frage deutlich, wie sich aus der theologischen und sozialethischen Tradition heraus Konfigurationen finden lassen, die menschliches Zusammenleben unter dem Maßstab der Gerechtigkeit lebbar und lebenswert machen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">außereuropäische Anfragen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Befreiungstheologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bewertung von Technik und Rationalisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bischof</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Christentum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Forscher</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gerechtigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Joseph Höffner</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kirche</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">menschliches Zusammenleben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">plurale Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Position der Kirche</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">sozialethische Tradition</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">theologische Ethik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">theologische Tradition</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissenschaftler</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nothelle-Wildfeuer, Ursula</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Althammer, Jörg</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657772780</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812011</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657772780</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657772780</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657772780</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047411115 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:17Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783657772780 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812011 |
oclc_num | 1264262809 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (334 Seiten) 8 b&w ills., 17 b&w halftones, 14 b&w tables |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Ferdinand Schöningh |
record_format | marc |
series2 | Joseph Höffner, Ausgewählte Schriften |
spelling | Höffner, Joseph Verfasser aut Kirche in der Welt Joseph Höffner, Ursula Nothelle-Wildfeuer, Jörg Althammer, Ursula Nothelle-Wildfeuer, Jörg Althammer 1st ed Paderborn Ferdinand Schöningh 2017 1 Online-Ressource (334 Seiten) 8 b&w ills., 17 b&w halftones, 14 b&w tables txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Joseph Höffner, Ausgewählte Schriften [2018] Es kann den Christen nicht darum gehen, bloß verärgert am Zaun der Welt zuzuschauen - Kirche und theologische Ethik sind für die gerechte Gestaltung von Welt und Gesellschaft mitverantwortlich. Interessiert und mit großer Sachkenntnis, um Differenzierung bemüht und entschieden in der ethischen Argumentation: Joseph Höffners Einlassungen zur Rolle der Kirche in der Gesellschaft spiegeln die vielfältigen Kompetenzen und Aufgaben wider, die er als Wissenschaftler und Bischof einbrachte und ausfüllte. Ob es um die Frage nach der Bewertung von Technik und Rationalisierung, die Position der Kirche in einer pluralen Gesellschaft oder die Reaktion auf außereuropäische Anfragen im Gewand der Befreiungstheologie geht: Immer wird sein Ringen um die Frage deutlich, wie sich aus der theologischen und sozialethischen Tradition heraus Konfigurationen finden lassen, die menschliches Zusammenleben unter dem Maßstab der Gerechtigkeit lebbar und lebenswert machen außereuropäische Anfragen Befreiungstheologie Bewertung von Technik und Rationalisierung Bischof Christentum Forscher Gerechtigkeit Gesellschaft Joseph Höffner Kirche menschliches Zusammenleben plurale Gesellschaft Position der Kirche sozialethische Tradition theologische Ethik theologische Tradition Wissenschaftler Nothelle-Wildfeuer, Ursula edt Althammer, Jörg edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657772780 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Höffner, Joseph Kirche in der Welt außereuropäische Anfragen Befreiungstheologie Bewertung von Technik und Rationalisierung Bischof Christentum Forscher Gerechtigkeit Gesellschaft Joseph Höffner Kirche menschliches Zusammenleben plurale Gesellschaft Position der Kirche sozialethische Tradition theologische Ethik theologische Tradition Wissenschaftler |
title | Kirche in der Welt |
title_auth | Kirche in der Welt |
title_exact_search | Kirche in der Welt |
title_exact_search_txtP | Kirche in der Welt |
title_full | Kirche in der Welt Joseph Höffner, Ursula Nothelle-Wildfeuer, Jörg Althammer, Ursula Nothelle-Wildfeuer, Jörg Althammer |
title_fullStr | Kirche in der Welt Joseph Höffner, Ursula Nothelle-Wildfeuer, Jörg Althammer, Ursula Nothelle-Wildfeuer, Jörg Althammer |
title_full_unstemmed | Kirche in der Welt Joseph Höffner, Ursula Nothelle-Wildfeuer, Jörg Althammer, Ursula Nothelle-Wildfeuer, Jörg Althammer |
title_short | Kirche in der Welt |
title_sort | kirche in der welt |
topic | außereuropäische Anfragen Befreiungstheologie Bewertung von Technik und Rationalisierung Bischof Christentum Forscher Gerechtigkeit Gesellschaft Joseph Höffner Kirche menschliches Zusammenleben plurale Gesellschaft Position der Kirche sozialethische Tradition theologische Ethik theologische Tradition Wissenschaftler |
topic_facet | außereuropäische Anfragen Befreiungstheologie Bewertung von Technik und Rationalisierung Bischof Christentum Forscher Gerechtigkeit Gesellschaft Joseph Höffner Kirche menschliches Zusammenleben plurale Gesellschaft Position der Kirche sozialethische Tradition theologische Ethik theologische Tradition Wissenschaftler |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657772780 |
work_keys_str_mv | AT hoffnerjoseph kircheinderwelt AT nothellewildfeuerursula kircheinderwelt AT althammerjorg kircheinderwelt |