Kirche in der Welt:

Es kann den Christen nicht darum gehen, bloß verärgert am Zaun der Welt zuzuschauen - Kirche und theologische Ethik sind für die gerechte Gestaltung von Welt und Gesellschaft mitverantwortlich. Interessiert und mit großer Sachkenntnis, um Differenzierung bemüht und entschieden in der ethischen Argum...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Höffner, Joseph (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Nothelle-Wildfeuer, Ursula (HerausgeberIn), Althammer, Jörg (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Paderborn Ferdinand Schöningh 2017
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Joseph Höffner, Ausgewählte Schriften
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Zusammenfassung:Es kann den Christen nicht darum gehen, bloß verärgert am Zaun der Welt zuzuschauen - Kirche und theologische Ethik sind für die gerechte Gestaltung von Welt und Gesellschaft mitverantwortlich. Interessiert und mit großer Sachkenntnis, um Differenzierung bemüht und entschieden in der ethischen Argumentation: Joseph Höffners Einlassungen zur Rolle der Kirche in der Gesellschaft spiegeln die vielfältigen Kompetenzen und Aufgaben wider, die er als Wissenschaftler und Bischof einbrachte und ausfüllte. Ob es um die Frage nach der Bewertung von Technik und Rationalisierung, die Position der Kirche in einer pluralen Gesellschaft oder die Reaktion auf außereuropäische Anfragen im Gewand der Befreiungstheologie geht: Immer wird sein Ringen um die Frage deutlich, wie sich aus der theologischen und sozialethischen Tradition heraus Konfigurationen finden lassen, die menschliches Zusammenleben unter dem Maßstab der Gerechtigkeit lebbar und lebenswert machen
Beschreibung:[2018]
Beschreibung:1 Online-Ressource (334 Seiten) 8 b&w ills., 17 b&w halftones, 14 b&w tables
ISBN:9783657772780

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen