Der Weg in den Abgrund: Deutsche Außenpolitik 1902-1914
Nach vorherrschender Auffassung wird Deutschland die Hauptverantwortung für den Ersten Weltkrieg zugeschrieben. Auf breiter Quellengrundlage, vor allem mit ungedruckten Akten- und Nachlassbeständen, begründet jedoch der Autor, dass die Zwänge, denen Deutschland ausgesetzt blieb, größer waren als die...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Ferdinand Schöningh
2011
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Nach vorherrschender Auffassung wird Deutschland die Hauptverantwortung für den Ersten Weltkrieg zugeschrieben. Auf breiter Quellengrundlage, vor allem mit ungedruckten Akten- und Nachlassbeständen, begründet jedoch der Autor, dass die Zwänge, denen Deutschland ausgesetzt blieb, größer waren als die Möglichkeiten. Bis zur Julikrise 1914 hat die deutsche Führung mit auf den Frieden gerichteten politischen Mitteln, entweder mit einer Politik der Stärke oder mit einer der Entspannung, auf ei-ne weltmachtpolitische Gleichberechtigung und auf die Sicherung der bisherigen Stellung auf dem europäischen Kontinent gesetzt und versucht, dem Druck der Ausgrenzung durch die Rivalen zu entgehen und die Tripleentente Großbritanniens, Russlands und Frankreichs zu konterkarieren. Unter der sicher- -politischen Zwangsvorstellung, dieser in wenigen Jahren militärisch nicht mehr gewachsen zu sein, hat sie gemeinsam mit Wien im Juli 1914 den Krieg ausgelöst |
Beschreibung: | [2011] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (725 Seiten) |
ISBN: | 9783657771202 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047411095 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2011 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783657771202 |9 978-3-657-77120-2 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783657771202 | ||
035 | |a (OCoLC)1264265417 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047411095 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Canis, Konrad |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Weg in den Abgrund |b Deutsche Außenpolitik 1902-1914 |c Konrad Canis |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b Ferdinand Schöningh |c 2011 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (725 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a [2011] | ||
520 | |a Nach vorherrschender Auffassung wird Deutschland die Hauptverantwortung für den Ersten Weltkrieg zugeschrieben. Auf breiter Quellengrundlage, vor allem mit ungedruckten Akten- und Nachlassbeständen, begründet jedoch der Autor, dass die Zwänge, denen Deutschland ausgesetzt blieb, größer waren als die Möglichkeiten. Bis zur Julikrise 1914 hat die deutsche Führung mit auf den Frieden gerichteten politischen Mitteln, entweder mit einer Politik der Stärke oder mit einer der Entspannung, auf ei-ne weltmachtpolitische Gleichberechtigung und auf die Sicherung der bisherigen Stellung auf dem europäischen Kontinent gesetzt und versucht, dem Druck der Ausgrenzung durch die Rivalen zu entgehen und die Tripleentente Großbritanniens, Russlands und Frankreichs zu konterkarieren. Unter der sicher- -politischen Zwangsvorstellung, dieser in wenigen Jahren militärisch nicht mehr gewachsen zu sein, hat sie gemeinsam mit Wien im Juli 1914 den Krieg ausgelöst | ||
650 | 4 | |a Friedensforschung | |
650 | 4 | |a Konfliktlösung | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Staat | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657771202 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811991 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657771202 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657771202 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657771202 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426170244104192 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Canis, Konrad |
author_facet | Canis, Konrad |
author_role | aut |
author_sort | Canis, Konrad |
author_variant | k c kc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047411095 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783657771202 (OCoLC)1264265417 (DE-599)BVBBV047411095 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047411095</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2011 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783657771202</subfield><subfield code="9">978-3-657-77120-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783657771202</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264265417</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047411095</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Canis, Konrad</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Weg in den Abgrund</subfield><subfield code="b">Deutsche Außenpolitik 1902-1914</subfield><subfield code="c">Konrad Canis</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Ferdinand Schöningh</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (725 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2011]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nach vorherrschender Auffassung wird Deutschland die Hauptverantwortung für den Ersten Weltkrieg zugeschrieben. Auf breiter Quellengrundlage, vor allem mit ungedruckten Akten- und Nachlassbeständen, begründet jedoch der Autor, dass die Zwänge, denen Deutschland ausgesetzt blieb, größer waren als die Möglichkeiten. Bis zur Julikrise 1914 hat die deutsche Führung mit auf den Frieden gerichteten politischen Mitteln, entweder mit einer Politik der Stärke oder mit einer der Entspannung, auf ei-ne weltmachtpolitische Gleichberechtigung und auf die Sicherung der bisherigen Stellung auf dem europäischen Kontinent gesetzt und versucht, dem Druck der Ausgrenzung durch die Rivalen zu entgehen und die Tripleentente Großbritanniens, Russlands und Frankreichs zu konterkarieren. Unter der sicher- -politischen Zwangsvorstellung, dieser in wenigen Jahren militärisch nicht mehr gewachsen zu sein, hat sie gemeinsam mit Wien im Juli 1914 den Krieg ausgelöst</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Friedensforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Konfliktlösung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Staat</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657771202</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811991</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657771202</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657771202</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657771202</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047411095 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:17Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783657771202 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811991 |
oclc_num | 1264265417 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (725 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Ferdinand Schöningh |
record_format | marc |
spelling | Canis, Konrad Verfasser aut Der Weg in den Abgrund Deutsche Außenpolitik 1902-1914 Konrad Canis 1st ed Paderborn Ferdinand Schöningh 2011 1 Online-Ressource (725 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier [2011] Nach vorherrschender Auffassung wird Deutschland die Hauptverantwortung für den Ersten Weltkrieg zugeschrieben. Auf breiter Quellengrundlage, vor allem mit ungedruckten Akten- und Nachlassbeständen, begründet jedoch der Autor, dass die Zwänge, denen Deutschland ausgesetzt blieb, größer waren als die Möglichkeiten. Bis zur Julikrise 1914 hat die deutsche Führung mit auf den Frieden gerichteten politischen Mitteln, entweder mit einer Politik der Stärke oder mit einer der Entspannung, auf ei-ne weltmachtpolitische Gleichberechtigung und auf die Sicherung der bisherigen Stellung auf dem europäischen Kontinent gesetzt und versucht, dem Druck der Ausgrenzung durch die Rivalen zu entgehen und die Tripleentente Großbritanniens, Russlands und Frankreichs zu konterkarieren. Unter der sicher- -politischen Zwangsvorstellung, dieser in wenigen Jahren militärisch nicht mehr gewachsen zu sein, hat sie gemeinsam mit Wien im Juli 1914 den Krieg ausgelöst Friedensforschung Konfliktlösung Politik Staat https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657771202 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Canis, Konrad Der Weg in den Abgrund Deutsche Außenpolitik 1902-1914 Friedensforschung Konfliktlösung Politik Staat |
title | Der Weg in den Abgrund Deutsche Außenpolitik 1902-1914 |
title_auth | Der Weg in den Abgrund Deutsche Außenpolitik 1902-1914 |
title_exact_search | Der Weg in den Abgrund Deutsche Außenpolitik 1902-1914 |
title_exact_search_txtP | Der Weg in den Abgrund Deutsche Außenpolitik 1902-1914 |
title_full | Der Weg in den Abgrund Deutsche Außenpolitik 1902-1914 Konrad Canis |
title_fullStr | Der Weg in den Abgrund Deutsche Außenpolitik 1902-1914 Konrad Canis |
title_full_unstemmed | Der Weg in den Abgrund Deutsche Außenpolitik 1902-1914 Konrad Canis |
title_short | Der Weg in den Abgrund |
title_sort | der weg in den abgrund deutsche außenpolitik 1902 1914 |
title_sub | Deutsche Außenpolitik 1902-1914 |
topic | Friedensforschung Konfliktlösung Politik Staat |
topic_facet | Friedensforschung Konfliktlösung Politik Staat |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657771202 |
work_keys_str_mv | AT caniskonrad derwegindenabgrunddeutscheaußenpolitik19021914 |