De immortalitate animae: Zweisprachige Ausgabe. Eingeleitet, übersetzt und kommentiert von Christian Tornau. Mit Beiträgen von Giovanni Catapano, Emmanuel Bermon,Lenka Karfíková und Giuseppe Balido
Augustins schwierige philosophisch-theologische Frühschrift über die Unsterblichkeit der Seele wird hier in neuer Übersetzung und mit ausführlicher philosophiehistorischer Einleitung und analytischem Kommentar vorgelegt. Mit De immortalitate animae nimmt Augustinus die seit Platon in der antiken Phi...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Ferdinand Schöningh
2020
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Augustinus Opera - Werke
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 Volltext |
Zusammenfassung: | Augustins schwierige philosophisch-theologische Frühschrift über die Unsterblichkeit der Seele wird hier in neuer Übersetzung und mit ausführlicher philosophiehistorischer Einleitung und analytischem Kommentar vorgelegt. Mit De immortalitate animae nimmt Augustinus die seit Platon in der antiken Philosophie kontrovers diskutierte Frage der Unsterblichkeit der Seele auf und beantwortet sie unter Benutzung neuplatonischer Denkmittel positiv, indem er eine unauflösliche Verbindung der Seele zu ihrem Prinzip, Gott, zu erweisen versucht. Christian Tornau legt einen durchgesehenen kritischen Text und eine neue Übersetzung der Schrift vor und erläutert ausführlich ihre argumentative Struktur, ihr Verhältnis zu den Soliloquia und ihren Platz in der platonischen und christlichen Tradition |
Beschreibung: | [2020] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (495 Seiten) 1 b&w line drawings, 2 b&w tables |
ISBN: | 9783657710249 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047411052 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230630 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2020 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783657710249 |9 978-3-657-71024-9 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783657710249 | ||
035 | |a (OCoLC)1264266307 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047411052 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Balido, Giuseppe |4 ctb | |
245 | 1 | 0 | |a De immortalitate animae |b Zweisprachige Ausgabe. Eingeleitet, übersetzt und kommentiert von Christian Tornau. Mit Beiträgen von Giovanni Catapano, Emmanuel Bermon,Lenka Karfíková und Giuseppe Balido |c Giuseppe Balido, Emmanuel Bermon, Giovanni Catapano, Lenka Karfíková, Christian Tornau, Johannes Brachtendorf, Volker Henning Drecoll |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b Ferdinand Schöningh |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (495 Seiten) |b 1 b&w line drawings, 2 b&w tables | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Augustinus Opera - Werke | |
500 | |a [2020] | ||
520 | |a Augustins schwierige philosophisch-theologische Frühschrift über die Unsterblichkeit der Seele wird hier in neuer Übersetzung und mit ausführlicher philosophiehistorischer Einleitung und analytischem Kommentar vorgelegt. Mit De immortalitate animae nimmt Augustinus die seit Platon in der antiken Philosophie kontrovers diskutierte Frage der Unsterblichkeit der Seele auf und beantwortet sie unter Benutzung neuplatonischer Denkmittel positiv, indem er eine unauflösliche Verbindung der Seele zu ihrem Prinzip, Gott, zu erweisen versucht. Christian Tornau legt einen durchgesehenen kritischen Text und eine neue Übersetzung der Schrift vor und erläutert ausführlich ihre argumentative Struktur, ihr Verhältnis zu den Soliloquia und ihren Platz in der platonischen und christlichen Tradition | ||
650 | 4 | |a antike Unsterblichkeitsdiskussion | |
650 | 4 | |a Augustinus und Plotin | |
650 | 4 | |a Augustinus und Porphyrios | |
650 | 4 | |a christliche Philosophie | |
650 | 4 | |a Platonismus und Christentum | |
650 | 4 | |a Seelenlehre | |
650 | 4 | |a Augustinus | |
650 | 4 | |a Frühschriften | |
700 | 1 | |a Bermon, Emmanuel |d 1967- |0 (DE-588)1135276595 |4 ctb | |
700 | 1 | |a Catapano, Giovanni |4 ctb | |
700 | 1 | |a Karfíková, Lenka |d 1963- |0 (DE-588)1022752014 |4 ctb | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657710249 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811948 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657710249 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657710249 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657710249 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426170095206400 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Balido, Giuseppe Bermon, Emmanuel 1967- Catapano, Giovanni Karfíková, Lenka 1963- |
author2_role | ctb ctb ctb ctb |
author2_variant | g b gb e b eb g c gc l k lk |
author_GND | (DE-588)1135276595 (DE-588)1022752014 |
author_facet | Balido, Giuseppe Bermon, Emmanuel 1967- Catapano, Giovanni Karfíková, Lenka 1963- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047411052 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783657710249 (OCoLC)1264266307 (DE-599)BVBBV047411052 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047411052</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230630</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2020 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783657710249</subfield><subfield code="9">978-3-657-71024-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783657710249</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264266307</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047411052</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Balido, Giuseppe</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">De immortalitate animae</subfield><subfield code="b">Zweisprachige Ausgabe. Eingeleitet, übersetzt und kommentiert von Christian Tornau. Mit Beiträgen von Giovanni Catapano, Emmanuel Bermon,Lenka Karfíková und Giuseppe Balido</subfield><subfield code="c">Giuseppe Balido, Emmanuel Bermon, Giovanni Catapano, Lenka Karfíková, Christian Tornau, Johannes Brachtendorf, Volker Henning Drecoll</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Ferdinand Schöningh</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (495 Seiten)</subfield><subfield code="b">1 b&w line drawings, 2 b&w tables</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Augustinus Opera - Werke</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Augustins schwierige philosophisch-theologische Frühschrift über die Unsterblichkeit der Seele wird hier in neuer Übersetzung und mit ausführlicher philosophiehistorischer Einleitung und analytischem Kommentar vorgelegt. Mit De immortalitate animae nimmt Augustinus die seit Platon in der antiken Philosophie kontrovers diskutierte Frage der Unsterblichkeit der Seele auf und beantwortet sie unter Benutzung neuplatonischer Denkmittel positiv, indem er eine unauflösliche Verbindung der Seele zu ihrem Prinzip, Gott, zu erweisen versucht. Christian Tornau legt einen durchgesehenen kritischen Text und eine neue Übersetzung der Schrift vor und erläutert ausführlich ihre argumentative Struktur, ihr Verhältnis zu den Soliloquia und ihren Platz in der platonischen und christlichen Tradition</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">antike Unsterblichkeitsdiskussion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Augustinus und Plotin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Augustinus und Porphyrios</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">christliche Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Platonismus und Christentum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Seelenlehre</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Augustinus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frühschriften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bermon, Emmanuel</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1135276595</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Catapano, Giovanni</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Karfíková, Lenka</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1022752014</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657710249</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811948</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657710249</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657710249</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657710249</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047411052 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:17Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783657710249 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811948 |
oclc_num | 1264266307 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (495 Seiten) 1 b&w line drawings, 2 b&w tables |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Ferdinand Schöningh |
record_format | marc |
series2 | Augustinus Opera - Werke |
spelling | Balido, Giuseppe ctb De immortalitate animae Zweisprachige Ausgabe. Eingeleitet, übersetzt und kommentiert von Christian Tornau. Mit Beiträgen von Giovanni Catapano, Emmanuel Bermon,Lenka Karfíková und Giuseppe Balido Giuseppe Balido, Emmanuel Bermon, Giovanni Catapano, Lenka Karfíková, Christian Tornau, Johannes Brachtendorf, Volker Henning Drecoll 1st ed Paderborn Ferdinand Schöningh 2020 1 Online-Ressource (495 Seiten) 1 b&w line drawings, 2 b&w tables txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Augustinus Opera - Werke [2020] Augustins schwierige philosophisch-theologische Frühschrift über die Unsterblichkeit der Seele wird hier in neuer Übersetzung und mit ausführlicher philosophiehistorischer Einleitung und analytischem Kommentar vorgelegt. Mit De immortalitate animae nimmt Augustinus die seit Platon in der antiken Philosophie kontrovers diskutierte Frage der Unsterblichkeit der Seele auf und beantwortet sie unter Benutzung neuplatonischer Denkmittel positiv, indem er eine unauflösliche Verbindung der Seele zu ihrem Prinzip, Gott, zu erweisen versucht. Christian Tornau legt einen durchgesehenen kritischen Text und eine neue Übersetzung der Schrift vor und erläutert ausführlich ihre argumentative Struktur, ihr Verhältnis zu den Soliloquia und ihren Platz in der platonischen und christlichen Tradition antike Unsterblichkeitsdiskussion Augustinus und Plotin Augustinus und Porphyrios christliche Philosophie Platonismus und Christentum Seelenlehre Augustinus Frühschriften Bermon, Emmanuel 1967- (DE-588)1135276595 ctb Catapano, Giovanni ctb Karfíková, Lenka 1963- (DE-588)1022752014 ctb https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657710249 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | De immortalitate animae Zweisprachige Ausgabe. Eingeleitet, übersetzt und kommentiert von Christian Tornau. Mit Beiträgen von Giovanni Catapano, Emmanuel Bermon,Lenka Karfíková und Giuseppe Balido antike Unsterblichkeitsdiskussion Augustinus und Plotin Augustinus und Porphyrios christliche Philosophie Platonismus und Christentum Seelenlehre Augustinus Frühschriften |
title | De immortalitate animae Zweisprachige Ausgabe. Eingeleitet, übersetzt und kommentiert von Christian Tornau. Mit Beiträgen von Giovanni Catapano, Emmanuel Bermon,Lenka Karfíková und Giuseppe Balido |
title_auth | De immortalitate animae Zweisprachige Ausgabe. Eingeleitet, übersetzt und kommentiert von Christian Tornau. Mit Beiträgen von Giovanni Catapano, Emmanuel Bermon,Lenka Karfíková und Giuseppe Balido |
title_exact_search | De immortalitate animae Zweisprachige Ausgabe. Eingeleitet, übersetzt und kommentiert von Christian Tornau. Mit Beiträgen von Giovanni Catapano, Emmanuel Bermon,Lenka Karfíková und Giuseppe Balido |
title_exact_search_txtP | De immortalitate animae Zweisprachige Ausgabe. Eingeleitet, übersetzt und kommentiert von Christian Tornau. Mit Beiträgen von Giovanni Catapano, Emmanuel Bermon,Lenka Karfíková und Giuseppe Balido |
title_full | De immortalitate animae Zweisprachige Ausgabe. Eingeleitet, übersetzt und kommentiert von Christian Tornau. Mit Beiträgen von Giovanni Catapano, Emmanuel Bermon,Lenka Karfíková und Giuseppe Balido Giuseppe Balido, Emmanuel Bermon, Giovanni Catapano, Lenka Karfíková, Christian Tornau, Johannes Brachtendorf, Volker Henning Drecoll |
title_fullStr | De immortalitate animae Zweisprachige Ausgabe. Eingeleitet, übersetzt und kommentiert von Christian Tornau. Mit Beiträgen von Giovanni Catapano, Emmanuel Bermon,Lenka Karfíková und Giuseppe Balido Giuseppe Balido, Emmanuel Bermon, Giovanni Catapano, Lenka Karfíková, Christian Tornau, Johannes Brachtendorf, Volker Henning Drecoll |
title_full_unstemmed | De immortalitate animae Zweisprachige Ausgabe. Eingeleitet, übersetzt und kommentiert von Christian Tornau. Mit Beiträgen von Giovanni Catapano, Emmanuel Bermon,Lenka Karfíková und Giuseppe Balido Giuseppe Balido, Emmanuel Bermon, Giovanni Catapano, Lenka Karfíková, Christian Tornau, Johannes Brachtendorf, Volker Henning Drecoll |
title_short | De immortalitate animae |
title_sort | de immortalitate animae zweisprachige ausgabe eingeleitet ubersetzt und kommentiert von christian tornau mit beitragen von giovanni catapano emmanuel bermon lenka karfikova und giuseppe balido |
title_sub | Zweisprachige Ausgabe. Eingeleitet, übersetzt und kommentiert von Christian Tornau. Mit Beiträgen von Giovanni Catapano, Emmanuel Bermon,Lenka Karfíková und Giuseppe Balido |
topic | antike Unsterblichkeitsdiskussion Augustinus und Plotin Augustinus und Porphyrios christliche Philosophie Platonismus und Christentum Seelenlehre Augustinus Frühschriften |
topic_facet | antike Unsterblichkeitsdiskussion Augustinus und Plotin Augustinus und Porphyrios christliche Philosophie Platonismus und Christentum Seelenlehre Augustinus Frühschriften |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657710249 |
work_keys_str_mv | AT balidogiuseppe deimmortalitateanimaezweisprachigeausgabeeingeleitetubersetztundkommentiertvonchristiantornaumitbeitragenvongiovannicatapanoemmanuelbermonlenkakarfikovaundgiuseppebalido AT bermonemmanuel deimmortalitateanimaezweisprachigeausgabeeingeleitetubersetztundkommentiertvonchristiantornaumitbeitragenvongiovannicatapanoemmanuelbermonlenkakarfikovaundgiuseppebalido AT catapanogiovanni deimmortalitateanimaezweisprachigeausgabeeingeleitetubersetztundkommentiertvonchristiantornaumitbeitragenvongiovannicatapanoemmanuelbermonlenkakarfikovaundgiuseppebalido AT karfikovalenka deimmortalitateanimaezweisprachigeausgabeeingeleitetubersetztundkommentiertvonchristiantornaumitbeitragenvongiovannicatapanoemmanuelbermonlenkakarfikovaundgiuseppebalido |