Religionsbegegnung in der asiatischen Religionsgeschichte: Kritische Reflexionen über ein etabliertes Konzept
Auf den ersten Blick ist die asiatische Religionsgeschichte reich an Begegnungen von Religionen. Buddhismus, Hinduismus, Daoismus, Konfuzianismus, Shintō und andere Religionen koexistierten in bestimmten Regionen und Epochen, setzten sich miteinander auseinander und beeinflussten sich gegenseitig. D...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
2019
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Critical Studies in Religion/ Religionswissenschaft (CSRRW)
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Auf den ersten Blick ist die asiatische Religionsgeschichte reich an Begegnungen von Religionen. Buddhismus, Hinduismus, Daoismus, Konfuzianismus, Shintō und andere Religionen koexistierten in bestimmten Regionen und Epochen, setzten sich miteinander auseinander und beeinflussten sich gegenseitig. Diese Darstellungsweise ist allerdings recht abstrakt und sagt wenig darüber aus, wer oder was sich bei einer "Religionsbegegnung" eigentlich begegnet. Was genau ist in einem spezifischen historischen Kontext mit Religionsbegegnung gemeint? Welche Prozesse sind zu beobachten? Und welche Konsequenzen hat eine genaue Analyse solcher Prozesse für die religionswissenschaftliche Theoretisierung von religiösen Identitäten und sozialer Dynamik? Die Beiträge in diesem Band diskutieren diese Fragen anhand von konkreten historischen Fällen aus verschiedenen geographischen Regionen: Südasien, Südostasien, Zentralasien und Ostasien. Sie zeigen, dass der Begriff "Religionsbegegnung" zwar nicht irrelevant ist, dass aber die jeweiligen Grenzen zwischen Religionen in jedem konkreten historischen Kontext unterschiedlich bestimmt werden können. Es muss daher für jeden Fall genau untersucht werden, was Begegnung für die religiösen Menschen und Traditionen bedeutet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (296 Seiten) , E-Buch Text mit 1 Abb |
ISBN: | 9783647571348 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047410955 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2019 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783647571348 |9 978-3-647-57134-8 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783647571348 | ||
035 | |a (OCoLC)1264263569 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047410955 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Widmer, Caroline |4 ctb | |
245 | 1 | 0 | |a Religionsbegegnung in der asiatischen Religionsgeschichte |b Kritische Reflexionen über ein etabliertes Konzept |c Caroline Widmer, Oliver Freiberger, Max Deeg, Karénina Kollmar-Paulenz, Christiane Schaefer, Christoph Kleine, Tilman Frasch, Volkhard Krech, Martin Repp, Peter Schalk, Sven Wortmann, Max Deeg, Oliver Freiberger, Christoph Kleine, Gregor Ahn, Jürgen Mohn, Oliver Freiberger, Michael Stausberg |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (296 Seiten) |b , E-Buch Text mit 1 Abb | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Critical Studies in Religion/ Religionswissenschaft (CSRRW) | |
520 | |a Auf den ersten Blick ist die asiatische Religionsgeschichte reich an Begegnungen von Religionen. Buddhismus, Hinduismus, Daoismus, Konfuzianismus, Shintō und andere Religionen koexistierten in bestimmten Regionen und Epochen, setzten sich miteinander auseinander und beeinflussten sich gegenseitig. Diese Darstellungsweise ist allerdings recht abstrakt und sagt wenig darüber aus, wer oder was sich bei einer "Religionsbegegnung" eigentlich begegnet. Was genau ist in einem spezifischen historischen Kontext mit Religionsbegegnung gemeint? Welche Prozesse sind zu beobachten? Und welche Konsequenzen hat eine genaue Analyse solcher Prozesse für die religionswissenschaftliche Theoretisierung von religiösen Identitäten und sozialer Dynamik? Die Beiträge in diesem Band diskutieren diese Fragen anhand von konkreten historischen Fällen aus verschiedenen geographischen Regionen: Südasien, Südostasien, Zentralasien und Ostasien. Sie zeigen, dass der Begriff "Religionsbegegnung" zwar nicht irrelevant ist, dass aber die jeweiligen Grenzen zwischen Religionen in jedem konkreten historischen Kontext unterschiedlich bestimmt werden können. Es muss daher für jeden Fall genau untersucht werden, was Begegnung für die religiösen Menschen und Traditionen bedeutet | ||
650 | 4 | |a Asien /Religion | |
650 | 4 | |a Religionsgeschichte | |
650 | 4 | |a Religionswissenschaft | |
700 | 1 | |a Freiberger, Oliver |4 ctb | |
700 | 1 | |a Deeg, Max |4 ctb | |
700 | 1 | |a Kollmar-Paulenz, Karénina |4 ctb | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647571348 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811851 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647571348 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647571348 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647571348 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426169790070784 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Widmer, Caroline Freiberger, Oliver Deeg, Max Kollmar-Paulenz, Karénina |
author2_role | ctb ctb ctb ctb |
author2_variant | c w cw o f of m d md k k p kkp |
author_facet | Widmer, Caroline Freiberger, Oliver Deeg, Max Kollmar-Paulenz, Karénina |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047410955 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783647571348 (OCoLC)1264263569 (DE-599)BVBBV047410955 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047410955</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2019 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783647571348</subfield><subfield code="9">978-3-647-57134-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783647571348</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264263569</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047410955</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Widmer, Caroline</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Religionsbegegnung in der asiatischen Religionsgeschichte</subfield><subfield code="b">Kritische Reflexionen über ein etabliertes Konzept</subfield><subfield code="c">Caroline Widmer, Oliver Freiberger, Max Deeg, Karénina Kollmar-Paulenz, Christiane Schaefer, Christoph Kleine, Tilman Frasch, Volkhard Krech, Martin Repp, Peter Schalk, Sven Wortmann, Max Deeg, Oliver Freiberger, Christoph Kleine, Gregor Ahn, Jürgen Mohn, Oliver Freiberger, Michael Stausberg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (296 Seiten)</subfield><subfield code="b">, E-Buch Text mit 1 Abb</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Critical Studies in Religion/ Religionswissenschaft (CSRRW)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf den ersten Blick ist die asiatische Religionsgeschichte reich an Begegnungen von Religionen. Buddhismus, Hinduismus, Daoismus, Konfuzianismus, Shintō und andere Religionen koexistierten in bestimmten Regionen und Epochen, setzten sich miteinander auseinander und beeinflussten sich gegenseitig. Diese Darstellungsweise ist allerdings recht abstrakt und sagt wenig darüber aus, wer oder was sich bei einer "Religionsbegegnung" eigentlich begegnet. Was genau ist in einem spezifischen historischen Kontext mit Religionsbegegnung gemeint? Welche Prozesse sind zu beobachten? Und welche Konsequenzen hat eine genaue Analyse solcher Prozesse für die religionswissenschaftliche Theoretisierung von religiösen Identitäten und sozialer Dynamik? Die Beiträge in diesem Band diskutieren diese Fragen anhand von konkreten historischen Fällen aus verschiedenen geographischen Regionen: Südasien, Südostasien, Zentralasien und Ostasien. Sie zeigen, dass der Begriff "Religionsbegegnung" zwar nicht irrelevant ist, dass aber die jeweiligen Grenzen zwischen Religionen in jedem konkreten historischen Kontext unterschiedlich bestimmt werden können. Es muss daher für jeden Fall genau untersucht werden, was Begegnung für die religiösen Menschen und Traditionen bedeutet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Asien /Religion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religionsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religionswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Freiberger, Oliver</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deeg, Max</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kollmar-Paulenz, Karénina</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647571348</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811851</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647571348</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647571348</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647571348</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047410955 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:16Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783647571348 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811851 |
oclc_num | 1264263569 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (296 Seiten) , E-Buch Text mit 1 Abb |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
series2 | Critical Studies in Religion/ Religionswissenschaft (CSRRW) |
spelling | Widmer, Caroline ctb Religionsbegegnung in der asiatischen Religionsgeschichte Kritische Reflexionen über ein etabliertes Konzept Caroline Widmer, Oliver Freiberger, Max Deeg, Karénina Kollmar-Paulenz, Christiane Schaefer, Christoph Kleine, Tilman Frasch, Volkhard Krech, Martin Repp, Peter Schalk, Sven Wortmann, Max Deeg, Oliver Freiberger, Christoph Kleine, Gregor Ahn, Jürgen Mohn, Oliver Freiberger, Michael Stausberg 1st ed Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2019 1 Online-Ressource (296 Seiten) , E-Buch Text mit 1 Abb txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Critical Studies in Religion/ Religionswissenschaft (CSRRW) Auf den ersten Blick ist die asiatische Religionsgeschichte reich an Begegnungen von Religionen. Buddhismus, Hinduismus, Daoismus, Konfuzianismus, Shintō und andere Religionen koexistierten in bestimmten Regionen und Epochen, setzten sich miteinander auseinander und beeinflussten sich gegenseitig. Diese Darstellungsweise ist allerdings recht abstrakt und sagt wenig darüber aus, wer oder was sich bei einer "Religionsbegegnung" eigentlich begegnet. Was genau ist in einem spezifischen historischen Kontext mit Religionsbegegnung gemeint? Welche Prozesse sind zu beobachten? Und welche Konsequenzen hat eine genaue Analyse solcher Prozesse für die religionswissenschaftliche Theoretisierung von religiösen Identitäten und sozialer Dynamik? Die Beiträge in diesem Band diskutieren diese Fragen anhand von konkreten historischen Fällen aus verschiedenen geographischen Regionen: Südasien, Südostasien, Zentralasien und Ostasien. Sie zeigen, dass der Begriff "Religionsbegegnung" zwar nicht irrelevant ist, dass aber die jeweiligen Grenzen zwischen Religionen in jedem konkreten historischen Kontext unterschiedlich bestimmt werden können. Es muss daher für jeden Fall genau untersucht werden, was Begegnung für die religiösen Menschen und Traditionen bedeutet Asien /Religion Religionsgeschichte Religionswissenschaft Freiberger, Oliver ctb Deeg, Max ctb Kollmar-Paulenz, Karénina ctb https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647571348 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Religionsbegegnung in der asiatischen Religionsgeschichte Kritische Reflexionen über ein etabliertes Konzept Asien /Religion Religionsgeschichte Religionswissenschaft |
title | Religionsbegegnung in der asiatischen Religionsgeschichte Kritische Reflexionen über ein etabliertes Konzept |
title_auth | Religionsbegegnung in der asiatischen Religionsgeschichte Kritische Reflexionen über ein etabliertes Konzept |
title_exact_search | Religionsbegegnung in der asiatischen Religionsgeschichte Kritische Reflexionen über ein etabliertes Konzept |
title_exact_search_txtP | Religionsbegegnung in der asiatischen Religionsgeschichte Kritische Reflexionen über ein etabliertes Konzept |
title_full | Religionsbegegnung in der asiatischen Religionsgeschichte Kritische Reflexionen über ein etabliertes Konzept Caroline Widmer, Oliver Freiberger, Max Deeg, Karénina Kollmar-Paulenz, Christiane Schaefer, Christoph Kleine, Tilman Frasch, Volkhard Krech, Martin Repp, Peter Schalk, Sven Wortmann, Max Deeg, Oliver Freiberger, Christoph Kleine, Gregor Ahn, Jürgen Mohn, Oliver Freiberger, Michael Stausberg |
title_fullStr | Religionsbegegnung in der asiatischen Religionsgeschichte Kritische Reflexionen über ein etabliertes Konzept Caroline Widmer, Oliver Freiberger, Max Deeg, Karénina Kollmar-Paulenz, Christiane Schaefer, Christoph Kleine, Tilman Frasch, Volkhard Krech, Martin Repp, Peter Schalk, Sven Wortmann, Max Deeg, Oliver Freiberger, Christoph Kleine, Gregor Ahn, Jürgen Mohn, Oliver Freiberger, Michael Stausberg |
title_full_unstemmed | Religionsbegegnung in der asiatischen Religionsgeschichte Kritische Reflexionen über ein etabliertes Konzept Caroline Widmer, Oliver Freiberger, Max Deeg, Karénina Kollmar-Paulenz, Christiane Schaefer, Christoph Kleine, Tilman Frasch, Volkhard Krech, Martin Repp, Peter Schalk, Sven Wortmann, Max Deeg, Oliver Freiberger, Christoph Kleine, Gregor Ahn, Jürgen Mohn, Oliver Freiberger, Michael Stausberg |
title_short | Religionsbegegnung in der asiatischen Religionsgeschichte |
title_sort | religionsbegegnung in der asiatischen religionsgeschichte kritische reflexionen uber ein etabliertes konzept |
title_sub | Kritische Reflexionen über ein etabliertes Konzept |
topic | Asien /Religion Religionsgeschichte Religionswissenschaft |
topic_facet | Asien /Religion Religionsgeschichte Religionswissenschaft |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647571348 |
work_keys_str_mv | AT widmercaroline religionsbegegnunginderasiatischenreligionsgeschichtekritischereflexionenubereinetablierteskonzept AT freibergeroliver religionsbegegnunginderasiatischenreligionsgeschichtekritischereflexionenubereinetablierteskonzept AT deegmax religionsbegegnunginderasiatischenreligionsgeschichtekritischereflexionenubereinetablierteskonzept AT kollmarpaulenzkarenina religionsbegegnunginderasiatischenreligionsgeschichtekritischereflexionenubereinetablierteskonzept |