Sport- und Bewegungstherapie bei seelischen Erkrankungen: Forschungsstand und Praxisempfehlungen
Walken, Joggen und Radfahren für die Seele? Jeder weiß: Sport hält den Körper gesund. Immer mehr Studien zeigen jetzt, dass regelmäßige körperliche Aktivität auch bei psychischen Erkrankungen helfen kann. Aber oft fehlt es bislang an verlässlichem Wissen über die krankheitsspezifischen Anwendungsmög...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schattauer
2015
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Walken, Joggen und Radfahren für die Seele? Jeder weiß: Sport hält den Körper gesund. Immer mehr Studien zeigen jetzt, dass regelmäßige körperliche Aktivität auch bei psychischen Erkrankungen helfen kann. Aber oft fehlt es bislang an verlässlichem Wissen über die krankheitsspezifischen Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der systematischen Bewegung. Dieses Buch schließt hier erstmals eine Lücke: Denn obwohl Sport- und Bewegungstherapien bereits in fast allen psychiatrischen Einrichtungen eingesetzt werden, wird diese Behandlungsmethode in der fachärztlichen psychiatrischen Weiterbildung bisher noch nicht vermittelt und in psychiatrischen Lehrbüchern kaum beschrieben. Die Autoren zeigen auf der Grundlage evidenzbasierten Wissens auf, wann eine klare Indikation für Sport- und Bewegungstherapie bei der Behandlung seelischer Erkrankungen vorliegt. Zudem geben sie wertvolle Anregungen sowohl zur Prävention als auch zur notwendigen interdisziplinären Forschung. Die psychiatrischen Diagnosegruppen stehen im Fokus, sodass Empfehlungen für die Praxis abgeleitet werden können - empfehlenswert vor allem für Psychiater und ärztliche und psychologische Psychotherapeuten. KEYWORDS: Sporttherapie, Bewegungstherapie, seelische Gesundheit, psychische Gesundheit, Depression, Angsterkrankungen, Psychotische Erkrankungen, Abhängigkeitserkrankungen, Essstörungen, kognitive Störungen |
Beschreibung: | [1.] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (244 Seiten) 22 Abb., 21 Tab |
ISBN: | 9783608268157 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047410860 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2015 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783608268157 |9 978-3-608-26815-7 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783608268157 | ||
035 | |a (OCoLC)1264265616 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047410860 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Berger, Mathias |4 aui | |
245 | 1 | 0 | |a Sport- und Bewegungstherapie bei seelischen Erkrankungen |b Forschungsstand und Praxisempfehlungen |c Mathias Berger, Valentin Z. Markser, Karl-Jürgen Bär |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schattauer |c 2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (244 Seiten) |b 22 Abb., 21 Tab | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a [1.] | ||
520 | |a Walken, Joggen und Radfahren für die Seele? Jeder weiß: Sport hält den Körper gesund. Immer mehr Studien zeigen jetzt, dass regelmäßige körperliche Aktivität auch bei psychischen Erkrankungen helfen kann. Aber oft fehlt es bislang an verlässlichem Wissen über die krankheitsspezifischen Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der systematischen Bewegung. Dieses Buch schließt hier erstmals eine Lücke: Denn obwohl Sport- und Bewegungstherapien bereits in fast allen psychiatrischen Einrichtungen eingesetzt werden, wird diese Behandlungsmethode in der fachärztlichen psychiatrischen Weiterbildung bisher noch nicht vermittelt und in psychiatrischen Lehrbüchern kaum beschrieben. Die Autoren zeigen auf der Grundlage evidenzbasierten Wissens auf, wann eine klare Indikation für Sport- und Bewegungstherapie bei der Behandlung seelischer Erkrankungen vorliegt. Zudem geben sie wertvolle Anregungen sowohl zur Prävention als auch zur notwendigen interdisziplinären Forschung. Die psychiatrischen Diagnosegruppen stehen im Fokus, sodass Empfehlungen für die Praxis abgeleitet werden können - empfehlenswert vor allem für Psychiater und ärztliche und psychologische Psychotherapeuten. KEYWORDS: Sporttherapie, Bewegungstherapie, seelische Gesundheit, psychische Gesundheit, Depression, Angsterkrankungen, Psychotische Erkrankungen, Abhängigkeitserkrankungen, Essstörungen, kognitive Störungen | ||
650 | 4 | |a Abhängigkeitserkrankungen | |
650 | 4 | |a Angsterkrankungen | |
650 | 4 | |a Bewegungstherapie | |
650 | 4 | |a Depression | |
650 | 4 | |a Essstörungen | |
650 | 4 | |a kognitive Störungen | |
650 | 4 | |a psychische Gesundheit | |
650 | 4 | |a Psychotische Erkrankungen | |
650 | 4 | |a seelische Gesundheit | |
650 | 4 | |a Sporttherapie | |
700 | 1 | |a Markser, Valentin Z. |4 edt | |
700 | 1 | |a Bär, Karl-Jürgen |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608268157 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811756 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608268157 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608268157 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608268157 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426169574064128 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Berger, Mathias Markser, Valentin Z. Bär, Karl-Jürgen |
author2_role | aui edt edt |
author2_variant | m b mb v z m vz vzm k j b kjb |
author_facet | Berger, Mathias Markser, Valentin Z. Bär, Karl-Jürgen |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047410860 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783608268157 (OCoLC)1264265616 (DE-599)BVBBV047410860 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047410860</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2015 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783608268157</subfield><subfield code="9">978-3-608-26815-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783608268157</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264265616</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047410860</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berger, Mathias</subfield><subfield code="4">aui</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sport- und Bewegungstherapie bei seelischen Erkrankungen</subfield><subfield code="b">Forschungsstand und Praxisempfehlungen</subfield><subfield code="c">Mathias Berger, Valentin Z. Markser, Karl-Jürgen Bär</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schattauer</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (244 Seiten)</subfield><subfield code="b">22 Abb., 21 Tab</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1.]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Walken, Joggen und Radfahren für die Seele? Jeder weiß: Sport hält den Körper gesund. Immer mehr Studien zeigen jetzt, dass regelmäßige körperliche Aktivität auch bei psychischen Erkrankungen helfen kann. Aber oft fehlt es bislang an verlässlichem Wissen über die krankheitsspezifischen Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der systematischen Bewegung. Dieses Buch schließt hier erstmals eine Lücke: Denn obwohl Sport- und Bewegungstherapien bereits in fast allen psychiatrischen Einrichtungen eingesetzt werden, wird diese Behandlungsmethode in der fachärztlichen psychiatrischen Weiterbildung bisher noch nicht vermittelt und in psychiatrischen Lehrbüchern kaum beschrieben. Die Autoren zeigen auf der Grundlage evidenzbasierten Wissens auf, wann eine klare Indikation für Sport- und Bewegungstherapie bei der Behandlung seelischer Erkrankungen vorliegt. Zudem geben sie wertvolle Anregungen sowohl zur Prävention als auch zur notwendigen interdisziplinären Forschung. Die psychiatrischen Diagnosegruppen stehen im Fokus, sodass Empfehlungen für die Praxis abgeleitet werden können - empfehlenswert vor allem für Psychiater und ärztliche und psychologische Psychotherapeuten. KEYWORDS: Sporttherapie, Bewegungstherapie, seelische Gesundheit, psychische Gesundheit, Depression, Angsterkrankungen, Psychotische Erkrankungen, Abhängigkeitserkrankungen, Essstörungen, kognitive Störungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Abhängigkeitserkrankungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Angsterkrankungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bewegungstherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Depression</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Essstörungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">kognitive Störungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">psychische Gesundheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotische Erkrankungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">seelische Gesundheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sporttherapie</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Markser, Valentin Z.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bär, Karl-Jürgen</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608268157</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811756</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608268157</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608268157</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608268157</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047410860 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:16Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783608268157 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811756 |
oclc_num | 1264265616 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (244 Seiten) 22 Abb., 21 Tab |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Schattauer |
record_format | marc |
spelling | Berger, Mathias aui Sport- und Bewegungstherapie bei seelischen Erkrankungen Forschungsstand und Praxisempfehlungen Mathias Berger, Valentin Z. Markser, Karl-Jürgen Bär 1st ed Stuttgart Schattauer 2015 1 Online-Ressource (244 Seiten) 22 Abb., 21 Tab txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier [1.] Walken, Joggen und Radfahren für die Seele? Jeder weiß: Sport hält den Körper gesund. Immer mehr Studien zeigen jetzt, dass regelmäßige körperliche Aktivität auch bei psychischen Erkrankungen helfen kann. Aber oft fehlt es bislang an verlässlichem Wissen über die krankheitsspezifischen Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der systematischen Bewegung. Dieses Buch schließt hier erstmals eine Lücke: Denn obwohl Sport- und Bewegungstherapien bereits in fast allen psychiatrischen Einrichtungen eingesetzt werden, wird diese Behandlungsmethode in der fachärztlichen psychiatrischen Weiterbildung bisher noch nicht vermittelt und in psychiatrischen Lehrbüchern kaum beschrieben. Die Autoren zeigen auf der Grundlage evidenzbasierten Wissens auf, wann eine klare Indikation für Sport- und Bewegungstherapie bei der Behandlung seelischer Erkrankungen vorliegt. Zudem geben sie wertvolle Anregungen sowohl zur Prävention als auch zur notwendigen interdisziplinären Forschung. Die psychiatrischen Diagnosegruppen stehen im Fokus, sodass Empfehlungen für die Praxis abgeleitet werden können - empfehlenswert vor allem für Psychiater und ärztliche und psychologische Psychotherapeuten. KEYWORDS: Sporttherapie, Bewegungstherapie, seelische Gesundheit, psychische Gesundheit, Depression, Angsterkrankungen, Psychotische Erkrankungen, Abhängigkeitserkrankungen, Essstörungen, kognitive Störungen Abhängigkeitserkrankungen Angsterkrankungen Bewegungstherapie Depression Essstörungen kognitive Störungen psychische Gesundheit Psychotische Erkrankungen seelische Gesundheit Sporttherapie Markser, Valentin Z. edt Bär, Karl-Jürgen edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608268157 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Sport- und Bewegungstherapie bei seelischen Erkrankungen Forschungsstand und Praxisempfehlungen Abhängigkeitserkrankungen Angsterkrankungen Bewegungstherapie Depression Essstörungen kognitive Störungen psychische Gesundheit Psychotische Erkrankungen seelische Gesundheit Sporttherapie |
title | Sport- und Bewegungstherapie bei seelischen Erkrankungen Forschungsstand und Praxisempfehlungen |
title_auth | Sport- und Bewegungstherapie bei seelischen Erkrankungen Forschungsstand und Praxisempfehlungen |
title_exact_search | Sport- und Bewegungstherapie bei seelischen Erkrankungen Forschungsstand und Praxisempfehlungen |
title_exact_search_txtP | Sport- und Bewegungstherapie bei seelischen Erkrankungen Forschungsstand und Praxisempfehlungen |
title_full | Sport- und Bewegungstherapie bei seelischen Erkrankungen Forschungsstand und Praxisempfehlungen Mathias Berger, Valentin Z. Markser, Karl-Jürgen Bär |
title_fullStr | Sport- und Bewegungstherapie bei seelischen Erkrankungen Forschungsstand und Praxisempfehlungen Mathias Berger, Valentin Z. Markser, Karl-Jürgen Bär |
title_full_unstemmed | Sport- und Bewegungstherapie bei seelischen Erkrankungen Forschungsstand und Praxisempfehlungen Mathias Berger, Valentin Z. Markser, Karl-Jürgen Bär |
title_short | Sport- und Bewegungstherapie bei seelischen Erkrankungen |
title_sort | sport und bewegungstherapie bei seelischen erkrankungen forschungsstand und praxisempfehlungen |
title_sub | Forschungsstand und Praxisempfehlungen |
topic | Abhängigkeitserkrankungen Angsterkrankungen Bewegungstherapie Depression Essstörungen kognitive Störungen psychische Gesundheit Psychotische Erkrankungen seelische Gesundheit Sporttherapie |
topic_facet | Abhängigkeitserkrankungen Angsterkrankungen Bewegungstherapie Depression Essstörungen kognitive Störungen psychische Gesundheit Psychotische Erkrankungen seelische Gesundheit Sporttherapie |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608268157 |
work_keys_str_mv | AT bergermathias sportundbewegungstherapiebeiseelischenerkrankungenforschungsstandundpraxisempfehlungen AT markservalentinz sportundbewegungstherapiebeiseelischenerkrankungenforschungsstandundpraxisempfehlungen AT barkarljurgen sportundbewegungstherapiebeiseelischenerkrankungenforschungsstandundpraxisempfehlungen |