Endlich ausgebrannt!: Die etwas andere Burnout-Prophylaxe

Ein Buch aus der Reihe "Wissen & Leben", Hrsg. Wulf Bertram Gib Burnout eine Chance!? Burnout ist in aller Munde, es nimmt zu, es hat starke persönliche und wirtschaftliche Auswirkungen. Aber ist es wirklich nur ein lästiges Übel, das man bekämpfen muss? Hat es nur den Sinn, uns zu sch...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bergner, Thomas (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart Schattauer 2013
Ausgabe:3rd ed
Schriftenreihe:Wissen & Leben
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Zusammenfassung:Ein Buch aus der Reihe "Wissen & Leben", Hrsg. Wulf Bertram Gib Burnout eine Chance!? Burnout ist in aller Munde, es nimmt zu, es hat starke persönliche und wirtschaftliche Auswirkungen. Aber ist es wirklich nur ein lästiges Übel, das man bekämpfen muss? Hat es nur den Sinn, uns zu schädigen? Thomas Bergner gibt in seinem neuesten Buch überraschende Antworten auf das, was Burnout wirklich ist, was es in uns bewirkt und dass es durchaus "Sinn-voll" sein kann, Burnout zu bekommen. Wie man das am besten schafft? Befolgen Sie Bergners (nicht ganz ernst gemeinte) Anleitung zum eigenen Burnout. In amüsant-ironischer Weise nimmt er die typischen Verhaltensweisen und Einstellungen aufs Korn, welche entscheidend zu Burnout beitragen. Er charakterisiert anschaulich die wesentlichen Persönlichkeitszüge, die Burnout den Weg ebnen. Aber Bergner zeigt auch (durchaus ernst gemeint), welchen Nutzen Burnout haben kann, wenn man die richtigen Konsequenzen daraus zieht, und wie man auch ohne Burnout das Wichtige im Leben für sich entdecken kann. Besuchen Sie uns auf http://www.schattauer.de/de/news/presse/multimedia/archiv-multimedia/videopodcasts/bergner.html und lassen Sie sich direkt von unseren Autoren wertvolle Hintergründe zu ihrem Werk und Themen unserer Zeit schildern
Beschreibung:[3.]
Beschreibung:1 Online-Ressource (208 Seiten) 1. Nachdruck 2017 der 1. Auflage2013. 208 Seiten, kart
ISBN:9783608267631

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen