Kinder brauchen Nähe: Sichere Bindungen aufbauen und erhalten
Warum Bindung glücklich macht Dieses Buch ist kein Erziehungsratgeber im üblichen Sinn. Vielmehr präsentiert es wichtige Ergebnisse der Bindungsforschung und leitet daraus ab, wie sich eine vertrauensvolle Beziehung zu Kindern aufbauen lässt. Dabei ist eine sichere Bindung nicht nur entscheidend für...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schattauer
2012
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Gehirn&Geist
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Warum Bindung glücklich macht Dieses Buch ist kein Erziehungsratgeber im üblichen Sinn. Vielmehr präsentiert es wichtige Ergebnisse der Bindungsforschung und leitet daraus ab, wie sich eine vertrauensvolle Beziehung zu Kindern aufbauen lässt. Dabei ist eine sichere Bindung nicht nur entscheidend für eine gelingende Erziehung. Sie fördert auch nachweislich die seelische Gesundheit und den sozialen Erfolg im späteren Leben. Vor diesem Hintergrund bietet "Kinder brauchen Nähe" vertiefte Einblicke in Themen wie kindliche Schlafprobleme, Schreibabys, Trotzverhalten und Scheidungskinder. Pädagogen, Psychologen und Psychotherapeuten zeigen in wissenschaftlich fundierten und gleichzeitig unterhaltsamen Beiträgen, wie prägend die Qualität der Bindungen eines Kindes für seine Entwicklung ist. Das vorliegende Buch erscheint in der Reihe "Gehirn&Geist", die herausragende Essays aus der gleichnamigen Zeitschrift des Verlags Spektrum der Wissenschaft mit weiteren topaktuellen Beiträgen renommierter Wissenschaftler vereint. Mit Beiträgen von Verena Ahne, Dr. med. Dipl.-Psych. Wulf Bertram, Priv.-Doz. Dr. med. Karl Heinz Brisch, Prof. Dr. Anna Buchheim, Prof. Dr. Jürg Frick, Dr. Katja Gaschler, Prof. Dr. Ursula Horsch, Dr. Birgit Jackel, Uwe Jopt, Rabea Rentschler, Dr. Stefanie Reinberger, Julia Roth, Silke Schellhammer |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (160 Seiten) ca. 27 Abb |
ISBN: | 9783608267068 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047410840 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230120 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2012 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783608267068 |9 978-3-608-26706-8 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783608267068 | ||
035 | |a (OCoLC)1264258905 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047410840 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Kinder brauchen Nähe |b Sichere Bindungen aufbauen und erhalten |c Katja Gaschler, Anna Buchheim |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schattauer |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (160 Seiten) |b ca. 27 Abb | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gehirn&Geist | |
520 | |a Warum Bindung glücklich macht Dieses Buch ist kein Erziehungsratgeber im üblichen Sinn. Vielmehr präsentiert es wichtige Ergebnisse der Bindungsforschung und leitet daraus ab, wie sich eine vertrauensvolle Beziehung zu Kindern aufbauen lässt. Dabei ist eine sichere Bindung nicht nur entscheidend für eine gelingende Erziehung. Sie fördert auch nachweislich die seelische Gesundheit und den sozialen Erfolg im späteren Leben. Vor diesem Hintergrund bietet "Kinder brauchen Nähe" vertiefte Einblicke in Themen wie kindliche Schlafprobleme, Schreibabys, Trotzverhalten und Scheidungskinder. Pädagogen, Psychologen und Psychotherapeuten zeigen in wissenschaftlich fundierten und gleichzeitig unterhaltsamen Beiträgen, wie prägend die Qualität der Bindungen eines Kindes für seine Entwicklung ist. Das vorliegende Buch erscheint in der Reihe "Gehirn&Geist", die herausragende Essays aus der gleichnamigen Zeitschrift des Verlags Spektrum der Wissenschaft mit weiteren topaktuellen Beiträgen renommierter Wissenschaftler vereint. Mit Beiträgen von Verena Ahne, Dr. med. Dipl.-Psych. Wulf Bertram, Priv.-Doz. Dr. med. Karl Heinz Brisch, Prof. Dr. Anna Buchheim, Prof. Dr. Jürg Frick, Dr. Katja Gaschler, Prof. Dr. Ursula Horsch, Dr. Birgit Jackel, Uwe Jopt, Rabea Rentschler, Dr. Stefanie Reinberger, Julia Roth, Silke Schellhammer | ||
650 | 4 | |a Bindung | |
650 | 4 | |a Bindungsforschung | |
650 | 4 | |a Eltern | |
650 | 4 | |a Erziehung | |
650 | 4 | |a Gehirn & Geist | |
650 | 4 | |a Geschwister | |
650 | 4 | |a Großeltern | |
650 | 4 | |a Kind | |
650 | 4 | |a Kinder | |
650 | 4 | |a Lebendige Wissenschaft | |
650 | 4 | |a Mutter | |
650 | 4 | |a Pädagogik | |
650 | 4 | |a postpartale Depression | |
650 | 4 | |a Scheidung | |
650 | 4 | |a schlafen | |
650 | 4 | |a Schlafprobleme des Kindes | |
650 | 4 | |a Schreikinder | |
650 | 4 | |a Spektrum | |
650 | 4 | |a Trennung | |
650 | 4 | |a Trotz | |
650 | 4 | |a Vater | |
650 | 4 | |a Werte | |
700 | 1 | |a Gaschler, Katja |4 edt | |
700 | 1 | |a Buchheim, Anna |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608267068 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811736 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608267068 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608267068 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608267068 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426169532121088 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Gaschler, Katja Buchheim, Anna |
author2_role | edt edt |
author2_variant | k g kg a b ab |
author_facet | Gaschler, Katja Buchheim, Anna |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047410840 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783608267068 (OCoLC)1264258905 (DE-599)BVBBV047410840 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047410840</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230120</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2012 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783608267068</subfield><subfield code="9">978-3-608-26706-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783608267068</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264258905</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047410840</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kinder brauchen Nähe</subfield><subfield code="b">Sichere Bindungen aufbauen und erhalten</subfield><subfield code="c">Katja Gaschler, Anna Buchheim</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schattauer</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (160 Seiten)</subfield><subfield code="b">ca. 27 Abb</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gehirn&Geist</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Warum Bindung glücklich macht Dieses Buch ist kein Erziehungsratgeber im üblichen Sinn. Vielmehr präsentiert es wichtige Ergebnisse der Bindungsforschung und leitet daraus ab, wie sich eine vertrauensvolle Beziehung zu Kindern aufbauen lässt. Dabei ist eine sichere Bindung nicht nur entscheidend für eine gelingende Erziehung. Sie fördert auch nachweislich die seelische Gesundheit und den sozialen Erfolg im späteren Leben. Vor diesem Hintergrund bietet "Kinder brauchen Nähe" vertiefte Einblicke in Themen wie kindliche Schlafprobleme, Schreibabys, Trotzverhalten und Scheidungskinder. Pädagogen, Psychologen und Psychotherapeuten zeigen in wissenschaftlich fundierten und gleichzeitig unterhaltsamen Beiträgen, wie prägend die Qualität der Bindungen eines Kindes für seine Entwicklung ist. Das vorliegende Buch erscheint in der Reihe "Gehirn&Geist", die herausragende Essays aus der gleichnamigen Zeitschrift des Verlags Spektrum der Wissenschaft mit weiteren topaktuellen Beiträgen renommierter Wissenschaftler vereint. Mit Beiträgen von Verena Ahne, Dr. med. Dipl.-Psych. Wulf Bertram, Priv.-Doz. Dr. med. Karl Heinz Brisch, Prof. Dr. Anna Buchheim, Prof. Dr. Jürg Frick, Dr. Katja Gaschler, Prof. Dr. Ursula Horsch, Dr. Birgit Jackel, Uwe Jopt, Rabea Rentschler, Dr. Stefanie Reinberger, Julia Roth, Silke Schellhammer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bindung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bindungsforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Eltern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erziehung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gehirn & Geist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschwister</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Großeltern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kind</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kinder</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lebendige Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mutter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">postpartale Depression</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Scheidung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">schlafen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schlafprobleme des Kindes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schreikinder</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Spektrum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trennung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trotz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vater</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Werte</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gaschler, Katja</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buchheim, Anna</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608267068</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811736</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608267068</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608267068</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608267068</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047410840 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:16Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783608267068 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811736 |
oclc_num | 1264258905 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (160 Seiten) ca. 27 Abb |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL_Kauf |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Schattauer |
record_format | marc |
series2 | Gehirn&Geist |
spelling | Kinder brauchen Nähe Sichere Bindungen aufbauen und erhalten Katja Gaschler, Anna Buchheim 1st ed Stuttgart Schattauer 2012 1 Online-Ressource (160 Seiten) ca. 27 Abb txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Gehirn&Geist Warum Bindung glücklich macht Dieses Buch ist kein Erziehungsratgeber im üblichen Sinn. Vielmehr präsentiert es wichtige Ergebnisse der Bindungsforschung und leitet daraus ab, wie sich eine vertrauensvolle Beziehung zu Kindern aufbauen lässt. Dabei ist eine sichere Bindung nicht nur entscheidend für eine gelingende Erziehung. Sie fördert auch nachweislich die seelische Gesundheit und den sozialen Erfolg im späteren Leben. Vor diesem Hintergrund bietet "Kinder brauchen Nähe" vertiefte Einblicke in Themen wie kindliche Schlafprobleme, Schreibabys, Trotzverhalten und Scheidungskinder. Pädagogen, Psychologen und Psychotherapeuten zeigen in wissenschaftlich fundierten und gleichzeitig unterhaltsamen Beiträgen, wie prägend die Qualität der Bindungen eines Kindes für seine Entwicklung ist. Das vorliegende Buch erscheint in der Reihe "Gehirn&Geist", die herausragende Essays aus der gleichnamigen Zeitschrift des Verlags Spektrum der Wissenschaft mit weiteren topaktuellen Beiträgen renommierter Wissenschaftler vereint. Mit Beiträgen von Verena Ahne, Dr. med. Dipl.-Psych. Wulf Bertram, Priv.-Doz. Dr. med. Karl Heinz Brisch, Prof. Dr. Anna Buchheim, Prof. Dr. Jürg Frick, Dr. Katja Gaschler, Prof. Dr. Ursula Horsch, Dr. Birgit Jackel, Uwe Jopt, Rabea Rentschler, Dr. Stefanie Reinberger, Julia Roth, Silke Schellhammer Bindung Bindungsforschung Eltern Erziehung Gehirn & Geist Geschwister Großeltern Kind Kinder Lebendige Wissenschaft Mutter Pädagogik postpartale Depression Scheidung schlafen Schlafprobleme des Kindes Schreikinder Spektrum Trennung Trotz Vater Werte Gaschler, Katja edt Buchheim, Anna edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608267068 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Kinder brauchen Nähe Sichere Bindungen aufbauen und erhalten Bindung Bindungsforschung Eltern Erziehung Gehirn & Geist Geschwister Großeltern Kind Kinder Lebendige Wissenschaft Mutter Pädagogik postpartale Depression Scheidung schlafen Schlafprobleme des Kindes Schreikinder Spektrum Trennung Trotz Vater Werte |
title | Kinder brauchen Nähe Sichere Bindungen aufbauen und erhalten |
title_auth | Kinder brauchen Nähe Sichere Bindungen aufbauen und erhalten |
title_exact_search | Kinder brauchen Nähe Sichere Bindungen aufbauen und erhalten |
title_exact_search_txtP | Kinder brauchen Nähe Sichere Bindungen aufbauen und erhalten |
title_full | Kinder brauchen Nähe Sichere Bindungen aufbauen und erhalten Katja Gaschler, Anna Buchheim |
title_fullStr | Kinder brauchen Nähe Sichere Bindungen aufbauen und erhalten Katja Gaschler, Anna Buchheim |
title_full_unstemmed | Kinder brauchen Nähe Sichere Bindungen aufbauen und erhalten Katja Gaschler, Anna Buchheim |
title_short | Kinder brauchen Nähe |
title_sort | kinder brauchen nahe sichere bindungen aufbauen und erhalten |
title_sub | Sichere Bindungen aufbauen und erhalten |
topic | Bindung Bindungsforschung Eltern Erziehung Gehirn & Geist Geschwister Großeltern Kind Kinder Lebendige Wissenschaft Mutter Pädagogik postpartale Depression Scheidung schlafen Schlafprobleme des Kindes Schreikinder Spektrum Trennung Trotz Vater Werte |
topic_facet | Bindung Bindungsforschung Eltern Erziehung Gehirn & Geist Geschwister Großeltern Kind Kinder Lebendige Wissenschaft Mutter Pädagogik postpartale Depression Scheidung schlafen Schlafprobleme des Kindes Schreikinder Spektrum Trennung Trotz Vater Werte |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608267068 |
work_keys_str_mv | AT gaschlerkatja kinderbrauchennahesicherebindungenaufbauenunderhalten AT buchheimanna kinderbrauchennahesicherebindungenaufbauenunderhalten |