Kinder brauchen Nähe: Sichere Bindungen aufbauen und erhalten

Warum Bindung glücklich macht Dieses Buch ist kein Erziehungsratgeber im üblichen Sinn. Vielmehr präsentiert es wichtige Ergebnisse der Bindungsforschung und leitet daraus ab, wie sich eine vertrauensvolle Beziehung zu Kindern aufbauen lässt. Dabei ist eine sichere Bindung nicht nur entscheidend für...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Gaschler, Katja (HerausgeberIn), Buchheim, Anna (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart Schattauer 2012
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Gehirn&Geist
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-859
DE-860
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Warum Bindung glücklich macht Dieses Buch ist kein Erziehungsratgeber im üblichen Sinn. Vielmehr präsentiert es wichtige Ergebnisse der Bindungsforschung und leitet daraus ab, wie sich eine vertrauensvolle Beziehung zu Kindern aufbauen lässt. Dabei ist eine sichere Bindung nicht nur entscheidend für eine gelingende Erziehung. Sie fördert auch nachweislich die seelische Gesundheit und den sozialen Erfolg im späteren Leben. Vor diesem Hintergrund bietet "Kinder brauchen Nähe" vertiefte Einblicke in Themen wie kindliche Schlafprobleme, Schreibabys, Trotzverhalten und Scheidungskinder. Pädagogen, Psychologen und Psychotherapeuten zeigen in wissenschaftlich fundierten und gleichzeitig unterhaltsamen Beiträgen, wie prägend die Qualität der Bindungen eines Kindes für seine Entwicklung ist. Das vorliegende Buch erscheint in der Reihe "Gehirn&Geist", die herausragende Essays aus der gleichnamigen Zeitschrift des Verlags Spektrum der Wissenschaft mit weiteren topaktuellen Beiträgen renommierter Wissenschaftler vereint. Mit Beiträgen von Verena Ahne, Dr. med. Dipl.-Psych. Wulf Bertram, Priv.-Doz. Dr. med. Karl Heinz Brisch, Prof. Dr. Anna Buchheim, Prof. Dr. Jürg Frick, Dr. Katja Gaschler, Prof. Dr. Ursula Horsch, Dr. Birgit Jackel, Uwe Jopt, Rabea Rentschler, Dr. Stefanie Reinberger, Julia Roth, Silke Schellhammer
Beschreibung:1 Online-Ressource (160 Seiten) ca. 27 Abb
ISBN:9783608267068

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen