Co-Abhängigkeit: Diagnose, Ursachen und Therapie für Angehörige von Suchtkranken
Suchtkranke sind fast immer umgeben von mehreren nahestehenden Menschen, die ihnen helfen und sie aus der Sucht befreien wollen und sich darüber co-abhängig verstricken. Angst, Scham, Verdruss, immer wieder zerstörte Hoffnung, Ohnmacht und Verzweiflung sind das täglich Brot der Angehörigen, Helfer u...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Klett-Cotta
2014
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Leben lernen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Suchtkranke sind fast immer umgeben von mehreren nahestehenden Menschen, die ihnen helfen und sie aus der Sucht befreien wollen und sich darüber co-abhängig verstricken. Angst, Scham, Verdruss, immer wieder zerstörte Hoffnung, Ohnmacht und Verzweiflung sind das täglich Brot der Angehörigen, Helfer und Freunde. Ihre Leiden und ihre Not werden bisher weder von Therapeuten noch von der Gesellschaft gesehen. Das Buch - beschreibt die typischen Abläufe einer co-abhängigen Verstrickung; - benennt die Symptome und spezifischen Erkrankungen im Umfeld eines Süchtigen; - entwickelt Leitlinien für eine dringend gebotene psychotherapeutische Behandlung; - klärt über die individuellen und gesellschaftlichen Zusammenhänge auf. Auch für Betroffene lesbar. ZIELGRUPPE: - Suchttherapeuten - Psychotherapeuten - Psychologische Berater - Ärzte - Sozialarbeiter - Pfleger - Laienhelfer im Suchtbereich - Betroffene |
Beschreibung: | [1., Aufl. 2011] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (271 Seiten) |
ISBN: | 9783608200300 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047410757 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230120 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2014 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783608200300 |9 978-3-608-20030-0 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783608200300 | ||
035 | |a (OCoLC)1264262965 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047410757 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Flassbeck, Jens |e Verfasser |0 (DE-588)105894052X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Co-Abhängigkeit |b Diagnose, Ursachen und Therapie für Angehörige von Suchtkranken |c Jens Flassbeck |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Klett-Cotta |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (271 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Leben lernen | |
500 | |a [1., Aufl. 2011] | ||
520 | |a Suchtkranke sind fast immer umgeben von mehreren nahestehenden Menschen, die ihnen helfen und sie aus der Sucht befreien wollen und sich darüber co-abhängig verstricken. Angst, Scham, Verdruss, immer wieder zerstörte Hoffnung, Ohnmacht und Verzweiflung sind das täglich Brot der Angehörigen, Helfer und Freunde. Ihre Leiden und ihre Not werden bisher weder von Therapeuten noch von der Gesellschaft gesehen. Das Buch - beschreibt die typischen Abläufe einer co-abhängigen Verstrickung; - benennt die Symptome und spezifischen Erkrankungen im Umfeld eines Süchtigen; - entwickelt Leitlinien für eine dringend gebotene psychotherapeutische Behandlung; - klärt über die individuellen und gesellschaftlichen Zusammenhänge auf. Auch für Betroffene lesbar. ZIELGRUPPE: - Suchttherapeuten - Psychotherapeuten - Psychologische Berater - Ärzte - Sozialarbeiter - Pfleger - Laienhelfer im Suchtbereich - Betroffene | ||
650 | 4 | |a Abhängigkeit | |
650 | 4 | |a Alkoholabhängigkeit | |
650 | 4 | |a Anonyme Alkoholiker | |
650 | 4 | |a Coaching | |
650 | 4 | |a Drogen | |
650 | 4 | |a Drogenabhängigkeit | |
650 | 4 | |a Familie | |
650 | 4 | |a Familienberatung | |
650 | 4 | |a Lebensberatung | |
650 | 4 | |a Lebenshilfe | |
650 | 4 | |a Psychologie | |
650 | 4 | |a Psychologische Beratung | |
650 | 4 | |a Psychotherapie | |
650 | 4 | |a Rehabilitation | |
650 | 4 | |a Ressourcen | |
650 | 4 | |a Selbstaktualisierung | |
650 | 4 | |a Sozialarbeit | |
650 | 4 | |a Sucht | |
650 | 4 | |a Suchtbehandlung | |
650 | 4 | |a Suchtfamilie | |
650 | 4 | |a Suchtklinik | |
650 | 4 | |a Suchttherapie | |
650 | 4 | |a Suchtverhalten | |
650 | 4 | |a Trauma | |
650 | 4 | |a Traumabehandlung | |
650 | 4 | |a Traumatisierung | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200300 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811653 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200300 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200300 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200300 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426169191333888 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Flassbeck, Jens |
author_GND | (DE-588)105894052X |
author_facet | Flassbeck, Jens |
author_role | aut |
author_sort | Flassbeck, Jens |
author_variant | j f jf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047410757 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783608200300 (OCoLC)1264262965 (DE-599)BVBBV047410757 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047410757</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230120</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783608200300</subfield><subfield code="9">978-3-608-20030-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783608200300</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264262965</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047410757</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flassbeck, Jens</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)105894052X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Co-Abhängigkeit</subfield><subfield code="b">Diagnose, Ursachen und Therapie für Angehörige von Suchtkranken</subfield><subfield code="c">Jens Flassbeck</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Klett-Cotta</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (271 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Leben lernen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1., Aufl. 2011]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Suchtkranke sind fast immer umgeben von mehreren nahestehenden Menschen, die ihnen helfen und sie aus der Sucht befreien wollen und sich darüber co-abhängig verstricken. Angst, Scham, Verdruss, immer wieder zerstörte Hoffnung, Ohnmacht und Verzweiflung sind das täglich Brot der Angehörigen, Helfer und Freunde. Ihre Leiden und ihre Not werden bisher weder von Therapeuten noch von der Gesellschaft gesehen. Das Buch - beschreibt die typischen Abläufe einer co-abhängigen Verstrickung; - benennt die Symptome und spezifischen Erkrankungen im Umfeld eines Süchtigen; - entwickelt Leitlinien für eine dringend gebotene psychotherapeutische Behandlung; - klärt über die individuellen und gesellschaftlichen Zusammenhänge auf. Auch für Betroffene lesbar. ZIELGRUPPE: - Suchttherapeuten - Psychotherapeuten - Psychologische Berater - Ärzte - Sozialarbeiter - Pfleger - Laienhelfer im Suchtbereich - Betroffene</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Abhängigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alkoholabhängigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Anonyme Alkoholiker</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Coaching</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Drogen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Drogenabhängigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Familie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Familienberatung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lebensberatung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lebenshilfe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychologische Beratung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rehabilitation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ressourcen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Selbstaktualisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sucht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Suchtbehandlung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Suchtfamilie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Suchtklinik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Suchttherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Suchtverhalten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trauma</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Traumabehandlung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Traumatisierung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200300</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811653</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200300</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200300</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200300</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047410757 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:16Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783608200300 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811653 |
oclc_num | 1264262965 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (271 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL_Kauf |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Klett-Cotta |
record_format | marc |
series2 | Leben lernen |
spelling | Flassbeck, Jens Verfasser (DE-588)105894052X aut Co-Abhängigkeit Diagnose, Ursachen und Therapie für Angehörige von Suchtkranken Jens Flassbeck 1st ed Stuttgart Klett-Cotta 2014 1 Online-Ressource (271 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Leben lernen [1., Aufl. 2011] Suchtkranke sind fast immer umgeben von mehreren nahestehenden Menschen, die ihnen helfen und sie aus der Sucht befreien wollen und sich darüber co-abhängig verstricken. Angst, Scham, Verdruss, immer wieder zerstörte Hoffnung, Ohnmacht und Verzweiflung sind das täglich Brot der Angehörigen, Helfer und Freunde. Ihre Leiden und ihre Not werden bisher weder von Therapeuten noch von der Gesellschaft gesehen. Das Buch - beschreibt die typischen Abläufe einer co-abhängigen Verstrickung; - benennt die Symptome und spezifischen Erkrankungen im Umfeld eines Süchtigen; - entwickelt Leitlinien für eine dringend gebotene psychotherapeutische Behandlung; - klärt über die individuellen und gesellschaftlichen Zusammenhänge auf. Auch für Betroffene lesbar. ZIELGRUPPE: - Suchttherapeuten - Psychotherapeuten - Psychologische Berater - Ärzte - Sozialarbeiter - Pfleger - Laienhelfer im Suchtbereich - Betroffene Abhängigkeit Alkoholabhängigkeit Anonyme Alkoholiker Coaching Drogen Drogenabhängigkeit Familie Familienberatung Lebensberatung Lebenshilfe Psychologie Psychologische Beratung Psychotherapie Rehabilitation Ressourcen Selbstaktualisierung Sozialarbeit Sucht Suchtbehandlung Suchtfamilie Suchtklinik Suchttherapie Suchtverhalten Trauma Traumabehandlung Traumatisierung https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200300 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Flassbeck, Jens Co-Abhängigkeit Diagnose, Ursachen und Therapie für Angehörige von Suchtkranken Abhängigkeit Alkoholabhängigkeit Anonyme Alkoholiker Coaching Drogen Drogenabhängigkeit Familie Familienberatung Lebensberatung Lebenshilfe Psychologie Psychologische Beratung Psychotherapie Rehabilitation Ressourcen Selbstaktualisierung Sozialarbeit Sucht Suchtbehandlung Suchtfamilie Suchtklinik Suchttherapie Suchtverhalten Trauma Traumabehandlung Traumatisierung |
title | Co-Abhängigkeit Diagnose, Ursachen und Therapie für Angehörige von Suchtkranken |
title_auth | Co-Abhängigkeit Diagnose, Ursachen und Therapie für Angehörige von Suchtkranken |
title_exact_search | Co-Abhängigkeit Diagnose, Ursachen und Therapie für Angehörige von Suchtkranken |
title_exact_search_txtP | Co-Abhängigkeit Diagnose, Ursachen und Therapie für Angehörige von Suchtkranken |
title_full | Co-Abhängigkeit Diagnose, Ursachen und Therapie für Angehörige von Suchtkranken Jens Flassbeck |
title_fullStr | Co-Abhängigkeit Diagnose, Ursachen und Therapie für Angehörige von Suchtkranken Jens Flassbeck |
title_full_unstemmed | Co-Abhängigkeit Diagnose, Ursachen und Therapie für Angehörige von Suchtkranken Jens Flassbeck |
title_short | Co-Abhängigkeit |
title_sort | co abhangigkeit diagnose ursachen und therapie fur angehorige von suchtkranken |
title_sub | Diagnose, Ursachen und Therapie für Angehörige von Suchtkranken |
topic | Abhängigkeit Alkoholabhängigkeit Anonyme Alkoholiker Coaching Drogen Drogenabhängigkeit Familie Familienberatung Lebensberatung Lebenshilfe Psychologie Psychologische Beratung Psychotherapie Rehabilitation Ressourcen Selbstaktualisierung Sozialarbeit Sucht Suchtbehandlung Suchtfamilie Suchtklinik Suchttherapie Suchtverhalten Trauma Traumabehandlung Traumatisierung |
topic_facet | Abhängigkeit Alkoholabhängigkeit Anonyme Alkoholiker Coaching Drogen Drogenabhängigkeit Familie Familienberatung Lebensberatung Lebenshilfe Psychologie Psychologische Beratung Psychotherapie Rehabilitation Ressourcen Selbstaktualisierung Sozialarbeit Sucht Suchtbehandlung Suchtfamilie Suchtklinik Suchttherapie Suchtverhalten Trauma Traumabehandlung Traumatisierung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200300 |
work_keys_str_mv | AT flassbeckjens coabhangigkeitdiagnoseursachenundtherapiefurangehorigevonsuchtkranken |