Ärzte im Kampf gegen Krankheit und Dummheit:
Lindenberg, selber Arzt, hat die Geschichte einiger großer Ärzte des Abendlandes aufgezeichnet, ihr Leben und Wirken, Forschen und Heilen, hineinverwoben in den Wandel der Geschichte des suchenden Geistes. Die Reihe beginnt mit Roger Bacon, dem ersten, großen freien Geist des Mittelalters; sie führt...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Ernst Reinhardt Verlag
2018
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Lindenberg, selber Arzt, hat die Geschichte einiger großer Ärzte des Abendlandes aufgezeichnet, ihr Leben und Wirken, Forschen und Heilen, hineinverwoben in den Wandel der Geschichte des suchenden Geistes. Die Reihe beginnt mit Roger Bacon, dem ersten, großen freien Geist des Mittelalters; sie führt weiter über Paracelsus, den gedankenreichen Sucher und Heiler, Johannes Weyer, den Kämpfer gegen die Hexenverfolgungen, Serveto, den Entdecker des Blutkreislaufes und Antagonisten Calvins, zu Vesal, Paré, Jenner, den Initiator der Pockenimpfung, Semmelweis, den Entdecker der Ursachen des Kindbettfiebers; und schließlich berichtet das Buch vom Kampf gegen den Schmerz, vor allem bei Operationen, der endlich mit der Narkose erfolgreich war. Spannend, ja ergreifend ist zu lesen, wie der Fortschritt, auch auf medizinischem Gebiet, gebunden ist an Verkennung, Mißgunst, Verfolgung- nicht zuletzt der Forscher untereinander. Was immer in diesem Büchlein zur Sprache kommt, es stellt ein dramatisches Kapitel dar in der Auseinandersetzung mit Krankheit und Tod des Menschen. Die Geschichte des medizinischen Fortschritts deckt zugleich auch den Fortgang einer Humanisierung der Menschheit auf, was beglückend zu erfahren das Verdienst dieses Werkes ist |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (170 Seiten) |
ISBN: | 9783497604630 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047410720 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2018 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783497604630 |9 978-3-497-60463-0 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783497604630 | ||
035 | |a (OCoLC)1264265686 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047410720 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Lindenberg, Wladimir |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ärzte im Kampf gegen Krankheit und Dummheit |c Wladimir Lindenberg, Natalja Makridis |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a München |b Ernst Reinhardt Verlag |c 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (170 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Lindenberg, selber Arzt, hat die Geschichte einiger großer Ärzte des Abendlandes aufgezeichnet, ihr Leben und Wirken, Forschen und Heilen, hineinverwoben in den Wandel der Geschichte des suchenden Geistes. Die Reihe beginnt mit Roger Bacon, dem ersten, großen freien Geist des Mittelalters; sie führt weiter über Paracelsus, den gedankenreichen Sucher und Heiler, Johannes Weyer, den Kämpfer gegen die Hexenverfolgungen, Serveto, den Entdecker des Blutkreislaufes und Antagonisten Calvins, zu Vesal, Paré, Jenner, den Initiator der Pockenimpfung, Semmelweis, den Entdecker der Ursachen des Kindbettfiebers; und schließlich berichtet das Buch vom Kampf gegen den Schmerz, vor allem bei Operationen, der endlich mit der Narkose erfolgreich war. Spannend, ja ergreifend ist zu lesen, wie der Fortschritt, auch auf medizinischem Gebiet, gebunden ist an Verkennung, Mißgunst, Verfolgung- nicht zuletzt der Forscher untereinander. Was immer in diesem Büchlein zur Sprache kommt, es stellt ein dramatisches Kapitel dar in der Auseinandersetzung mit Krankheit und Tod des Menschen. Die Geschichte des medizinischen Fortschritts deckt zugleich auch den Fortgang einer Humanisierung der Menschheit auf, was beglückend zu erfahren das Verdienst dieses Werkes ist | ||
650 | 4 | |a BACON | |
650 | 4 | |a BERÜHMTE ÄRZTE | |
650 | 4 | |a JENNER | |
650 | 4 | |a MEDIZINGESCHICHTE | |
650 | 4 | |a PARACELSUS | |
650 | 4 | |a PARÉ | |
650 | 4 | |a SEMMELWEIS | |
650 | 4 | |a SERVETO | |
650 | 4 | |a VESAL | |
650 | 4 | |a WEYER | |
700 | 1 | |a Makridis, Natalja |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497604630 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811616 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497604630 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497604630 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497604630 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426169042436096 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Lindenberg, Wladimir Makridis, Natalja |
author_facet | Lindenberg, Wladimir Makridis, Natalja |
author_role | aut aut |
author_sort | Lindenberg, Wladimir |
author_variant | w l wl n m nm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047410720 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783497604630 (OCoLC)1264265686 (DE-599)BVBBV047410720 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047410720</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2018 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783497604630</subfield><subfield code="9">978-3-497-60463-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783497604630</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264265686</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047410720</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lindenberg, Wladimir</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ärzte im Kampf gegen Krankheit und Dummheit</subfield><subfield code="c">Wladimir Lindenberg, Natalja Makridis</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Ernst Reinhardt Verlag</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (170 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lindenberg, selber Arzt, hat die Geschichte einiger großer Ärzte des Abendlandes aufgezeichnet, ihr Leben und Wirken, Forschen und Heilen, hineinverwoben in den Wandel der Geschichte des suchenden Geistes. Die Reihe beginnt mit Roger Bacon, dem ersten, großen freien Geist des Mittelalters; sie führt weiter über Paracelsus, den gedankenreichen Sucher und Heiler, Johannes Weyer, den Kämpfer gegen die Hexenverfolgungen, Serveto, den Entdecker des Blutkreislaufes und Antagonisten Calvins, zu Vesal, Paré, Jenner, den Initiator der Pockenimpfung, Semmelweis, den Entdecker der Ursachen des Kindbettfiebers; und schließlich berichtet das Buch vom Kampf gegen den Schmerz, vor allem bei Operationen, der endlich mit der Narkose erfolgreich war. Spannend, ja ergreifend ist zu lesen, wie der Fortschritt, auch auf medizinischem Gebiet, gebunden ist an Verkennung, Mißgunst, Verfolgung- nicht zuletzt der Forscher untereinander. Was immer in diesem Büchlein zur Sprache kommt, es stellt ein dramatisches Kapitel dar in der Auseinandersetzung mit Krankheit und Tod des Menschen. Die Geschichte des medizinischen Fortschritts deckt zugleich auch den Fortgang einer Humanisierung der Menschheit auf, was beglückend zu erfahren das Verdienst dieses Werkes ist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">BACON</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">BERÜHMTE ÄRZTE</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">JENNER</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">MEDIZINGESCHICHTE</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">PARACELSUS</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">PARÉ</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">SEMMELWEIS</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">SERVETO</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">VESAL</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">WEYER</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Makridis, Natalja</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497604630</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811616</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497604630</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497604630</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497604630</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047410720 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:16Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783497604630 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811616 |
oclc_num | 1264265686 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (170 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Ernst Reinhardt Verlag |
record_format | marc |
spelling | Lindenberg, Wladimir Verfasser aut Ärzte im Kampf gegen Krankheit und Dummheit Wladimir Lindenberg, Natalja Makridis 1st, New ed München Ernst Reinhardt Verlag 2018 1 Online-Ressource (170 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Lindenberg, selber Arzt, hat die Geschichte einiger großer Ärzte des Abendlandes aufgezeichnet, ihr Leben und Wirken, Forschen und Heilen, hineinverwoben in den Wandel der Geschichte des suchenden Geistes. Die Reihe beginnt mit Roger Bacon, dem ersten, großen freien Geist des Mittelalters; sie führt weiter über Paracelsus, den gedankenreichen Sucher und Heiler, Johannes Weyer, den Kämpfer gegen die Hexenverfolgungen, Serveto, den Entdecker des Blutkreislaufes und Antagonisten Calvins, zu Vesal, Paré, Jenner, den Initiator der Pockenimpfung, Semmelweis, den Entdecker der Ursachen des Kindbettfiebers; und schließlich berichtet das Buch vom Kampf gegen den Schmerz, vor allem bei Operationen, der endlich mit der Narkose erfolgreich war. Spannend, ja ergreifend ist zu lesen, wie der Fortschritt, auch auf medizinischem Gebiet, gebunden ist an Verkennung, Mißgunst, Verfolgung- nicht zuletzt der Forscher untereinander. Was immer in diesem Büchlein zur Sprache kommt, es stellt ein dramatisches Kapitel dar in der Auseinandersetzung mit Krankheit und Tod des Menschen. Die Geschichte des medizinischen Fortschritts deckt zugleich auch den Fortgang einer Humanisierung der Menschheit auf, was beglückend zu erfahren das Verdienst dieses Werkes ist BACON BERÜHMTE ÄRZTE JENNER MEDIZINGESCHICHTE PARACELSUS PARÉ SEMMELWEIS SERVETO VESAL WEYER Makridis, Natalja aut https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497604630 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Lindenberg, Wladimir Makridis, Natalja Ärzte im Kampf gegen Krankheit und Dummheit BACON BERÜHMTE ÄRZTE JENNER MEDIZINGESCHICHTE PARACELSUS PARÉ SEMMELWEIS SERVETO VESAL WEYER |
title | Ärzte im Kampf gegen Krankheit und Dummheit |
title_auth | Ärzte im Kampf gegen Krankheit und Dummheit |
title_exact_search | Ärzte im Kampf gegen Krankheit und Dummheit |
title_exact_search_txtP | Ärzte im Kampf gegen Krankheit und Dummheit |
title_full | Ärzte im Kampf gegen Krankheit und Dummheit Wladimir Lindenberg, Natalja Makridis |
title_fullStr | Ärzte im Kampf gegen Krankheit und Dummheit Wladimir Lindenberg, Natalja Makridis |
title_full_unstemmed | Ärzte im Kampf gegen Krankheit und Dummheit Wladimir Lindenberg, Natalja Makridis |
title_short | Ärzte im Kampf gegen Krankheit und Dummheit |
title_sort | arzte im kampf gegen krankheit und dummheit |
topic | BACON BERÜHMTE ÄRZTE JENNER MEDIZINGESCHICHTE PARACELSUS PARÉ SEMMELWEIS SERVETO VESAL WEYER |
topic_facet | BACON BERÜHMTE ÄRZTE JENNER MEDIZINGESCHICHTE PARACELSUS PARÉ SEMMELWEIS SERVETO VESAL WEYER |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497604630 |
work_keys_str_mv | AT lindenbergwladimir arzteimkampfgegenkrankheitunddummheit AT makridisnatalja arzteimkampfgegenkrankheitunddummheit |