Das Kreuz mit dem Kreuz: Rückenschmerzen psychosomatisch verstehen und behandeln

Volkskrankheit Rückenschmerz: Oft wird übersehen, dass dabei seelische Faktoren, z.B. Stress, eine entscheidende Rolle spielen. Die rein körperliche Behandlung von Muskeln, Wirbeln und Bandscheiben greift meist zu kurz. Linderung oder Heilung sind oft nur möglich, wenn man die Psychosomatik des Rück...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Dunkel, R. Mathias (VerfasserIn), Dunkel, Mathias (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: München Ernst Reinhardt Verlag 2007
Ausgabe:2nd, Revised ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Volkskrankheit Rückenschmerz: Oft wird übersehen, dass dabei seelische Faktoren, z.B. Stress, eine entscheidende Rolle spielen. Die rein körperliche Behandlung von Muskeln, Wirbeln und Bandscheiben greift meist zu kurz. Linderung oder Heilung sind oft nur möglich, wenn man die Psychosomatik des Rückenschmerzes berücksichtigt. Verständlich und wissenschaftlich fundiert erklärt der Autor das Phänomen Rückenschmerz aus psychosomatischer Sicht: Welche Funktionen haben Schmerzen und wie erleben wir sie? Wie wirkt sich Stress aus? Welche Rolle spielen Gefühle und innere Spannungen? Was ist ein "Schmerzgedächtnis"? Anhand von Fallbeispielen wird gezeigt, wie psychosomatische Therapie helfen kann. Mit einem Überblick über verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und Tipps, wie und wo man psychosomatische Behandlung erhält
Beschreibung:[2., überarbeitete und erweiterte Auflage]
Beschreibung:1 Online-Ressource (147 Seiten) 9 figures
ISBN:9783497600694

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen