Das Kreuz mit dem Kreuz: Rückenschmerzen psychosomatisch verstehen und behandeln
Volkskrankheit Rückenschmerz: Oft wird übersehen, dass dabei seelische Faktoren, z.B. Stress, eine entscheidende Rolle spielen. Die rein körperliche Behandlung von Muskeln, Wirbeln und Bandscheiben greift meist zu kurz. Linderung oder Heilung sind oft nur möglich, wenn man die Psychosomatik des Rück...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Ernst Reinhardt Verlag
2007
|
Ausgabe: | 2nd, Revised ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Volkskrankheit Rückenschmerz: Oft wird übersehen, dass dabei seelische Faktoren, z.B. Stress, eine entscheidende Rolle spielen. Die rein körperliche Behandlung von Muskeln, Wirbeln und Bandscheiben greift meist zu kurz. Linderung oder Heilung sind oft nur möglich, wenn man die Psychosomatik des Rückenschmerzes berücksichtigt. Verständlich und wissenschaftlich fundiert erklärt der Autor das Phänomen Rückenschmerz aus psychosomatischer Sicht: Welche Funktionen haben Schmerzen und wie erleben wir sie? Wie wirkt sich Stress aus? Welche Rolle spielen Gefühle und innere Spannungen? Was ist ein "Schmerzgedächtnis"? Anhand von Fallbeispielen wird gezeigt, wie psychosomatische Therapie helfen kann. Mit einem Überblick über verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und Tipps, wie und wo man psychosomatische Behandlung erhält |
Beschreibung: | [2., überarbeitete und erweiterte Auflage] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (147 Seiten) 9 figures |
ISBN: | 9783497600694 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047410680 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2007 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783497600694 |9 978-3-497-60069-4 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783497600694 | ||
035 | |a (OCoLC)1264262003 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047410680 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Dunkel, R. Mathias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Kreuz mit dem Kreuz |b Rückenschmerzen psychosomatisch verstehen und behandeln |c R. Mathias Dunkel, Mathias Dunkel |
250 | |a 2nd, Revised ed | ||
264 | 1 | |a München |b Ernst Reinhardt Verlag |c 2007 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (147 Seiten) |b 9 figures | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a [2., überarbeitete und erweiterte Auflage] | ||
520 | |a Volkskrankheit Rückenschmerz: Oft wird übersehen, dass dabei seelische Faktoren, z.B. Stress, eine entscheidende Rolle spielen. Die rein körperliche Behandlung von Muskeln, Wirbeln und Bandscheiben greift meist zu kurz. Linderung oder Heilung sind oft nur möglich, wenn man die Psychosomatik des Rückenschmerzes berücksichtigt. Verständlich und wissenschaftlich fundiert erklärt der Autor das Phänomen Rückenschmerz aus psychosomatischer Sicht: Welche Funktionen haben Schmerzen und wie erleben wir sie? Wie wirkt sich Stress aus? Welche Rolle spielen Gefühle und innere Spannungen? Was ist ein "Schmerzgedächtnis"? Anhand von Fallbeispielen wird gezeigt, wie psychosomatische Therapie helfen kann. Mit einem Überblick über verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und Tipps, wie und wo man psychosomatische Behandlung erhält | ||
650 | 4 | |a PSYCHOSOMATIK | |
650 | 4 | |a RÜCKENSCHMERZ | |
650 | 4 | |a RÜCKENSCHMERZ/RATGEBER | |
650 | 4 | |a SCHMERZTHERAPIE | |
650 | 4 | |a STRESSBEWÄLTIGUNG | |
700 | 1 | |a Dunkel, Mathias |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497600694 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811576 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497600694 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497600694 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497600694 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426168954355712 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Dunkel, R. Mathias Dunkel, Mathias |
author_facet | Dunkel, R. Mathias Dunkel, Mathias |
author_role | aut aut |
author_sort | Dunkel, R. Mathias |
author_variant | r m d rm rmd m d md |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047410680 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783497600694 (OCoLC)1264262003 (DE-599)BVBBV047410680 |
edition | 2nd, Revised ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047410680</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2007 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783497600694</subfield><subfield code="9">978-3-497-60069-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783497600694</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264262003</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047410680</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dunkel, R. Mathias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Kreuz mit dem Kreuz</subfield><subfield code="b">Rückenschmerzen psychosomatisch verstehen und behandeln</subfield><subfield code="c">R. Mathias Dunkel, Mathias Dunkel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2nd, Revised ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Ernst Reinhardt Verlag</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (147 Seiten)</subfield><subfield code="b">9 figures</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2., überarbeitete und erweiterte Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Volkskrankheit Rückenschmerz: Oft wird übersehen, dass dabei seelische Faktoren, z.B. Stress, eine entscheidende Rolle spielen. Die rein körperliche Behandlung von Muskeln, Wirbeln und Bandscheiben greift meist zu kurz. Linderung oder Heilung sind oft nur möglich, wenn man die Psychosomatik des Rückenschmerzes berücksichtigt. Verständlich und wissenschaftlich fundiert erklärt der Autor das Phänomen Rückenschmerz aus psychosomatischer Sicht: Welche Funktionen haben Schmerzen und wie erleben wir sie? Wie wirkt sich Stress aus? Welche Rolle spielen Gefühle und innere Spannungen? Was ist ein "Schmerzgedächtnis"? Anhand von Fallbeispielen wird gezeigt, wie psychosomatische Therapie helfen kann. Mit einem Überblick über verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und Tipps, wie und wo man psychosomatische Behandlung erhält</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">PSYCHOSOMATIK</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">RÜCKENSCHMERZ</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">RÜCKENSCHMERZ/RATGEBER</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">SCHMERZTHERAPIE</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">STRESSBEWÄLTIGUNG</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dunkel, Mathias</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497600694</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811576</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497600694</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497600694</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497600694</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047410680 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:16Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783497600694 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811576 |
oclc_num | 1264262003 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (147 Seiten) 9 figures |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Ernst Reinhardt Verlag |
record_format | marc |
spelling | Dunkel, R. Mathias Verfasser aut Das Kreuz mit dem Kreuz Rückenschmerzen psychosomatisch verstehen und behandeln R. Mathias Dunkel, Mathias Dunkel 2nd, Revised ed München Ernst Reinhardt Verlag 2007 1 Online-Ressource (147 Seiten) 9 figures txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier [2., überarbeitete und erweiterte Auflage] Volkskrankheit Rückenschmerz: Oft wird übersehen, dass dabei seelische Faktoren, z.B. Stress, eine entscheidende Rolle spielen. Die rein körperliche Behandlung von Muskeln, Wirbeln und Bandscheiben greift meist zu kurz. Linderung oder Heilung sind oft nur möglich, wenn man die Psychosomatik des Rückenschmerzes berücksichtigt. Verständlich und wissenschaftlich fundiert erklärt der Autor das Phänomen Rückenschmerz aus psychosomatischer Sicht: Welche Funktionen haben Schmerzen und wie erleben wir sie? Wie wirkt sich Stress aus? Welche Rolle spielen Gefühle und innere Spannungen? Was ist ein "Schmerzgedächtnis"? Anhand von Fallbeispielen wird gezeigt, wie psychosomatische Therapie helfen kann. Mit einem Überblick über verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und Tipps, wie und wo man psychosomatische Behandlung erhält PSYCHOSOMATIK RÜCKENSCHMERZ RÜCKENSCHMERZ/RATGEBER SCHMERZTHERAPIE STRESSBEWÄLTIGUNG Dunkel, Mathias aut https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497600694 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Dunkel, R. Mathias Dunkel, Mathias Das Kreuz mit dem Kreuz Rückenschmerzen psychosomatisch verstehen und behandeln PSYCHOSOMATIK RÜCKENSCHMERZ RÜCKENSCHMERZ/RATGEBER SCHMERZTHERAPIE STRESSBEWÄLTIGUNG |
title | Das Kreuz mit dem Kreuz Rückenschmerzen psychosomatisch verstehen und behandeln |
title_auth | Das Kreuz mit dem Kreuz Rückenschmerzen psychosomatisch verstehen und behandeln |
title_exact_search | Das Kreuz mit dem Kreuz Rückenschmerzen psychosomatisch verstehen und behandeln |
title_exact_search_txtP | Das Kreuz mit dem Kreuz Rückenschmerzen psychosomatisch verstehen und behandeln |
title_full | Das Kreuz mit dem Kreuz Rückenschmerzen psychosomatisch verstehen und behandeln R. Mathias Dunkel, Mathias Dunkel |
title_fullStr | Das Kreuz mit dem Kreuz Rückenschmerzen psychosomatisch verstehen und behandeln R. Mathias Dunkel, Mathias Dunkel |
title_full_unstemmed | Das Kreuz mit dem Kreuz Rückenschmerzen psychosomatisch verstehen und behandeln R. Mathias Dunkel, Mathias Dunkel |
title_short | Das Kreuz mit dem Kreuz |
title_sort | das kreuz mit dem kreuz ruckenschmerzen psychosomatisch verstehen und behandeln |
title_sub | Rückenschmerzen psychosomatisch verstehen und behandeln |
topic | PSYCHOSOMATIK RÜCKENSCHMERZ RÜCKENSCHMERZ/RATGEBER SCHMERZTHERAPIE STRESSBEWÄLTIGUNG |
topic_facet | PSYCHOSOMATIK RÜCKENSCHMERZ RÜCKENSCHMERZ/RATGEBER SCHMERZTHERAPIE STRESSBEWÄLTIGUNG |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497600694 |
work_keys_str_mv | AT dunkelrmathias daskreuzmitdemkreuzruckenschmerzenpsychosomatischverstehenundbehandeln AT dunkelmathias daskreuzmitdemkreuzruckenschmerzenpsychosomatischverstehenundbehandeln |