Die römische Choralreform in der Folge des Trienter Konzils und die Editio Medicaea 1614/15:
Die römische Choralreform in der Folge des Trienter Konzils gehört zu den großen Reformen in der Geschichte des einstimmigen liturgischen Gesangs der lateinischen Kirche. In der Zeit um 1600 wurden die Melodien des Gregorianischen Chorals umgeformt, wobei das humanistische Ideal des erklingenden Wor...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hildesheim
Georg Olms Verlag
2018
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Folkwangstudien
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die römische Choralreform in der Folge des Trienter Konzils gehört zu den großen Reformen in der Geschichte des einstimmigen liturgischen Gesangs der lateinischen Kirche. In der Zeit um 1600 wurden die Melodien des Gregorianischen Chorals umgeformt, wobei das humanistische Ideal des erklingenden Wortes auf die Melodien übertragen werden sollte. Die Gesänge wurden gekürzt und in ihrer Betonungsstruktur sowie in ihrer Modalität verändert. Die Reform fand ihren Ausdruck in der von Felice Anerio und Francesco Soriano erarbeiteten und 1614/15 im Druck erschienenen Editio Medicaea. Anhand einer großen Zahl historischer Dokumente zeichnet die vorliegende Untersuchung die Geschichte der Reform nach. Die reformierten Melodien der Editio Medicaea werden mit den überlieferten Melodien aus römischen Choralbüchern um 1570 verglichen. Umfangreiche Melodiesynopsen lassen den Umformungsprozess auf einen Blick nachvollziehen und bilden auch den Ausgangspunkt für ausführliche Analysen der Gesänge. Während die Editio Medicaea bisher als exemplarisch für den Verfall des Gregorianischen Chorals galt, wird in diesem Buch der Versuch unternommen, den Reformchoral aus seiner Zeit heraus zu verstehen und zu würdigen.****************The choral reforms resulting from the Council of Trent brought about a transformation in Gregorian choral melody. The Humanist ideal of the sounding word was especially influential in this process. The reforms found expression in the Editio Medicaea, published in 1614-15. The author traces the history of the reforms, based on wide range of historical documents. Comprehensive melody synopses make the transformation process clear and form the basis for extensive analyses of the songs. The Editio Medicaea has traditionally been seen to represent the decline of Gregorian chant, but this is an attempt to understand and evaluate it in the context of its time |
Beschreibung: | [2018] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (568 Seiten) |
ISBN: | 9783487422589 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047410645 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2018 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783487422589 |9 978-3-487-42258-9 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783487422589 | ||
035 | |a (OCoLC)1264267619 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047410645 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Uhl, Markus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die römische Choralreform in der Folge des Trienter Konzils und die Editio Medicaea 1614/15 |c Markus Uhl |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Hildesheim |b Georg Olms Verlag |c 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (568 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Folkwangstudien | |
500 | |a [2018] | ||
520 | |a Die römische Choralreform in der Folge des Trienter Konzils gehört zu den großen Reformen in der Geschichte des einstimmigen liturgischen Gesangs der lateinischen Kirche. In der Zeit um 1600 wurden die Melodien des Gregorianischen Chorals umgeformt, wobei das humanistische Ideal des erklingenden Wortes auf die Melodien übertragen werden sollte. Die Gesänge wurden gekürzt und in ihrer Betonungsstruktur sowie in ihrer Modalität verändert. Die Reform fand ihren Ausdruck in der von Felice Anerio und Francesco Soriano erarbeiteten und 1614/15 im Druck erschienenen Editio Medicaea. Anhand einer großen Zahl historischer Dokumente zeichnet die vorliegende Untersuchung die Geschichte der Reform nach. Die reformierten Melodien der Editio Medicaea werden mit den überlieferten Melodien aus römischen Choralbüchern um 1570 verglichen. Umfangreiche Melodiesynopsen lassen den Umformungsprozess auf einen Blick nachvollziehen und bilden auch den Ausgangspunkt für ausführliche Analysen der Gesänge. Während die Editio Medicaea bisher als exemplarisch für den Verfall des Gregorianischen Chorals galt, wird in diesem Buch der Versuch unternommen, den Reformchoral aus seiner Zeit heraus zu verstehen und zu würdigen.****************The choral reforms resulting from the Council of Trent brought about a transformation in Gregorian choral melody. The Humanist ideal of the sounding word was especially influential in this process. The reforms found expression in the Editio Medicaea, published in 1614-15. The author traces the history of the reforms, based on wide range of historical documents. Comprehensive melody synopses make the transformation process clear and form the basis for extensive analyses of the songs. The Editio Medicaea has traditionally been seen to represent the decline of Gregorian chant, but this is an attempt to understand and evaluate it in the context of its time | ||
650 | 4 | |a geistliche Musik | |
650 | 4 | |a Kirchenmusik | |
650 | 4 | |a Musikwissenschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1470/9783487422589 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811541 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1470/9783487422589 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1470/9783487422589 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1470/9783487422589 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426168908218368 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Uhl, Markus |
author_facet | Uhl, Markus |
author_role | aut |
author_sort | Uhl, Markus |
author_variant | m u mu |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047410645 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783487422589 (OCoLC)1264267619 (DE-599)BVBBV047410645 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047410645</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2018 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783487422589</subfield><subfield code="9">978-3-487-42258-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783487422589</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264267619</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047410645</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Uhl, Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die römische Choralreform in der Folge des Trienter Konzils und die Editio Medicaea 1614/15</subfield><subfield code="c">Markus Uhl</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hildesheim</subfield><subfield code="b">Georg Olms Verlag</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (568 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Folkwangstudien</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die römische Choralreform in der Folge des Trienter Konzils gehört zu den großen Reformen in der Geschichte des einstimmigen liturgischen Gesangs der lateinischen Kirche. In der Zeit um 1600 wurden die Melodien des Gregorianischen Chorals umgeformt, wobei das humanistische Ideal des erklingenden Wortes auf die Melodien übertragen werden sollte. Die Gesänge wurden gekürzt und in ihrer Betonungsstruktur sowie in ihrer Modalität verändert. Die Reform fand ihren Ausdruck in der von Felice Anerio und Francesco Soriano erarbeiteten und 1614/15 im Druck erschienenen Editio Medicaea. Anhand einer großen Zahl historischer Dokumente zeichnet die vorliegende Untersuchung die Geschichte der Reform nach. Die reformierten Melodien der Editio Medicaea werden mit den überlieferten Melodien aus römischen Choralbüchern um 1570 verglichen. Umfangreiche Melodiesynopsen lassen den Umformungsprozess auf einen Blick nachvollziehen und bilden auch den Ausgangspunkt für ausführliche Analysen der Gesänge. Während die Editio Medicaea bisher als exemplarisch für den Verfall des Gregorianischen Chorals galt, wird in diesem Buch der Versuch unternommen, den Reformchoral aus seiner Zeit heraus zu verstehen und zu würdigen.****************The choral reforms resulting from the Council of Trent brought about a transformation in Gregorian choral melody. The Humanist ideal of the sounding word was especially influential in this process. The reforms found expression in the Editio Medicaea, published in 1614-15. The author traces the history of the reforms, based on wide range of historical documents. Comprehensive melody synopses make the transformation process clear and form the basis for extensive analyses of the songs. The Editio Medicaea has traditionally been seen to represent the decline of Gregorian chant, but this is an attempt to understand and evaluate it in the context of its time</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">geistliche Musik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kirchenmusik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Musikwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1470/9783487422589</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811541</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1470/9783487422589</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1470/9783487422589</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1470/9783487422589</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047410645 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:16Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783487422589 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811541 |
oclc_num | 1264267619 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (568 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Georg Olms Verlag |
record_format | marc |
series2 | Folkwangstudien |
spelling | Uhl, Markus Verfasser aut Die römische Choralreform in der Folge des Trienter Konzils und die Editio Medicaea 1614/15 Markus Uhl 1st ed Hildesheim Georg Olms Verlag 2018 1 Online-Ressource (568 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Folkwangstudien [2018] Die römische Choralreform in der Folge des Trienter Konzils gehört zu den großen Reformen in der Geschichte des einstimmigen liturgischen Gesangs der lateinischen Kirche. In der Zeit um 1600 wurden die Melodien des Gregorianischen Chorals umgeformt, wobei das humanistische Ideal des erklingenden Wortes auf die Melodien übertragen werden sollte. Die Gesänge wurden gekürzt und in ihrer Betonungsstruktur sowie in ihrer Modalität verändert. Die Reform fand ihren Ausdruck in der von Felice Anerio und Francesco Soriano erarbeiteten und 1614/15 im Druck erschienenen Editio Medicaea. Anhand einer großen Zahl historischer Dokumente zeichnet die vorliegende Untersuchung die Geschichte der Reform nach. Die reformierten Melodien der Editio Medicaea werden mit den überlieferten Melodien aus römischen Choralbüchern um 1570 verglichen. Umfangreiche Melodiesynopsen lassen den Umformungsprozess auf einen Blick nachvollziehen und bilden auch den Ausgangspunkt für ausführliche Analysen der Gesänge. Während die Editio Medicaea bisher als exemplarisch für den Verfall des Gregorianischen Chorals galt, wird in diesem Buch der Versuch unternommen, den Reformchoral aus seiner Zeit heraus zu verstehen und zu würdigen.****************The choral reforms resulting from the Council of Trent brought about a transformation in Gregorian choral melody. The Humanist ideal of the sounding word was especially influential in this process. The reforms found expression in the Editio Medicaea, published in 1614-15. The author traces the history of the reforms, based on wide range of historical documents. Comprehensive melody synopses make the transformation process clear and form the basis for extensive analyses of the songs. The Editio Medicaea has traditionally been seen to represent the decline of Gregorian chant, but this is an attempt to understand and evaluate it in the context of its time geistliche Musik Kirchenmusik Musikwissenschaft https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1470/9783487422589 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Uhl, Markus Die römische Choralreform in der Folge des Trienter Konzils und die Editio Medicaea 1614/15 geistliche Musik Kirchenmusik Musikwissenschaft |
title | Die römische Choralreform in der Folge des Trienter Konzils und die Editio Medicaea 1614/15 |
title_auth | Die römische Choralreform in der Folge des Trienter Konzils und die Editio Medicaea 1614/15 |
title_exact_search | Die römische Choralreform in der Folge des Trienter Konzils und die Editio Medicaea 1614/15 |
title_exact_search_txtP | Die römische Choralreform in der Folge des Trienter Konzils und die Editio Medicaea 1614/15 |
title_full | Die römische Choralreform in der Folge des Trienter Konzils und die Editio Medicaea 1614/15 Markus Uhl |
title_fullStr | Die römische Choralreform in der Folge des Trienter Konzils und die Editio Medicaea 1614/15 Markus Uhl |
title_full_unstemmed | Die römische Choralreform in der Folge des Trienter Konzils und die Editio Medicaea 1614/15 Markus Uhl |
title_short | Die römische Choralreform in der Folge des Trienter Konzils und die Editio Medicaea 1614/15 |
title_sort | die romische choralreform in der folge des trienter konzils und die editio medicaea 1614 15 |
topic | geistliche Musik Kirchenmusik Musikwissenschaft |
topic_facet | geistliche Musik Kirchenmusik Musikwissenschaft |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1470/9783487422589 |
work_keys_str_mv | AT uhlmarkus dieromischechoralreforminderfolgedestrienterkonzilsunddieeditiomedicaea161415 |