Das Verhältnis von Recht und Ethik in Kants praktischer Philosophie:
Dieser Band dokumentiert die Vorträge einer Tagung, die im Oktober 2014 im Frankfurter Haus am Dom als Tagung der Katholischen Akademie Rabanus Maurus, der Kant-Gesellschaft und der Kant-Forschungsstelle der Universität Trier unter dem Titel "Das Verhältnis von Recht und Moral in Kants praktisc...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hildesheim
Georg Olms Verlag
2017
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Studien und Materialien zur Geschichte der Philosophie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Dieser Band dokumentiert die Vorträge einer Tagung, die im Oktober 2014 im Frankfurter Haus am Dom als Tagung der Katholischen Akademie Rabanus Maurus, der Kant-Gesellschaft und der Kant-Forschungsstelle der Universität Trier unter dem Titel "Das Verhältnis von Recht und Moral in Kants praktischer Philosophie" stattgefunden hat. Die Tagung war dem Problem der Gliederung der praktischen Philosophie Immanuel Kants, der systematischen Unterscheidung ihrer beiden Abteilungen, der Rechtslehre und der Ethik im engeren Sinne, sowie den daraus resultierenden Problemstellungen gewidmet. Naturgemäß steht Kants Metaphysik der Sitten mit ihren beiden Systemteilen, den Metaphysischen Anfangsgründen der Rechtslehre und den Metaphysischen Anfangsgründen der Tugendlehre, im Zentrum der Beiträge, aber die Frage nach dem Verhältnis von Recht und Ethik spielt auch in anderen Schriften Kants eine zentrale Rolle. Die in diesem Band versammelten Beiträge beziehen sich in ganz unterschiedlicher Weise auf das übergreifende Thema der Tagung. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem die Probleme der Abgrenzung, wie sie sich innerhalb der Rechtslehre selbst ergeben. Dies ist dadurch bedingt, dass Fragen, die sich innerhalb der juridischen Sphäre stellen, in der Ethik in veränderter Perspektive ebenfalls behandelt werden.****************This volume documents the papers given at the conference "The Relationship between Law and Morality in Kant's Practical Philosophy", held by the Rabanus Maurus Catholic University, the Kant Society and the Kant Research Centre at the University of Trier. The conference was devoted to the problem of classifying Kant's practical philosophy, of the systematic difference between ist two parts, the theory of law and ethics, and the questions that arrive from this. Naturally Kant's metphysics are central to the contributions, which take different approaches to the theme of the conference. The focus is on the problems of demarcation as they arise within the theory of law in consequence of the fact that questions posed within the judicial sphere are similarly examined from a different perspective in the ethics |
Beschreibung: | [2017] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (327 Seiten) |
ISBN: | 9783487422077 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047410620 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2017 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783487422077 |9 978-3-487-42207-7 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783487422077 | ||
035 | |a (OCoLC)1264267966 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047410620 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Das Verhältnis von Recht und Ethik in Kants praktischer Philosophie |c Dieter Hüning, Bernd Dörflinger, Günter Kruck |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Hildesheim |b Georg Olms Verlag |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (327 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studien und Materialien zur Geschichte der Philosophie | |
500 | |a [2017] | ||
520 | |a Dieser Band dokumentiert die Vorträge einer Tagung, die im Oktober 2014 im Frankfurter Haus am Dom als Tagung der Katholischen Akademie Rabanus Maurus, der Kant-Gesellschaft und der Kant-Forschungsstelle der Universität Trier unter dem Titel "Das Verhältnis von Recht und Moral in Kants praktischer Philosophie" stattgefunden hat. Die Tagung war dem Problem der Gliederung der praktischen Philosophie Immanuel Kants, der systematischen Unterscheidung ihrer beiden Abteilungen, der Rechtslehre und der Ethik im engeren Sinne, sowie den daraus resultierenden Problemstellungen gewidmet. Naturgemäß steht Kants Metaphysik der Sitten mit ihren beiden Systemteilen, den Metaphysischen Anfangsgründen der Rechtslehre und den Metaphysischen Anfangsgründen der Tugendlehre, im Zentrum der Beiträge, aber die Frage nach dem Verhältnis von Recht und Ethik spielt auch in anderen Schriften Kants eine zentrale Rolle. | ||
520 | |a Die in diesem Band versammelten Beiträge beziehen sich in ganz unterschiedlicher Weise auf das übergreifende Thema der Tagung. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem die Probleme der Abgrenzung, wie sie sich innerhalb der Rechtslehre selbst ergeben. Dies ist dadurch bedingt, dass Fragen, die sich innerhalb der juridischen Sphäre stellen, in der Ethik in veränderter Perspektive ebenfalls behandelt werden.****************This volume documents the papers given at the conference "The Relationship between Law and Morality in Kant's Practical Philosophy", held by the Rabanus Maurus Catholic University, the Kant Society and the Kant Research Centre at the University of Trier. The conference was devoted to the problem of classifying Kant's practical philosophy, of the systematic difference between ist two parts, the theory of law and ethics, and the questions that arrive from this. | ||
520 | |a Naturally Kant's metphysics are central to the contributions, which take different approaches to the theme of the conference. The focus is on the problems of demarcation as they arise within the theory of law in consequence of the fact that questions posed within the judicial sphere are similarly examined from a different perspective in the ethics | ||
650 | 4 | |a Ethik | |
650 | 4 | |a Kant | |
650 | 4 | |a Rechtsphilosophie | |
700 | 1 | |a Hüning, Dieter |4 edt | |
700 | 1 | |a Dörflinger, Bernd |4 edt | |
700 | 1 | |a Kruck, Günter |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1470/9783487422077 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811516 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1470/9783487422077 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1470/9783487422077 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1470/9783487422077 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426168799166464 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Hüning, Dieter Dörflinger, Bernd Kruck, Günter |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | d h dh b d bd g k gk |
author_facet | Hüning, Dieter Dörflinger, Bernd Kruck, Günter |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047410620 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783487422077 (OCoLC)1264267966 (DE-599)BVBBV047410620 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047410620</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2017 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783487422077</subfield><subfield code="9">978-3-487-42207-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783487422077</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264267966</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047410620</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Verhältnis von Recht und Ethik in Kants praktischer Philosophie</subfield><subfield code="c">Dieter Hüning, Bernd Dörflinger, Günter Kruck</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hildesheim</subfield><subfield code="b">Georg Olms Verlag</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (327 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien und Materialien zur Geschichte der Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieser Band dokumentiert die Vorträge einer Tagung, die im Oktober 2014 im Frankfurter Haus am Dom als Tagung der Katholischen Akademie Rabanus Maurus, der Kant-Gesellschaft und der Kant-Forschungsstelle der Universität Trier unter dem Titel "Das Verhältnis von Recht und Moral in Kants praktischer Philosophie" stattgefunden hat. Die Tagung war dem Problem der Gliederung der praktischen Philosophie Immanuel Kants, der systematischen Unterscheidung ihrer beiden Abteilungen, der Rechtslehre und der Ethik im engeren Sinne, sowie den daraus resultierenden Problemstellungen gewidmet. Naturgemäß steht Kants Metaphysik der Sitten mit ihren beiden Systemteilen, den Metaphysischen Anfangsgründen der Rechtslehre und den Metaphysischen Anfangsgründen der Tugendlehre, im Zentrum der Beiträge, aber die Frage nach dem Verhältnis von Recht und Ethik spielt auch in anderen Schriften Kants eine zentrale Rolle.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die in diesem Band versammelten Beiträge beziehen sich in ganz unterschiedlicher Weise auf das übergreifende Thema der Tagung. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem die Probleme der Abgrenzung, wie sie sich innerhalb der Rechtslehre selbst ergeben. Dies ist dadurch bedingt, dass Fragen, die sich innerhalb der juridischen Sphäre stellen, in der Ethik in veränderter Perspektive ebenfalls behandelt werden.****************This volume documents the papers given at the conference "The Relationship between Law and Morality in Kant's Practical Philosophy", held by the Rabanus Maurus Catholic University, the Kant Society and the Kant Research Centre at the University of Trier. The conference was devoted to the problem of classifying Kant's practical philosophy, of the systematic difference between ist two parts, the theory of law and ethics, and the questions that arrive from this.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Naturally Kant's metphysics are central to the contributions, which take different approaches to the theme of the conference. The focus is on the problems of demarcation as they arise within the theory of law in consequence of the fact that questions posed within the judicial sphere are similarly examined from a different perspective in the ethics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ethik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kant</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rechtsphilosophie</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hüning, Dieter</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dörflinger, Bernd</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kruck, Günter</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1470/9783487422077</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811516</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1470/9783487422077</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1470/9783487422077</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1470/9783487422077</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047410620 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:16Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783487422077 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811516 |
oclc_num | 1264267966 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (327 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Georg Olms Verlag |
record_format | marc |
series2 | Studien und Materialien zur Geschichte der Philosophie |
spelling | Das Verhältnis von Recht und Ethik in Kants praktischer Philosophie Dieter Hüning, Bernd Dörflinger, Günter Kruck 1st ed Hildesheim Georg Olms Verlag 2017 1 Online-Ressource (327 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Studien und Materialien zur Geschichte der Philosophie [2017] Dieser Band dokumentiert die Vorträge einer Tagung, die im Oktober 2014 im Frankfurter Haus am Dom als Tagung der Katholischen Akademie Rabanus Maurus, der Kant-Gesellschaft und der Kant-Forschungsstelle der Universität Trier unter dem Titel "Das Verhältnis von Recht und Moral in Kants praktischer Philosophie" stattgefunden hat. Die Tagung war dem Problem der Gliederung der praktischen Philosophie Immanuel Kants, der systematischen Unterscheidung ihrer beiden Abteilungen, der Rechtslehre und der Ethik im engeren Sinne, sowie den daraus resultierenden Problemstellungen gewidmet. Naturgemäß steht Kants Metaphysik der Sitten mit ihren beiden Systemteilen, den Metaphysischen Anfangsgründen der Rechtslehre und den Metaphysischen Anfangsgründen der Tugendlehre, im Zentrum der Beiträge, aber die Frage nach dem Verhältnis von Recht und Ethik spielt auch in anderen Schriften Kants eine zentrale Rolle. Die in diesem Band versammelten Beiträge beziehen sich in ganz unterschiedlicher Weise auf das übergreifende Thema der Tagung. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem die Probleme der Abgrenzung, wie sie sich innerhalb der Rechtslehre selbst ergeben. Dies ist dadurch bedingt, dass Fragen, die sich innerhalb der juridischen Sphäre stellen, in der Ethik in veränderter Perspektive ebenfalls behandelt werden.****************This volume documents the papers given at the conference "The Relationship between Law and Morality in Kant's Practical Philosophy", held by the Rabanus Maurus Catholic University, the Kant Society and the Kant Research Centre at the University of Trier. The conference was devoted to the problem of classifying Kant's practical philosophy, of the systematic difference between ist two parts, the theory of law and ethics, and the questions that arrive from this. Naturally Kant's metphysics are central to the contributions, which take different approaches to the theme of the conference. The focus is on the problems of demarcation as they arise within the theory of law in consequence of the fact that questions posed within the judicial sphere are similarly examined from a different perspective in the ethics Ethik Kant Rechtsphilosophie Hüning, Dieter edt Dörflinger, Bernd edt Kruck, Günter edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1470/9783487422077 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Das Verhältnis von Recht und Ethik in Kants praktischer Philosophie Ethik Kant Rechtsphilosophie |
title | Das Verhältnis von Recht und Ethik in Kants praktischer Philosophie |
title_auth | Das Verhältnis von Recht und Ethik in Kants praktischer Philosophie |
title_exact_search | Das Verhältnis von Recht und Ethik in Kants praktischer Philosophie |
title_exact_search_txtP | Das Verhältnis von Recht und Ethik in Kants praktischer Philosophie |
title_full | Das Verhältnis von Recht und Ethik in Kants praktischer Philosophie Dieter Hüning, Bernd Dörflinger, Günter Kruck |
title_fullStr | Das Verhältnis von Recht und Ethik in Kants praktischer Philosophie Dieter Hüning, Bernd Dörflinger, Günter Kruck |
title_full_unstemmed | Das Verhältnis von Recht und Ethik in Kants praktischer Philosophie Dieter Hüning, Bernd Dörflinger, Günter Kruck |
title_short | Das Verhältnis von Recht und Ethik in Kants praktischer Philosophie |
title_sort | das verhaltnis von recht und ethik in kants praktischer philosophie |
topic | Ethik Kant Rechtsphilosophie |
topic_facet | Ethik Kant Rechtsphilosophie |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1470/9783487422077 |
work_keys_str_mv | AT huningdieter dasverhaltnisvonrechtundethikinkantspraktischerphilosophie AT dorflingerbernd dasverhaltnisvonrechtundethikinkantspraktischerphilosophie AT kruckgunter dasverhaltnisvonrechtundethikinkantspraktischerphilosophie |