Dogmatik im Dialog:

Christlicher Glaube ist von seinem Wesen her dialogisch strukturiert. Um diese Einsicht, ihre Voraussetzungen und Konsequenzen für die unterschiedlichen Disziplinen der Theologie sowie für ökumenische Verständigungsprozesse kreisen die in diesem Band versammelten Beiträge. Dabei spannt sich ein weit...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Claußen, Carsten 1966- (HerausgeberIn), Dziewas, Ralf 1963- (HerausgeberIn), Sager, Dirk 1975- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt 2020
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Beihefte zur Ökumenischen Rundschau (BÖR)
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-859
DE-860
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Christlicher Glaube ist von seinem Wesen her dialogisch strukturiert. Um diese Einsicht, ihre Voraussetzungen und Konsequenzen für die unterschiedlichen Disziplinen der Theologie sowie für ökumenische Verständigungsprozesse kreisen die in diesem Band versammelten Beiträge. Dabei spannt sich ein weiter Bogen, angefangen bei dialogischen Grundformen theologischer Rede in der Bibel bis hin zum strukturierten Dialog über fundamental-theologische Fragen auf ökumenischer Ebene. Die Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Konfessionen ehren damit zugleich, anlässlich seines 65. Geburtstags, den baptistischen Theologen und Ökumeniker Uwe Swarat. [Dogmatics in dialogue] The structure of Christian faith is basically formed as dialogue. This insight, its requirements and consequences based on the different theological disciplines and ecumenical communication processes form the centre of the present volume. The essays written by authors with different denominational roots are dedicated to the Baptist theologian Uwe Swarat on the occasion of his 65th birthday
Beschreibung:1 Online-Ressource (536 Seiten) 7 ill
ISBN:9783374067176

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen