Pfarrer oder Pfarrerin werden und sein: Herausforderungen für Beruf und theologische Bildung in Studium, Vikariat und Fortbildung
Der Pfarrberuf ist im Wandel begriffen - seine Kontexte ändern sich ebenso wie die Wahrnehmung des Berufs durch diejenigen, die ihn ausüben, nicht minder zudem die Spielregeln des Theologie-Treibens an der Universität. Dies fordert auch die theologische Bildung in Studium, Vikariat und Fortbildung h...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Evangelische Verlagsanstalt
2020
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh)
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Der Pfarrberuf ist im Wandel begriffen - seine Kontexte ändern sich ebenso wie die Wahrnehmung des Berufs durch diejenigen, die ihn ausüben, nicht minder zudem die Spielregeln des Theologie-Treibens an der Universität. Dies fordert auch die theologische Bildung in Studium, Vikariat und Fortbildung heraus. Eine Konsultation mit zahlreichen Teilnehmenden aus Universität wie Kirche hat auf Einladung des Evangelisch-Theologischen Fakultätentages (E-TFT), der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (WGTh) und der gemischten Ausbildungsreformgremien in Geschäftsführung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) im Mai 2019 Problemkreise und Lösungsansätze diskutiert. Der vorliegende Band dokumentiert die Beiträge und bietet so einen dichten Einblick in die Reform theologischer Bildung mit dem Fokus auf Bildung für den Pfarrberuf. [How to Become and to Be a Pastor - Challenges for Theological Education and Church Ministry] Ministry in German Protestant churches has been undergoing strong changes for years - these changes are due to religious demographic developments as well as caused by new perceptions of ministry by those who are going to work as pastors. Last but not least, academic teaching and research in the field of theology is concerned with e.g. the so-called Bologna reforms, digitalization and a strong call for third-party funded engagement. All these changes turn out to challenge theological formation in all three realms: at the level of academic study, apprenticeship in church and further education. In May 2019, the assembly of theological faculties in Germany (Evangelisch-theologischer Fakultätentag ETFT) has convened a conference, supported by both the Evangelical Church in Germany (EKD) and the Scientific Society for Theology (WGTh), which aimed at identifying the most urgent tasks ahead and options for further development of theological education. This text book presents most of the contributions and helps to better understand and foster the German reform discourse on protestant ministry |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (588 Seiten) |
ISBN: | 9783374065875 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047410563 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2020 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783374065875 |9 978-3-374-06587-5 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783374065875 | ||
035 | |a (OCoLC)1264261218 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047410563 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Pfarrer oder Pfarrerin werden und sein |b Herausforderungen für Beruf und theologische Bildung in Studium, Vikariat und Fortbildung |c Bernd Schröder |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Leipzig |b Evangelische Verlagsanstalt |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (588 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh) | |
520 | |a Der Pfarrberuf ist im Wandel begriffen - seine Kontexte ändern sich ebenso wie die Wahrnehmung des Berufs durch diejenigen, die ihn ausüben, nicht minder zudem die Spielregeln des Theologie-Treibens an der Universität. Dies fordert auch die theologische Bildung in Studium, Vikariat und Fortbildung heraus. Eine Konsultation mit zahlreichen Teilnehmenden aus Universität wie Kirche hat auf Einladung des Evangelisch-Theologischen Fakultätentages (E-TFT), der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (WGTh) und der gemischten Ausbildungsreformgremien in Geschäftsführung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) im Mai 2019 Problemkreise und Lösungsansätze diskutiert. Der vorliegende Band dokumentiert die Beiträge und bietet so einen dichten Einblick in die Reform theologischer Bildung mit dem Fokus auf Bildung für den Pfarrberuf. | ||
520 | |a [How to Become and to Be a Pastor - Challenges for Theological Education and Church Ministry] Ministry in German Protestant churches has been undergoing strong changes for years - these changes are due to religious demographic developments as well as caused by new perceptions of ministry by those who are going to work as pastors. Last but not least, academic teaching and research in the field of theology is concerned with e.g. the so-called Bologna reforms, digitalization and a strong call for third-party funded engagement. All these changes turn out to challenge theological formation in all three realms: at the level of academic study, apprenticeship in church and further education. | ||
520 | |a In May 2019, the assembly of theological faculties in Germany (Evangelisch-theologischer Fakultätentag ETFT) has convened a conference, supported by both the Evangelical Church in Germany (EKD) and the Scientific Society for Theology (WGTh), which aimed at identifying the most urgent tasks ahead and options for further development of theological education. This text book presents most of the contributions and helps to better understand and foster the German reform discourse on protestant ministry | ||
650 | 4 | |a Alte Sprachen | |
650 | 4 | |a Frömmigkeit | |
650 | 4 | |a Generation | |
650 | 4 | |a Kirchenreform | |
650 | 4 | |a Kirchliche Berufe | |
650 | 4 | |a Ökumene | |
650 | 4 | |a Pfarrberuf | |
650 | 4 | |a Theologiestudium | |
650 | 4 | |a Vernetzung | |
700 | 1 | |a Schröder, Bernd |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374065875 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811459 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374065875 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374065875 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374065875 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426168760369152 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Schröder, Bernd |
author2_role | edt |
author2_variant | b s bs |
author_facet | Schröder, Bernd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047410563 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783374065875 (OCoLC)1264261218 (DE-599)BVBBV047410563 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047410563</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2020 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783374065875</subfield><subfield code="9">978-3-374-06587-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783374065875</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264261218</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047410563</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pfarrer oder Pfarrerin werden und sein</subfield><subfield code="b">Herausforderungen für Beruf und theologische Bildung in Studium, Vikariat und Fortbildung</subfield><subfield code="c">Bernd Schröder</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Evangelische Verlagsanstalt</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (588 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Pfarrberuf ist im Wandel begriffen - seine Kontexte ändern sich ebenso wie die Wahrnehmung des Berufs durch diejenigen, die ihn ausüben, nicht minder zudem die Spielregeln des Theologie-Treibens an der Universität. Dies fordert auch die theologische Bildung in Studium, Vikariat und Fortbildung heraus. Eine Konsultation mit zahlreichen Teilnehmenden aus Universität wie Kirche hat auf Einladung des Evangelisch-Theologischen Fakultätentages (E-TFT), der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (WGTh) und der gemischten Ausbildungsreformgremien in Geschäftsführung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) im Mai 2019 Problemkreise und Lösungsansätze diskutiert. Der vorliegende Band dokumentiert die Beiträge und bietet so einen dichten Einblick in die Reform theologischer Bildung mit dem Fokus auf Bildung für den Pfarrberuf.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a"> [How to Become and to Be a Pastor - Challenges for Theological Education and Church Ministry] Ministry in German Protestant churches has been undergoing strong changes for years - these changes are due to religious demographic developments as well as caused by new perceptions of ministry by those who are going to work as pastors. Last but not least, academic teaching and research in the field of theology is concerned with e.g. the so-called Bologna reforms, digitalization and a strong call for third-party funded engagement. All these changes turn out to challenge theological formation in all three realms: at the level of academic study, apprenticeship in church and further education.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In May 2019, the assembly of theological faculties in Germany (Evangelisch-theologischer Fakultätentag ETFT) has convened a conference, supported by both the Evangelical Church in Germany (EKD) and the Scientific Society for Theology (WGTh), which aimed at identifying the most urgent tasks ahead and options for further development of theological education. This text book presents most of the contributions and helps to better understand and foster the German reform discourse on protestant ministry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alte Sprachen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frömmigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Generation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kirchenreform</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kirchliche Berufe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ökumene</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pfarrberuf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Theologiestudium</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vernetzung</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schröder, Bernd</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374065875</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811459</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374065875</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374065875</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374065875</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047410563 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:16Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783374065875 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811459 |
oclc_num | 1264261218 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (588 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Evangelische Verlagsanstalt |
record_format | marc |
series2 | Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh) |
spelling | Pfarrer oder Pfarrerin werden und sein Herausforderungen für Beruf und theologische Bildung in Studium, Vikariat und Fortbildung Bernd Schröder 1st ed Leipzig Evangelische Verlagsanstalt 2020 1 Online-Ressource (588 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh) Der Pfarrberuf ist im Wandel begriffen - seine Kontexte ändern sich ebenso wie die Wahrnehmung des Berufs durch diejenigen, die ihn ausüben, nicht minder zudem die Spielregeln des Theologie-Treibens an der Universität. Dies fordert auch die theologische Bildung in Studium, Vikariat und Fortbildung heraus. Eine Konsultation mit zahlreichen Teilnehmenden aus Universität wie Kirche hat auf Einladung des Evangelisch-Theologischen Fakultätentages (E-TFT), der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (WGTh) und der gemischten Ausbildungsreformgremien in Geschäftsführung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) im Mai 2019 Problemkreise und Lösungsansätze diskutiert. Der vorliegende Band dokumentiert die Beiträge und bietet so einen dichten Einblick in die Reform theologischer Bildung mit dem Fokus auf Bildung für den Pfarrberuf. [How to Become and to Be a Pastor - Challenges for Theological Education and Church Ministry] Ministry in German Protestant churches has been undergoing strong changes for years - these changes are due to religious demographic developments as well as caused by new perceptions of ministry by those who are going to work as pastors. Last but not least, academic teaching and research in the field of theology is concerned with e.g. the so-called Bologna reforms, digitalization and a strong call for third-party funded engagement. All these changes turn out to challenge theological formation in all three realms: at the level of academic study, apprenticeship in church and further education. In May 2019, the assembly of theological faculties in Germany (Evangelisch-theologischer Fakultätentag ETFT) has convened a conference, supported by both the Evangelical Church in Germany (EKD) and the Scientific Society for Theology (WGTh), which aimed at identifying the most urgent tasks ahead and options for further development of theological education. This text book presents most of the contributions and helps to better understand and foster the German reform discourse on protestant ministry Alte Sprachen Frömmigkeit Generation Kirchenreform Kirchliche Berufe Ökumene Pfarrberuf Theologiestudium Vernetzung Schröder, Bernd edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374065875 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Pfarrer oder Pfarrerin werden und sein Herausforderungen für Beruf und theologische Bildung in Studium, Vikariat und Fortbildung Alte Sprachen Frömmigkeit Generation Kirchenreform Kirchliche Berufe Ökumene Pfarrberuf Theologiestudium Vernetzung |
title | Pfarrer oder Pfarrerin werden und sein Herausforderungen für Beruf und theologische Bildung in Studium, Vikariat und Fortbildung |
title_auth | Pfarrer oder Pfarrerin werden und sein Herausforderungen für Beruf und theologische Bildung in Studium, Vikariat und Fortbildung |
title_exact_search | Pfarrer oder Pfarrerin werden und sein Herausforderungen für Beruf und theologische Bildung in Studium, Vikariat und Fortbildung |
title_exact_search_txtP | Pfarrer oder Pfarrerin werden und sein Herausforderungen für Beruf und theologische Bildung in Studium, Vikariat und Fortbildung |
title_full | Pfarrer oder Pfarrerin werden und sein Herausforderungen für Beruf und theologische Bildung in Studium, Vikariat und Fortbildung Bernd Schröder |
title_fullStr | Pfarrer oder Pfarrerin werden und sein Herausforderungen für Beruf und theologische Bildung in Studium, Vikariat und Fortbildung Bernd Schröder |
title_full_unstemmed | Pfarrer oder Pfarrerin werden und sein Herausforderungen für Beruf und theologische Bildung in Studium, Vikariat und Fortbildung Bernd Schröder |
title_short | Pfarrer oder Pfarrerin werden und sein |
title_sort | pfarrer oder pfarrerin werden und sein herausforderungen fur beruf und theologische bildung in studium vikariat und fortbildung |
title_sub | Herausforderungen für Beruf und theologische Bildung in Studium, Vikariat und Fortbildung |
topic | Alte Sprachen Frömmigkeit Generation Kirchenreform Kirchliche Berufe Ökumene Pfarrberuf Theologiestudium Vernetzung |
topic_facet | Alte Sprachen Frömmigkeit Generation Kirchenreform Kirchliche Berufe Ökumene Pfarrberuf Theologiestudium Vernetzung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374065875 |
work_keys_str_mv | AT schroderbernd pfarreroderpfarrerinwerdenundseinherausforderungenfurberufundtheologischebildunginstudiumvikariatundfortbildung |