Johannes Hus deutsch:
Am 6. Juli 1415 wurde Johannes Hus in Konstanz auf dem Scheiterhaufen als Ketzer verbrannt. 600 Jahre nach diesem Ereignis soll an den Prager Magister mit einer Ausgabe seiner Schriften, Predigten und Briefe erinnert werden. Hussens Ideen wurden zunächst in Böhmen von seinen Anhängern weitergetragen...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Evangelische Verlagsanstalt
2017
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Am 6. Juli 1415 wurde Johannes Hus in Konstanz auf dem Scheiterhaufen als Ketzer verbrannt. 600 Jahre nach diesem Ereignis soll an den Prager Magister mit einer Ausgabe seiner Schriften, Predigten und Briefe erinnert werden. Hussens Ideen wurden zunächst in Böhmen von seinen Anhängern weitergetragen. Die Wittenberger Reformatoren nahmen Hus ein Jahrhundert später als ihren Vorläufer wahr und brachten ihm eine Wertschätzung entgegen, wie es sie bis dahin außerhalb Böhmens nicht gegeben hatte. Für ein deutsches Publikum sind die lateinischen und alttschechischen Werke des Johannes Hus schwer zugänglich, deutsche Übersetzungen sind seit Jahren nicht mehr auf dem Markt. Die vorliegende Ausgabe bietet deshalb eine Auswahl wichtiger Hus-Texte aus den Jahren 1403 bis 1415 in neuer deutscher Übersetzung. Hussens Hauptschrift "Von der Kirche" wird erstmals in vollständiger deutscher Übersetzung dargeboten. Einleitungen und Texte sollen es dem Leser ermöglichen, die Biographie, das theologische Denken und den Hus-Prozess vor und während des Konstanzer Konzils anhand wichtiger, überwiegend von Hus selbst stammender Zeugnisse nachzuvollziehen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (776 Seiten) |
ISBN: | 9783374049240 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047410488 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2017 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783374049240 |9 978-3-374-04924-0 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783374049240 | ||
035 | |a (OCoLC)1264258587 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047410488 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Hus, Johannes |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Johannes Hus deutsch |c Johannes Hus, Armin Kohnle, Thomas Krzenck |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Leipzig |b Evangelische Verlagsanstalt |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (776 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Am 6. Juli 1415 wurde Johannes Hus in Konstanz auf dem Scheiterhaufen als Ketzer verbrannt. 600 Jahre nach diesem Ereignis soll an den Prager Magister mit einer Ausgabe seiner Schriften, Predigten und Briefe erinnert werden. Hussens Ideen wurden zunächst in Böhmen von seinen Anhängern weitergetragen. Die Wittenberger Reformatoren nahmen Hus ein Jahrhundert später als ihren Vorläufer wahr und brachten ihm eine Wertschätzung entgegen, wie es sie bis dahin außerhalb Böhmens nicht gegeben hatte. Für ein deutsches Publikum sind die lateinischen und alttschechischen Werke des Johannes Hus schwer zugänglich, deutsche Übersetzungen sind seit Jahren nicht mehr auf dem Markt. Die vorliegende Ausgabe bietet deshalb eine Auswahl wichtiger Hus-Texte aus den Jahren 1403 bis 1415 in neuer deutscher Übersetzung. Hussens Hauptschrift "Von der Kirche" wird erstmals in vollständiger deutscher Übersetzung dargeboten. Einleitungen und Texte sollen es dem Leser ermöglichen, die Biographie, das theologische Denken und den Hus-Prozess vor und während des Konstanzer Konzils anhand wichtiger, überwiegend von Hus selbst stammender Zeugnisse nachzuvollziehen | ||
650 | 4 | |a Böhmen | |
650 | 4 | |a Jan Hus | |
650 | 4 | |a Ketzer | |
650 | 4 | |a Konstanz | |
650 | 4 | |a Konstanzer Konzil | |
650 | 4 | |a Reformation | |
650 | 4 | |a Reformationsgeschichte | |
650 | 4 | |a Reformator | |
650 | 4 | |a Wittenberg | |
700 | 1 | |a Kohnle, Armin |4 edt | |
700 | 1 | |a Krzenck, Thomas |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374049240 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811384 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374049240 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374049240 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374049240 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426136461082624 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Hus, Johannes |
author2 | Kohnle, Armin Krzenck, Thomas |
author2_role | edt edt |
author2_variant | a k ak t k tk |
author_facet | Hus, Johannes Kohnle, Armin Krzenck, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Hus, Johannes |
author_variant | j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047410488 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783374049240 (OCoLC)1264258587 (DE-599)BVBBV047410488 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047410488</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2017 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783374049240</subfield><subfield code="9">978-3-374-04924-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783374049240</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264258587</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047410488</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hus, Johannes</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Johannes Hus deutsch</subfield><subfield code="c">Johannes Hus, Armin Kohnle, Thomas Krzenck</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Evangelische Verlagsanstalt</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (776 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Am 6. Juli 1415 wurde Johannes Hus in Konstanz auf dem Scheiterhaufen als Ketzer verbrannt. 600 Jahre nach diesem Ereignis soll an den Prager Magister mit einer Ausgabe seiner Schriften, Predigten und Briefe erinnert werden. Hussens Ideen wurden zunächst in Böhmen von seinen Anhängern weitergetragen. Die Wittenberger Reformatoren nahmen Hus ein Jahrhundert später als ihren Vorläufer wahr und brachten ihm eine Wertschätzung entgegen, wie es sie bis dahin außerhalb Böhmens nicht gegeben hatte. Für ein deutsches Publikum sind die lateinischen und alttschechischen Werke des Johannes Hus schwer zugänglich, deutsche Übersetzungen sind seit Jahren nicht mehr auf dem Markt. Die vorliegende Ausgabe bietet deshalb eine Auswahl wichtiger Hus-Texte aus den Jahren 1403 bis 1415 in neuer deutscher Übersetzung. Hussens Hauptschrift "Von der Kirche" wird erstmals in vollständiger deutscher Übersetzung dargeboten. Einleitungen und Texte sollen es dem Leser ermöglichen, die Biographie, das theologische Denken und den Hus-Prozess vor und während des Konstanzer Konzils anhand wichtiger, überwiegend von Hus selbst stammender Zeugnisse nachzuvollziehen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Böhmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jan Hus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ketzer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Konstanz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Konstanzer Konzil</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reformation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reformationsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reformator</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wittenberg</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kohnle, Armin</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krzenck, Thomas</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374049240</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811384</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374049240</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374049240</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374049240</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047410488 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:16Z |
indexdate | 2025-01-16T17:08:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783374049240 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811384 |
oclc_num | 1264258587 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (776 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Evangelische Verlagsanstalt |
record_format | marc |
spelling | Hus, Johannes Verfasser aut Johannes Hus deutsch Johannes Hus, Armin Kohnle, Thomas Krzenck 1st ed Leipzig Evangelische Verlagsanstalt 2017 1 Online-Ressource (776 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Am 6. Juli 1415 wurde Johannes Hus in Konstanz auf dem Scheiterhaufen als Ketzer verbrannt. 600 Jahre nach diesem Ereignis soll an den Prager Magister mit einer Ausgabe seiner Schriften, Predigten und Briefe erinnert werden. Hussens Ideen wurden zunächst in Böhmen von seinen Anhängern weitergetragen. Die Wittenberger Reformatoren nahmen Hus ein Jahrhundert später als ihren Vorläufer wahr und brachten ihm eine Wertschätzung entgegen, wie es sie bis dahin außerhalb Böhmens nicht gegeben hatte. Für ein deutsches Publikum sind die lateinischen und alttschechischen Werke des Johannes Hus schwer zugänglich, deutsche Übersetzungen sind seit Jahren nicht mehr auf dem Markt. Die vorliegende Ausgabe bietet deshalb eine Auswahl wichtiger Hus-Texte aus den Jahren 1403 bis 1415 in neuer deutscher Übersetzung. Hussens Hauptschrift "Von der Kirche" wird erstmals in vollständiger deutscher Übersetzung dargeboten. Einleitungen und Texte sollen es dem Leser ermöglichen, die Biographie, das theologische Denken und den Hus-Prozess vor und während des Konstanzer Konzils anhand wichtiger, überwiegend von Hus selbst stammender Zeugnisse nachzuvollziehen Böhmen Jan Hus Ketzer Konstanz Konstanzer Konzil Reformation Reformationsgeschichte Reformator Wittenberg Kohnle, Armin edt Krzenck, Thomas edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374049240 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Hus, Johannes Johannes Hus deutsch Böhmen Jan Hus Ketzer Konstanz Konstanzer Konzil Reformation Reformationsgeschichte Reformator Wittenberg |
title | Johannes Hus deutsch |
title_auth | Johannes Hus deutsch |
title_exact_search | Johannes Hus deutsch |
title_exact_search_txtP | Johannes Hus deutsch |
title_full | Johannes Hus deutsch Johannes Hus, Armin Kohnle, Thomas Krzenck |
title_fullStr | Johannes Hus deutsch Johannes Hus, Armin Kohnle, Thomas Krzenck |
title_full_unstemmed | Johannes Hus deutsch Johannes Hus, Armin Kohnle, Thomas Krzenck |
title_short | Johannes Hus deutsch |
title_sort | johannes hus deutsch |
topic | Böhmen Jan Hus Ketzer Konstanz Konstanzer Konzil Reformation Reformationsgeschichte Reformator Wittenberg |
topic_facet | Böhmen Jan Hus Ketzer Konstanz Konstanzer Konzil Reformation Reformationsgeschichte Reformator Wittenberg |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374049240 |
work_keys_str_mv | AT husjohannes johanneshusdeutsch AT kohnlearmin johanneshusdeutsch AT krzenckthomas johanneshusdeutsch |