Johannes Hus deutsch:

Am 6. Juli 1415 wurde Johannes Hus in Konstanz auf dem Scheiterhaufen als Ketzer verbrannt. 600 Jahre nach diesem Ereignis soll an den Prager Magister mit einer Ausgabe seiner Schriften, Predigten und Briefe erinnert werden. Hussens Ideen wurden zunächst in Böhmen von seinen Anhängern weitergetragen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hus, Johannes (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Kohnle, Armin (HerausgeberIn), Krzenck, Thomas (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt 2017
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Am 6. Juli 1415 wurde Johannes Hus in Konstanz auf dem Scheiterhaufen als Ketzer verbrannt. 600 Jahre nach diesem Ereignis soll an den Prager Magister mit einer Ausgabe seiner Schriften, Predigten und Briefe erinnert werden. Hussens Ideen wurden zunächst in Böhmen von seinen Anhängern weitergetragen. Die Wittenberger Reformatoren nahmen Hus ein Jahrhundert später als ihren Vorläufer wahr und brachten ihm eine Wertschätzung entgegen, wie es sie bis dahin außerhalb Böhmens nicht gegeben hatte. Für ein deutsches Publikum sind die lateinischen und alttschechischen Werke des Johannes Hus schwer zugänglich, deutsche Übersetzungen sind seit Jahren nicht mehr auf dem Markt. Die vorliegende Ausgabe bietet deshalb eine Auswahl wichtiger Hus-Texte aus den Jahren 1403 bis 1415 in neuer deutscher Übersetzung. Hussens Hauptschrift "Von der Kirche" wird erstmals in vollständiger deutscher Übersetzung dargeboten. Einleitungen und Texte sollen es dem Leser ermöglichen, die Biographie, das theologische Denken und den Hus-Prozess vor und während des Konstanzer Konzils anhand wichtiger, überwiegend von Hus selbst stammender Zeugnisse nachzuvollziehen
Beschreibung:1 Online-Ressource (776 Seiten)
ISBN:9783374049240

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen