Konfessionslosigkeit heute: Zwischen Religiosität und Säkularität
Die Tatsache, dass Menschen formal keiner religiösen Gemeinschaft angehören, findet sich in besonders starkem Maße in Ostdeutschland, aber auch in einigen anderen Regionen Europas. Interessant daran ist vor allem, dass solche Konfessionslosigkeit vielfach keine eindeutig ablehnende Haltung gegenüber...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Evangelische Verlagsanstalt
2014
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Studien zur Religiösen Bildung (StRB)
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Die Tatsache, dass Menschen formal keiner religiösen Gemeinschaft angehören, findet sich in besonders starkem Maße in Ostdeutschland, aber auch in einigen anderen Regionen Europas. Interessant daran ist vor allem, dass solche Konfessionslosigkeit vielfach keine eindeutig ablehnende Haltung gegenüber Religion bedeutet, sondern zwischen Religiosität und Säkularität changiert. Diese religiöse Unbestimmtheit stellt für theologische Theorie und Praxis eine neue Herausforderung dar. Der Band dokumentiert Beiträge namhafter nationaler und internationaler Wissenschaftler, die 2013 auf einer interdisziplinären Tagung an der Universität Jena präsentiert worden sind. Die Beiträge führen systematisch-theologische, praktisch-theologische, religionspädagogische und religionssoziologische Perspektiven zum Phänomen der Konfessionslosigkeit zusammen. Erstmals treten kontroverse Forschungsansätze aus Theologie und Soziologie in einen konstruktiven Dialog und eröffnen so Handlungsperspektiven für Verkündigung und Bildung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (334 Seiten) |
ISBN: | 9783374033867 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047410441 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2014 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783374033867 |9 978-3-374-03386-7 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783374033867 | ||
035 | |a (OCoLC)1264266012 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047410441 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Konfessionslosigkeit heute |b Zwischen Religiosität und Säkularität |c Miriam Rose, Michael Wermke |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Leipzig |b Evangelische Verlagsanstalt |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (334 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studien zur Religiösen Bildung (StRB) | |
520 | |a Die Tatsache, dass Menschen formal keiner religiösen Gemeinschaft angehören, findet sich in besonders starkem Maße in Ostdeutschland, aber auch in einigen anderen Regionen Europas. Interessant daran ist vor allem, dass solche Konfessionslosigkeit vielfach keine eindeutig ablehnende Haltung gegenüber Religion bedeutet, sondern zwischen Religiosität und Säkularität changiert. Diese religiöse Unbestimmtheit stellt für theologische Theorie und Praxis eine neue Herausforderung dar. Der Band dokumentiert Beiträge namhafter nationaler und internationaler Wissenschaftler, die 2013 auf einer interdisziplinären Tagung an der Universität Jena präsentiert worden sind. Die Beiträge führen systematisch-theologische, praktisch-theologische, religionspädagogische und religionssoziologische Perspektiven zum Phänomen der Konfessionslosigkeit zusammen. Erstmals treten kontroverse Forschungsansätze aus Theologie und Soziologie in einen konstruktiven Dialog und eröffnen so Handlungsperspektiven für Verkündigung und Bildung | ||
650 | 4 | |a Atheismus | |
650 | 4 | |a Indifferenz | |
650 | 4 | |a Konfessionslosigkeit | |
650 | 4 | |a Religionssoziologie | |
650 | 4 | |a Säkularität | |
700 | 1 | |a Rose, Miriam |4 edt | |
700 | 1 | |a Wermke, Michael |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374033867 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811337 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374033867 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374033867 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374033867 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426136343642112 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Rose, Miriam Wermke, Michael |
author2_role | edt edt |
author2_variant | m r mr m w mw |
author_facet | Rose, Miriam Wermke, Michael |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047410441 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783374033867 (OCoLC)1264266012 (DE-599)BVBBV047410441 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047410441</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783374033867</subfield><subfield code="9">978-3-374-03386-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783374033867</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264266012</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047410441</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konfessionslosigkeit heute</subfield><subfield code="b">Zwischen Religiosität und Säkularität</subfield><subfield code="c">Miriam Rose, Michael Wermke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Evangelische Verlagsanstalt</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (334 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Religiösen Bildung (StRB)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Tatsache, dass Menschen formal keiner religiösen Gemeinschaft angehören, findet sich in besonders starkem Maße in Ostdeutschland, aber auch in einigen anderen Regionen Europas. Interessant daran ist vor allem, dass solche Konfessionslosigkeit vielfach keine eindeutig ablehnende Haltung gegenüber Religion bedeutet, sondern zwischen Religiosität und Säkularität changiert. Diese religiöse Unbestimmtheit stellt für theologische Theorie und Praxis eine neue Herausforderung dar. Der Band dokumentiert Beiträge namhafter nationaler und internationaler Wissenschaftler, die 2013 auf einer interdisziplinären Tagung an der Universität Jena präsentiert worden sind. Die Beiträge führen systematisch-theologische, praktisch-theologische, religionspädagogische und religionssoziologische Perspektiven zum Phänomen der Konfessionslosigkeit zusammen. Erstmals treten kontroverse Forschungsansätze aus Theologie und Soziologie in einen konstruktiven Dialog und eröffnen so Handlungsperspektiven für Verkündigung und Bildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Atheismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Indifferenz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Konfessionslosigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religionssoziologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Säkularität</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rose, Miriam</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wermke, Michael</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374033867</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811337</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374033867</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374033867</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374033867</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047410441 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:15Z |
indexdate | 2025-01-16T17:08:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783374033867 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811337 |
oclc_num | 1264266012 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (334 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Evangelische Verlagsanstalt |
record_format | marc |
series2 | Studien zur Religiösen Bildung (StRB) |
spelling | Konfessionslosigkeit heute Zwischen Religiosität und Säkularität Miriam Rose, Michael Wermke 1st ed Leipzig Evangelische Verlagsanstalt 2014 1 Online-Ressource (334 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Studien zur Religiösen Bildung (StRB) Die Tatsache, dass Menschen formal keiner religiösen Gemeinschaft angehören, findet sich in besonders starkem Maße in Ostdeutschland, aber auch in einigen anderen Regionen Europas. Interessant daran ist vor allem, dass solche Konfessionslosigkeit vielfach keine eindeutig ablehnende Haltung gegenüber Religion bedeutet, sondern zwischen Religiosität und Säkularität changiert. Diese religiöse Unbestimmtheit stellt für theologische Theorie und Praxis eine neue Herausforderung dar. Der Band dokumentiert Beiträge namhafter nationaler und internationaler Wissenschaftler, die 2013 auf einer interdisziplinären Tagung an der Universität Jena präsentiert worden sind. Die Beiträge führen systematisch-theologische, praktisch-theologische, religionspädagogische und religionssoziologische Perspektiven zum Phänomen der Konfessionslosigkeit zusammen. Erstmals treten kontroverse Forschungsansätze aus Theologie und Soziologie in einen konstruktiven Dialog und eröffnen so Handlungsperspektiven für Verkündigung und Bildung Atheismus Indifferenz Konfessionslosigkeit Religionssoziologie Säkularität Rose, Miriam edt Wermke, Michael edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374033867 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Konfessionslosigkeit heute Zwischen Religiosität und Säkularität Atheismus Indifferenz Konfessionslosigkeit Religionssoziologie Säkularität |
title | Konfessionslosigkeit heute Zwischen Religiosität und Säkularität |
title_auth | Konfessionslosigkeit heute Zwischen Religiosität und Säkularität |
title_exact_search | Konfessionslosigkeit heute Zwischen Religiosität und Säkularität |
title_exact_search_txtP | Konfessionslosigkeit heute Zwischen Religiosität und Säkularität |
title_full | Konfessionslosigkeit heute Zwischen Religiosität und Säkularität Miriam Rose, Michael Wermke |
title_fullStr | Konfessionslosigkeit heute Zwischen Religiosität und Säkularität Miriam Rose, Michael Wermke |
title_full_unstemmed | Konfessionslosigkeit heute Zwischen Religiosität und Säkularität Miriam Rose, Michael Wermke |
title_short | Konfessionslosigkeit heute |
title_sort | konfessionslosigkeit heute zwischen religiositat und sakularitat |
title_sub | Zwischen Religiosität und Säkularität |
topic | Atheismus Indifferenz Konfessionslosigkeit Religionssoziologie Säkularität |
topic_facet | Atheismus Indifferenz Konfessionslosigkeit Religionssoziologie Säkularität |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374033867 |
work_keys_str_mv | AT rosemiriam konfessionslosigkeitheutezwischenreligiositatundsakularitat AT wermkemichael konfessionslosigkeitheutezwischenreligiositatundsakularitat |