Die Verantwortung von nichtstaatlichen Akteuren gegenüber den Menschenrechten:

Staaten tragen die primäre Verantwortung für die Achtung, den Schutz, die Durchsetzung und die Rea­lisierung der Menschenrechte - doch sie tragen sie nicht allein. Auch Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften oder NGOs besitzen mit den Menschenrechten korrespondierende Pflichten. In interdiszip...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Kirchschläger, Peter G. (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Zürich TVZ Theologischer Verlag Zürich 2018
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Religionsrechtliche Studien
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Staaten tragen die primäre Verantwortung für die Achtung, den Schutz, die Durchsetzung und die Rea­lisierung der Menschenrechte - doch sie tragen sie nicht allein. Auch Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften oder NGOs besitzen mit den Menschenrechten korrespondierende Pflichten. In interdisziplinären Beiträgen bestimmen die Autorinnen und Autoren das Verhältnis zwischen solchen nichtstaatlichen Akteuren und den Menschenrechten und fragen nach der Geltung, die Menschenrechte für nichtstaatliche Akteure entfalten
Beschreibung:1 Online-Ressource (240 Seiten)
ISBN:9783290201692

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen