Briefwechsel 1515-1552: Regesten, bearbeitet von Rainer Henrich
Oswald Myconius (1488-1552) war Schulmeister in Basel, Zürich und Luzern, Mitarbeiter und erster Biograf Zwinglis und ab 1532 als Münsterpfarrer Vorsteher der Basler Kirche. Sein Briefwechsel ist mit 1338 Briefen eine ausserordentlich ergiebige Quelle zur schweizerischen und europäischen Reformation...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
TVZ Theologischer Verlag Zürich
2017
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Oswald Myconius (1488-1552) war Schulmeister in Basel, Zürich und Luzern, Mitarbeiter und erster Biograf Zwinglis und ab 1532 als Münsterpfarrer Vorsteher der Basler Kirche. Sein Briefwechsel ist mit 1338 Briefen eine ausserordentlich ergiebige Quelle zur schweizerischen und europäischen Reformationsgeschichte. Er dokumentiert das Informationsnetzwerk und die Entscheidungsprozesse der politschen, kirchlichen und theologischen Eliten im schweizerisch-oberdeutschen Raum, insbesondere in den Jahren 1531 bis 1552. Zu den Hauptkorrespondenten von Myconius zählen Zwingli, Bullinger, Bibliander, Bucer, Capito, Vadian und Calvin. Rainer Henrich fasst den Inhalt sämtlicher erhaltener Briefe erstmals in heutigem Deutsch zusammen und erschliesst sie durch ein Orte-, ein Personen- und ein Bibelstellenregister. Den Briefregesten voraus gehen eine biografische Einleitung zu Oswald Myconius auf neustem Forschungsstand sowie ein Werkverzeichnis |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (1284 Seiten) |
ISBN: | 9783290181314 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047410352 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2017 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783290181314 |9 978-3-290-18131-4 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783290181314 | ||
035 | |a (OCoLC)1264257874 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047410352 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Myconius, Oswald |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Briefwechsel 1515-1552 |b Regesten, bearbeitet von Rainer Henrich |c Oswald Myconius, Martin Wallraff, Ulrich Gäbler, Rainer Henrich |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Zürich |b TVZ Theologischer Verlag Zürich |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (1284 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Oswald Myconius (1488-1552) war Schulmeister in Basel, Zürich und Luzern, Mitarbeiter und erster Biograf Zwinglis und ab 1532 als Münsterpfarrer Vorsteher der Basler Kirche. Sein Briefwechsel ist mit 1338 Briefen eine ausserordentlich ergiebige Quelle zur schweizerischen und europäischen Reformationsgeschichte. Er dokumentiert das Informationsnetzwerk und die Entscheidungsprozesse der politschen, kirchlichen und theologischen Eliten im schweizerisch-oberdeutschen Raum, insbesondere in den Jahren 1531 bis 1552. Zu den Hauptkorrespondenten von Myconius zählen Zwingli, Bullinger, Bibliander, Bucer, Capito, Vadian und Calvin. Rainer Henrich fasst den Inhalt sämtlicher erhaltener Briefe erstmals in heutigem Deutsch zusammen und erschliesst sie durch ein Orte-, ein Personen- und ein Bibelstellenregister. Den Briefregesten voraus gehen eine biografische Einleitung zu Oswald Myconius auf neustem Forschungsstand sowie ein Werkverzeichnis | ||
650 | 4 | |a Oswald Myconius | |
650 | 4 | |a Reformationsgeschichte | |
650 | 4 | |a Schweiz | |
700 | 1 | |a Wallraff, Martin |4 aui | |
700 | 1 | |a Gäbler, Ulrich |4 aui | |
700 | 1 | |a Henrich, Rainer |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290181314 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811248 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290181314 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290181314 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290181314 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426136184258560 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Myconius, Oswald |
author2 | Wallraff, Martin Gäbler, Ulrich Henrich, Rainer |
author2_role | aui aui edt |
author2_variant | m w mw u g ug r h rh |
author_facet | Myconius, Oswald Wallraff, Martin Gäbler, Ulrich Henrich, Rainer |
author_role | aut |
author_sort | Myconius, Oswald |
author_variant | o m om |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047410352 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783290181314 (OCoLC)1264257874 (DE-599)BVBBV047410352 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047410352</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2017 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783290181314</subfield><subfield code="9">978-3-290-18131-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783290181314</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264257874</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047410352</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Myconius, Oswald</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Briefwechsel 1515-1552</subfield><subfield code="b">Regesten, bearbeitet von Rainer Henrich</subfield><subfield code="c">Oswald Myconius, Martin Wallraff, Ulrich Gäbler, Rainer Henrich</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">TVZ Theologischer Verlag Zürich</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (1284 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Oswald Myconius (1488-1552) war Schulmeister in Basel, Zürich und Luzern, Mitarbeiter und erster Biograf Zwinglis und ab 1532 als Münsterpfarrer Vorsteher der Basler Kirche. Sein Briefwechsel ist mit 1338 Briefen eine ausserordentlich ergiebige Quelle zur schweizerischen und europäischen Reformationsgeschichte. Er dokumentiert das Informationsnetzwerk und die Entscheidungsprozesse der politschen, kirchlichen und theologischen Eliten im schweizerisch-oberdeutschen Raum, insbesondere in den Jahren 1531 bis 1552. Zu den Hauptkorrespondenten von Myconius zählen Zwingli, Bullinger, Bibliander, Bucer, Capito, Vadian und Calvin. Rainer Henrich fasst den Inhalt sämtlicher erhaltener Briefe erstmals in heutigem Deutsch zusammen und erschliesst sie durch ein Orte-, ein Personen- und ein Bibelstellenregister. Den Briefregesten voraus gehen eine biografische Einleitung zu Oswald Myconius auf neustem Forschungsstand sowie ein Werkverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Oswald Myconius</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reformationsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wallraff, Martin</subfield><subfield code="4">aui</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gäbler, Ulrich</subfield><subfield code="4">aui</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Henrich, Rainer</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290181314</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811248</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290181314</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290181314</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290181314</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047410352 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:15Z |
indexdate | 2025-01-16T17:08:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783290181314 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811248 |
oclc_num | 1264257874 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (1284 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | TVZ Theologischer Verlag Zürich |
record_format | marc |
spelling | Myconius, Oswald Verfasser aut Briefwechsel 1515-1552 Regesten, bearbeitet von Rainer Henrich Oswald Myconius, Martin Wallraff, Ulrich Gäbler, Rainer Henrich 1st ed Zürich TVZ Theologischer Verlag Zürich 2017 1 Online-Ressource (1284 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Oswald Myconius (1488-1552) war Schulmeister in Basel, Zürich und Luzern, Mitarbeiter und erster Biograf Zwinglis und ab 1532 als Münsterpfarrer Vorsteher der Basler Kirche. Sein Briefwechsel ist mit 1338 Briefen eine ausserordentlich ergiebige Quelle zur schweizerischen und europäischen Reformationsgeschichte. Er dokumentiert das Informationsnetzwerk und die Entscheidungsprozesse der politschen, kirchlichen und theologischen Eliten im schweizerisch-oberdeutschen Raum, insbesondere in den Jahren 1531 bis 1552. Zu den Hauptkorrespondenten von Myconius zählen Zwingli, Bullinger, Bibliander, Bucer, Capito, Vadian und Calvin. Rainer Henrich fasst den Inhalt sämtlicher erhaltener Briefe erstmals in heutigem Deutsch zusammen und erschliesst sie durch ein Orte-, ein Personen- und ein Bibelstellenregister. Den Briefregesten voraus gehen eine biografische Einleitung zu Oswald Myconius auf neustem Forschungsstand sowie ein Werkverzeichnis Oswald Myconius Reformationsgeschichte Schweiz Wallraff, Martin aui Gäbler, Ulrich aui Henrich, Rainer edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290181314 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Myconius, Oswald Briefwechsel 1515-1552 Regesten, bearbeitet von Rainer Henrich Oswald Myconius Reformationsgeschichte Schweiz |
title | Briefwechsel 1515-1552 Regesten, bearbeitet von Rainer Henrich |
title_auth | Briefwechsel 1515-1552 Regesten, bearbeitet von Rainer Henrich |
title_exact_search | Briefwechsel 1515-1552 Regesten, bearbeitet von Rainer Henrich |
title_exact_search_txtP | Briefwechsel 1515-1552 Regesten, bearbeitet von Rainer Henrich |
title_full | Briefwechsel 1515-1552 Regesten, bearbeitet von Rainer Henrich Oswald Myconius, Martin Wallraff, Ulrich Gäbler, Rainer Henrich |
title_fullStr | Briefwechsel 1515-1552 Regesten, bearbeitet von Rainer Henrich Oswald Myconius, Martin Wallraff, Ulrich Gäbler, Rainer Henrich |
title_full_unstemmed | Briefwechsel 1515-1552 Regesten, bearbeitet von Rainer Henrich Oswald Myconius, Martin Wallraff, Ulrich Gäbler, Rainer Henrich |
title_short | Briefwechsel 1515-1552 |
title_sort | briefwechsel 1515 1552 regesten bearbeitet von rainer henrich |
title_sub | Regesten, bearbeitet von Rainer Henrich |
topic | Oswald Myconius Reformationsgeschichte Schweiz |
topic_facet | Oswald Myconius Reformationsgeschichte Schweiz |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290181314 |
work_keys_str_mv | AT myconiusoswald briefwechsel15151552regestenbearbeitetvonrainerhenrich AT wallraffmartin briefwechsel15151552regestenbearbeitetvonrainerhenrich AT gablerulrich briefwechsel15151552regestenbearbeitetvonrainerhenrich AT henrichrainer briefwechsel15151552regestenbearbeitetvonrainerhenrich |