Bullinger, Heinrich: Werke: Abt. 2: Briefwechsel. Bd. 17: Briefe von Juni bis September 1546

Hauptthema der 152 Briefe Bullingers von Juni bis September 1546 ist der Schmalkaldische Krieg (1546/1547), die Auseinandersetzung fast aller protestantischen Fürsten und Freien Städte Deutschlands mit dem katholischen Kaiser Karl V. Diese Quellen erlauben völlig neue Erkenntnisse zur Haltung der ei...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bullinger, Heinrich (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Bodenmann, Reinhard (HerausgeberIn), Kess, Alexandra (HerausgeberIn), Steiniger, Judith (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Zürich TVZ Theologischer Verlag Zürich AG 2016
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Heinrich Bullinger Werke
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Hauptthema der 152 Briefe Bullingers von Juni bis September 1546 ist der Schmalkaldische Krieg (1546/1547), die Auseinandersetzung fast aller protestantischen Fürsten und Freien Städte Deutschlands mit dem katholischen Kaiser Karl V. Diese Quellen erlauben völlig neue Erkenntnisse zur Haltung der einzelnen eidgenössischen Orte: Auch wenn kein Ort offiziell in den Krieg zog, beteiligten sich aufseiten der deutschen Protestanten etwa 4000 Söldner aus den vier protestantischen Orten Basel, Bern, Schaffhausen und Zürich (darunter 150 Stadtzürcher), aus Appenzell, den Juragebieten und sogar aus Uri. Die Briefe liefern neue Informationen zu Augsburg, zu zahlreichen durch den Krieg motivierten Veröffentlichungen sowie zur Haltung der Kirchenvorsteher Heinrich Bullinger und Oswald Myconius gegenüber dem Krieg
Beschreibung:TVZ Theologischer Verlag Zürich
Beschreibung:1 Online-Ressource (548 Seiten)
ISBN:9783290180904

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen