Der Februaraufstand 1934: Fakten und Mythen
Am 12. Februar 1934 kommt es in Linz zu Schießereien zwischen dem Republikanischen Schutzbund und der Polizei. Die Auseinandersetzungen greifen rasch auf Wien und andere Regionen Österreichs über. Bei den Kämpfen sterben rund 360 Menschen. Aber schon nach wenigen Tagen bricht der Aufstand zusammen,...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Böhlau Verlag Wien
2018, c2019
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Am 12. Februar 1934 kommt es in Linz zu Schießereien zwischen dem Republikanischen Schutzbund und der Polizei. Die Auseinandersetzungen greifen rasch auf Wien und andere Regionen Österreichs über. Bei den Kämpfen sterben rund 360 Menschen. Aber schon nach wenigen Tagen bricht der Aufstand zusammen, die Sozialdemokratie wird verboten, Österreich gleitet endgültig in die Diktatur ab. Ohne ideologische Scheuklappen arbeitet der Autor die historischen Fakten heraus: Wie war es zum Aufstand gekommen? Wie verliefen die Kämpfe? Wer waren die Opfer? Hatte das Dollfuß-Regime den Aufstand provoziert? Kann man tatsächlich von einem heldenhaften Kampf der Arbeiter für die Demokratie sprechen? Oder war der Februaraufstand nicht vielmehr ein blutiges Desaster, in das die sozialdemokratische Führung sehenden Auges hineinstolperte? |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (217 Seiten) , E-Buch Text mit 25 s/w-Abb |
ISBN: | 9783205232315 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047410271 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2018 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783205232315 |9 978-3-205-23231-5 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783205232315 | ||
035 | |a (OCoLC)1264269143 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047410271 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Bauer, Kurt |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Februaraufstand 1934 |b Fakten und Mythen |c Kurt Bauer |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Wien |b Böhlau Verlag Wien |c 2018, c2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (217 Seiten) |b , E-Buch Text mit 25 s/w-Abb | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Am 12. Februar 1934 kommt es in Linz zu Schießereien zwischen dem Republikanischen Schutzbund und der Polizei. Die Auseinandersetzungen greifen rasch auf Wien und andere Regionen Österreichs über. Bei den Kämpfen sterben rund 360 Menschen. Aber schon nach wenigen Tagen bricht der Aufstand zusammen, die Sozialdemokratie wird verboten, Österreich gleitet endgültig in die Diktatur ab. Ohne ideologische Scheuklappen arbeitet der Autor die historischen Fakten heraus: Wie war es zum Aufstand gekommen? Wie verliefen die Kämpfe? Wer waren die Opfer? Hatte das Dollfuß-Regime den Aufstand provoziert? Kann man tatsächlich von einem heldenhaften Kampf der Arbeiter für die Demokratie sprechen? Oder war der Februaraufstand nicht vielmehr ein blutiges Desaster, in das die sozialdemokratische Führung sehenden Auges hineinstolperte? | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1934 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a 20. Jahrhundert | |
650 | 4 | |a Militär | |
650 | 4 | |a Österreich /Geschichte | |
650 | 0 | 7 | |a Februarunruhen |g Österreich, 1934 |0 (DE-588)4223963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Februarunruhen |g Österreich, 1934 |0 (DE-588)4223963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1934 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783205232315 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811167 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783205232315 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783205232315 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783205232315 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426135926308864 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Bauer, Kurt |
author_facet | Bauer, Kurt |
author_role | aut |
author_sort | Bauer, Kurt |
author_variant | k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047410271 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783205232315 (OCoLC)1264269143 (DE-599)BVBBV047410271 |
edition | 1st ed |
era | Geschichte 1934 gnd |
era_facet | Geschichte 1934 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047410271</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2018 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783205232315</subfield><subfield code="9">978-3-205-23231-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783205232315</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264269143</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047410271</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauer, Kurt</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Februaraufstand 1934</subfield><subfield code="b">Fakten und Mythen</subfield><subfield code="c">Kurt Bauer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag Wien</subfield><subfield code="c">2018, c2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (217 Seiten)</subfield><subfield code="b">, E-Buch Text mit 25 s/w-Abb</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Am 12. Februar 1934 kommt es in Linz zu Schießereien zwischen dem Republikanischen Schutzbund und der Polizei. Die Auseinandersetzungen greifen rasch auf Wien und andere Regionen Österreichs über. Bei den Kämpfen sterben rund 360 Menschen. Aber schon nach wenigen Tagen bricht der Aufstand zusammen, die Sozialdemokratie wird verboten, Österreich gleitet endgültig in die Diktatur ab. Ohne ideologische Scheuklappen arbeitet der Autor die historischen Fakten heraus: Wie war es zum Aufstand gekommen? Wie verliefen die Kämpfe? Wer waren die Opfer? Hatte das Dollfuß-Regime den Aufstand provoziert? Kann man tatsächlich von einem heldenhaften Kampf der Arbeiter für die Demokratie sprechen? Oder war der Februaraufstand nicht vielmehr ein blutiges Desaster, in das die sozialdemokratische Führung sehenden Auges hineinstolperte?</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1934</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">20. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Militär</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich /Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Februarunruhen</subfield><subfield code="g">Österreich, 1934</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Februarunruhen</subfield><subfield code="g">Österreich, 1934</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1934</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783205232315</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811167</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783205232315</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783205232315</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783205232315</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV047410271 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:15Z |
indexdate | 2025-01-16T17:08:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783205232315 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811167 |
oclc_num | 1264269143 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (217 Seiten) , E-Buch Text mit 25 s/w-Abb |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Böhlau Verlag Wien |
record_format | marc |
spelling | Bauer, Kurt Verfasser aut Der Februaraufstand 1934 Fakten und Mythen Kurt Bauer 1st ed Wien Böhlau Verlag Wien 2018, c2019 1 Online-Ressource (217 Seiten) , E-Buch Text mit 25 s/w-Abb txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Am 12. Februar 1934 kommt es in Linz zu Schießereien zwischen dem Republikanischen Schutzbund und der Polizei. Die Auseinandersetzungen greifen rasch auf Wien und andere Regionen Österreichs über. Bei den Kämpfen sterben rund 360 Menschen. Aber schon nach wenigen Tagen bricht der Aufstand zusammen, die Sozialdemokratie wird verboten, Österreich gleitet endgültig in die Diktatur ab. Ohne ideologische Scheuklappen arbeitet der Autor die historischen Fakten heraus: Wie war es zum Aufstand gekommen? Wie verliefen die Kämpfe? Wer waren die Opfer? Hatte das Dollfuß-Regime den Aufstand provoziert? Kann man tatsächlich von einem heldenhaften Kampf der Arbeiter für die Demokratie sprechen? Oder war der Februaraufstand nicht vielmehr ein blutiges Desaster, in das die sozialdemokratische Führung sehenden Auges hineinstolperte? Geschichte 1934 gnd rswk-swf 20. Jahrhundert Militär Österreich /Geschichte Februarunruhen Österreich, 1934 (DE-588)4223963-1 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 g Februarunruhen Österreich, 1934 (DE-588)4223963-1 s Geschichte 1934 z DE-604 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783205232315 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Bauer, Kurt Der Februaraufstand 1934 Fakten und Mythen 20. Jahrhundert Militär Österreich /Geschichte Februarunruhen Österreich, 1934 (DE-588)4223963-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4223963-1 (DE-588)4043271-3 |
title | Der Februaraufstand 1934 Fakten und Mythen |
title_auth | Der Februaraufstand 1934 Fakten und Mythen |
title_exact_search | Der Februaraufstand 1934 Fakten und Mythen |
title_exact_search_txtP | Der Februaraufstand 1934 Fakten und Mythen |
title_full | Der Februaraufstand 1934 Fakten und Mythen Kurt Bauer |
title_fullStr | Der Februaraufstand 1934 Fakten und Mythen Kurt Bauer |
title_full_unstemmed | Der Februaraufstand 1934 Fakten und Mythen Kurt Bauer |
title_short | Der Februaraufstand 1934 |
title_sort | der februaraufstand 1934 fakten und mythen |
title_sub | Fakten und Mythen |
topic | 20. Jahrhundert Militär Österreich /Geschichte Februarunruhen Österreich, 1934 (DE-588)4223963-1 gnd |
topic_facet | 20. Jahrhundert Militär Österreich /Geschichte Februarunruhen Österreich, 1934 Österreich |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783205232315 |
work_keys_str_mv | AT bauerkurt derfebruaraufstand1934faktenundmythen |