Rechtspraxis in einer globalisierten Lebenswelt: interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation für Juristen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Fachmedien
[2021]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 392 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783658340810 3658340819 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047404026 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240507 | ||
007 | t | ||
008 | 210806s2021 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1231097280 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658340810 |c Festeinband : circa EUR 84.99 (DE), circa EUR 87.37 (AT), circa CHF 94.00 (freier Preis), circa EUR 79.43 |9 978-3-658-34081-0 | ||
020 | |a 3658340819 |9 3-658-34081-9 | ||
024 | 3 | |a 9783658340810 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-658-34081-0 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89126495 |
035 | |a (OCoLC)1246163761 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1231097280 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-1051 |a DE-12 |a DE-M382 | ||
084 | |a PC 6000 |0 (DE-625)135107: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Weis-Dalal, Martina |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)113919304X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtspraxis in einer globalisierten Lebenswelt |b interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation für Juristen |c Martina Weis-Dalal |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Fachmedien |c [2021] | |
300 | |a XXVII, 392 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Julius-Maximilians-Universität Würzburg |d 2019 | ||
650 | 0 | 7 | |a Juristenausbildung |0 (DE-588)4073131-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interkulturelle Kompetenz |0 (DE-588)4200053-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Juristisches Studium |0 (DE-588)4029067-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schlüsselqualifikation |0 (DE-588)4199967-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Kultur und Recht | ||
653 | |a Rechtspraxis im Globalisierungszeitalter | ||
653 | |a Juristenausbildung (der Zukunft) | ||
653 | |a Interkulturelle Kompetenz (für Juristen) | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schlüsselqualifikation |0 (DE-588)4199967-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Interkulturelle Kompetenz |0 (DE-588)4200053-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Juristisches Studium |0 (DE-588)4029067-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Juristenausbildung |0 (DE-588)4073131-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Schlüsselqualifikation |0 (DE-588)4199967-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Interkulturelle Kompetenz |0 (DE-588)4200053-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Juristenausbildung |0 (DE-588)4073131-5 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-34082-7 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c27c99b0a201435aa90e44e4738e9747&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032805040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032805040 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182666455547904 |
---|---|
adam_text | 1 Einleitung: Das Forschungsprojekt ..................................................... 1.1 Forschungsthematik - Rechtspraxis in einer globalisierten Lebenswelt...................................................................................... 1.2 Erkenntnisinteresse (ForschungsfragenF1-F3)........................... 1.3 Stand der Forschung .................................................................... 1.4 Aufbau der Arbeit ........................................................................ Teil I 2 1 2 2 4 7 Grundlagen Kultur als Lebenswelt und soziale Praxis ........................................... 2.1 Bedeutungsdimensionen imalltäglichen Sprachgebrauch ......... 2.2 Wissenschaftliche Zugänge........................................................... 2.2.1 Paradigmenwechsel im Interkulturalitätsdiskurs ........ 2.2.2 Kulturbegriff in der Kulturwissenschaft ...................... 2.2.3 Kulturbegriff in der (interkulturellen) Pädagogik .... 2.2.4 Kulturbegriff in der Rechtswissenschaft ...................... 2.3 Weitere forschungsrelevante Aspekte von Kultur ...................... 2.3.1 Das Individuum als Kulturträger und Kulturproduzent.............................................................. 2.3.2 Kulturelle Kollektivität................................................... 2.3.3 Kultur als Gewohnheit (Kulturelle Standardisierungen)........................................................ 2.3.4 Interkulturalität und interkulturelle Kommunikation .............................................................. 2.3.5 Interkulturelle Kompetenz
............................................. 13 14 17 17 24 26 29 31 32 34 35 38 43 XV
XVI Inhaltsverzeichn 2.4 Zwischenfazit 1: Das Kultur- und Kompetenzverständnis dieser Arbeit .............................................................................. Recht und Kultur ................................................................................ 3.1 Recht als Kultur und Kultur als Recht ..................................... 3.2 Strafrecht und Kultur................................................................. 3.3 Rechtskultur .............................................................................. 3.4 Zwischenfazit 2: Heuristik - Basismodell einer Kulturtheorie des Rechts und interkultureller Rechtsbeziehungen..................................................................... Teil II 4 5 6 51 Kultur als Einfluss auf die Rechtspraxis - Theoretische Betrachtung Kultur auf der Gesetzesebene - Die materiale Dimension ............. 4.1 Kulturelle Prägung des Rechts .................................................... 4.2 Fallbeispiel zur Bedeutsamkeit einer interkulturellen Perspektive auf das Recht .......................................................... 4.3 Zwischenfazit 3: Kultur als Einfluss auf die Gesetzesebene (Materiale Dimension) ..................................... 6 6 Kultur auf der Fallebene - Die mentale Dimension ........................ 5.1 Zwangsheiraten - Straftaten gegen die persönliche Freiheit........................................................................................ 5.2 „Ehrenmorde“ - Straftaten gegendas Leben............................. 5.3 Weibliche Genitalverstümmelung - Straftaten gegen die körperliche
Unversehrtheit ........................................................ 5.4 Kulturbedingte Verbotsirrtümer ................................................. 5.5 Zwischenfazit 4: Kultur als Einfluss auf die mentale Dimension der Rechtspraxis ...................................................... 75 Kultur auf der Interaktionsebene-Die soziale Dimension ........... 6.1 Interkulturelle Kommunikation in der Rechtspraxis allgemein .................................................................................... 6.1.1 Verbale Kommunikation............................................... 6.1.2 Nonverbale Kommunikation ....................................... 6.1.3 Paraverbale Kommunikation ....................................... 6.2 Tatigkeitsspezifische Herausforderungen interkultureller Kommunikation ......................................................................... 6.2.1 Interkulturelle Kommunikation in der Rechtsberatung ............................................................ T 7 7C 83 90S 99 102 105 106 108 110 112 113 113
Inhaltsverzeichnis 6.2.2 6.3 6.4 Teil III 7 7.1 Berufsperspektiven und (interkulturelle) juristische Tätigkeitsfelder .............................................................................. 7.2 7.3 Strukturmerkmale und Leitbild der Juristenausbildung ........... Einblicke in den Hörsaal - Lernen und Lehren in der Rechtswissenschaft..................................................................... Schlüsselqualifikationen als Bestandteil der Juristenausbildung ..................................................................... 7.4.1 Bundesrechtliche Regelungen zu Schlüsselqualifikationsbezügen ................................... 7.4.2 Landesrechtliche Regelungen zu Schlüsselqualifikationsbezügen ................................... 7.4.3 Umsetzung gesetzlicher SQ-Bestimmungen auf universitärer Ebene ...................................................... Zwischenfazit 6: Aktuelle Herausforderungen - Stärken und Defizite der gegenwärtigen Juristenausbildung ............... 7.5 Teil IV 117 121 124 130 Die Juristenausbildung und Schlüsselqualifikationen als Bildungsziele Die Juristenausbildung in Deutschland - Status Quo und Entwicklungstrends ............................................................................ 7.4 8 Interkulturelle Kommunikation in der Rechtsprechung .............................................................. 6.2.3 Dolmetscher als Gehilfen in interkulturellen Gerichtsverhandlungen ................................................... Clan-Kriminalität als Beispiel kulturbedingter Kriminalitätsstrukturen
................................................................ Zwischenfazit 5: Kultur als Einfluss auf die soziale Dimension der Rechtspraxis ........................................................ 135 136 140 145 150 153 155 161 165 Empirisches Forschungsdesign Aufbau der Interviewstudie ............................................................... 8.1 Gütekriterien qualitativer Sozialforschung ................................ 8.2 Zielsetzungen ............................................................................ 8.3 Vorbereitung der Interviewstudie und Durchführungder Datenerhebung ........................................................................... 8.3.1 Auswahl der Forschungsmethode und Eingrenzung des Forschungsfeldes.............................. 171 171 172 172 173
λ k/lli Inhaltsverzeichnis 8.3.2 8.3.3 8.3.4 8.3.5 9 Auswertung der Qualitativen Interviewstudie................................... 9.1 Qualitative Inhaltsanalyse ............................................................ 9.2 Auswertungsplan .......................................................................... 9.2.1 Datenstrukturierung........................................................ 9.2.2 Datenkomprimierung und inhaltliche Auswertung .................................................................... Teil V 10 Das Experteninterview als qualitative Erhebungsmethode ........................................................ Feldzugang und Zusammensetzung der Stichprobe........................................................................ Gestaltung der Interviewleitfäden................................. Datenaufbereitung (Transkription) ............................... 175 177 180 182 185 185 187 187 189 Ergebnisse der Interviewstudie Intersubjektive Analyse zur Expertengruppe „Strafrichter“ (R1-R6) ..................................................................................................... 10.1 Die Expertengruppe „Strafrichter“ (P1-P6)............................... 10.1.1 Kurzprofile zu den Interviewpartnem ......................... 10.1.2 Das Kategoriensystem (Codemap) zu den Experteninternews ........................................................ 10.2 Das Forschungsfeld ...................................................................... 10.2.1 Zeitzeichen ֊ Das Strafgericht im Spiegel der Gesellschaft
.................................................................... 10.2.2 Das Spannungsfeld „Effizienzdruck vs. Berufsethos“.................................................................... 10.2.3 Das Spannungsfeld „Macht vs. Ohnmacht“ ................ 10.3 Auswertung zu Fl: Der Einfluss von Kultur auf die strafrechtliche Rechtsprechung..................................................... 10.3.1 Kultur auf der Gesetzesebene - Die materiale Dimension ...................................................................... 10.3.2 Kultur auf der Fallebene - Die mentale Dimension (Ausgewählte Rechtsfalle) ......................... 10.3.3 Kultur auf der Interaktionsebene - Die soziale Dimension ...................................................................... 10.4 Auswertung zu F2: (Interkulturelle) Handlungskompetenz in der Rechtsprechung .................................................................. 10.4.1 Selbstkompetenz ............................................................ 10.4.2 Sozialkompetenz ............................................................ 193 193 193 194 196 197 199 203 206 207 211 220 225 226 229
Inhaltsverzeichnis 10.4.3 Methodenkompetenz ...................................................... 232 10.4.4 Sach-/Fachkompetenz ....................................................... 233 10 5 Auswertung zu F3: Die Juristenausbildung aus Perspektive der Strafrichter............................................................. 237 10.5.1 Allgemeine Entwicklungstrends der Juristenausbildung ............................................................. 238 10.5.2 Interkulturelle Kompetenzentwicklung in der Juristenausbildung ............................................................. 240 10.6 Zwischenfazit 8: Positionierung der Strafrichter gegenüber dem Forschungsgegenstand ......................................... 244 11 Intersubjektive Analyse zur Expertengruppe „Strafanwälte“ (A1-A6) ....................................................................................................... 11.1 Die Expertengruppe „Strafanwälte“ (Al-A6) .............................. 11.1.1 Kurzprofile der Interviewpartner...................................... 11.1.2 Das Kategoriensystem (Codemap) zu den Experteninterviews ........................................................... 11.2 Das Forschungsfeld ........................................................................ 11.2.1 Zeitzeichen ֊ Die Kanzlei im Spiegel der Gesellschaft ....................................................................... 11.2.2 Das Spannungsfeld „Abhängigkeit vs. Unabhängigkeit“ ............................................................... 11.2.3 Das Sparmungsfeld „Führung vs. Begleitung“
.............. 11.3 Auswertung zu Fl: Der Einfluss von Kultur auf die Rechtsberatung und Strafverteidigung ......................................... 11.3.1 Kultur auf der Gesetzesebene - Die materiale Dimension ......................................................................... 11.3.2 Kultur auf der Fallebene - Die mentale Dimension ........................................................................ 11.3.3 Kultur auf der Interaktionsebene - Die soziale Dimension ......................................................................... 11.4 Auswertung zu F2: (Interkulturelle) Flandlungskompetenz in der Rechtsberatung ..................................................................... 11.4.1 Selbstkompetenz ............................................................... 11.4.2 Sozialkompetenz ............................................................... 11.4.3 Methodenkompetenz ......................................................... 11.4.4 Sach-/Fachkompetenz ....................................................... 11.5 Auswertung zu F3: Die Juristenausbildungaus Perspektive der Strafanwälte ......................................................... 249 249 250 251 252 253 256 258 260 260 265 269 274 274 276 279 281 283
,. lnhaltsverze¡rL 11.5.1 11.6 12 Intersubjektive Analyse zur Expertengruppe „Strafrechtsprofessoren“ (PÍ-P6) ...................................................... 12.1 Die Expertengruppe der Strafrechtsprofessoren ...................... 12.1.1 Kurzprofile zu den Interviewpartnem (PI-P6) ........... 12.1.2 Das Kategoriensystem zur Expertengruppe „Strafrechtsprofessoren“............................................... 12.2 Beziehung der Jurisprudenz zum Forschungsgegenstand ....... 12.2.1 Das Verhältnis zwischen Jurisprudenz und Kultur ... 12.2.2 Fachspezifisches Verständnis interkultureller Kompetenz ................................................................... 12.3 Interkulturelle Bezüge in der Juristenausbildung .................... 12.3.1 Interkulturalität als Raum zur persönlichen Weiterentwicklung........................................................ 12.3.2 Vorschläge zur Ermöglichung einer interkulturellen Kompetenzentwicklung in der Juristenausbildung........................................................ 12.4 Zwischenfazit 10: Positionierung der Strafrechtsprofessoren gegenüber dem Forschungsgegenstand ................................................................ Teil VI 13 Allgemeine Entwicklungstrends der Juristenausbildung ........................................................ 11.5.2 Interkulturelle Kompetenzentwicklung in der Juristenausbildung ........................................................ Zwischenfazit 9: Positionierung der Strafanwälte gegenüber dem Forschungsgegenstand ..................................... 2° 28 29: 29՞ 29՜ 2ü 29і 30
30 30ť 31l 311 314 321 Theoriebildung Handlungsempfehlungen für die Juristenausbildung Kultur und interkulturelle Kompetenz in der strafrechtlichen Rechtspraxis - Grundriss einer Theorie ........................................... 13.1 Theoriebaustein zu Fl: In welchen Hinsichten ist Kultur in der strafrechtlichen Rechtspraxis von Bedeutung?............... 13.2 Theoriebaustein zu F2: Welche Fähigkeiten kennzeichnen interkulturelle Kompetenz in der strafrechtlichen Rechtspraxis? ............................................................................. 13.3 Theoriebaustein zu F3: Inwieweit ist eine interkulturelle Kompetenzentwicklung in der Juristenausbildung vor dem Hintergrund beruflicher Anforderungen relevant? ........... 325 326 332 335
Inhaltsverzeichnis 14 Vorschläge zur interkulturellen Kompetenzentwicklung in der Juristenausbildung...................................................................... 14 1 Worum es gehen könnte ֊ Mögliche Zielsetzungen einer fachspezifischen interkulturellen Kompetenzentwicklung ........ 14 2 Was es braucht ֊ Grundvoraussetzungen der Realisierung interkultureller Hochschullehre inder Jurisprudenz ................... 14 3 Wie es gelingen könnte - Wege und Strategien zur Intemationalisierung des rechtswissenschaftlichen Curriculums.................................................................................... 14.4 Best Practice - Herausragende Hochschulinitiativen zur Ermöglichung einer studienbegleitenden interkulturellen Kompetenzentwicklung ................................................................ 14.4.1 Das interdisziplinäre Lehrprojekt „Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz“ (GSiK) der Universität Würzburg (seit 2008)............................. 14.4.2 Das Göttinger Pilotprojekt „Intemationalisierung der Curricula“ (ИС seit 2015) ..................................... 356 Ausblick..................................................................................................... 359 Anhang............................................................................................................... 361 Literaturverzeichnis ........................................................................................ 381 15 339 340 342 347 353 354
|
adam_txt |
1 Einleitung: Das Forschungsprojekt . 1.1 Forschungsthematik - Rechtspraxis in einer globalisierten Lebenswelt. 1.2 Erkenntnisinteresse (ForschungsfragenF1-F3). 1.3 Stand der Forschung . 1.4 Aufbau der Arbeit . Teil I 2 1 2 2 4 7 Grundlagen Kultur als Lebenswelt und soziale Praxis . 2.1 Bedeutungsdimensionen imalltäglichen Sprachgebrauch . 2.2 Wissenschaftliche Zugänge. 2.2.1 Paradigmenwechsel im Interkulturalitätsdiskurs . 2.2.2 Kulturbegriff in der Kulturwissenschaft . 2.2.3 Kulturbegriff in der (interkulturellen) Pädagogik . 2.2.4 Kulturbegriff in der Rechtswissenschaft . 2.3 Weitere forschungsrelevante Aspekte von Kultur . 2.3.1 Das Individuum als Kulturträger und Kulturproduzent. 2.3.2 Kulturelle Kollektivität. 2.3.3 Kultur als Gewohnheit (Kulturelle Standardisierungen). 2.3.4 Interkulturalität und interkulturelle Kommunikation . 2.3.5 Interkulturelle Kompetenz
. 13 14 17 17 24 26 29 31 32 34 35 38 43 XV
XVI Inhaltsverzeichn 2.4 Zwischenfazit 1: Das Kultur- und Kompetenzverständnis dieser Arbeit . Recht und Kultur . 3.1 Recht als Kultur und Kultur als Recht . 3.2 Strafrecht und Kultur. 3.3 Rechtskultur . 3.4 Zwischenfazit 2: Heuristik - Basismodell einer Kulturtheorie des Rechts und interkultureller Rechtsbeziehungen. Teil II 4 5 6 51 Kultur als Einfluss auf die Rechtspraxis - Theoretische Betrachtung Kultur auf der Gesetzesebene - Die materiale Dimension . 4.1 Kulturelle Prägung des Rechts . 4.2 Fallbeispiel zur Bedeutsamkeit einer interkulturellen Perspektive auf das Recht . 4.3 Zwischenfazit 3: Kultur als Einfluss auf die Gesetzesebene (Materiale Dimension) . 6 6 Kultur auf der Fallebene - Die mentale Dimension . 5.1 Zwangsheiraten - Straftaten gegen die persönliche Freiheit. 5.2 „Ehrenmorde“ - Straftaten gegendas Leben. 5.3 Weibliche Genitalverstümmelung - Straftaten gegen die körperliche
Unversehrtheit . 5.4 Kulturbedingte Verbotsirrtümer . 5.5 Zwischenfazit 4: Kultur als Einfluss auf die mentale Dimension der Rechtspraxis . 75 Kultur auf der Interaktionsebene-Die soziale Dimension . 6.1 Interkulturelle Kommunikation in der Rechtspraxis allgemein . 6.1.1 Verbale Kommunikation. 6.1.2 Nonverbale Kommunikation . 6.1.3 Paraverbale Kommunikation . 6.2 Tatigkeitsspezifische Herausforderungen interkultureller Kommunikation . 6.2.1 Interkulturelle Kommunikation in der Rechtsberatung . T 7' 7C 83 90S 99 102 105 106 108 110 112 113 113
Inhaltsverzeichnis 6.2.2 6.3 6.4 Teil III 7 7.1 Berufsperspektiven und (interkulturelle) juristische Tätigkeitsfelder . 7.2 7.3 Strukturmerkmale und Leitbild der Juristenausbildung . Einblicke in den Hörsaal - Lernen und Lehren in der Rechtswissenschaft. Schlüsselqualifikationen als Bestandteil der Juristenausbildung . 7.4.1 Bundesrechtliche Regelungen zu Schlüsselqualifikationsbezügen . 7.4.2 Landesrechtliche Regelungen zu Schlüsselqualifikationsbezügen . 7.4.3 Umsetzung gesetzlicher SQ-Bestimmungen auf universitärer Ebene . Zwischenfazit 6: Aktuelle Herausforderungen - Stärken und Defizite der gegenwärtigen Juristenausbildung . 7.5 Teil IV 117 121 124 130 Die Juristenausbildung und Schlüsselqualifikationen als Bildungsziele Die Juristenausbildung in Deutschland - Status Quo und Entwicklungstrends . 7.4 8 Interkulturelle Kommunikation in der Rechtsprechung . 6.2.3 Dolmetscher als Gehilfen in interkulturellen Gerichtsverhandlungen . Clan-Kriminalität als Beispiel kulturbedingter Kriminalitätsstrukturen
. Zwischenfazit 5: Kultur als Einfluss auf die soziale Dimension der Rechtspraxis . 135 136 140 145 150 153 155 161 165 Empirisches Forschungsdesign Aufbau der Interviewstudie . 8.1 Gütekriterien qualitativer Sozialforschung . 8.2 Zielsetzungen . 8.3 Vorbereitung der Interviewstudie und Durchführungder Datenerhebung . 8.3.1 Auswahl der Forschungsmethode und Eingrenzung des Forschungsfeldes. 171 171 172 172 173
λ k/lli Inhaltsverzeichnis 8.3.2 8.3.3 8.3.4 8.3.5 9 Auswertung der Qualitativen Interviewstudie. 9.1 Qualitative Inhaltsanalyse . 9.2 Auswertungsplan . 9.2.1 Datenstrukturierung. 9.2.2 Datenkomprimierung und inhaltliche Auswertung . Teil V 10 Das Experteninterview als qualitative Erhebungsmethode . Feldzugang und Zusammensetzung der Stichprobe. Gestaltung der Interviewleitfäden. Datenaufbereitung (Transkription) . 175 177 180 182 185 185 187 187 189 Ergebnisse der Interviewstudie Intersubjektive Analyse zur Expertengruppe „Strafrichter“ (R1-R6) . 10.1 Die Expertengruppe „Strafrichter“ (P1-P6). 10.1.1 Kurzprofile zu den Interviewpartnem . 10.1.2 Das Kategoriensystem (Codemap) zu den Experteninternews . 10.2 Das Forschungsfeld . 10.2.1 Zeitzeichen ֊ Das Strafgericht im Spiegel der Gesellschaft
. 10.2.2 Das Spannungsfeld „Effizienzdruck vs. Berufsethos“. 10.2.3 Das Spannungsfeld „Macht vs. Ohnmacht“ . 10.3 Auswertung zu Fl: Der Einfluss von Kultur auf die strafrechtliche Rechtsprechung. 10.3.1 Kultur auf der Gesetzesebene - Die materiale Dimension . 10.3.2 Kultur auf der Fallebene - Die mentale Dimension (Ausgewählte Rechtsfalle) . 10.3.3 Kultur auf der Interaktionsebene - Die soziale Dimension . 10.4 Auswertung zu F2: (Interkulturelle) Handlungskompetenz in der Rechtsprechung . 10.4.1 Selbstkompetenz . 10.4.2 Sozialkompetenz . 193 193 193 194 196 197 199 203 206 207 211 220 225 226 229
Inhaltsverzeichnis 10.4.3 Methodenkompetenz . 232 10.4.4 Sach-/Fachkompetenz . 233 10 5 Auswertung zu F3: Die Juristenausbildung aus Perspektive der Strafrichter. 237 10.5.1 Allgemeine Entwicklungstrends der Juristenausbildung . 238 10.5.2 Interkulturelle Kompetenzentwicklung in der Juristenausbildung . 240 10.6 Zwischenfazit 8: Positionierung der Strafrichter gegenüber dem Forschungsgegenstand . 244 11 Intersubjektive Analyse zur Expertengruppe „Strafanwälte“ (A1-A6) . 11.1 Die Expertengruppe „Strafanwälte“ (Al-A6) . 11.1.1 Kurzprofile der Interviewpartner. 11.1.2 Das Kategoriensystem (Codemap) zu den Experteninterviews . 11.2 Das Forschungsfeld . 11.2.1 Zeitzeichen ֊ Die Kanzlei im Spiegel der Gesellschaft . 11.2.2 Das Spannungsfeld „Abhängigkeit vs. Unabhängigkeit“ . 11.2.3 Das Sparmungsfeld „Führung vs. Begleitung“
. 11.3 Auswertung zu Fl: Der Einfluss von Kultur auf die Rechtsberatung und Strafverteidigung . 11.3.1 Kultur auf der Gesetzesebene - Die materiale Dimension . 11.3.2 Kultur auf der Fallebene - Die mentale Dimension . 11.3.3 Kultur auf der Interaktionsebene - Die soziale Dimension . 11.4 Auswertung zu F2: (Interkulturelle) Flandlungskompetenz in der Rechtsberatung . 11.4.1 Selbstkompetenz . 11.4.2 Sozialkompetenz . 11.4.3 Methodenkompetenz . 11.4.4 Sach-/Fachkompetenz . 11.5 Auswertung zu F3: Die Juristenausbildungaus Perspektive der Strafanwälte . 249 249 250 251 252 253 256 258 260 260 265 269 274 274 276 279 281 283
,. lnhaltsverze¡rL 11.5.1 11.6 12 Intersubjektive Analyse zur Expertengruppe „Strafrechtsprofessoren“ (PÍ-P6) . 12.1 Die Expertengruppe der Strafrechtsprofessoren . 12.1.1 Kurzprofile zu den Interviewpartnem (PI-P6) . 12.1.2 Das Kategoriensystem zur Expertengruppe „Strafrechtsprofessoren“. 12.2 Beziehung der Jurisprudenz zum Forschungsgegenstand . 12.2.1 Das Verhältnis zwischen Jurisprudenz und Kultur . 12.2.2 Fachspezifisches Verständnis interkultureller Kompetenz . 12.3 Interkulturelle Bezüge in der Juristenausbildung . 12.3.1 Interkulturalität als Raum zur persönlichen Weiterentwicklung. 12.3.2 Vorschläge zur Ermöglichung einer interkulturellen Kompetenzentwicklung in der Juristenausbildung. 12.4 Zwischenfazit 10: Positionierung der Strafrechtsprofessoren gegenüber dem Forschungsgegenstand . Teil VI 13 Allgemeine Entwicklungstrends der Juristenausbildung . 11.5.2 Interkulturelle Kompetenzentwicklung in der Juristenausbildung . Zwischenfazit 9: Positionierung der Strafanwälte gegenüber dem Forschungsgegenstand . 2° 28 29: 29՞ 29՜ 2ü 29і 30
30 30ť 31l 311 314 321 Theoriebildung Handlungsempfehlungen für die Juristenausbildung Kultur und interkulturelle Kompetenz in der strafrechtlichen Rechtspraxis - Grundriss einer Theorie . 13.1 Theoriebaustein zu Fl: In welchen Hinsichten ist Kultur in der strafrechtlichen Rechtspraxis von Bedeutung?. 13.2 Theoriebaustein zu F2: Welche Fähigkeiten kennzeichnen interkulturelle Kompetenz in der strafrechtlichen Rechtspraxis? . 13.3 Theoriebaustein zu F3: Inwieweit ist eine interkulturelle Kompetenzentwicklung in der Juristenausbildung vor dem Hintergrund beruflicher Anforderungen relevant? . 325 326 332 335
Inhaltsverzeichnis 14 Vorschläge zur interkulturellen Kompetenzentwicklung in der Juristenausbildung. 14 1 Worum es gehen könnte ֊ Mögliche Zielsetzungen einer fachspezifischen interkulturellen Kompetenzentwicklung . 14 2 Was es braucht ֊ Grundvoraussetzungen der Realisierung interkultureller Hochschullehre inder Jurisprudenz . 14 3 Wie es gelingen könnte - Wege und Strategien zur Intemationalisierung des rechtswissenschaftlichen Curriculums. 14.4 Best Practice - Herausragende Hochschulinitiativen zur Ermöglichung einer studienbegleitenden interkulturellen Kompetenzentwicklung . 14.4.1 Das interdisziplinäre Lehrprojekt „Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz“ (GSiK) der Universität Würzburg (seit 2008). 14.4.2 Das Göttinger Pilotprojekt „Intemationalisierung der Curricula“ (ИС seit 2015) . 356 Ausblick. 359 Anhang. 361 Literaturverzeichnis . 381 15 339 340 342 347 353 354 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Weis-Dalal, Martina 1984- |
author_GND | (DE-588)113919304X |
author_facet | Weis-Dalal, Martina 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Weis-Dalal, Martina 1984- |
author_variant | m w d mwd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047404026 |
classification_rvk | PC 6000 |
ctrlnum | (OCoLC)1246163761 (DE-599)DNB1231097280 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03265nam a22006978c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047404026</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240507 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210806s2021 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1231097280</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658340810</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 84.99 (DE), circa EUR 87.37 (AT), circa CHF 94.00 (freier Preis), circa EUR 79.43</subfield><subfield code="9">978-3-658-34081-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658340819</subfield><subfield code="9">3-658-34081-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658340810</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-658-34081-0</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89126495</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1246163761</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1231097280</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)135107:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weis-Dalal, Martina</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113919304X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtspraxis in einer globalisierten Lebenswelt</subfield><subfield code="b">interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation für Juristen</subfield><subfield code="c">Martina Weis-Dalal</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Fachmedien</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 392 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Julius-Maximilians-Universität Würzburg</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juristenausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073131-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interkulturelle Kompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200053-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juristisches Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029067-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schlüsselqualifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199967-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kultur und Recht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtspraxis im Globalisierungszeitalter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Juristenausbildung (der Zukunft)</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Interkulturelle Kompetenz (für Juristen)</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schlüsselqualifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199967-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Interkulturelle Kompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200053-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Juristisches Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029067-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Juristenausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073131-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Schlüsselqualifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199967-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Interkulturelle Kompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200053-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Juristenausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073131-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-34082-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c27c99b0a201435aa90e44e4738e9747&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032805040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032805040</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047404026 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:53:37Z |
indexdate | 2024-07-10T09:11:11Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658340810 3658340819 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032805040 |
oclc_num | 1246163761 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-1051 DE-12 DE-M382 |
owner_facet | DE-384 DE-1051 DE-12 DE-M382 |
physical | XXVII, 392 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Springer Fachmedien |
record_format | marc |
spelling | Weis-Dalal, Martina 1984- Verfasser (DE-588)113919304X aut Rechtspraxis in einer globalisierten Lebenswelt interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation für Juristen Martina Weis-Dalal Wiesbaden Springer Fachmedien [2021] XXVII, 392 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2019 Juristenausbildung (DE-588)4073131-5 gnd rswk-swf Interkulturelle Kompetenz (DE-588)4200053-1 gnd rswk-swf Juristisches Studium (DE-588)4029067-0 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Schlüsselqualifikation (DE-588)4199967-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Kultur und Recht Rechtspraxis im Globalisierungszeitalter Juristenausbildung (der Zukunft) Interkulturelle Kompetenz (für Juristen) (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schlüsselqualifikation (DE-588)4199967-8 s Interkulturelle Kompetenz (DE-588)4200053-1 s Juristisches Studium (DE-588)4029067-0 s Juristenausbildung (DE-588)4073131-5 s DE-604 Strafrecht (DE-588)4057795-8 s Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-34082-7 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c27c99b0a201435aa90e44e4738e9747&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032805040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weis-Dalal, Martina 1984- Rechtspraxis in einer globalisierten Lebenswelt interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation für Juristen Juristenausbildung (DE-588)4073131-5 gnd Interkulturelle Kompetenz (DE-588)4200053-1 gnd Juristisches Studium (DE-588)4029067-0 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Schlüsselqualifikation (DE-588)4199967-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073131-5 (DE-588)4200053-1 (DE-588)4029067-0 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4199967-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtspraxis in einer globalisierten Lebenswelt interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation für Juristen |
title_auth | Rechtspraxis in einer globalisierten Lebenswelt interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation für Juristen |
title_exact_search | Rechtspraxis in einer globalisierten Lebenswelt interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation für Juristen |
title_exact_search_txtP | Rechtspraxis in einer globalisierten Lebenswelt interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation für Juristen |
title_full | Rechtspraxis in einer globalisierten Lebenswelt interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation für Juristen Martina Weis-Dalal |
title_fullStr | Rechtspraxis in einer globalisierten Lebenswelt interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation für Juristen Martina Weis-Dalal |
title_full_unstemmed | Rechtspraxis in einer globalisierten Lebenswelt interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation für Juristen Martina Weis-Dalal |
title_short | Rechtspraxis in einer globalisierten Lebenswelt |
title_sort | rechtspraxis in einer globalisierten lebenswelt interkulturelle kompetenz als schlusselqualifikation fur juristen |
title_sub | interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation für Juristen |
topic | Juristenausbildung (DE-588)4073131-5 gnd Interkulturelle Kompetenz (DE-588)4200053-1 gnd Juristisches Studium (DE-588)4029067-0 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Schlüsselqualifikation (DE-588)4199967-8 gnd |
topic_facet | Juristenausbildung Interkulturelle Kompetenz Juristisches Studium Strafrecht Schlüsselqualifikation Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c27c99b0a201435aa90e44e4738e9747&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032805040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weisdalalmartina rechtspraxisineinerglobalisiertenlebensweltinterkulturellekompetenzalsschlusselqualifikationfurjuristen AT springerfachmedienwiesbaden rechtspraxisineinerglobalisiertenlebensweltinterkulturellekompetenzalsschlusselqualifikationfurjuristen |