Parteien gestalten Demokratie: Theorie und Praxis in globaler Sicht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Verlag W. Kohlhammer
2021
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 377 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783170410305 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047403855 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221017 | ||
007 | t | ||
008 | 210805s2021 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1231570466 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170410305 |c Broschur : circa EUR 29.00 (DE) |9 978-3-17-041030-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1277013131 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1231570466 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-706 |a DE-19 |a DE-Bo133 |a DE-739 |a DE-521 |a DE-384 |a DE-Di1 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-20 | ||
084 | |a MF 3100 |0 (DE-625)122686: |2 rvk | ||
084 | |a ME 3000 |0 (DE-625)122592: |2 rvk | ||
084 | |a MF 3000 |0 (DE-625)122680: |2 rvk | ||
084 | |a MF 3060 |0 (DE-625)122684: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hofmeister, Wilhelm |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)139713468 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Parteien gestalten Demokratie |b Theorie und Praxis in globaler Sicht |c Wilhelm Hofmeister |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Verlag W. Kohlhammer |c 2021 | |
300 | |a 377 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Partei |0 (DE-588)4044737-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Demokratieprinzip | ||
653 | |a Partei | ||
653 | |a Parteiendemokratie | ||
653 | |a Politikwissenschaft | ||
653 | |a Wahlkampf | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Partei |0 (DE-588)4044737-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Partei |0 (DE-588)4044737-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a W. Kohlhammer GmbH |0 (DE-588)83756-8 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-17-041031-2 |w (DE-604)BV048302674 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-17-041032-9 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032804872&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032804872&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032804872 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182666139926528 |
---|---|
adam_text | Inhalt Vorwort 1 9 Demokratie und Parteien im 21. Jahrhundert 13 Was bedeutet Demokratie? Demokratie ist überall möglich Was beschädigt die Demokratie? 14 22 23 2 28 Parteien und Parteiensysteme Warum gibt es Parteien? Funktionen von Parteien Herausforderungen für Parteien Typen von Parteien Parteiensysteme Parteien in »jungen« Demokratien Gemeinsamkeiten der Parteienentwicklung in »jungen« Demokratien Der Wandel der Parteiensysteme in Westeuropa 101 106 3 123 Ideologien und Parteiprogramme 31 38 41 56 72 79 Die Bedeutung von Ideologien Parteiprogramme 123 132 4 138 Die Parteiorganisation Gesetzliche Rahmenbedingungen für Parteien Organisation und Parteistrategie Der Aufbau und die Führung von Parteien 139 141 144
Inhalt ______________________________________________________________ Die Digitalisierung der Parteien Die Mitglieder einer Partei. Ihre Rolle und Funktionen Die Beteiligung von Frauen in den Parteien Innerparteiliche Vereinigungen Politische Bildung und Training der Parteimitglieder Politische Projekte als Motivationsanreiz für die Mitglieder 5 Lokale Parteiorganisation und die Bedeutung der Kommunalpolitik für Parteien 169 174 190 197 203 208 213 Der Zweck der Kommunalpolitik Parteien und Kommunalpolitik Öffentlichkeitsarbeit der Parteien in der Kommunalpolitik Parteien in den lokalen Parlamenten Bürgerbeteiligung und Parteien in den Gemeinden Prinzipien guter Regierungsführung in den Kommunen 215 217 221 223 226 232 6 Die Finanzierung von Parteien 236 Herausforderungen der Parteienfinanzierung Einige Trends der Parteienfinanzierung weltweit Empfehlungen für die Finanzierung von Parteien Beispiel: Parteienfinanzierung in Deutschland 239 244 246 251 7 254 Parteien und Gesellschaft Parteien als Bindeglied zwischen Gesellschaft und Staat Parteien und Interessengruppen Kann die Zivilgesellschaft Parteien ersetzen? 255 259 262 8 267 Zuhören und kommunizieren Politische Kommunikation in der Mediendemokratie Kommunikationsstrategien der Parteien Parteiintere Kommunikation Parteien und die sozialen Medien 6 269 272 276 278
Inhalt 9 Parteien und Wahlen 283 Wahlen und Wahlsysteme Der Wahlkampf Die Wahlkampagne in den sozialen Medien Wahlkampagnen der Zukunft 284 296 314 319 10 326 Parteien in Parlament und Regierung Die Parlamentsffaktion einer Partei Parteien und Koalitionen Parteien in der Regierung 327 337 346 11 350 Politische Führung Politische Führung zwischen Macht, Gemeinwohl und Staatsräson Eigenschaften eines guten politischen Führers Politische Führer und die sozialen Medien 351 354 357 12 363 Parteien gestalten die Demokratie Eigenschaften einer erfolgreichen Partei 366 Literaturverzeichnis 368 Abbildungsnachweis 377 7
Wilhelm Hofmeister Wie gut eine Demokratie funktioniert, hängt maßgeblich vom Verhalten und den Fähigkeiten derjeweiligen Parteien ab, gesellschaftliche Interessen zu repräsentieren und politische Alternativen zu erarbeiten. Dafür müssen Parteien sich programmatisch weiterentwickeln, effiziente Organisationsstrukturen aufbauen, ihre Mitglieder an innerparteilichen Entscheidungen beteiligen, ihre Finanzierung auf eine solide und transparente Grundlage stellen, engen Kontakt zu gesellschaftlichen Gruppen pflegen, offen überihre Ziele und Absichten informieren, Wahlkämpfe effektiv planen usw. Wilhelm Flofmeister führt gekonnt und gut lesbar in die Parteienwelt ein. Aufgrund seinerreichen internationalen Erfahrung gelingt es dem Autor, Entwicklungen verschie dener Länder und Regionen der Erde zu vergleichen und daraus konkrete praktische Empfehlungen für die Partei arbeit vor Ort zu formulieren.
|
adam_txt |
Inhalt Vorwort 1 9 Demokratie und Parteien im 21. Jahrhundert 13 Was bedeutet Demokratie? Demokratie ist überall möglich Was beschädigt die Demokratie? 14 22 23 2 28 Parteien und Parteiensysteme Warum gibt es Parteien? Funktionen von Parteien Herausforderungen für Parteien Typen von Parteien Parteiensysteme Parteien in »jungen« Demokratien Gemeinsamkeiten der Parteienentwicklung in »jungen« Demokratien Der Wandel der Parteiensysteme in Westeuropa 101 106 3 123 Ideologien und Parteiprogramme 31 38 41 56 72 79 Die Bedeutung von Ideologien Parteiprogramme 123 132 4 138 Die Parteiorganisation Gesetzliche Rahmenbedingungen für Parteien Organisation und Parteistrategie Der Aufbau und die Führung von Parteien 139 141 144
Inhalt _ Die Digitalisierung der Parteien Die Mitglieder einer Partei. Ihre Rolle und Funktionen Die Beteiligung von Frauen in den Parteien Innerparteiliche Vereinigungen Politische Bildung und Training der Parteimitglieder Politische Projekte als Motivationsanreiz für die Mitglieder 5 Lokale Parteiorganisation und die Bedeutung der Kommunalpolitik für Parteien 169 174 190 197 203 208 213 Der Zweck der Kommunalpolitik Parteien und Kommunalpolitik Öffentlichkeitsarbeit der Parteien in der Kommunalpolitik Parteien in den lokalen Parlamenten Bürgerbeteiligung und Parteien in den Gemeinden Prinzipien guter Regierungsführung in den Kommunen 215 217 221 223 226 232 6 Die Finanzierung von Parteien 236 Herausforderungen der Parteienfinanzierung Einige Trends der Parteienfinanzierung weltweit Empfehlungen für die Finanzierung von Parteien Beispiel: Parteienfinanzierung in Deutschland 239 244 246 251 7 254 Parteien und Gesellschaft Parteien als Bindeglied zwischen Gesellschaft und Staat Parteien und Interessengruppen Kann die Zivilgesellschaft Parteien ersetzen? 255 259 262 8 267 Zuhören und kommunizieren Politische Kommunikation in der Mediendemokratie Kommunikationsstrategien der Parteien Parteiintere Kommunikation Parteien und die sozialen Medien 6 269 272 276 278
Inhalt 9 Parteien und Wahlen 283 Wahlen und Wahlsysteme Der Wahlkampf Die Wahlkampagne in den sozialen Medien Wahlkampagnen der Zukunft 284 296 314 319 10 326 Parteien in Parlament und Regierung Die Parlamentsffaktion einer Partei Parteien und Koalitionen Parteien in der Regierung 327 337 346 11 350 Politische Führung Politische Führung zwischen Macht, Gemeinwohl und Staatsräson Eigenschaften eines guten politischen Führers Politische Führer und die sozialen Medien 351 354 357 12 363 Parteien gestalten die Demokratie Eigenschaften einer erfolgreichen Partei 366 Literaturverzeichnis 368 Abbildungsnachweis 377 7
Wilhelm Hofmeister Wie gut eine Demokratie funktioniert, hängt maßgeblich vom Verhalten und den Fähigkeiten derjeweiligen Parteien ab, gesellschaftliche Interessen zu repräsentieren und politische Alternativen zu erarbeiten. Dafür müssen Parteien sich programmatisch weiterentwickeln, effiziente Organisationsstrukturen aufbauen, ihre Mitglieder an innerparteilichen Entscheidungen beteiligen, ihre Finanzierung auf eine solide und transparente Grundlage stellen, engen Kontakt zu gesellschaftlichen Gruppen pflegen, offen überihre Ziele und Absichten informieren, Wahlkämpfe effektiv planen usw. Wilhelm Flofmeister führt gekonnt und gut lesbar in die Parteienwelt ein. Aufgrund seinerreichen internationalen Erfahrung gelingt es dem Autor, Entwicklungen verschie dener Länder und Regionen der Erde zu vergleichen und daraus konkrete praktische Empfehlungen für die Partei arbeit vor Ort zu formulieren. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hofmeister, Wilhelm 1956- |
author_GND | (DE-588)139713468 |
author_facet | Hofmeister, Wilhelm 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Hofmeister, Wilhelm 1956- |
author_variant | w h wh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047403855 |
classification_rvk | MF 3100 ME 3000 MF 3000 MF 3060 |
ctrlnum | (OCoLC)1277013131 (DE-599)DNB1231570466 |
discipline | Politologie |
discipline_str_mv | Politologie |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02662nam a22005898c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047403855</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221017 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210805s2021 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1231570466</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170410305</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 29.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-17-041030-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1277013131</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1231570466</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MF 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)122686:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ME 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)122592:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MF 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)122680:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MF 3060</subfield><subfield code="0">(DE-625)122684:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hofmeister, Wilhelm</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139713468</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Parteien gestalten Demokratie</subfield><subfield code="b">Theorie und Praxis in globaler Sicht</subfield><subfield code="c">Wilhelm Hofmeister</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Verlag W. Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">377 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Partei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044737-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Demokratieprinzip</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Partei</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Parteiendemokratie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Politikwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wahlkampf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Partei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044737-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Partei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044737-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)83756-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-17-041031-2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048302674</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-17-041032-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032804872&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032804872&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032804872</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV047403855 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:53:32Z |
indexdate | 2024-07-10T09:11:10Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)83756-8 |
isbn | 9783170410305 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032804872 |
oclc_num | 1277013131 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-Bo133 DE-739 DE-521 DE-384 DE-Di1 DE-29 DE-11 DE-12 DE-20 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-Bo133 DE-739 DE-521 DE-384 DE-Di1 DE-29 DE-11 DE-12 DE-20 |
physical | 377 Seiten Diagramme |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Verlag W. Kohlhammer |
record_format | marc |
spelling | Hofmeister, Wilhelm 1956- Verfasser (DE-588)139713468 aut Parteien gestalten Demokratie Theorie und Praxis in globaler Sicht Wilhelm Hofmeister 1. Auflage Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2021 377 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd rswk-swf Partei (DE-588)4044737-6 gnd rswk-swf Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd rswk-swf Demokratieprinzip Partei Parteiendemokratie Politikwissenschaft Wahlkampf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Partei (DE-588)4044737-6 s Demokratie (DE-588)4011413-2 s DE-604 Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 s W. Kohlhammer GmbH (DE-588)83756-8 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-17-041031-2 (DE-604)BV048302674 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-17-041032-9 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032804872&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032804872&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Hofmeister, Wilhelm 1956- Parteien gestalten Demokratie Theorie und Praxis in globaler Sicht Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd Partei (DE-588)4044737-6 gnd Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4011413-2 (DE-588)4044737-6 (DE-588)4120509-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Parteien gestalten Demokratie Theorie und Praxis in globaler Sicht |
title_auth | Parteien gestalten Demokratie Theorie und Praxis in globaler Sicht |
title_exact_search | Parteien gestalten Demokratie Theorie und Praxis in globaler Sicht |
title_exact_search_txtP | Parteien gestalten Demokratie Theorie und Praxis in globaler Sicht |
title_full | Parteien gestalten Demokratie Theorie und Praxis in globaler Sicht Wilhelm Hofmeister |
title_fullStr | Parteien gestalten Demokratie Theorie und Praxis in globaler Sicht Wilhelm Hofmeister |
title_full_unstemmed | Parteien gestalten Demokratie Theorie und Praxis in globaler Sicht Wilhelm Hofmeister |
title_short | Parteien gestalten Demokratie |
title_sort | parteien gestalten demokratie theorie und praxis in globaler sicht |
title_sub | Theorie und Praxis in globaler Sicht |
topic | Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd Partei (DE-588)4044737-6 gnd Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd |
topic_facet | Demokratie Partei Internationaler Vergleich Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032804872&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032804872&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hofmeisterwilhelm parteiengestaltendemokratietheorieundpraxisinglobalersicht AT wkohlhammergmbh parteiengestaltendemokratietheorieundpraxisinglobalersicht |