Europäische Themen in deutschen Parteiorganisationen: Relevanz und innerparteiliche Aufgabenteilung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer VS
[2021]
|
Schriftenreihe: | Empirische Studien zur Parteienforschung
Research |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext http://www.springer.com/ Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Bestellnummer: 978-3-658-34796-3 Bestellnummer: 89146384 |
Beschreibung: | XXV, 490 Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783658347963 3658347961 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047403386 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211215 | ||
007 | t | ||
008 | 210805s2021 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N24 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1235165914 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658347963 |c Festeinband : circa EUR 64.99 (DE), circa EUR 66.81 (AT), circa CHF 72.00 (freier Preis), circa EUR 60.74 |9 978-3-658-34796-3 | ||
020 | |a 3658347961 |9 3-658-34796-1 | ||
024 | 3 | |a 9783658347963 | |
035 | |a (OCoLC)1286878220 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1235165914 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-Bo133 | ||
084 | |a MG 15323 |0 (DE-625)122818:12087 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 320 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a John, Stefanie |e Verfasser |0 (DE-588)133470075 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Europäische Themen in deutschen Parteiorganisationen |b Relevanz und innerparteiliche Aufgabenteilung |c Stefanie John |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer VS |c [2021] | |
300 | |a XXV, 490 |b Illustrationen, Diagramme |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Empirische Studien zur Parteienforschung | |
490 | 0 | |a Research | |
500 | |a Bestellnummer: 978-3-658-34796-3 | ||
500 | |a Bestellnummer: 89146384 | ||
502 | |b Dissertation |c Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |d 2020 | ||
650 | 0 | 7 | |a Europäische Integration |0 (DE-588)4071013-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Partei |0 (DE-588)4044737-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Europäische Politikgestaltung | ||
653 | |a Politikartikulation innerparteilicher Akteure | ||
653 | |a Europäische Themen in einer Parteiorganisation | ||
653 | |a Innerparteiliche Aufgabenteilung in der Politikartikulation | ||
653 | |a Methodik zur Erhebung politischer Aussagen | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Partei |0 (DE-588)4044737-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Europäische Integration |0 (DE-588)4071013-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-34797-0 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4353acae7a4e46e1ac09943a98bc46d0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.springer.com/ |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032804412&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032804412 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210610 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182665330425856 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
UND
UEBERSICHT
ZUR
ARBEIT
..................................................
1
TEIL
I
PROBLEMSTELLUNG
UND
THEORETISCHES
ARGUMENT
2
EUROPAEISCHE
THEMEN
IN
PARTEIORGANISATIONEN:
EINBETTUNG
DER
PROBLEMSTELLUNG
IN
DEN
FORSCHUNGSSTAND
...................................
9
2.1
DIE
EUROPAEISCHE
HANDLUNGSAGENDA
IN
DER
POLITIKFORMULIERUNG
UND
PROGRAMMATIK
NATIONALER
PARTEIEN
.........................................................................................
10
2.1.1
EUROPAEISCHE
POLITY
UND
POLICY-THEMEN
IN
HAENDEN
NATIONALER
PARTEIEN
UND
IM
NATIONALEN
PARTEIENWETTBEWERB:
POSITIONEN
UND
SALIENZ
ALS
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
IN
DER
FORSCHUNG
...............
12
2.1.2
FORSCHUNGSLUECKE
IM
HINBLICK
AUF
EU-POLICY-THEMEN
........................................................
17
2.1.3
EUROPAEISCHE
POLICY-THEMEN
IM
FOKUS
NATIONALER
PARTEIEN
UND
DAS
DAMIT
VERBUNDENE
THEORETISCHE
DILEMMA
.........................................................................
19
2.2
OEFFNEN
DER
BLACK
BOX:
POLITIKARTIKULATION
IN
PARTEIORGANISATIONEN
................................................................
21
2.2.1
POLITIKFORMULIERUNG
IM
KONTEXT
INNERPARTEILICHER
MACHT
...............................................................................
23
2.2.2
...
UND
IM
ZEICHEN
INNERPARTEILICHER
HETEROGENITAET
..................................................................
25
VII
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.3
FORSCHUNGSLUECKE:
POLITIKARTIKULATION
IM
KONTEXT
INNERPARTEILICHER
AUFGABENTEILUNG
UND
IN
ORGANISATIONSVERGLEICHENDER
PERSPEKTIVE
..................
26
2.3
ZUSAMMENFASSUNG
..........................................................................
29
3
EUROPAEISCHE
POLICY-THEMEN:
AEHNLICHE
ANREIZE,
ABER
UNTERSCHIEDLICHE
MOEGLICHKEITEN
FUER INNERPARTEILICHE
AKTEURE
........
31
3.1
EUROPAEISCHE
POLICY-ANGELEGENHEITEN:
WESHALB
SETZEN
SICH
NATIONALE
PARTEIEN
DAMIT
AUSEINANDER?
...............................
32
3.1.1
VOTE-SEEKING
UND
NOTWENDIGE
IMMATERIELLE
GUETER
ZUM
VERFOLGEN
DES
ZIELS
.....................................
33
3.1.2
KOMPETENZ
ALS
NOTWENDIGES
IMMATERIELLES
GUT
IM
POLITISCHEN
WETTBEWERB
...........................................
35
3.1.3
POLITIKARTIKULATION:
BEREITSTELLEN
VON
POLITIKANGEBOTEN
UND
KOMPETENZ
.................................
38
3.2
POLITIKARTIKULATION
ZU
EUROPAEISCHEN
THEMEN
IN
PARTEIORGANISATIONEN
.................................................................
45
3.2.1
PARTEIORGANISATION
ALS
EIN
EINFACHES
DELEGATIONSMODELL
...........................................................
47
3.2.2
INNERPARTEILICHE
AUFGABENTEILUNG
IN
DER
POLITIKARTIKULATION
...........................................................
50
3.2.3
POLITIKARTIKULATION
DER
DREI
INNERPARTEILICHEN
AKTEURE
IM
KONTEXT
IHRER
MOEGLICHKEITEN
UND
RESTRIKTIONEN
...................................................................
51
3.3
EUROPAEISCHE
THEMEN
IN
DER
KOMPLEMENTAEREN
THEMENSELEKTIONSSTRATEGIE
VON
NATIONALEN
PARTEIORGANISATIONEN:
ERWARTUNGEN
AN
DIE
EMPIRIE
....................
60
3.4
ZUSAMMENFASSUNG
........................................................................
64
TEIL
II
FORSCHUNGSDESIGN,
OPERATIONALISIERUNG
UND
METHODIK
4
POLITISCHE
THEMEN:
ZUGRUNDELIEGENDES
KONZEPT
UND
OPERATIONALISIERUNG
................................................................................
69
4.1
DEFINITION
DES
EUROPAEISCHEN
THEMENKOMPLEXES
........................
70
4.2
THEMATISCHES
ABSTRAKTIONSNIVEAU:
VON
SPEZIFISCHEN
EINZELTHEMEN
BIS
HIN
ZU
THEMENBEREICHEN
...............................
73
4.3
HANDLUNGSORIENTIERUNG
IN
DER
SACHE
ALS
ATTRIBUT
POLITISCHER
THEMEN
........................................................................
79
INHALTSVERZEICHNIS
IX
4.4
ZUSAETZLICHE
CHARAKTERISIERUNG
EUROPAEISCHER
THEMEN
NACH
POLICY-TYPEN
.................................................................................
80
4.5
ZUSAMMENFASSUNG
........................................................................
82
5
POLITISCHE
THEMEN
IN
DER
PARTEIORGANISATION:
KONZEPTSPEZIFIKATION
UND
OPERATIONALISIERUNG
DER
ABHAENGIGEN
VARIABLEN
...........................................................................
83
5.1
DAS
DREIDIMENSIONALE
ANALYSEGERUEST
...........................................
84
5.1.1
DIMENSION
DER
THEMENABDECKUNG
................................
84
5.1.2
DIMENSION
DER
AUFMERKSAMKEITSSTAERKE
........................
86
5.1.3
DIMENSION
DER
INNERPARTEILICHEN
AKTEURE
....................
87
5.2
ANWENDUNG
DES
DREIDIMENSIONALEN
ANALYSEGERUESTS
AUF
DIE
POLITIKARTIKULATION
IN
EINER
PARTEIORGANISATION
.....................
88
5.2.1
THEMEN
DER
INNERPARTEILICHEN
AKTEURE
.......................
89
5.2.2
THEMATISCHE
AEHNLICHKEIT
INNERHALB
DER
PARTEIORGANISATION
..........................................................
90
5.2.3
THEMATISCHE
DURCHDRINGUNG
DER
PARTEIORGANISATION
..........................................................
91
5.2.4
RELEVANZ
DES
ANALYSEGERUESTS
FUER
DIE
UNTERSUCHUNG
DES
WAHLKONTEXTS
....................................
96
5.3
ZUSAMMENFASSUNG
........................................................................
97
6
UNABHAENGIGE
VARIABLEN:
KONZEPTSPEZIFIKATION
UND
OPERATIONALISIERUNG
...............................................................................
99
6.1
PARTEIORGANISATIONSVERSTAENDNIS
.......................................................
100
6.1.1
OPERATIONALISIERUNG
DES
PARTEIORGANISATIONSVERSTAENDNISSES:
FORMELLER
STELLENWERT
DES
PRINZIPALS
.............................................
102
6.2
IDEOLOGISCH-PROGRAMMATISCHE
AUSRICHTUNG
DER
PARTEIEN
...........
107
6.2.1
PARTEISALIENZ:
THEMENWICHTIGKEIT
DER
GESAMTPARTEI
..................................................................
108
6.2.2
PARTEIPOSITION
ZUR
EU-INTEGRATION
ALS
KONTROLL
VARIABLE
..............................................................
116
6.2.3
IDEOLOGISCHE
POSITION
DER
PARTEIEN
ALS
KONTROLLVARIABLE
..............................................................
118
6.3
DIE
EUROPAEISCHE
HANDLUNGSAGENDA
...........................................
122
6.3.1
INDIKATOR
I:
EUROPAEISCHE
AGENDA
DER
FINALITAETSFRAGEN
..............................................................
123
INHALTSVERZEICHNIS
6.3.2
INDIKATOR
II:
EUROPAEISCHE
LEGISLATIVE
ALS
EUROPAEISCHE
HANDLUNGSAGENDA
IN
DER
POLITIKGESTALTUNG
..............................................
125
6.4
WEITERE
KONTROLLVARIABLEN
.............................................................
128
6.5
ZUSAMMENFASSUNG
........................................................................
130
7
UNTERSUCHUNGSANORDNUNG:
UNTERSUCHUNGSZEITRAUM
UND
AUSWAHL
DER
PARTEIEN
..............................................................................
131
7.1
UNTERSUCHUNGSZEITRAUM
.................................................................
132
7.2
EIN-LAND-DESIGN:
DEUTSCHLAND
...................................................
134
7.3
AUSWAHL
DER
PARTEIEN
.....................................................................
136
7.3.1
BEWERTUNG
DES
DEUTSCHEN
PARTEIENSYSTEMS
ALS
GRUNDGESAMTHEIT
HINSICHTLICH
DER
ZENTRALEN
SELEKTIONSKRITERIEN
...........................................................
137
7.3.2
AUSWAHL
VON
B90/DIE
GRUENEN,
CDU,
CSU
UND
FDP
..................................................................................
146
7.3.3
EINBLICK
IN
DIE
AUSGEWAEHLTEN
PARTEIEN:
WAS
NOCH
ZU
ERWAEHNEN
IST
.................................................................
148
7.4
ZUSAMMENFASSUNG
.........................................................................
153
8
MANUELLE
INHALTSANALYSE:
METHODIK
ZUR
ERHEBUNG
POLITISCHER
AUSSAGEN
ZUM
EUROPAEISCHEN
THEMENKOMPLEX
...................................
155
8.1
DATENGRUNDLAGE:
PARTEIDOKUMENTE
ZUR
MESSUNG
DER
POLITIKARTIKULATION
..........................................................................
157
8.1.1
WESHALB
POLITISCHE
DOKUMENTE?
...................................
157
8.1.2
WELCHE
POLITISCHEN
DOKUMENTE
FUER
DIE
MESSUNG
DER
POLITIKARTIKULATION?
...................................................
159
8.1.3
RUECKGRIFF
AUF
DIVERSE
DOKUMENTENTYPEN
......................
163
8.1.4
EMPIRISCHE
EVIDENZ
FUER
DEN
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
DOKUMENTENTYPEN
UND
VARIIERENDEN
THEMENMERKMALEN
.........................................................
171
8.1.5
TEXTMATERIALIEN
DER
PARTEIEN
UND
IHRER
INNERPARTEILICHEN
AKTEURE
...............................................
176
8.1.6
ZWISCHENFAZIT
...................................................................
178
8.2
MANUELLE
INHALTSANALYSE
ALS
DATENERHEBUNGSVERFAHREN
............
180
8.2.1
DAS
KATEGORIENSYSTEM
ZUM
STRUKTURIERTEN
ERFASSEN
DES
EUROPAEISCHEN
THEMENKOMPLEXES
............
181
8.2.2
FESTLEGUNG
DER
KODIEREINHEITEN
...................................
191
8.2.3
RELIABILITAET
.......................................................................
193
8.3
ZUSAMMENFASSUNG
........................................................................
198
INHALTSVERZEICHNIS
XI
9
DATENAUSWERTUNG:
VORAUSSETZUNGEN,
BESONDERHEITEN
UND
METHODIK
...................................................................................................
199
9.1
VARIIERENDE
UNTERSUCHUNGSFAELLE
IN
DER
DATENANALYSE
................
200
9.2
STRUKTUR
DER
BEOBACHTUNGEN
AUF
SEITEN
DER
ABHAENGIGEN
VARIABLEN
.......................................................................................
203
9.2.1
VARIIERENDES
THEMATISCHES
ABSTRAKTIONSNIVEAU
IN
DER
DATENANALYSE
......................................................
203
9.2.2
DIE
VERSCHIEDENEN
DIMENSIONEN
DER
POLITIKARTIKULATION:
VARIIERENDE
BEOBACHTUNGEN
DER
ABHAENGIGEN
VARIABLEN
..............................................
206
9.3
STRUKTUR
DER
DATENANALYSE
............................................................
211
9.4
EINSATZ
DES
QUALITATIVEN
VERGLEICHS
UND
QUANTITATIVER
ANALYSEVERFAHREN
..........................................................................
215
9.4.1
QUALITATIVER
FALLVERGLEICH
..............................................
216
9.4.2
QUANTITATIVE
ANALYSEVERFAHREN
.....................................
216
9.5
ZUSAMMENFASSUNG
........................................................................
223
TEIL
III
EMPIRISCHE
ERGEBNISSE
-
GRUNDLEGENDE
ERWARTUNGEN
AN
DIE
SELEKTIONSENTSCHEIDUNGEN
FUER
EU-THEMEN
10
EUROPAEISCHE
THEMEN
GEGENSTAND
DER
POLITIKARTIKULATION?
AUFMERKSAMKEIT
FUER
EU-THEMEN
UEBER
DIE
ZEIT
......................................................................................................
227
10.1
ANMERKUNGEN
ZUM
ANALYTISCHEN
VORGEHEN
...............................
227
10.2
HAEUFIGKEITEN
EUROPAEISCHER
THEMEN
IN
DER
POLITIKARTIKULATION
DER
INNERPARTEILICHEN
AKTEURE
.....................
228
10.2.1
PARTEITAGE
........................................................................
229
10.2.2
PARTEIFUEHRUNGEN
..............................................................
232
10.2.3
FRAKTIONEN
........................................................................
234
10.3
THEMENHAEUFIGKEIT
IN
DEN
WAHLPROGRAMMEN
.............................
236
10.4
ZUSAMMENFASSUNG
........................................................................
238
11
THEMATISCHE
ABSTRAKTION:
SPEZIFISCHE
EINZELTHEMEN
IN
DER
POLITIKARTIKULATION
DER
INNERPARTEILICHEN
AKTEURE?
.........................
241
11.1
ANMERKUNGEN
ZUM
ANALYTISCHEN
VORGEHEN
...............................
242
11.2
THEMATISCHE
KONKRETISIERUNG
IN
DER
POLITIKARTIKULATION
............
242
11.3
ZUSAMMENFASSUNG
........................................................................
247
XII
INHALTSVERZEICHNIS
12
STELLENWERT
DES
EUROPAEISCHEN
THEMENKOMPLEXES
IN
DER
POLITIKARTIKULATION INNERPARTEILICHER
AKTEURE
...................................
249
12.1
ANMERKUNGEN
ZUM
ANALYTISCHEN
VORGEHEN
...............................
250
12.1.1
INDIKATOR
FUER
DEN
STELLENWERT
DER
EUROPAEISIERTEN
POLITIKARTIKULATION
...........................................................
250
12.1.2
EXPLORATIVE
DATENDESKRIPTION
.......................................
252
12.2
DIE
EUROPAEISIERTE
POLITIKARTIKULATION
DER
PARTEITAGE
..................
253
12.2.1
PARTEITAGE
........................................................................
253
12.2.2
KLEINER
PARTEITAG
.............................................................
256
12.3
DIE
EUROPAEISIERTE
POLITIKARTIKULATION
DER
PARTEIFUEHRUNG
............
259
12.4
DIE
EUROPAEISIERTE
POLITIKARTIKULATION
DER
BUNDESTAGSFRAKTIONEN
....................................................................
261
12.5
ZUSAMMENFASSUNG
........................................................................
264
TEIL
IV
EMPIRISCHE
ERGEBNISSE
13
RELEVANZ
DER
EUROPAEISCHEN
POLITIKGESTALTUNG?
EINE
VERORTUNG
INNERHALB
DES
EUROPAEISCHEN
THEMENSPEKTRUMS
............
269
13.1
ANMERKUNGEN
ZUM
ANALYTISCHEN
VORGEHEN
...............................
270
13.2
MUSTER
IN
DER
THEMENRELEVANZ
DER
INNERPARTEILICHEN
AKTEURE
............................................................................................
272
13.2.1
PARTEITAGE
........................................................................
272
13.2.2
PARTEIFUEHRUNGEN
..............................................................
276
13.2.3
FRAKTIONEN
........................................................................
281
13.3
DIE
BEDEUTUNG
DER
FUENF
THEMENBEREICHE
IN
DEN
WAHLPROGRAMMEN
...................................
285
13.4
ZUSAMMENFASSUNG
...................................
288
14
EUROPAEISCHE
POLITIKFELDER:
AUFMERKSAMKEIT
NUR
FUER
BESTIMMTE
POLITIKEN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION?
.................................
291
14.1
ANMERKUNGEN
ZUM
ANALYTISCHEN
VORGEHEN
.................................
292
14.1.1
THEMENABDECKUNG
UND
ERMITTLUNG
DER
WICHTIGSTEN
POLITIKFELDER
UEBER
DIE
ZEIT
........................
293
14.1.2
THEMATISCHE
AEHNLICHKEIT
ZWISCHEN
WAHLPROGRAMMATIK
UND
POLITIKARTIKULATION
DER
INNERPARTEILICHEN
AKTEURE
...............................................
295
14.2
THEMENABDECKUNG:
SAEMTLICHE
EUROPAEISCHE
POLITIKFELDER
IM
FOKUS
DER
INNERPARTEILICHEN
AKTEURE?
...................................
297
14.3
DIE
WICHTIGSTEN
POLITIKFELDER
IN
DER
POLITIKARTIKULATION
DER
INNERPARTEILICHEN
AKTEURE
.......................................................
301
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
14.4
WAHLPROGRAMME:
AUSMASS
DER
THEMENABDECKUNG
UND
DIE
WICHTIGSTEN
EUROPAEISCHEN
POLITIKFELDER
.................................
305
14.5
ZUSAMMENFASSUNG
........................................................................
314
15
ORGANISATIONSDIMENSION
IN
DER
POLITIKARTIKULATION:
THEMATISCHE
AEHNLICHKEIT
IN
DER
PARTEIORGANISATION
.........................
317
15.1
ANMERKUNGEN
ZUM
ANALYTISCHEN
VORGEHEN
...............................
318
15.1.1
ERFASSEN
DES
AUSMASSES
DER
INNERPARTEILICHEN
THEMATISCHEN
AEHNLICHKEIT
..............................................
320
15.1.2
BEWERTUNG
DER
INHALTLICH
ORIENTIERTEN
AUFGABENVERTEILUNG
AUF
DER
GRUNDLAGE
DER
INNERPARTEILICHEN
THEMATISCHEN
AEHNLICHKEIT
................
321
15.2
AUSMASS
DER
THEMATISCHEN
AEHNLICHKEIT
IN
DEN
PARTEIORGANISATIONEN:
MUSTER
IN
DER
HETEROGENITAET?
.................
324
15.3
AUFGABENTEILUNG
IN
DER
POLITIKARTIKULATION
ZWISCHEN
DEN
INNERPARTEILICHEN
AKTEUREN?
........................................................
331
15.4
ZUSAMMENFASSUNG
.......................................................................
336
16
AUFMERKSAMKEIT
FUER
EUROPAEISCHE
THEMEN
IM
KONTEXT
VON
PARTEISALIENZ
UND
EUROPAEISCHER
HANDLUNGSAGENDA
...........................
339
16.1
ANMERKUNGEN
ZUM
ANALYTISCHEN
VORGEHEN
................................
340
16.2
AUFMERKSAMKEIT
FUER
EUROPAEISCHE
THEMEN
DER
INNERPARTEILICHEN
AKTEURE:
EXISTENZ
EINER
INHALTLICH
ORIENTIERTEN
AUFGABENTEILUNG?
....................................................
343
16.3
AUFMERKSAMKEIT
FUER
EU-THEMEN
IM
WAHLKONTEXT:
STAERKER
ORIENTIERT
AM
BELIEF
SYSTEM
EINER
PARTEI?
.....................
349
16.4
ZUSAMMENFASSUNG
.......................................................................
356
17
AUFGABENTEILUNG
IN
DER
POLITIKARTIKULATION:
STRATEGISCHE
EUROPAEISCHE
THEMEN
IM
VERANTWORTUNGSBEREICH
DER
PARTEIFUEHRUNG?
.......................................................................................
359
17.1
ANMERKUNGEN
ZUM
ANALYTISCHEN
VORGEHEN
...............................
360
17.2
RELEVANZ
STRATEGISCHER
UND
OPERATIVER
THEMEN
.........................
361
17.3
STRATEGISCHE
THEMEN
IN
HAENDEN
DER
PARTEIFUEHRUNG
UND
OPERATIVE
THEMEN
EHER
IN
VERANTWORTUNG
DER
FRAKTION?
..........
364
17.4
EXKURS
IN
DIE
POLITIKARTIKULATION
DER
PARTEITAGE
.........................
369
17.5
ZUSAMMENFASSUNG
.......................................................................
390
18
THEMATISCHE
DURCHDRINGUNG
DER
VIER
PARTEIORGANISATIONEN
..........
393
18.1
ANMERKUNGEN
ZUM
ANALYTISCHEN
VORGEHEN
...............................
394
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
18.2
THEMATISCHE
DURCHDRINGUNG
DER
PARTEIORGANISATIONEN
AUS
DEM
BLICKWINKEL
DER
DREI
INNERPARTEILICHEN
AKTEURE
................
396
18.2.1
BEDEUTUNG
DER
HOECHSTEN
THEMATISCHEN
DURCHDRINGUNG
.................................................................
396
18.2.2
BEDEUTUNG
DER
GERINGSTEN
ORGANISATORISCHEN
DURCHDRINGUNG
.................................................................
397
18.2.3
BEDEUTUNG
DER
MITTLEREN
ORGANISATORISCHEN
DURCHDRINGUNG
.................................................................
399
18.3
THEMATISCHE
DURCHDRINGUNG
IM
KONTEXT
VARIIERENDER
PARTEIORGANISATIONEN
.......................................................................
401
18.4
ZUSAMMENFASSUNG
........................................................................
405
19
EUROPAEISCHE
THEMEN
IM
FOKUS
ALLER
INNERPARTEILICHEN
AKTEURE:
ANDERS
ALS
ANDERE
EUROPAEISCHE
THEMEN
IN
EINER
PARTEIORGANISATION?
................................................................................
409
19.1
WELCHE
THEMEN
BESCHAEFTIGEN
ALLE
AKTEURE
IN
EINER
PARTEI?
...
410
19.2
THEMEN
DER
HOECHSTEN
DURCHDRINGUNGSSTUFE
IN
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
THEMEN
IN
DER
PARTEIORGANISATION
..........................................................................
414
19.2.1
VORBEMERKUNGEN
ZUR
DATENANALYSE
.............................
415
19.2.2
DISKUSSION
DER
EMPIRISCHEN
ERGEBNISSE
......................
417
19.3
ZUSAMMENFASSUNG
........................................................................
425
20
ZUSAMMENFUEHRUNG
DER
EMPIRISCHEN
ERGEBNISSE
...............................
427
20.1
STETIGE
AUFMERKSAMKEIT
FUER
EUROPAEISCHE
THEMEN
UND
HOHE
RELEVANZ
VON
THEMEN
DER
EUROPAEISCHEN
POLITIKGESTALTUNG
............................................................................
429
20.2
ADAPTION
DER
EU-HANDLUNGSAGENDA
...........................................
433
20.3
DIE
KOMPLEMENTAERE
THEMENSELEKTIONSSTRATEGIE:
UNTERSCHIEDLICHER
UMGANG
MIT
EUROPAEISCHEN
THEMEN
IM
VERLAUF
EINER
WAHLPERIODE
...........................................................
434
20.4
EUROPAEISCHE
THEMEN
NUR
BEDINGTES
INSTRUMENT
IM
WETTBEWERB
ZWISCHEN
REGIERUNGS
UND
OPPOSITIONSPARTEIEN
.......................................................................
437
20.5
MUSTER
EINER
INHALTLICH
ORIENTIERTEN
AUFGABENTEILUNG
IN
DER
POLITIKARTIKULATION
VON
PARTEIEN
.......................................
438
20.5.1
THEMATISCHE
DURCHDRINGUNG
DER
PARTEIORGANISATION:
INNERPARTEILICHE
AUFGABENTEILUNG
UND
BESONDERE
THEMEN
....................
440
INHALTSVERZEICHNIS
XV
20.5.2
UNTERSCHIEDLICHES
AUSMASS
BEIM
ABDECKEN
DES
EUROPAEISCHEN
THEMENSPEKTRUMS
IN
DER
POLITIKARTIKULATION
DER
DREI
INNERPARTEILICHEN
AKTEURE
...........................................................................
442
20.5.3
BEDEUTUNG
DER
EUROPAEISCHEN
POLITIKINHALTE
FUER
PARTEITAGE
UND
PARTEIFUEHRUNG:
UNTERSCHIEDLICHE
ERGEBNISSE
IN
ABHAENGIGKEIT
DES
BEOBACHTETEN
THEMATISCHEN
ABSTRAKTIONSNIVEAUS
...............................
443
20.5.4
THEMEN
DER
NATIONALEN
POLITIKGESTALTUNG
IM
EU-REGULIERUNGSKONTEXT
IN
VERANTWORTUNG
DER
FRAKTIONEN
UND
ZUGLEICH
IM
FOKUS
VON
PARTEITAGEN
UND
PARTEIFUEHRUNGEN
...................................
445
20.5.5
OPERATIVE
THEMEN
EHER
IN
DEN
HAENDEN
DER
FRAKTION
UND
STRATEGISCHE
EU-THEMEN
EHER
IN
VERANTWORTUNG
DER
PARTEIFUEHRUNG
.............................
446
20.5.6
EINFLUSS
DER
PARTEISALIENZ
UND
EINFLUSS
DER
EUROPAEISCHEN
HANDLUNGSAGENDA
AUF
DIE
AUFMERKSAMKEIT
FUER
EUROPAEISCHE
THEMEN:
ANDERE
MUSTER
ALS
ERWARTET
............................................
449
20.5.7
DIE
EXISTENZ
EINER
NATIONALEN
EP-DELEGATION
MIT
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
POLITIKARTIKULATION
DER
NATIONALEN
PARTEIAKTEURE
................................................
451
20.5.8
PARTEIORGANISATIONSVERSTAENDNIS:
WENIGER
UND
ANDERS
FUER
DIE
POLITIKARTIKULATION
RELEVANT
ALS
ERWARTET
...........................................................................
452
20.5.9
PARTEISPEZIFISCHE
ERKENNTNISGEWINNE
UEBER
DIE
POLITIKARTIKULATION
ZUM
EUROPAEISCHEN
THEMENKOMPLEX
............................................................
456
21
SCHLUSSBETRACHTUNG
UND
AUSBLICK
........................................................
459
LITERATUR
467
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
UND
UEBERSICHT
ZUR
ARBEIT
.
1
TEIL
I
PROBLEMSTELLUNG
UND
THEORETISCHES
ARGUMENT
2
EUROPAEISCHE
THEMEN
IN
PARTEIORGANISATIONEN:
EINBETTUNG
DER
PROBLEMSTELLUNG
IN
DEN
FORSCHUNGSSTAND
.
9
2.1
DIE
EUROPAEISCHE
HANDLUNGSAGENDA
IN
DER
POLITIKFORMULIERUNG
UND
PROGRAMMATIK
NATIONALER
PARTEIEN
.
10
2.1.1
EUROPAEISCHE
POLITY
UND
POLICY-THEMEN
IN
HAENDEN
NATIONALER
PARTEIEN
UND
IM
NATIONALEN
PARTEIENWETTBEWERB:
POSITIONEN
UND
SALIENZ
ALS
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
IN
DER
FORSCHUNG
.
12
2.1.2
FORSCHUNGSLUECKE
IM
HINBLICK
AUF
EU-POLICY-THEMEN
.
17
2.1.3
EUROPAEISCHE
POLICY-THEMEN
IM
FOKUS
NATIONALER
PARTEIEN
UND
DAS
DAMIT
VERBUNDENE
THEORETISCHE
DILEMMA
.
19
2.2
OEFFNEN
DER
BLACK
BOX:
POLITIKARTIKULATION
IN
PARTEIORGANISATIONEN
.
21
2.2.1
POLITIKFORMULIERUNG
IM
KONTEXT
INNERPARTEILICHER
MACHT
.
23
2.2.2
.
UND
IM
ZEICHEN
INNERPARTEILICHER
HETEROGENITAET
.
25
VII
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.3
FORSCHUNGSLUECKE:
POLITIKARTIKULATION
IM
KONTEXT
INNERPARTEILICHER
AUFGABENTEILUNG
UND
IN
ORGANISATIONSVERGLEICHENDER
PERSPEKTIVE
.
26
2.3
ZUSAMMENFASSUNG
.
29
3
EUROPAEISCHE
POLICY-THEMEN:
AEHNLICHE
ANREIZE,
ABER
UNTERSCHIEDLICHE
MOEGLICHKEITEN
FUER INNERPARTEILICHE
AKTEURE
.
31
3.1
EUROPAEISCHE
POLICY-ANGELEGENHEITEN:
WESHALB
SETZEN
SICH
NATIONALE
PARTEIEN
DAMIT
AUSEINANDER?
.
32
3.1.1
VOTE-SEEKING
UND
NOTWENDIGE
IMMATERIELLE
GUETER
ZUM
VERFOLGEN
DES
ZIELS
.
33
3.1.2
KOMPETENZ
ALS
NOTWENDIGES
IMMATERIELLES
GUT
IM
POLITISCHEN
WETTBEWERB
.
35
3.1.3
POLITIKARTIKULATION:
BEREITSTELLEN
VON
POLITIKANGEBOTEN
UND
KOMPETENZ
.
38
3.2
POLITIKARTIKULATION
ZU
EUROPAEISCHEN
THEMEN
IN
PARTEIORGANISATIONEN
.
45
3.2.1
PARTEIORGANISATION
ALS
EIN
EINFACHES
DELEGATIONSMODELL
.
47
3.2.2
INNERPARTEILICHE
AUFGABENTEILUNG
IN
DER
POLITIKARTIKULATION
.
50
3.2.3
POLITIKARTIKULATION
DER
DREI
INNERPARTEILICHEN
AKTEURE
IM
KONTEXT
IHRER
MOEGLICHKEITEN
UND
RESTRIKTIONEN
.
51
3.3
EUROPAEISCHE
THEMEN
IN
DER
KOMPLEMENTAEREN
THEMENSELEKTIONSSTRATEGIE
VON
NATIONALEN
PARTEIORGANISATIONEN:
ERWARTUNGEN
AN
DIE
EMPIRIE
.
60
3.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
64
TEIL
II
FORSCHUNGSDESIGN,
OPERATIONALISIERUNG
UND
METHODIK
4
POLITISCHE
THEMEN:
ZUGRUNDELIEGENDES
KONZEPT
UND
OPERATIONALISIERUNG
.
69
4.1
DEFINITION
DES
EUROPAEISCHEN
THEMENKOMPLEXES
.
70
4.2
THEMATISCHES
ABSTRAKTIONSNIVEAU:
VON
SPEZIFISCHEN
EINZELTHEMEN
BIS
HIN
ZU
THEMENBEREICHEN
.
73
4.3
HANDLUNGSORIENTIERUNG
IN
DER
SACHE
ALS
ATTRIBUT
POLITISCHER
THEMEN
.
79
INHALTSVERZEICHNIS
IX
4.4
ZUSAETZLICHE
CHARAKTERISIERUNG
EUROPAEISCHER
THEMEN
NACH
POLICY-TYPEN
.
80
4.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
82
5
POLITISCHE
THEMEN
IN
DER
PARTEIORGANISATION:
KONZEPTSPEZIFIKATION
UND
OPERATIONALISIERUNG
DER
ABHAENGIGEN
VARIABLEN
.
83
5.1
DAS
DREIDIMENSIONALE
ANALYSEGERUEST
.
84
5.1.1
DIMENSION
DER
THEMENABDECKUNG
.
84
5.1.2
DIMENSION
DER
AUFMERKSAMKEITSSTAERKE
.
86
5.1.3
DIMENSION
DER
INNERPARTEILICHEN
AKTEURE
.
87
5.2
ANWENDUNG
DES
DREIDIMENSIONALEN
ANALYSEGERUESTS
AUF
DIE
POLITIKARTIKULATION
IN
EINER
PARTEIORGANISATION
.
88
5.2.1
THEMEN
DER
INNERPARTEILICHEN
AKTEURE
.
89
5.2.2
THEMATISCHE
AEHNLICHKEIT
INNERHALB
DER
PARTEIORGANISATION
.
90
5.2.3
THEMATISCHE
DURCHDRINGUNG
DER
PARTEIORGANISATION
.
91
5.2.4
RELEVANZ
DES
ANALYSEGERUESTS
FUER
DIE
UNTERSUCHUNG
DES
WAHLKONTEXTS
.
96
5.3
ZUSAMMENFASSUNG
.
97
6
UNABHAENGIGE
VARIABLEN:
KONZEPTSPEZIFIKATION
UND
OPERATIONALISIERUNG
.
99
6.1
PARTEIORGANISATIONSVERSTAENDNIS
.
100
6.1.1
OPERATIONALISIERUNG
DES
PARTEIORGANISATIONSVERSTAENDNISSES:
FORMELLER
STELLENWERT
DES
PRINZIPALS
.
102
6.2
IDEOLOGISCH-PROGRAMMATISCHE
AUSRICHTUNG
DER
PARTEIEN
.
107
6.2.1
PARTEISALIENZ:
THEMENWICHTIGKEIT
DER
GESAMTPARTEI
.
108
6.2.2
PARTEIPOSITION
ZUR
EU-INTEGRATION
ALS
KONTROLL
VARIABLE
.
116
6.2.3
IDEOLOGISCHE
POSITION
DER
PARTEIEN
ALS
KONTROLLVARIABLE
.
118
6.3
DIE
EUROPAEISCHE
HANDLUNGSAGENDA
.
122
6.3.1
INDIKATOR
I:
EUROPAEISCHE
AGENDA
DER
FINALITAETSFRAGEN
.
123
INHALTSVERZEICHNIS
6.3.2
INDIKATOR
II:
EUROPAEISCHE
LEGISLATIVE
ALS
EUROPAEISCHE
HANDLUNGSAGENDA
IN
DER
POLITIKGESTALTUNG
.
125
6.4
WEITERE
KONTROLLVARIABLEN
.
128
6.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
130
7
UNTERSUCHUNGSANORDNUNG:
UNTERSUCHUNGSZEITRAUM
UND
AUSWAHL
DER
PARTEIEN
.
131
7.1
UNTERSUCHUNGSZEITRAUM
.
132
7.2
EIN-LAND-DESIGN:
DEUTSCHLAND
.
134
7.3
AUSWAHL
DER
PARTEIEN
.
136
7.3.1
BEWERTUNG
DES
DEUTSCHEN
PARTEIENSYSTEMS
ALS
GRUNDGESAMTHEIT
HINSICHTLICH
DER
ZENTRALEN
SELEKTIONSKRITERIEN
.
137
7.3.2
AUSWAHL
VON
B90/DIE
GRUENEN,
CDU,
CSU
UND
FDP
.
146
7.3.3
EINBLICK
IN
DIE
AUSGEWAEHLTEN
PARTEIEN:
WAS
NOCH
ZU
ERWAEHNEN
IST
.
148
7.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
153
8
MANUELLE
INHALTSANALYSE:
METHODIK
ZUR
ERHEBUNG
POLITISCHER
AUSSAGEN
ZUM
EUROPAEISCHEN
THEMENKOMPLEX
.
155
8.1
DATENGRUNDLAGE:
PARTEIDOKUMENTE
ZUR
MESSUNG
DER
POLITIKARTIKULATION
.
157
8.1.1
WESHALB
POLITISCHE
DOKUMENTE?
.
157
8.1.2
WELCHE
POLITISCHEN
DOKUMENTE
FUER
DIE
MESSUNG
DER
POLITIKARTIKULATION?
.
159
8.1.3
RUECKGRIFF
AUF
DIVERSE
DOKUMENTENTYPEN
.
163
8.1.4
EMPIRISCHE
EVIDENZ
FUER
DEN
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
DOKUMENTENTYPEN
UND
VARIIERENDEN
THEMENMERKMALEN
.
171
8.1.5
TEXTMATERIALIEN
DER
PARTEIEN
UND
IHRER
INNERPARTEILICHEN
AKTEURE
.
176
8.1.6
ZWISCHENFAZIT
.
178
8.2
MANUELLE
INHALTSANALYSE
ALS
DATENERHEBUNGSVERFAHREN
.
180
8.2.1
DAS
KATEGORIENSYSTEM
ZUM
STRUKTURIERTEN
ERFASSEN
DES
EUROPAEISCHEN
THEMENKOMPLEXES
.
181
8.2.2
FESTLEGUNG
DER
KODIEREINHEITEN
.
191
8.2.3
RELIABILITAET
.
193
8.3
ZUSAMMENFASSUNG
.
198
INHALTSVERZEICHNIS
XI
9
DATENAUSWERTUNG:
VORAUSSETZUNGEN,
BESONDERHEITEN
UND
METHODIK
.
199
9.1
VARIIERENDE
UNTERSUCHUNGSFAELLE
IN
DER
DATENANALYSE
.
200
9.2
STRUKTUR
DER
BEOBACHTUNGEN
AUF
SEITEN
DER
ABHAENGIGEN
VARIABLEN
.
203
9.2.1
VARIIERENDES
THEMATISCHES
ABSTRAKTIONSNIVEAU
IN
DER
DATENANALYSE
.
203
9.2.2
DIE
VERSCHIEDENEN
DIMENSIONEN
DER
POLITIKARTIKULATION:
VARIIERENDE
BEOBACHTUNGEN
DER
ABHAENGIGEN
VARIABLEN
.
206
9.3
STRUKTUR
DER
DATENANALYSE
.
211
9.4
EINSATZ
DES
QUALITATIVEN
VERGLEICHS
UND
QUANTITATIVER
ANALYSEVERFAHREN
.
215
9.4.1
QUALITATIVER
FALLVERGLEICH
.
216
9.4.2
QUANTITATIVE
ANALYSEVERFAHREN
.
216
9.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
223
TEIL
III
EMPIRISCHE
ERGEBNISSE
-
GRUNDLEGENDE
ERWARTUNGEN
AN
DIE
SELEKTIONSENTSCHEIDUNGEN
FUER
EU-THEMEN
10
EUROPAEISCHE
THEMEN
GEGENSTAND
DER
POLITIKARTIKULATION?
AUFMERKSAMKEIT
FUER
EU-THEMEN
UEBER
DIE
ZEIT
.
227
10.1
ANMERKUNGEN
ZUM
ANALYTISCHEN
VORGEHEN
.
227
10.2
HAEUFIGKEITEN
EUROPAEISCHER
THEMEN
IN
DER
POLITIKARTIKULATION
DER
INNERPARTEILICHEN
AKTEURE
.
228
10.2.1
PARTEITAGE
.
229
10.2.2
PARTEIFUEHRUNGEN
.
232
10.2.3
FRAKTIONEN
.
234
10.3
THEMENHAEUFIGKEIT
IN
DEN
WAHLPROGRAMMEN
.
236
10.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
238
11
THEMATISCHE
ABSTRAKTION:
SPEZIFISCHE
EINZELTHEMEN
IN
DER
POLITIKARTIKULATION
DER
INNERPARTEILICHEN
AKTEURE?
.
241
11.1
ANMERKUNGEN
ZUM
ANALYTISCHEN
VORGEHEN
.
242
11.2
THEMATISCHE
KONKRETISIERUNG
IN
DER
POLITIKARTIKULATION
.
242
11.3
ZUSAMMENFASSUNG
.
247
XII
INHALTSVERZEICHNIS
12
STELLENWERT
DES
EUROPAEISCHEN
THEMENKOMPLEXES
IN
DER
POLITIKARTIKULATION INNERPARTEILICHER
AKTEURE
.
249
12.1
ANMERKUNGEN
ZUM
ANALYTISCHEN
VORGEHEN
.
250
12.1.1
INDIKATOR
FUER
DEN
STELLENWERT
DER
EUROPAEISIERTEN
POLITIKARTIKULATION
.
250
12.1.2
EXPLORATIVE
DATENDESKRIPTION
.
252
12.2
DIE
EUROPAEISIERTE
POLITIKARTIKULATION
DER
PARTEITAGE
.
253
12.2.1
PARTEITAGE
.
253
12.2.2
KLEINER
PARTEITAG
.
256
12.3
DIE
EUROPAEISIERTE
POLITIKARTIKULATION
DER
PARTEIFUEHRUNG
.
259
12.4
DIE
EUROPAEISIERTE
POLITIKARTIKULATION
DER
BUNDESTAGSFRAKTIONEN
.
261
12.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
264
TEIL
IV
EMPIRISCHE
ERGEBNISSE
13
RELEVANZ
DER
EUROPAEISCHEN
POLITIKGESTALTUNG?
EINE
VERORTUNG
INNERHALB
DES
EUROPAEISCHEN
THEMENSPEKTRUMS
.
269
13.1
ANMERKUNGEN
ZUM
ANALYTISCHEN
VORGEHEN
.
270
13.2
MUSTER
IN
DER
THEMENRELEVANZ
DER
INNERPARTEILICHEN
AKTEURE
.
272
13.2.1
PARTEITAGE
.
272
13.2.2
PARTEIFUEHRUNGEN
.
276
13.2.3
FRAKTIONEN
.
281
13.3
DIE
BEDEUTUNG
DER
FUENF
THEMENBEREICHE
IN
DEN
WAHLPROGRAMMEN
.
285
13.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
288
14
EUROPAEISCHE
POLITIKFELDER:
AUFMERKSAMKEIT
NUR
FUER
BESTIMMTE
POLITIKEN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION?
.
291
14.1
ANMERKUNGEN
ZUM
ANALYTISCHEN
VORGEHEN
.
292
14.1.1
THEMENABDECKUNG
UND
ERMITTLUNG
DER
WICHTIGSTEN
POLITIKFELDER
UEBER
DIE
ZEIT
.
293
14.1.2
THEMATISCHE
AEHNLICHKEIT
ZWISCHEN
WAHLPROGRAMMATIK
UND
POLITIKARTIKULATION
DER
INNERPARTEILICHEN
AKTEURE
.
295
14.2
THEMENABDECKUNG:
SAEMTLICHE
EUROPAEISCHE
POLITIKFELDER
IM
FOKUS
DER
INNERPARTEILICHEN
AKTEURE?
.
297
14.3
DIE
WICHTIGSTEN
POLITIKFELDER
IN
DER
POLITIKARTIKULATION
DER
INNERPARTEILICHEN
AKTEURE
.
301
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
14.4
WAHLPROGRAMME:
AUSMASS
DER
THEMENABDECKUNG
UND
DIE
WICHTIGSTEN
EUROPAEISCHEN
POLITIKFELDER
.
305
14.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
314
15
ORGANISATIONSDIMENSION
IN
DER
POLITIKARTIKULATION:
THEMATISCHE
AEHNLICHKEIT
IN
DER
PARTEIORGANISATION
.
317
15.1
ANMERKUNGEN
ZUM
ANALYTISCHEN
VORGEHEN
.
318
15.1.1
ERFASSEN
DES
AUSMASSES
DER
INNERPARTEILICHEN
THEMATISCHEN
AEHNLICHKEIT
.
320
15.1.2
BEWERTUNG
DER
INHALTLICH
ORIENTIERTEN
AUFGABENVERTEILUNG
AUF
DER
GRUNDLAGE
DER
INNERPARTEILICHEN
THEMATISCHEN
AEHNLICHKEIT
.
321
15.2
AUSMASS
DER
THEMATISCHEN
AEHNLICHKEIT
IN
DEN
PARTEIORGANISATIONEN:
MUSTER
IN
DER
HETEROGENITAET?
.
324
15.3
AUFGABENTEILUNG
IN
DER
POLITIKARTIKULATION
ZWISCHEN
DEN
INNERPARTEILICHEN
AKTEUREN?
.
331
15.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
336
16
AUFMERKSAMKEIT
FUER
EUROPAEISCHE
THEMEN
IM
KONTEXT
VON
PARTEISALIENZ
UND
EUROPAEISCHER
HANDLUNGSAGENDA
.
339
16.1
ANMERKUNGEN
ZUM
ANALYTISCHEN
VORGEHEN
.
340
16.2
AUFMERKSAMKEIT
FUER
EUROPAEISCHE
THEMEN
DER
INNERPARTEILICHEN
AKTEURE:
EXISTENZ
EINER
INHALTLICH
ORIENTIERTEN
AUFGABENTEILUNG?
.
343
16.3
AUFMERKSAMKEIT
FUER
EU-THEMEN
IM
WAHLKONTEXT:
STAERKER
ORIENTIERT
AM
BELIEF
SYSTEM
EINER
PARTEI?
.
349
16.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
356
17
AUFGABENTEILUNG
IN
DER
POLITIKARTIKULATION:
STRATEGISCHE
EUROPAEISCHE
THEMEN
IM
VERANTWORTUNGSBEREICH
DER
PARTEIFUEHRUNG?
.
359
17.1
ANMERKUNGEN
ZUM
ANALYTISCHEN
VORGEHEN
.
360
17.2
RELEVANZ
STRATEGISCHER
UND
OPERATIVER
THEMEN
.
361
17.3
STRATEGISCHE
THEMEN
IN
HAENDEN
DER
PARTEIFUEHRUNG
UND
OPERATIVE
THEMEN
EHER
IN
VERANTWORTUNG
DER
FRAKTION?
.
364
17.4
EXKURS
IN
DIE
POLITIKARTIKULATION
DER
PARTEITAGE
.
369
17.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
390
18
THEMATISCHE
DURCHDRINGUNG
DER
VIER
PARTEIORGANISATIONEN
.
393
18.1
ANMERKUNGEN
ZUM
ANALYTISCHEN
VORGEHEN
.
394
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
18.2
THEMATISCHE
DURCHDRINGUNG
DER
PARTEIORGANISATIONEN
AUS
DEM
BLICKWINKEL
DER
DREI
INNERPARTEILICHEN
AKTEURE
.
396
18.2.1
BEDEUTUNG
DER
HOECHSTEN
THEMATISCHEN
DURCHDRINGUNG
.
396
18.2.2
BEDEUTUNG
DER
GERINGSTEN
ORGANISATORISCHEN
DURCHDRINGUNG
.
397
18.2.3
BEDEUTUNG
DER
MITTLEREN
ORGANISATORISCHEN
DURCHDRINGUNG
.
399
18.3
THEMATISCHE
DURCHDRINGUNG
IM
KONTEXT
VARIIERENDER
PARTEIORGANISATIONEN
.
401
18.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
405
19
EUROPAEISCHE
THEMEN
IM
FOKUS
ALLER
INNERPARTEILICHEN
AKTEURE:
ANDERS
ALS
ANDERE
EUROPAEISCHE
THEMEN
IN
EINER
PARTEIORGANISATION?
.
409
19.1
WELCHE
THEMEN
BESCHAEFTIGEN
ALLE
AKTEURE
IN
EINER
PARTEI?
.
410
19.2
THEMEN
DER
HOECHSTEN
DURCHDRINGUNGSSTUFE
IN
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
THEMEN
IN
DER
PARTEIORGANISATION
.
414
19.2.1
VORBEMERKUNGEN
ZUR
DATENANALYSE
.
415
19.2.2
DISKUSSION
DER
EMPIRISCHEN
ERGEBNISSE
.
417
19.3
ZUSAMMENFASSUNG
.
425
20
ZUSAMMENFUEHRUNG
DER
EMPIRISCHEN
ERGEBNISSE
.
427
20.1
STETIGE
AUFMERKSAMKEIT
FUER
EUROPAEISCHE
THEMEN
UND
HOHE
RELEVANZ
VON
THEMEN
DER
EUROPAEISCHEN
POLITIKGESTALTUNG
.
429
20.2
ADAPTION
DER
EU-HANDLUNGSAGENDA
.
433
20.3
DIE
KOMPLEMENTAERE
THEMENSELEKTIONSSTRATEGIE:
UNTERSCHIEDLICHER
UMGANG
MIT
EUROPAEISCHEN
THEMEN
IM
VERLAUF
EINER
WAHLPERIODE
.
434
20.4
EUROPAEISCHE
THEMEN
NUR
BEDINGTES
INSTRUMENT
IM
WETTBEWERB
ZWISCHEN
REGIERUNGS
UND
OPPOSITIONSPARTEIEN
.
437
20.5
MUSTER
EINER
INHALTLICH
ORIENTIERTEN
AUFGABENTEILUNG
IN
DER
POLITIKARTIKULATION
VON
PARTEIEN
.
438
20.5.1
THEMATISCHE
DURCHDRINGUNG
DER
PARTEIORGANISATION:
INNERPARTEILICHE
AUFGABENTEILUNG
UND
BESONDERE
THEMEN
.
440
INHALTSVERZEICHNIS
XV
20.5.2
UNTERSCHIEDLICHES
AUSMASS
BEIM
ABDECKEN
DES
EUROPAEISCHEN
THEMENSPEKTRUMS
IN
DER
POLITIKARTIKULATION
DER
DREI
INNERPARTEILICHEN
AKTEURE
.
442
20.5.3
BEDEUTUNG
DER
EUROPAEISCHEN
POLITIKINHALTE
FUER
PARTEITAGE
UND
PARTEIFUEHRUNG:
UNTERSCHIEDLICHE
ERGEBNISSE
IN
ABHAENGIGKEIT
DES
BEOBACHTETEN
THEMATISCHEN
ABSTRAKTIONSNIVEAUS
.
443
20.5.4
THEMEN
DER
NATIONALEN
POLITIKGESTALTUNG
IM
EU-REGULIERUNGSKONTEXT
IN
VERANTWORTUNG
DER
FRAKTIONEN
UND
ZUGLEICH
IM
FOKUS
VON
PARTEITAGEN
UND
PARTEIFUEHRUNGEN
.
445
20.5.5
OPERATIVE
THEMEN
EHER
IN
DEN
HAENDEN
DER
FRAKTION
UND
STRATEGISCHE
EU-THEMEN
EHER
IN
VERANTWORTUNG
DER
PARTEIFUEHRUNG
.
446
20.5.6
EINFLUSS
DER
PARTEISALIENZ
UND
EINFLUSS
DER
EUROPAEISCHEN
HANDLUNGSAGENDA
AUF
DIE
AUFMERKSAMKEIT
FUER
EUROPAEISCHE
THEMEN:
ANDERE
MUSTER
ALS
ERWARTET
.
449
20.5.7
DIE
EXISTENZ
EINER
NATIONALEN
EP-DELEGATION
MIT
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
POLITIKARTIKULATION
DER
NATIONALEN
PARTEIAKTEURE
.
451
20.5.8
PARTEIORGANISATIONSVERSTAENDNIS:
WENIGER
UND
ANDERS
FUER
DIE
POLITIKARTIKULATION
RELEVANT
ALS
ERWARTET
.
452
20.5.9
PARTEISPEZIFISCHE
ERKENNTNISGEWINNE
UEBER
DIE
POLITIKARTIKULATION
ZUM
EUROPAEISCHEN
THEMENKOMPLEX
.
456
21
SCHLUSSBETRACHTUNG
UND
AUSBLICK
.
459
LITERATUR
467 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | John, Stefanie |
author_GND | (DE-588)133470075 |
author_facet | John, Stefanie |
author_role | aut |
author_sort | John, Stefanie |
author_variant | s j sj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047403386 |
classification_rvk | MG 15323 |
ctrlnum | (OCoLC)1286878220 (DE-599)DNB1235165914 |
discipline | Politologie |
discipline_str_mv | Politologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02848nam a22006258c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047403386</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211215 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210805s2021 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1235165914</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658347963</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 64.99 (DE), circa EUR 66.81 (AT), circa CHF 72.00 (freier Preis), circa EUR 60.74</subfield><subfield code="9">978-3-658-34796-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658347961</subfield><subfield code="9">3-658-34796-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658347963</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1286878220</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1235165914</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15323</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12087</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">John, Stefanie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133470075</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Themen in deutschen Parteiorganisationen</subfield><subfield code="b">Relevanz und innerparteiliche Aufgabenteilung</subfield><subfield code="c">Stefanie John</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer VS</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 490</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Empirische Studien zur Parteienforschung</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Research</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-658-34796-3</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bestellnummer: 89146384</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Christian-Albrechts-Universität zu Kiel</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071013-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Partei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044737-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europäische Politikgestaltung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Politikartikulation innerparteilicher Akteure</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europäische Themen in einer Parteiorganisation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Innerparteiliche Aufgabenteilung in der Politikartikulation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Methodik zur Erhebung politischer Aussagen</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Partei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044737-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071013-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-34797-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4353acae7a4e46e1ac09943a98bc46d0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.springer.com/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032804412&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032804412</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210610</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047403386 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:53:19Z |
indexdate | 2024-07-10T09:11:09Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658347963 3658347961 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032804412 |
oclc_num | 1286878220 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-Bo133 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-Bo133 |
physical | XXV, 490 Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.8 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Springer VS |
record_format | marc |
series2 | Empirische Studien zur Parteienforschung Research |
spelling | John, Stefanie Verfasser (DE-588)133470075 aut Europäische Themen in deutschen Parteiorganisationen Relevanz und innerparteiliche Aufgabenteilung Stefanie John Wiesbaden Springer VS [2021] XXV, 490 Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Empirische Studien zur Parteienforschung Research Bestellnummer: 978-3-658-34796-3 Bestellnummer: 89146384 Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2020 Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd rswk-swf Partei (DE-588)4044737-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Europäische Politikgestaltung Politikartikulation innerparteilicher Akteure Europäische Themen in einer Parteiorganisation Innerparteiliche Aufgabenteilung in der Politikartikulation Methodik zur Erhebung politischer Aussagen (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Partei (DE-588)4044737-6 s Europäische Integration (DE-588)4071013-0 s DE-604 Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-34797-0 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4353acae7a4e46e1ac09943a98bc46d0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB http://www.springer.com/ DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032804412&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20210610 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | John, Stefanie Europäische Themen in deutschen Parteiorganisationen Relevanz und innerparteiliche Aufgabenteilung Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd Partei (DE-588)4044737-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071013-0 (DE-588)4044737-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Europäische Themen in deutschen Parteiorganisationen Relevanz und innerparteiliche Aufgabenteilung |
title_auth | Europäische Themen in deutschen Parteiorganisationen Relevanz und innerparteiliche Aufgabenteilung |
title_exact_search | Europäische Themen in deutschen Parteiorganisationen Relevanz und innerparteiliche Aufgabenteilung |
title_exact_search_txtP | Europäische Themen in deutschen Parteiorganisationen Relevanz und innerparteiliche Aufgabenteilung |
title_full | Europäische Themen in deutschen Parteiorganisationen Relevanz und innerparteiliche Aufgabenteilung Stefanie John |
title_fullStr | Europäische Themen in deutschen Parteiorganisationen Relevanz und innerparteiliche Aufgabenteilung Stefanie John |
title_full_unstemmed | Europäische Themen in deutschen Parteiorganisationen Relevanz und innerparteiliche Aufgabenteilung Stefanie John |
title_short | Europäische Themen in deutschen Parteiorganisationen |
title_sort | europaische themen in deutschen parteiorganisationen relevanz und innerparteiliche aufgabenteilung |
title_sub | Relevanz und innerparteiliche Aufgabenteilung |
topic | Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd Partei (DE-588)4044737-6 gnd |
topic_facet | Europäische Integration Partei Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4353acae7a4e46e1ac09943a98bc46d0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.springer.com/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032804412&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT johnstefanie europaischethemenindeutschenparteiorganisationenrelevanzundinnerparteilicheaufgabenteilung AT springerfachmedienwiesbaden europaischethemenindeutschenparteiorganisationenrelevanzundinnerparteilicheaufgabenteilung |