Theorie und Praxis der Heilerziehungspflege:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg im Breisgau
Lambertus
2022
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Heilpädagogik, Heilerziehungspflege
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Angekündigt als: Heilerziehungspflege |
Beschreibung: | 399 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783784132839 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047399967 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230103 | ||
007 | t | ||
008 | 210803s2022 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783784132839 |9 978-3-7841-3283-9 | ||
024 | 3 | |a 9783784132839 | |
035 | |a (OCoLC)1302307697 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047399967 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-M483 |a DE-473 |a DE-128 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-739 | ||
084 | |a DT 1000 |0 (DE-625)19974:761 |2 rvk | ||
084 | |a DT 1400 |0 (DE-625)19987:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kulig, Wolfram |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)130022489 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Theorie und Praxis der Heilerziehungspflege |c Wolfram Kulig, Sabine Selbig |
246 | 1 | 3 | |a Heilerziehungspflege |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Freiburg im Breisgau |b Lambertus |c 2022 | |
300 | |a 399 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Heilpädagogik, Heilerziehungspflege | |
500 | |a Angekündigt als: Heilerziehungspflege | ||
650 | 0 | 7 | |a Heilerziehungspflege |0 (DE-588)4159376-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sonderpädagogik |0 (DE-588)4077513-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Hardcover, Softcover / Pädagogik/Sozialpädagogik, Soziale Arbeit | ||
689 | 0 | 0 | |a Heilerziehungspflege |0 (DE-588)4159376-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sonderpädagogik |0 (DE-588)4077513-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Selbig, Sabine |d 19XX- |e Sonstige |0 (DE-588)1249945852 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-7841-3284-6 |
780 | 0 | 0 | |i Fortsetzung von |i Bentele, Peter |b Didaktik und Praxis der Heilerziehungspflege |d Freiburg im Breisgau : Lambertus, 2008 |z 978-3-7841-1789-8 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032801105&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032801105 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182659594715136 |
---|---|
adam_text | Inhalt Vorwort............................................................................................................................. 11 Einleitung.......................................................................................................................... 12 Heilerziehungspflege als Beruf................................................................................... 13 Erster Teil - Heilpädagogische Grundlagen..............................................................21 1 Behinderung........................................................................................................... 22 1.1 Der Begriff Behinderung........................................................................................ 22 1.2 Formen von Behinderung....................................................................................... 24 1.2.1 Geistige Behinderung............................................................................................. 25 1.2.2 Seelische Behinderung........................................................................................... 26 1.2.3 Autismus.................................................................................................................. 27 1.2.4 Körperbehinderung.................................................................................................28 2 Pädagogische Leitideen.......................................... 30 2.1 Normalisierung........................................................................................................ 30 2.2
Empowerment......................................................................................................... 33 2.3 Teilhabe................................................................................................................... 36 3 Pädagogik als zwischenmenschliches Handeln.................................................... 39 3.1 Zwischenmenschliche Beziehungen...................................................................... 39 3.2 Kommunikation....................................................... 40 3.3 Macht und Abhängigkeit in zwischenmenschlichen Verhältnissen...................... 43 3.4 Heilerziehungspflegerisches Handeln ais Beziehungshandeln ............................. 46 Zweiter Teil - Entwicklungspsychologische Grundlagen.......................................49 4 Die Entwicklung des Gehirns......... ...................................................................... 50 5 Die Entwicklung der Wahrnehmung................ ................................................... 55 5.1 Definition des Wahrnehmungsprozesses.............................................................. 55 5.2 Die Darstellung der wichtigsten Sinne................................................................... 56 5.3 Wahrnehmungsentwicklung nach Affolter............................................................ 61 6 Die Entwicklung der Kommunikation...................................................... 66 6.1 Stufenmodell zur Entwicklung der kindlichen Kommunikation........................... 66 6.2 Interaktions- und
Kommunikationsformen........................................................... 71 6.3 Erschwernisse der Kommunikationsentwicklung.................................................. 72 7 Die Entwicklung des Denkens............................................................................... 78 7.1 Die Grundlagen der Theorie der Denkentwicklung nachPiaget........................... 78 7.2 Die Entwicklung der sensomotorischen Intelligenz (0-2Jahre)............................ 79 7.3 Die Stufe des symbolischen und vorbegrifflichen Denkens(2-4 Jahre)................ 83 7.4 Die Stufe der konkreten Operationen (7-11/12 Jahre)........................................ 84 7.5 Die Stufe der formalen Operationen (ab 11/12 Jahren)....................................... 84 7.6 Besonderheiten in der sensomotorischen Entwicklung bei Menschen mit Entwicklungsverzögerungen bzw. kognitiver Beeinträchtigung......................... 84 7.7 Piagets Modell in der aktuellen Diskussion........................................................... 86 8 Die Entwicklung der Persönlichkeit und derEmotionen...................................... 88 8.1 Persönlichkeit..........................................................................................................88 8.2 Emotionen............................................................................................................... 89 Dritter Teil - Behinderung in der Lebenslaufperspektive 9 Die Lebenswelt.................................. 96 9.1 Die Lebenswelt und die Phänomenologie............................................................
96 9.2 Die Dimensionen der Lebenswelt im pädagogischenKontext.............................. 99 9.3 Grenzen des Lebensweltkonzeptes..................................................................... 101
10 10.1 10.2 10.3 10.4 10.5 11 11.1 11.2 11.3 11.4 12 12.1 12.2 Aufwachsen in der Familie....................................................................................... 103 Normalität und Chance.............................................................................................. 103 Trauer und Annahme..................................................................................................104 Herausforderungen und Gewinn............................................................................... 105 Bedürfnisse und Ressourcen der Familie..................................................................106 Die Kindperspektive..................................................................................................... 106 Frühförderung.............................................................................................................. 108 Adressaten.................................................................................................................... 108 Ziele und Aufgaben der Frühförderung.................................................................... 109 Arbeitsprinzipien der Frühförderung........................................................................ 110 Gesamtprozess der Frühförderung............................................................................ 113 Schule............................................................................................................................ 116 Funktionen der Schule in der Gesellschaft...............................................................
116 Allgemeine Schule und Förderschule Die Diskussion um Separation und gemeinsamen Unterricht............................. 117 12.3 Inklusion........................................................................................................................ 119 12.4 Schule und Förderschule als Arbeitsort für Heilerziehungspflegerinnen .......... 122 13 Berufliche Bildung und Arbeitsleben..................................................................... 124 13.1 Erwerbsarbeit..................................................................................................... 124 13.2 Berufliche Bildung für Menschen mit Behinderung............................................... 126 13.3 Die Werkstatt für behinderte Menschen..................................................................129 13.4 Möglichkeiten von Arbeit und Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt... 133 13.5 Möglichkeiten von Arbeit und Beschäftigung für Menschen mit schweren Behinderungen.............................................................................. .... 135 13.6 Neue Möglichkeiten zur Teilhabe am Arbeitsleben................................... .... 137 14 Wohnen im Sozialraum...................................................................... ......... .... 138 14.1 Bedeutung, Bedürfnisse und Funktionen von Wohnen........................... .... 138 14.2 Entwicklung.................................................................. ·................................ .... 140 14.3 Aktuelle
Situation.......................................................................................... .... 143 14.4 Wohnraum als Ort professioneller Dienstleistungen................................ .... 146 14.5 Lebensqualität................................................................................................ .... 148 14.6 Pädagogisches Handeln im Bereich Wohnen - Bildung und Förderung- .... 149 14.7 Wohnen auf dem Weg in den Sozialraum?................................................ .... 150 14.8 Sozialraumorientierte Aufgaben von Heilerziehungspflegerinnen.......... .... 153 15 Sexualität....................................................................................................... .... 157 15.1 Einführende Gedanken und Praxisbeispiele............................................... .... 157 15.2 Formen der Sexualassistenz ........................................................................ .... 159 15.3 Sexualerziehung............................................................................................ .... 161 16 Freizeit gestalten........................................................................................... .... 163 16.1 Freizeitbedürfnisse und Freizeitfunktionen................................................ .... 164 16.2 Die Freizeitsituation von Menschen mit Behinderungen......................... .... 164 16.3 Entfaltung von Freizeitkompetenzen und pädagogische Aufgaben......... .... 165 16.4 Freizeitassistenz............................................................................................. ....167 17 Begleitung
älterer und alter Menschen mit Behinderung...................... .... 168 17.1 Demografische und historische Situation................................................... .... 168 17.2 Alter und Altern............................................................................................ .... 168 17.3 Personzentrierte Haltung in der Begleitung alternder Menschen.......... .... 170 17.4 Biografischer Übergang - Ausscheiden aus dem Arbeitsleben............... .... 171 17.5 Handlungsfelder und Aufgaben................................................................... .... 172 17.6 Menschen mit Demenz und geistiger Behinderung ................................. 17.6.1 Grundhaltung und Interaktion im Umgang mit Menschen mit Demenz. .... 175 17.6.2 Begleitung im Alltag..................................................................................... .... 176 17.7 .... 177 Sterben und Trauern................... . ....179
17. 7.1 Menschen mit geistiger Behinderung als Trauernde...................................... 179 17. 7.2Menschen mit geistiger Behinderung als Sterbende......................................... 180 Vierter Teil - Heilerziehungspflegerisches Handeln - allgemeine Aspekte... 181 18 Beobachten, Bedürfnisse und Ressourcen erschließen.................................. 182 18.1 Ziele, Inhalte und Formen der Beobachtung......................................................182 18.2 Dokumentation, Auswertung und Nutzung derBeobachtung........................... 184 18.3 Beobachtungsfehler........................................................................................... 184 18.4 Bedürfnisse erschließen........................................................................... ........ 185 18.5 Stärken und Ressourcen wahrnehmen.............................................................. 187 19 Bedarfe einschätzen........................................................................................... 189 19.1 Zum Begriff,Bedarf .......................................................................................... 189 19.2 Anforderungen an die Bedarfsermittlung......................................................... 190 19.3 Inhalte der Bedarfsermittlung........................................................................... 192 20 Dokumentieren.................................................................................................. 195 20.1 Funktionen und Anforderungen........ .............................................................. 195 20.2 Formen
der Dokumentation.............................................................. ............... 196 20.3 Alternative Dokumentationsformen.................................................................. 197 20.4 Der Entwicklungsbericht....................................................................... 198 21 Bildungsangebote planen - didaktisch handeln.............................................. 201 21.1 Bildung................................................................................................................ 201 21.2 Didaktik.............. .................................................................................................202 21.3 Methodische/didaktische Prinzipien................................................................. 203 21.4 Lebenswelt- und kommunikationsorientiertes Modell didaktischen Handelns.......................................................................... 204 21.5 Erste Ebene - Ausgangspunkt............................................................. 206 21.6 Zweite Ebene - Planung und Vorbereitung.................................................... 206 21.6.1 Themen............................................................................................................... 207 21.6.2 Absichten, Intentionen, Ziele.......................................................................... 208 21.6.3 Methoden........................................................................................................... 211 21.6.4
Medien............................................................................................................... 213 21.6.5 Interaktion und Organisation - Unplanbarkeit planen.................................... 215 21.7 Dritte Ebene - Situation.................................................................................... 215 22 Beziehungen gestalten......................................................................................217 22.1 Kennzeichen professioneller Beziehungen in der Sozialen Arbeit.................... 217 22.1.1 Spezifische und diffuse Sozialbeziehungen ....................................................... 217 22.1.2 Mit Nähe und Distanz umgehen................ 218 22.1.3 Professionelle Haltung....................................................................................... 219 22.2 Professionelle Beziehungen zu Menschen mit Behinderungen gestalten....... 221 22.3 Professionelle Beziehungen zu Menschen ohneBehinderungen gestalten..... 223 23 Organisieren....................................................................................................... 224 23.1 Organisieren unter dem zeitlichen Aspekt........................................................224 23.2 Organisieren als Teamaufgabe......................................................................... 226 23.3 Besprechungen im Team als Organisationsinstrument.................................... 227 23.4 Organisationsinhalte.......................................................................................... 228 24 Kooperieren und
Zusammenarbeiten............................................................. 230 24.1 Die Zusammenarbeit im Team.......................................................................... 230 24.1.1 Merkmale und Strukturen von Teams.............................................................. 231 24.1.2 Austausch und Zusammenarbeit im Team....................................................... 233 24.2 Zusammenarbeit mit der Leitung..................................................................... 235 24.3 Die Zusammenarbeit mit anderen Professionen...............................................236 24.4 Die Zusammenarbeit mit Angehörigen............................................................ 238 24.5 Mit den gesetzlichen Vertretern kooperieren.................................................. 240 25 Beraten und Gespräche führen........................................................................ 242 25.1 Grundaussagen zur Beratung........................................................................... 242
25.2 25.3 25.4 25.5 26 26.1 26.2 26.3 26.4 26.5 26.6 26.7 26.8 26.9 Beziehung und Rolle.................................................................................................... 243 Verlauf der Beratung.................................................................................................. 244 Beratungshandeln in der Heilerziehungspflege..................................................... 245 Peer-Beratung............................................................................................................... 246 Die Arbeit reflektieren und Qualität sichern......................................................... 247 Reflexion ֊ Begriff und Prozess................................................................................. 247 Verschiedene Formen der Reflexion......................................................................... 248 Reflexivität........................................................................................................... 249 Reflexionsebenen........................................................................................................ 249 Reflexionshilfen und zeitliche Perspektive.............................................................. 250 Qualität ֊ Begriff und Grundlagen........................................................................... 251 Qualität in sozialen Dienstleistungen....................................................................... 252 Kundenorientierung.................................................................................................... 254
Qualitätsmanagement in sozialen Einrichtungen und Dienstleistungen............. 255 Fünfter Teil - Heilerziehungspflegerisches Handeln konkrete Arbeitsfelder................................................... 27 27.1 27.1.1 27.1.2 27.1.3 27.2 27.2.1 27.2.2 27.2.3 27.2.4 27.3 27.3.1 27.3.2 27.4 28 28.1 28.2 28.2.1 28.2.2 28.2.3 28.2.4 28.3 28.3.1 28.3.2 28.3.3 29 29.1 29.1.1 29.1.2 29.2 29.2.1 29.2.2 29.2.3 29.3 29.3.1 29.3.2 29.3.3 29.4 Heilpädagogische Pflege............................................................... Was ist Pflege?................................................................................. Begriffliche Klärungen .................................................................. Aufgaben und Felder der Pflege................................................... Wohlbefinden.................................................................................. Pflege von Menschen mit (schweren) Behinderungen............ Besondere anatomisch-physiologisch-medizinische Probleme Pädagogische und ethische Grundlagen.................... ................ Anforderungen an den Heilerziehungspfleger........................... Gesundheitsförderung................................................................... Teilhabeorientierte Pflege............................................................. Pflege als Voraussetzung für Teilhabe.................................. ....... Entwicklungsbezogene Pflege (Förderpflege)............................ Pflegeprozessplanung.................................................................... Basales
Arbeiten............................................................................ Grundsätze und Personenkreis..................................................... Basale Kommunikation nach Winfried Mail................................ Grundannahmen und Ziele........................................................... Kommunikationsformen und Ausdrucksmittel.......................... Die Praxis......................................................................................... Kritik am Konzept............................................................................ Basale Stimulation.......................................................................... Grundlagen, Ziele und pädagogische Grundsätze..................... Die Wahrnehmungsbereiche und Ihre Förderung...................... Basale Stimulation im Alltag......................................................... Förderung von Wahrnehmung und Orientierung..................... Grundlagen der Förderung der Wahrnehmung.......................... Vorüberlegungen und Aspekte zur Umsetzung.......................... Anregungen zur Förderung in den einzelnen Sinnesbereichen. Grundlagen zur Förderung der Orientierung.............................. Räumliche Orientierung............................................................... Zeitliche Orientierung.................................................................. Personelle bzw. soziale Orientierung ........................................... Förderung der Wahrnehmung nach Felice Affofter................... Die Referenzebene................................
........................................ Das Führen....................................................................................... Grenzen, Einsatzmöglichkeiten, Entwicklungsschritte.............. Das TEACCH-Konzept................................................... ... 257 .... 258 .... 258 .... 258 .... 259 .... 260 .... 261 .... 261 .... 262 .... 263 ....264 ....265 .... 265 .... 266 ....267 .... 270 ....270 ....273 ....273 ....275 ....278 ....280 ....280 ....280 ....283 ....288 ... 290 ....290 ....291 ....293 ....297 ....297 ...299 ....300 ....300 ...301 ...302 ...303 ...305
29.4.1 29.4.2 29.4.3 30 30.1 30.2 30.3 30.3.1 30.3.2 30.3.3 30.3.4 30.4 30.4.1 30.4.2 31 31.1 31.2 32 32.1 32.2 32.3 32.4 32.5 32.6 33 33.1 33.1.1 33.1.2 33.1.3 33.2 33.3 33.3.1 33.3.2 33.3.3 33.4 33.4.1 33.4.2 33.4.3 33.5 33.5.1 33.5.2 34 34.1 34.2 34.2.1 34.2.2 Strukturierung..................................................................................................... 306 Visualisierung..................................................................................................... 307 Hinweise und Möglichkeiten für die praktische Nutzung..................................308 Anregung und Unterstützung kommunikativer Prozesse................................ 313 Anregung kommunikativer Prozesse - das Kommunikationsbedürfnis entfalten................................................................................................. 313 Das individuelle Entwicklungsniveau beachten................................................. 315 Die Kommunikation der Person unterstützen (Unterstützte Kommunikation) 318 Was ist Unterstützte Kommunikation?............................................................... 318 Ziele und Personenkreis der Unterstützten Kommunikation............................318 Entscheidungen auf diagnostischer Grundlage................................................. 319 Unterstützte Kommunikation als multimodales Kommunikationskonzept......321 Die Kommunikation von Personen mit Behinderung miteinander unterstützen........................................................................................... 329 Besondere Erschwernisse in der
Kommunikation miteinander........................329 Möglichkeiten zur Unterstützung..................................... 331 Verhaltensauffälligkeiten................................................................................... 338 Begriff, Phänomen und pädagogische Grundsätze............................................ 338 Die positive Verhaltensunterstützung ................................................................ 342 Musisch-kreatives Arbeiten............................................................................... 348 Ästhetische Erziehung und Kreativität bei Menschen mit geistiger Behinderung........................................................................................ 348 Ästhetische Erziehung in der pädagogischen Praxis.......................................... 350 Muse, Musik und Improvisation......................................................................... 353 Die Teilgebiete der Musikimprovisation.............................................................354 Elementares Musizieren..................................................................................... 356 Den Alltag mit musischen Mitteln gestalten....................................................... 357 Aktivierung und Förderung der Bewegung....................................................... 359 Differenzierung von Teilaspekten der Bewegung.............................................. 359 Bewegungsmerkmale......................................................................................... 360 Bewegungsausdehnung und Bewegungsformen
.............................................. 360 Bedeutungsdimensionen.................................................................................... 361 Ziele und Teilziele der Bewegungsförderung...................................................... 362 Psychomotorik..................................................................................................... 363 Ansätze und Erfahrungsbereiche der Psychomotorik........................................ 364 Prinzipien und Methoden psychomotorischen Arbeitens................................. 365 Stundenaufbau.................................................................................................... 367 Weitere bewegungsbezogene Konzepte............................................................ 367 Rhythmik............................................................................................................. 368 Tanz/Tanzpädagogik........................................................................................... 369 Zirkuspädagogik...................................................................................................370 Bewegter Alltag...................................................................................................370 Bewegung in Alltagsaktivitäten.......................................................................... 371 Bewegungsmöglichkeiten schaffen....................................................................372 Zusammenfassung: Heilerziehungspflegerisches Handeln in der komplexen Gestaltung einer
Alltagssituation..................................... 375 Die Dimensionen heilerziehungspflegerischen Handelns................................. 375 Gestaltung einer Alltagssituation....................................................................... 377 Die Mahlzeit als komplexes Alltagsgeschehen.................................................. 377 Heilerziehungspflegerische Handlungsmöglichkeiten....................................... 379 Literatur......................................................................................................................... 385 Die Autorinnen...........................................................................................399
|
adam_txt |
Inhalt Vorwort. 11 Einleitung. 12 Heilerziehungspflege als Beruf. 13 Erster Teil - Heilpädagogische Grundlagen.21 1 Behinderung. 22 1.1 Der Begriff Behinderung. 22 1.2 Formen von Behinderung. 24 1.2.1 Geistige Behinderung. 25 1.2.2 Seelische Behinderung. 26 1.2.3 Autismus. 27 1.2.4 Körperbehinderung.28 2 Pädagogische Leitideen. 30 2.1 Normalisierung. 30 2.2
Empowerment. 33 2.3 Teilhabe. 36 3 Pädagogik als zwischenmenschliches Handeln. 39 3.1 Zwischenmenschliche Beziehungen. 39 3.2 Kommunikation. 40 3.3 Macht und Abhängigkeit in zwischenmenschlichen Verhältnissen. 43 3.4 Heilerziehungspflegerisches Handeln ais Beziehungshandeln . 46 Zweiter Teil - Entwicklungspsychologische Grundlagen.49 4 Die Entwicklung des Gehirns. . 50 5 Die Entwicklung der Wahrnehmung. . 55 5.1 Definition des Wahrnehmungsprozesses. 55 5.2 Die Darstellung der wichtigsten Sinne. 56 5.3 Wahrnehmungsentwicklung nach Affolter. 61 6 Die Entwicklung der Kommunikation. 66 6.1 Stufenmodell zur Entwicklung der kindlichen Kommunikation. 66 6.2 Interaktions- und
Kommunikationsformen. 71 6.3 Erschwernisse der Kommunikationsentwicklung. 72 7 Die Entwicklung des Denkens. 78 7.1 Die Grundlagen der Theorie der Denkentwicklung nachPiaget. 78 7.2 Die Entwicklung der sensomotorischen Intelligenz (0-2Jahre). 79 7.3 Die Stufe des symbolischen und vorbegrifflichen Denkens(2-4 Jahre). 83 7.4 Die Stufe der konkreten Operationen (7-11/12 Jahre). 84 7.5 Die Stufe der formalen Operationen (ab 11/12 Jahren). 84 7.6 Besonderheiten in der sensomotorischen Entwicklung bei Menschen mit Entwicklungsverzögerungen bzw. kognitiver Beeinträchtigung. 84 7.7 Piagets Modell in der aktuellen Diskussion. 86 8 Die Entwicklung der Persönlichkeit und derEmotionen. 88 8.1 Persönlichkeit.88 8.2 Emotionen. 89 Dritter Teil - Behinderung in der Lebenslaufperspektive 9 Die Lebenswelt. 96 9.1 Die Lebenswelt und die Phänomenologie.
96 9.2 Die Dimensionen der Lebenswelt im pädagogischenKontext. 99 9.3 Grenzen des Lebensweltkonzeptes. 101
10 10.1 10.2 10.3 10.4 10.5 11 11.1 11.2 11.3 11.4 12 12.1 12.2 Aufwachsen in der Familie. 103 Normalität und Chance. 103 Trauer und Annahme.104 Herausforderungen und Gewinn. 105 Bedürfnisse und Ressourcen der Familie.106 Die Kindperspektive. 106 Frühförderung. 108 Adressaten. 108 Ziele und Aufgaben der Frühförderung. 109 Arbeitsprinzipien der Frühförderung. 110 Gesamtprozess der Frühförderung. 113 Schule. 116 Funktionen der Schule in der Gesellschaft.
116 Allgemeine Schule und Förderschule Die Diskussion um Separation und gemeinsamen Unterricht. 117 12.3 Inklusion. 119 12.4 Schule und Förderschule als Arbeitsort für Heilerziehungspflegerinnen . 122 13 Berufliche Bildung und Arbeitsleben. 124 13.1 Erwerbsarbeit. 124 13.2 Berufliche Bildung für Menschen mit Behinderung. 126 13.3 Die Werkstatt für behinderte Menschen.129 13.4 Möglichkeiten von Arbeit und Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt. 133 13.5 Möglichkeiten von Arbeit und Beschäftigung für Menschen mit schweren Behinderungen. . 135 13.6 Neue Möglichkeiten zur Teilhabe am Arbeitsleben. . 137 14 Wohnen im Sozialraum. . . 138 14.1 Bedeutung, Bedürfnisse und Funktionen von Wohnen. . 138 14.2 Entwicklung. ·. . 140 14.3 Aktuelle
Situation. . 143 14.4 Wohnraum als Ort professioneller Dienstleistungen. . 146 14.5 Lebensqualität. . 148 14.6 Pädagogisches Handeln im Bereich Wohnen - Bildung und Förderung- . 149 14.7 Wohnen auf dem Weg in den Sozialraum?. . 150 14.8 Sozialraumorientierte Aufgaben von Heilerziehungspflegerinnen. . 153 15 Sexualität. . 157 15.1 Einführende Gedanken und Praxisbeispiele. . 157 15.2 Formen der Sexualassistenz . . 159 15.3 Sexualerziehung. . 161 16 Freizeit gestalten. . 163 16.1 Freizeitbedürfnisse und Freizeitfunktionen. . 164 16.2 Die Freizeitsituation von Menschen mit Behinderungen. . 164 16.3 Entfaltung von Freizeitkompetenzen und pädagogische Aufgaben. . 165 16.4 Freizeitassistenz. .167 17 Begleitung
älterer und alter Menschen mit Behinderung. . 168 17.1 Demografische und historische Situation. . 168 17.2 Alter und Altern. . 168 17.3 Personzentrierte Haltung in der Begleitung alternder Menschen. . 170 17.4 Biografischer Übergang - Ausscheiden aus dem Arbeitsleben. . 171 17.5 Handlungsfelder und Aufgaben. . 172 17.6 Menschen mit Demenz und geistiger Behinderung . 17.6.1 Grundhaltung und Interaktion im Umgang mit Menschen mit Demenz. . 175 17.6.2 Begleitung im Alltag. . 176 17.7 . 177 Sterben und Trauern. . .179
17. 7.1 Menschen mit geistiger Behinderung als Trauernde. 179 17. 7.2Menschen mit geistiger Behinderung als Sterbende. 180 Vierter Teil - Heilerziehungspflegerisches Handeln - allgemeine Aspekte. 181 18 Beobachten, Bedürfnisse und Ressourcen erschließen. 182 18.1 Ziele, Inhalte und Formen der Beobachtung.182 18.2 Dokumentation, Auswertung und Nutzung derBeobachtung. 184 18.3 Beobachtungsfehler. 184 18.4 Bedürfnisse erschließen. . 185 18.5 Stärken und Ressourcen wahrnehmen. 187 19 Bedarfe einschätzen. 189 19.1 Zum Begriff,Bedarf'. 189 19.2 Anforderungen an die Bedarfsermittlung. 190 19.3 Inhalte der Bedarfsermittlung. 192 20 Dokumentieren. 195 20.1 Funktionen und Anforderungen. . 195 20.2 Formen
der Dokumentation. . 196 20.3 Alternative Dokumentationsformen. 197 20.4 Der Entwicklungsbericht. 198 21 Bildungsangebote planen - didaktisch handeln. 201 21.1 Bildung. 201 21.2 Didaktik. .202 21.3 Methodische/didaktische Prinzipien. 203 21.4 Lebenswelt- und kommunikationsorientiertes Modell didaktischen Handelns. 204 21.5 Erste Ebene - Ausgangspunkt. 206 21.6 Zweite Ebene - Planung und Vorbereitung. 206 21.6.1 Themen. 207 21.6.2 Absichten, Intentionen, Ziele. 208 21.6.3 Methoden. 211 21.6.4
Medien. 213 21.6.5 Interaktion und Organisation - Unplanbarkeit planen. 215 21.7 Dritte Ebene - Situation. 215 22 Beziehungen gestalten.217 22.1 Kennzeichen professioneller Beziehungen in der Sozialen Arbeit. 217 22.1.1 Spezifische und diffuse Sozialbeziehungen . 217 22.1.2 Mit Nähe und Distanz umgehen. 218 22.1.3 Professionelle Haltung. 219 22.2 Professionelle Beziehungen zu Menschen mit Behinderungen gestalten. 221 22.3 Professionelle Beziehungen zu Menschen ohneBehinderungen gestalten. 223 23 Organisieren. 224 23.1 Organisieren unter dem zeitlichen Aspekt.224 23.2 Organisieren als Teamaufgabe. 226 23.3 Besprechungen im Team als Organisationsinstrument. 227 23.4 Organisationsinhalte. 228 24 Kooperieren und
Zusammenarbeiten. 230 24.1 Die Zusammenarbeit im Team. 230 24.1.1 Merkmale und Strukturen von Teams. 231 24.1.2 Austausch und Zusammenarbeit im Team. 233 24.2 Zusammenarbeit mit der Leitung. 235 24.3 Die Zusammenarbeit mit anderen Professionen.236 24.4 Die Zusammenarbeit mit Angehörigen. 238 24.5 Mit den gesetzlichen Vertretern kooperieren. 240 25 Beraten und Gespräche führen. 242 25.1 Grundaussagen zur Beratung. 242
25.2 25.3 25.4 25.5 26 26.1 26.2 26.3 26.4 26.5 26.6 26.7 26.8 26.9 Beziehung und Rolle. 243 Verlauf der Beratung. 244 Beratungshandeln in der Heilerziehungspflege. 245 Peer-Beratung. 246 Die Arbeit reflektieren und Qualität sichern. 247 Reflexion ֊ Begriff und Prozess. 247 Verschiedene Formen der Reflexion. 248 Reflexivität. 249 Reflexionsebenen. 249 Reflexionshilfen und zeitliche Perspektive. 250 Qualität ֊ Begriff und Grundlagen. 251 Qualität in sozialen Dienstleistungen. 252 Kundenorientierung. 254
Qualitätsmanagement in sozialen Einrichtungen und Dienstleistungen. 255 Fünfter Teil - Heilerziehungspflegerisches Handeln konkrete Arbeitsfelder. 27 27.1 27.1.1 27.1.2 27.1.3 27.2 27.2.1 27.2.2 27.2.3 27.2.4 27.3 27.3.1 27.3.2 27.4 28 28.1 28.2 28.2.1 28.2.2 28.2.3 28.2.4 28.3 28.3.1 28.3.2 28.3.3 29 29.1 29.1.1 29.1.2 29.2 29.2.1 29.2.2 29.2.3 29.3 29.3.1 29.3.2 29.3.3 29.4 Heilpädagogische Pflege. Was ist Pflege?. Begriffliche Klärungen . Aufgaben und Felder der Pflege. Wohlbefinden. Pflege von Menschen mit (schweren) Behinderungen. Besondere anatomisch-physiologisch-medizinische Probleme Pädagogische und ethische Grundlagen. . Anforderungen an den Heilerziehungspfleger. Gesundheitsförderung. Teilhabeorientierte Pflege. Pflege als Voraussetzung für Teilhabe. . Entwicklungsbezogene Pflege (Förderpflege). Pflegeprozessplanung. Basales
Arbeiten. Grundsätze und Personenkreis. Basale Kommunikation nach Winfried Mail. Grundannahmen und Ziele. Kommunikationsformen und Ausdrucksmittel. Die Praxis. Kritik am Konzept. Basale Stimulation. Grundlagen, Ziele und pädagogische Grundsätze. Die Wahrnehmungsbereiche und Ihre Förderung. Basale Stimulation im Alltag. Förderung von Wahrnehmung und Orientierung. Grundlagen der Förderung der Wahrnehmung. Vorüberlegungen und Aspekte zur Umsetzung. Anregungen zur Förderung in den einzelnen Sinnesbereichen. Grundlagen zur Förderung der Orientierung. Räumliche Orientierung. Zeitliche Orientierung. Personelle bzw. soziale Orientierung . Förderung der Wahrnehmung nach Felice Affofter. Die Referenzebene.
. Das Führen. Grenzen, Einsatzmöglichkeiten, Entwicklungsschritte. Das TEACCH-Konzept. . 257 . 258 . 258 . 258 . 259 . 260 . 261 . 261 . 262 . 263 .264 .265 . 265 . 266 .267 . 270 .270 .273 .273 .275 .278 .280 .280 .280 .283 .288 . 290 .290 .291 .293 .297 .297 .299 .300 .300 .301 .302 .303 .305
29.4.1 29.4.2 29.4.3 30 30.1 30.2 30.3 30.3.1 30.3.2 30.3.3 30.3.4 30.4 30.4.1 30.4.2 31 31.1 31.2 32 32.1 32.2 32.3 32.4 32.5 32.6 33 33.1 33.1.1 33.1.2 33.1.3 33.2 33.3 33.3.1 33.3.2 33.3.3 33.4 33.4.1 33.4.2 33.4.3 33.5 33.5.1 33.5.2 34 34.1 34.2 34.2.1 34.2.2 Strukturierung. 306 Visualisierung. 307 Hinweise und Möglichkeiten für die praktische Nutzung.308 Anregung und Unterstützung kommunikativer Prozesse. 313 Anregung kommunikativer Prozesse - das Kommunikationsbedürfnis entfalten. 313 Das individuelle Entwicklungsniveau beachten. 315 Die Kommunikation der Person unterstützen (Unterstützte Kommunikation) 318 Was ist Unterstützte Kommunikation?. 318 Ziele und Personenkreis der Unterstützten Kommunikation.318 Entscheidungen auf diagnostischer Grundlage. 319 Unterstützte Kommunikation als multimodales Kommunikationskonzept.321 Die Kommunikation von Personen mit Behinderung miteinander unterstützen. 329 Besondere Erschwernisse in der
Kommunikation miteinander.329 Möglichkeiten zur Unterstützung. 331 Verhaltensauffälligkeiten. 338 Begriff, Phänomen und pädagogische Grundsätze. 338 Die positive Verhaltensunterstützung . 342 Musisch-kreatives Arbeiten. 348 Ästhetische Erziehung und Kreativität bei Menschen mit geistiger Behinderung. 348 Ästhetische Erziehung in der pädagogischen Praxis. 350 Muse, Musik und Improvisation. 353 Die Teilgebiete der Musikimprovisation.354 Elementares Musizieren. 356 Den Alltag mit musischen Mitteln gestalten. 357 Aktivierung und Förderung der Bewegung. 359 Differenzierung von Teilaspekten der Bewegung. 359 Bewegungsmerkmale. 360 Bewegungsausdehnung und Bewegungsformen
. 360 Bedeutungsdimensionen. 361 Ziele und Teilziele der Bewegungsförderung. 362 Psychomotorik. 363 Ansätze und Erfahrungsbereiche der Psychomotorik. 364 Prinzipien und Methoden psychomotorischen Arbeitens. 365 Stundenaufbau. 367 Weitere bewegungsbezogene Konzepte. 367 Rhythmik. 368 Tanz/Tanzpädagogik. 369 Zirkuspädagogik.370 Bewegter Alltag.370 Bewegung in Alltagsaktivitäten. 371 Bewegungsmöglichkeiten schaffen.372 Zusammenfassung: Heilerziehungspflegerisches Handeln in der komplexen Gestaltung einer
Alltagssituation. 375 Die Dimensionen heilerziehungspflegerischen Handelns. 375 Gestaltung einer Alltagssituation. 377 Die Mahlzeit als komplexes Alltagsgeschehen. 377 Heilerziehungspflegerische Handlungsmöglichkeiten. 379 Literatur. 385 Die Autorinnen.399 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kulig, Wolfram 1973- |
author_GND | (DE-588)130022489 (DE-588)1249945852 |
author_facet | Kulig, Wolfram 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Kulig, Wolfram 1973- |
author_variant | w k wk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047399967 |
classification_rvk | DT 1000 DT 1400 |
ctrlnum | (OCoLC)1302307697 (DE-599)BVBBV047399967 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02121nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047399967</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230103 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210803s2022 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783784132839</subfield><subfield code="9">978-3-7841-3283-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783784132839</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1302307697</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047399967</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19974:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1400</subfield><subfield code="0">(DE-625)19987:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kulig, Wolfram</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130022489</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theorie und Praxis der Heilerziehungspflege</subfield><subfield code="c">Wolfram Kulig, Sabine Selbig</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Heilerziehungspflege</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg im Breisgau</subfield><subfield code="b">Lambertus</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">399 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Heilpädagogik, Heilerziehungspflege</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Angekündigt als: Heilerziehungspflege</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heilerziehungspflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159376-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077513-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hardcover, Softcover / Pädagogik/Sozialpädagogik, Soziale Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Heilerziehungspflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159376-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077513-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Selbig, Sabine</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1249945852</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7841-3284-6</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Fortsetzung von</subfield><subfield code="i">Bentele, Peter</subfield><subfield code="b">Didaktik und Praxis der Heilerziehungspflege</subfield><subfield code="d">Freiburg im Breisgau : Lambertus, 2008</subfield><subfield code="z">978-3-7841-1789-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032801105&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032801105</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047399967 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:52:11Z |
indexdate | 2024-07-10T09:11:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783784132839 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032801105 |
oclc_num | 1302307697 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-20 DE-824 DE-M483 DE-473 DE-BY-UBG DE-128 DE-860 DE-859 DE-739 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-20 DE-824 DE-M483 DE-473 DE-BY-UBG DE-128 DE-860 DE-859 DE-739 |
physical | 399 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Lambertus |
record_format | marc |
series2 | Heilpädagogik, Heilerziehungspflege |
spelling | Kulig, Wolfram 1973- Verfasser (DE-588)130022489 aut Theorie und Praxis der Heilerziehungspflege Wolfram Kulig, Sabine Selbig Heilerziehungspflege 1. Auflage Freiburg im Breisgau Lambertus 2022 399 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Heilpädagogik, Heilerziehungspflege Angekündigt als: Heilerziehungspflege Heilerziehungspflege (DE-588)4159376-5 gnd rswk-swf Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 gnd rswk-swf Hardcover, Softcover / Pädagogik/Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Heilerziehungspflege (DE-588)4159376-5 s DE-604 Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 s Selbig, Sabine 19XX- Sonstige (DE-588)1249945852 oth Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-7841-3284-6 Fortsetzung von Bentele, Peter Didaktik und Praxis der Heilerziehungspflege Freiburg im Breisgau : Lambertus, 2008 978-3-7841-1789-8 Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032801105&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kulig, Wolfram 1973- Theorie und Praxis der Heilerziehungspflege Heilerziehungspflege (DE-588)4159376-5 gnd Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4159376-5 (DE-588)4077513-6 |
title | Theorie und Praxis der Heilerziehungspflege |
title_alt | Heilerziehungspflege |
title_auth | Theorie und Praxis der Heilerziehungspflege |
title_exact_search | Theorie und Praxis der Heilerziehungspflege |
title_exact_search_txtP | Theorie und Praxis der Heilerziehungspflege |
title_full | Theorie und Praxis der Heilerziehungspflege Wolfram Kulig, Sabine Selbig |
title_fullStr | Theorie und Praxis der Heilerziehungspflege Wolfram Kulig, Sabine Selbig |
title_full_unstemmed | Theorie und Praxis der Heilerziehungspflege Wolfram Kulig, Sabine Selbig |
title_short | Theorie und Praxis der Heilerziehungspflege |
title_sort | theorie und praxis der heilerziehungspflege |
topic | Heilerziehungspflege (DE-588)4159376-5 gnd Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 gnd |
topic_facet | Heilerziehungspflege Sonderpädagogik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032801105&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kuligwolfram theorieundpraxisderheilerziehungspflege AT selbigsabine theorieundpraxisderheilerziehungspflege AT kuligwolfram heilerziehungspflege AT selbigsabine heilerziehungspflege |