Das Gebot der Unabhängigkeit bei Erlass eines Teilurteils:
Gem. § 301 Abs. 1 ZPO ist ein Teilurteil zu erlassen, wenn ein abgrenzbarer Teil des Rechtsstreits vorzeitig zur Entscheidung reif ist und das Gericht das Teilurteil nicht für unangemessen erachtet; der Rest der Entscheidung wird dem Schlussurteil vorbehalten. Ein Teilurteil ist nach der Rechtsprech...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2021
|
Schriftenreihe: | Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBM01 UPA01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Gem. § 301 Abs. 1 ZPO ist ein Teilurteil zu erlassen, wenn ein abgrenzbarer Teil des Rechtsstreits vorzeitig zur Entscheidung reif ist und das Gericht das Teilurteil nicht für unangemessen erachtet; der Rest der Entscheidung wird dem Schlussurteil vorbehalten. Ein Teilurteil ist nach der Rechtsprechung jedoch nur zulässig, wenn die Gefahr sich widersprechender Entscheidungen zwischen Teil- und Schlussurteil – z. B. infolge abweichender Beurteilung in der Rechtsmittelinstanz oder in den Urteilsgründen – ausgeschlossen ist. Johanna Hennighausen untersucht, auf welcher Grundlage die Rechtsprechung im Rahmen des § 301 Abs. 1 ZPO Widersprüche über die Grenzen der materiellen Rechtskraft hinaus für unzulässig erachtet, während an zahlreichen anderen Stellen der ZPO Widersprüche zwischen den Urteilsgründen unter Berufung auf die engen Rechtskraftgrenzen zugelassen werden. Hierbei entwickelt sie auf Grundlage der Gesetzesbegründung einen eigenen Lösungsansatz |
Beschreibung: | 176 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783161598715 |
DOI: | 10.1628/978-3-16-159871-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047398763 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211013 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210803s2021 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783161598715 |9 978-3-16-159871-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-159871-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1263255187 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047398763 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-19 | ||
084 | |a PG 460 |0 (DE-625)135953: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hennighausen, Johanna |d 1987- |e Verfasser |0 (DE-588)122644105X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Gebot der Unabhängigkeit bei Erlass eines Teilurteils |c Johanna Hennighausen |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Mohr Siebeck Rechtswissenschaft | |
490 | 0 | |a Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht | |
500 | |a 176 | ||
520 | 3 | |a Gem. § 301 Abs. 1 ZPO ist ein Teilurteil zu erlassen, wenn ein abgrenzbarer Teil des Rechtsstreits vorzeitig zur Entscheidung reif ist und das Gericht das Teilurteil nicht für unangemessen erachtet; der Rest der Entscheidung wird dem Schlussurteil vorbehalten. Ein Teilurteil ist nach der Rechtsprechung jedoch nur zulässig, wenn die Gefahr sich widersprechender Entscheidungen zwischen Teil- und Schlussurteil – z. B. infolge abweichender Beurteilung in der Rechtsmittelinstanz oder in den Urteilsgründen – ausgeschlossen ist. Johanna Hennighausen untersucht, auf welcher Grundlage die Rechtsprechung im Rahmen des § 301 Abs. 1 ZPO Widersprüche über die Grenzen der materiellen Rechtskraft hinaus für unzulässig erachtet, während an zahlreichen anderen Stellen der ZPO Widersprüche zwischen den Urteilsgründen unter Berufung auf die engen Rechtskraftgrenzen zugelassen werden. Hierbei entwickelt sie auf Grundlage der Gesetzesbegründung einen eigenen Lösungsansatz | |
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Teilurteil |0 (DE-588)4184633-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 0 | |a Leistungskondiktion | |
653 | 0 | |a Anerkennung von Auslandsehen | |
653 | 0 | |a § 301 ZPO | |
653 | 0 | |a Gefahr sich widersprechender Entscheidungen | |
653 | 0 | |a Widerspruchsgefahr | |
653 | 0 | |a Prozesstrennung | |
653 | 0 | |a Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht | |
653 | 0 | |a Widerspruchsfreiheit | |
653 | 0 | |a Minderjährigenehe | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Teilurteil |0 (DE-588)4184633-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-16-159870-8 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-159871-5 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-197-MRW | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032799911 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-159871-5 |l UBM01 |p ZDB-197-MRW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-159871-5 |l UPA01 |p ZDB-197-MRW |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182657501757440 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Hennighausen, Johanna 1987- |
author_GND | (DE-588)122644105X |
author_facet | Hennighausen, Johanna 1987- |
author_role | aut |
author_sort | Hennighausen, Johanna 1987- |
author_variant | j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047398763 |
classification_rvk | PG 460 |
collection | ZDB-197-MRW |
ctrlnum | (OCoLC)1263255187 (DE-599)BVBBV047398763 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.1628/978-3-16-159871-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03193nmm a22005891c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047398763</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211013 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210803s2021 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161598715</subfield><subfield code="9">978-3-16-159871-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-159871-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1263255187</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047398763</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 460</subfield><subfield code="0">(DE-625)135953:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hennighausen, Johanna</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122644105X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Gebot der Unabhängigkeit bei Erlass eines Teilurteils</subfield><subfield code="c">Johanna Hennighausen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">176</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Gem. § 301 Abs. 1 ZPO ist ein Teilurteil zu erlassen, wenn ein abgrenzbarer Teil des Rechtsstreits vorzeitig zur Entscheidung reif ist und das Gericht das Teilurteil nicht für unangemessen erachtet; der Rest der Entscheidung wird dem Schlussurteil vorbehalten. Ein Teilurteil ist nach der Rechtsprechung jedoch nur zulässig, wenn die Gefahr sich widersprechender Entscheidungen zwischen Teil- und Schlussurteil – z. B. infolge abweichender Beurteilung in der Rechtsmittelinstanz oder in den Urteilsgründen – ausgeschlossen ist. Johanna Hennighausen untersucht, auf welcher Grundlage die Rechtsprechung im Rahmen des § 301 Abs. 1 ZPO Widersprüche über die Grenzen der materiellen Rechtskraft hinaus für unzulässig erachtet, während an zahlreichen anderen Stellen der ZPO Widersprüche zwischen den Urteilsgründen unter Berufung auf die engen Rechtskraftgrenzen zugelassen werden. Hierbei entwickelt sie auf Grundlage der Gesetzesbegründung einen eigenen Lösungsansatz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Teilurteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184633-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Leistungskondiktion</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Anerkennung von Auslandsehen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">§ 301 ZPO</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Gefahr sich widersprechender Entscheidungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Widerspruchsgefahr</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Prozesstrennung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Widerspruchsfreiheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Minderjährigenehe</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Teilurteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184633-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-16-159870-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-159871-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032799911</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-159871-5</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-159871-5</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047398763 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:51:48Z |
indexdate | 2024-07-10T09:11:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161598715 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032799911 |
oclc_num | 1263255187 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-197-MRW |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Mohr Siebeck Rechtswissenschaft Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |
spelling | Hennighausen, Johanna 1987- Verfasser (DE-588)122644105X aut Das Gebot der Unabhängigkeit bei Erlass eines Teilurteils Johanna Hennighausen Tübingen Mohr Siebeck 2021 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Mohr Siebeck Rechtswissenschaft Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht 176 Gem. § 301 Abs. 1 ZPO ist ein Teilurteil zu erlassen, wenn ein abgrenzbarer Teil des Rechtsstreits vorzeitig zur Entscheidung reif ist und das Gericht das Teilurteil nicht für unangemessen erachtet; der Rest der Entscheidung wird dem Schlussurteil vorbehalten. Ein Teilurteil ist nach der Rechtsprechung jedoch nur zulässig, wenn die Gefahr sich widersprechender Entscheidungen zwischen Teil- und Schlussurteil – z. B. infolge abweichender Beurteilung in der Rechtsmittelinstanz oder in den Urteilsgründen – ausgeschlossen ist. Johanna Hennighausen untersucht, auf welcher Grundlage die Rechtsprechung im Rahmen des § 301 Abs. 1 ZPO Widersprüche über die Grenzen der materiellen Rechtskraft hinaus für unzulässig erachtet, während an zahlreichen anderen Stellen der ZPO Widersprüche zwischen den Urteilsgründen unter Berufung auf die engen Rechtskraftgrenzen zugelassen werden. Hierbei entwickelt sie auf Grundlage der Gesetzesbegründung einen eigenen Lösungsansatz Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd rswk-swf Teilurteil (DE-588)4184633-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Leistungskondiktion Anerkennung von Auslandsehen § 301 ZPO Gefahr sich widersprechender Entscheidungen Widerspruchsgefahr Prozesstrennung Widerspruchsfreiheit Minderjährigenehe (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Zivilprozess (DE-588)4067911-1 s Teilurteil (DE-588)4184633-3 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-16-159870-8 https://doi.org/10.1628/978-3-16-159871-5 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Hennighausen, Johanna 1987- Das Gebot der Unabhängigkeit bei Erlass eines Teilurteils Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd Teilurteil (DE-588)4184633-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4067911-1 (DE-588)4184633-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Gebot der Unabhängigkeit bei Erlass eines Teilurteils |
title_auth | Das Gebot der Unabhängigkeit bei Erlass eines Teilurteils |
title_exact_search | Das Gebot der Unabhängigkeit bei Erlass eines Teilurteils |
title_exact_search_txtP | Das Gebot der Unabhängigkeit bei Erlass eines Teilurteils |
title_full | Das Gebot der Unabhängigkeit bei Erlass eines Teilurteils Johanna Hennighausen |
title_fullStr | Das Gebot der Unabhängigkeit bei Erlass eines Teilurteils Johanna Hennighausen |
title_full_unstemmed | Das Gebot der Unabhängigkeit bei Erlass eines Teilurteils Johanna Hennighausen |
title_short | Das Gebot der Unabhängigkeit bei Erlass eines Teilurteils |
title_sort | das gebot der unabhangigkeit bei erlass eines teilurteils |
topic | Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd Teilurteil (DE-588)4184633-3 gnd |
topic_facet | Zivilprozess Teilurteil Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1628/978-3-16-159871-5 |
work_keys_str_mv | AT hennighausenjohanna dasgebotderunabhangigkeitbeierlasseinesteilurteils |